Wo sind die Farbindividualisten geblieben?
Hallo Gemeinde
Wenn ich so über die grösseren Parkplätze hin schaue, dann sehe ich zusammengefasst nur graue, schwarze und vielleicht weisse Farben.
Vor kurzem habe ich einen 70er Jahre Film gesehen, da haben sie auch einen Parkplatz gezeigt: Wow, alles bunt gemischt und farbenfroh!
Wieso eigentlich? Getrauen sich die Leute nicht mehr ihre persönliche Wunschfarbe (auch wenn für andere dies als geschmackslos gilt) zu kaufen/bestellen?
Oder denkt heute jeder nur an den Wiederverkauf und kauft sich lieber eine Farbe die jedem gefallen könnte?
Beste Grüsse
Beste Antwort im Thema
Ich glaube das dies ein Hauptgrund sein kann, aber ist es nicht ein bisschen Schade die "wirtschaftlichere" Farbe anstatt die Wunschfarbe zu wählen?
Kann aber bei kürzerer Besitzdauer nicht eher die Wagnis für schrillere/individuellere Farben aufkommen?
Gerade bei den älteren Mercedes wie W124 / W201 / W123 gab es so wunderschöne Farben zur Auswahl.
Sind die Menschen vielleicht auch innerlich eher grau/schwarz geworden? Möchte ja nicht allzu philosophisch werden🙂
90 Antworten
wollte Anfang des Jahrtausends halt keiner haben...gab schon ne Menge, grad Mopf0 und Mopf1
immer wenn ich über z.B. die A2 fuhr, habe ich sie auf den LKWs gen Osten fahren sehen
da wollten alle nur noch außen silber/schwarz und innen schwarz
braun innen wollte keiner, war wertlos
ich fand es damals schon geil, und hatte mir auch mal einen brasilfarbene Lederausstattung (kompletter Innenraum Kombi) zugelegt
leider aber dann irgendwann 2008 oder 2009 (zu günstig!) wieder verkauft, da ich dann auf Limos umgestiegen bin
wäre heute locler das doppelte wert...war wie neu die Ausstattung (140000 km, 1.Hd, Nichtraucher, keine Flecken, keine Abschürfungen usw.)
genau,
deshalb ist mein s211 ausen yellowstone und innen leder mocca (so ähnlich wie brasil)
war aber genausowenig auf der musterkarte wie der lack.
kauf nur noch farbige autos, wenn ich aber pech habe, s212 in 040.
gruß franz
ps suche für meinen 124er eine sitzlehne in leder brasil(w126 passt auch)
Ähnliche Themen
Von dem Leder Mocca würde mich mal ein Foto interessieren. Mir ist leider letztes Jahr ein schöner 280CDI durch die Lappen gegangen, der war auch innen braun, ich weiß aber nicht wie die genaue Bezeichung war.
Habe einen S124 `96 in einem genialen dunkelblau-metallic als FLIP-FLOP (sattes blau-met in der Sonne bis brombeerfarben im Schattenbereich...) Original MB!!! - Farbcode müßte ich mal nachsehen. mit Schwarz ab B-Säule, polierten 8-Loch Alus und den originalen Chrom- Streifen. Bei Sonne der absolute Hinkucker !
Zitat:
@schleiskipper schrieb am 24. Februar 2015 um 18:42:54 Uhr:
Habe einen S124 `96 in einem genialen dunkelblau-metallic als FLIP-FLOP (sattes blau-met in der Sonne bis brombeerfarben im Schattenbereich...) Original MB!!! - Farbcode müßte ich mal nachsehen. mit Schwarz ab B-Säule, polierten 8-Loch Alus und den originalen Chrom- Streifen. Bei Sonne der absolute Hinkucker !
sehr speziell auch Magnetitblau und Inkarot (W123). Die haben auch einen Wechselschimmer je nach Lichteinfall.
Sehr schlimm aber z.Zt. die Tiefflieger in Nato-Oliv oder Wehrmachtsgrau (natürl. matt...) mit knallebunten Kaugummifelgen !!! Bekommt man doch an jeder 2. Ampel AUGENKREBS !!!
Naja, erstens kosten "Sonderfarben" extra, und zweitens ist dieses Fahrzeug dann angeblich später schlechter zu verkaufen. An letzteres glaube ich nicht, weil man ein gebrauchtes Auto nur selten nach Farbe kauft.
Faktisch ist es wohl so, dass die Autohersteller mit einer geringen Anzahl von Farben die Kosten senken können. Alle anderen werden dann separat in kleinen Mengen lackiert, was deutlichen Kostenaufwand nach sich zieht. Vielleicht ist das Thema in ein paar Jahren gegessen, sobald die Klebefolien noch besser und günstiger werden. 😉
Hallo,
habe mir vor 6 Jahren einen Mopf0 in der eher seltenen Farbe "Petrol" gekauft.
Eine eher auffällige Farbe für einen W124 und bis auf ein weiteres Exemplar habe ich noch keinen 124er in der Farbe gesehen.
Kennt einer von Euch noch einen in Petrol?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Zitat:
@s204er schrieb am 25. Februar 2015 um 19:50:53 Uhr:
Hallo,
habe mir vor 6 Jahren einen Mopf0 in der eher seltenen Farbe "Petrol" gekauft.
Eine eher auffällige Farbe für einen W124 und bis auf ein weiteres Exemplar habe ich noch keinen 124er in der Farbe gesehen.
Kennt einer von Euch noch einen in Petrol?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Hallo Ich kenne einen 140er in Petrol
Suche mall nach Sebastian Nast der hat nennt Ihn sein eigen
Gruß Sven
Ich habe mich bei Mercedes erkundigt wegen Sonderfarben: Wer eine Farbe auf seinen Neuwagen Werksseitig will, die irgendwann mal im Mercedes-Programm waren, aber es nicht mehr sind (Zum Beispiel Silberdiestel), muss weniger als ich erst vermutet hatte Zahlen: 5000€ kostet der Spaß. Mir währe es das wert. Also steht einem W212 in Byzanzgold oder Vivianitgrün nichts mehr im Weg! 😉
Gruß Sitzheitzung.