Wo sind die Allräder?
Hallo allerseits
bin drauf und dran mir einen neuen C-Klasse T-Modell zu kaufen, möchte ihn aber mit Allradantrieb. Warum gibt es gerade mal EIN Modell mit Allrad? Ist die Traktion von heutigen Fahrzeugen so viel besser geworden, dass Allrad kaum noch Sinn macht?? Ich wohne am Ende einer steilen Strasse und im Winter liegt regelmässig hart gefrorener Schnee auf der Strasse. Mit meinem Allrad-Honda hatte ich bisher nie Probleme, da rauf zu kommen. Wie sähe das mit einem T-Modell ohne Allrad aus?
Liebe Grüsse aus der bergigen Schweiz
Angelo
Beste Antwort im Thema
Lass Dir doch mal von einem Händler einen Wagen mit einer Motorisierung, die Dich interessiert für eine Probefahrt geben und probiere es einfach aus.
Ich bin sehr positiv überrascht von den Wintereigenschaften der C-Klasse ohne Allrad. Mein Passat mit Frontantrieb, den ich vorher hatte, war da schlechter.
Gruß
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Der Verbrauch ist um einiges höher !!!
[...]
Die Zeiten sind mit der neuen (PKW-)4-matic vorbei...
Gruß, TheStig.
Einmal Allrad, immer Allrad...ich kann es auch nicht genau erklären, ist einfach so. Man ist halt sicher, dass man immer vorankommt. Es gibt einfach diese Momente (selten, gebe ich zu), wo man einfach sagt "ohne, wäre ich stehen geblieben" und das macht Freude.
Zitat:
Original geschrieben von diduan
Einmal Allrad, immer Allrad...ich kann es auch nicht genau erklären, ist einfach so. Man ist halt sicher, dass man immer vorankommt. Es gibt einfach diese Momente (selten, gebe ich zu), wo man einfach sagt "ohne, wäre ich stehen geblieben" und das macht Freude.
...was du mangels direkter Vergleichsmöglichkeit zum Heckantrieb eigentlich gar nicht wissen kannst 😉
Gruß, TheStig.
...TheStig, ist schon klar, es sei denn, du fährst 2 Autos gleichzeitig um einen direkten Vergleich zu haben. Sicher wenn man Erfahrung hat, kann auch der heckgetriebene Benz gut vorankommen. Ich wollte es aber meiner Frau nicht antun im Winter Hecktriebler zu fahren.
...und mit der Vespa (Hecktriebler hi hi) im Winter möchte ich auch nicht Autoschieben gehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
http://www.blog.pirelli.de/.../
Frag mal bei Reifenherstellern oder in Werkstätten (nicht Hinterhof) nach .
z.B. beim Freundlichen, Audi ....
ähm, wo steht dort geschrieben, dass man ausschliesslich Winterreifen der Marke verwenden soll, die man auch im Sommer fährt? (Das war deine Aussage)
Dort wird bestätigt, was ich geschrieben habe: der komplette Satz sollte idealerweise von einem Hersteller und das gleiche Modell (=Profil) sein.
Im Bedarfsfall kann man auch zumindest das gleiche Profil auf den jeweiligen Achsen fahren, d.h. vorne andere als hinten, aber auf der Achse sollten sie unbedingt gleich sein!
Deiner Logik (Winterreifenhersteller = Sommerreifenhersteller) zufolge müsste jeder, der ab Werk Michelin bekommt, auch im Winter Michelin aufziehen, wer Contis ab Werk bekommt, sollte nur Contis aufziehen, ...
Sowas wir keine Werkstatt behaupten, da es Unsinn ist. Ein Reifenhersteller wird natürlich etwas anderes erzählen, dies aber aus anderen Beweggründen! 😉
(Und was deine Unterstellung/Anspielung mit den Hinterhofwerkstätten soll, erschliesst sich mir nicht, zu deinen Gunsten unterstelle ich dir aber mal keine bewusste Absicht.)
Eigentlich macht Mercedes beim 4Matic einen großen Fehler. Es gibt für das T-Modell nur ein 4Matic Modell und das als 231PS Diesel!
Somit werden viele potenzielle Käufer an andere Hersteller weitergereicht.
