Wo sind die Kilometerkönige?

Mercedes

Die BR205 ist ja nun schon einige Zeit auf dem Markt und sicher auch viel im Außendienst im Einsatz bzw. hier und da unterwegs 😉. Würde mich mal interessieren, wieviel Kilometer hier schon drauf gebrannt habt und ob ihr ihn euch so wieder bestellen würdet.
Schönen 2. Advent.

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Moin, together,

habe im Okt. 2019 meinen W205 C 63s mit knapp 230.000km nach 4 Jahren wieder abgegeben.

Das einzige wartungsausserplanmässige Erlebnis fand bei 195.000km statt, wo aufgrund zu hoher Temperaturentwicklung irgendein Teil im Gegenwert von 60, - € (fragt mich bitte nicht, was für eines, da ich technischer Laie bin) ausgetauscht werden musste und der monetäre Aufwand inform Motor-wie Getriebeausbaus, um da ranzukommen, bei 4.700,- Talers lag, ich durch die MB-100 Garantieverlängerung noch 2.400,- € Werkszuschuss bekam (sehr fair!).

Ansonsten hat Vaddi das Teil ausnahmslos warm gefahren und aber ab da immer Backstein aufs Gaspedal - in der Gesamtbilanz war auch dieser Benz wieder dem Halbarkeits-Markenclaim mehr als gerecht geworden - auch Fahrwerk etc. - nix labberig - alles wie am 1. Tag!

206 weitere Antworten
206 Antworten

Wow das sind ordentlich viel Kilometer. Hat der weitere Dienstwagen auch einen Stern?

mfg Wiesel

Wie schärzr Ihr denn den C200 Mopf mit 184 ps Motor denn dein?
Meiner ist erst gur eingefahren, erst 12tkm, aber gibt es da schon Erfahrungen?

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 27. Mai 2020 um 18:40:18 Uhr:


Wow das sind ordentlich viel Kilometer. Hat der weitere Dienstwagen auch einen Stern?

mfg Wiesel

Etwas über 200.000 km reichen hier zum Kilometerkönig? Das sollten die Teile doch mindestens halten. Alles andere wäre für Mercedes doch ein Armutszeugnis.
Nur mal ein Blick über den Tellerrand: Ich hatte mal eine kleinen Peugeot 205 GLD (1984 neu gekauft und 2005 verkauft). Den habe ich knapp über 700.000 km gefahren - ohne das der Motor oder das Getrieb getauscht oder geöffnet werden musste.
Unter 500.000 km sollte doch ein Mercedes nicht zum Kilometerkönig gekrönt werden! Das habe ich früher in weniger als 5 Jahren geschafft - aber da gab es weder das Internet und solche Foren.
Gruß

Kilometerkönig heißt eher, wer hier im Forum den W205 mit den meisten Kilometern hat.

Wenn Ihr wüsstet, für welche Laufleistung Motoren und Fahrzeuge heute in der Entwicklung ausgelegt werden ... 🙄

Zitat:

@emmac schrieb am 30. Mai 2020 um 00:32:22 Uhr:


Wenn Ihr wüsstet, für welche Laufleistung Motoren und Fahrzeuge heute in der Entwicklung ausgelegt werden ... 🙄

Für wieviele km denn?

Lass uns teilhaben an deinem Insiderwissen.

Moderne Autos und vor allem Antriebsstränge werden für <200.000km Lebenslaufleistung ausgelegt.

Bei einer Luxusmarke (ich rede NICHT vom Premiumsegment, wozu sich eigentlich so ziemlich jede, deutsche Marke und vor allem auch Mercedes-Benz zählt!!) kann ich es Euch konkret sagen: 180.000km!

Alles, was darüber kommt, ist 'Bonus'.

Das heißt nicht, dass gut und richtig gepflegte Motoren nicht mehr schaffen, aber dann ist es meistens mit deutlichen Mehrkosten im Verschleiß verbunden

Zitat:

@tourax schrieb am 3. Oktober 2019 um 12:34:03 Uhr:



Zitat:

@Bisey schrieb am 2. Oktober 2019 um 10:32:58 Uhr:


Danke für die Antwort. So behandle ich meine Fahrzeuge auch. Hat sich auch vom Vater eingebrannt. Ganz so falsch kann es ja nicht sein, wie man sieht.😉

Sorry dass ich hier böse werde - das Laufenlassen ist kompletter bullshit, verboten und eine völlig unnötige Umweltsünde! Leider bislang nur mit 10€ Bußgeld belegt, da könnte man aus meiner Sicht gerne eine Null dranhängen:

Laufender Motor in der StVO und im LImSchG

Die StVO äußert sich in § 30 zum Umweltschutz sowie zum Sonn- und Feiertagsfahrverbot. In Absatz 1 sind die Vorschriften zum laufenden Motor festgeschrieben, die gewählten Worte sind jedoch auslegbar:

Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften> verboten, wenn Andere dadurch belästigt werden.

Auslegbar ist eure Methode sicher nicht mehr. Gestattet wäre z.B. das Laufenlassen vor dem Start falls das Fahrzeug eine Druckluftbremsanlage hat und diese nicht mehr genügend Betriebsdruck hat. Sowas gibt es nur bei LKW, für PKW fällt mir überhaupt kein Graubereich ein wo sowas erlaubt sein könnte.

Moin, ich fahre einen S205 in der 250 4Matic Variante mit 9g tronic. Sobald ich mal auf der Autobahn das Fahrzeug ausfahre und eben an der Raststätte oder Parkplatz anhalte, werde ich sicherlich nicht meinen Motor ausschalten.

Grund dafür ich habe meine Turbos einfach zu sehr lieb!
Aber mal ehrlich, möchte man das der Öldruck schlagartig abfällt & keine Kühlung mehr liefert? ..

So habe heute 185200km erreicht und war vollends zu Frieden! Fahrzeug hatte keinerlei Probleme gemacht und bis auf eine Plastikleitung die getauscht werden musste war alles ok! Heute wird der W213 abgeholt daher verabschiede ich mich gleichzeitig :-)

Dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort.

Mein S205 wurde meinem Mercedes Autohaus soeben auf den Hof gestellt. 252.444km hatten wir echte Freude an dem Wagen. Probleme gab es nie, weswegen der Abschied umso schwerer fällt. Die letzte große Reise die vor kurzem stattfand war ein Kurztrip für vier Tage nach Sizilien. Von Heidelberg nach Giarre wurden genau 1,5 Tanks Diesel verbraucht. Route über die Schweiz.

Ob der neue 300de der Morgen abgeholt wird genausoviel Freude bereiten wird? Ich bin gespannt.

Mein Kollege gibt demnächst seinen C200 CDI ab und geht nahtlos auf den C180? CDI mit dem 1.6 Liter OM654. Aktueller Kilometerstand 239.000 Km und Null Komma Null Probleme gehabt. Er ist begeistert von der C-Klasse.

Wurde im Juni mal von einem Taxi chauffiert: S205 VorMopf Km Stand 363.565 km
Fahrer war sehr zufrieden.

Aktuell über 179.000 Km. Alles ohne Probleme. Im Dezember wechsele ich meinen MB Dienstwagen gegen einen neuen 3er BMW.😁

Zitat:

@Airwave72 schrieb am 20. Oktober 2020 um 21:32:26 Uhr:


Aktuell über 179.000 Km. Alles ohne Probleme. Im Dezember wechsele ich meinen MB Dienstwagen gegen einen neuen 3er BMW.😁

In wie vielen Jahren?

Deine Antwort