Unser A6 2.5 TDI Quattro wird in diesem Jahr gegen ein Audi A4 Avant 1.8T Quattro getauscht, da Mercedes keine Alternative bietet, ich nicht einsehe einen Diesel (12 Tkm Jahresfahrleistung) und dann noch mit 231PS zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
ähm, wo steht dort geschrieben, dass man ausschliesslich Winterreifen der Marke verwenden soll, die man auch im Sommer fährt? (Das war deine Aussage)Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
http://www.blog.pirelli.de/.../
Frag mal bei Reifenherstellern oder in Werkstätten (nicht Hinterhof) nach .
z.B. beim Freundlichen, Audi ....Dort wird bestätigt, was ich geschrieben habe: der komplette Satz sollte idealerweise von einem Hersteller und das gleiche Modell (=Profil) sein.
Im Bedarfsfall kann man auch zumindest das gleiche Profil auf den jeweiligen Achsen fahren, d.h. vorne andere als hinten, aber auf der Achse sollten sie unbedingt gleich sein!Deiner Logik (Winterreifenhersteller = Sommerreifenhersteller) zufolge müsste jeder, der ab Werk Michelin bekommt, auch im Winter Michelin aufziehen, wer Contis ab Werk bekommt, sollte nur Contis aufziehen, ...
Sowas wir keine Werkstatt behaupten, da es Unsinn ist. Ein Reifenhersteller wird natürlich etwas anderes erzählen, dies aber aus anderen Beweggründen! 😉(Und was deine Unterstellung/Anspielung mit den Hinterhofwerkstätten soll, erschliesst sich mir nicht, zu deinen Gunsten unterstelle ich dir aber mal keine bewusste Absicht.)
Ein Hinterhof ist und bleibt nun einmal ein Hinterhof ....
Es gibt Autohersteller ("gute"😉 , welche empfehlen den gleichen Reifentyp/Hersteller bei Sommer , wie Winterreifen zu verwenden. Vielleicht die Chienesen ... nicht .
Index, Fahreigenschaften, Profile ... spielen da eine Rolle.
Man hat sich an die Eigenschaften seiner Reifen gewöhnt und setzt dieses um (éinige jedenfalls) .
Auch der ADAC hat diese Empfehlung schon gegeben (ich rede von Empfehlung - bitte richtig lesen und verstehen).
Es soll ja auch Leute geben, welche runderneuerte Winterreifen kaufen und wenn diese dann wegfliegen oder sich auflösen (Laufflächen) ist es zu spät.
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Ein Hinterhof ist und bleibt nun einmal ein Hinterhof .... Das hat mit "Absicht" überhaupt nichts zu tun.Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
ähm, wo steht dort geschrieben, dass man ausschliesslich Winterreifen der Marke verwenden soll, die man auch im Sommer fährt? (Das war deine Aussage)
Dort wird bestätigt, was ich geschrieben habe: der komplette Satz sollte idealerweise von einem Hersteller und das gleiche Modell (=Profil) sein.
Im Bedarfsfall kann man auch zumindest das gleiche Profil auf den jeweiligen Achsen fahren, d.h. vorne andere als hinten, aber auf der Achse sollten sie unbedingt gleich sein!Deiner Logik (Winterreifenhersteller = Sommerreifenhersteller) zufolge müsste jeder, der ab Werk Michelin bekommt, auch im Winter Michelin aufziehen, wer Contis ab Werk bekommt, sollte nur Contis aufziehen, ...
Sowas wir keine Werkstatt behaupten, da es Unsinn ist. Ein Reifenhersteller wird natürlich etwas anderes erzählen, dies aber aus anderen Beweggründen! 😉(Und was deine Unterstellung/Anspielung mit den Hinterhofwerkstätten soll, erschliesst sich mir nicht, zu deinen Gunsten unterstelle ich dir aber mal keine bewusste Absicht.)
Es gibt Autohersteller ("gute"😉 , welche empfehlen den gleichen Reifentyp/Hersteller bei Sommer , wie auch Winterreifen zu verwenden. Vielleicht die Chienesen ... nicht .
Index, Fahreigenschaften, Profile ... spielen dabei eine wesentliche Rolle.
Man hat sich an die Eigenschaften seiner Reifen gewöhnt und setzt dieses um (Einige jedenfalls) .
Auch der ADAC hat diese Empfehlung schon gegeben (ich rede von Empfehlung - bitte richtig lesen und verstehen).Es soll ja auch Leute geben, welche runderneuerte Winterreifen kaufen und wenn diese dann wegfliegen oder sich auflösen (Laufflächen) wundern sie sich .