Wo sind die Allräder?
Hallo allerseits
bin drauf und dran mir einen neuen C-Klasse T-Modell zu kaufen, möchte ihn aber mit Allradantrieb. Warum gibt es gerade mal EIN Modell mit Allrad? Ist die Traktion von heutigen Fahrzeugen so viel besser geworden, dass Allrad kaum noch Sinn macht?? Ich wohne am Ende einer steilen Strasse und im Winter liegt regelmässig hart gefrorener Schnee auf der Strasse. Mit meinem Allrad-Honda hatte ich bisher nie Probleme, da rauf zu kommen. Wie sähe das mit einem T-Modell ohne Allrad aus?
Liebe Grüsse aus der bergigen Schweiz
Angelo
Beste Antwort im Thema
Lass Dir doch mal von einem Händler einen Wagen mit einer Motorisierung, die Dich interessiert für eine Probefahrt geben und probiere es einfach aus.
Ich bin sehr positiv überrascht von den Wintereigenschaften der C-Klasse ohne Allrad. Mein Passat mit Frontantrieb, den ich vorher hatte, war da schlechter.
Gruß
22 Antworten
Lass Dir doch mal von einem Händler einen Wagen mit einer Motorisierung, die Dich interessiert für eine Probefahrt geben und probiere es einfach aus.
Ich bin sehr positiv überrascht von den Wintereigenschaften der C-Klasse ohne Allrad. Mein Passat mit Frontantrieb, den ich vorher hatte, war da schlechter.
Gruß
heutzutage gibt es alles schöne elektronische helferchen die dir im winter helfen gut voran zu kommen.
wenn du nicht grade im gebirke wohnst. macht ein allrad relativ wenig sinn.....
Ich kann nur zu einem Allradler raten. Da hat man nie Traktionsprobleme, und es ist einfach ein Sicherheitsgewinn. Ich war nach einer Reihe von frontangetriebenen Audis fast 7 Jahre lang mit meinem heckangetriebenen C 320 (W 203) unterwegs und fahre jetzt einen C 280 4matic, das ist überhaupt kein Vergleich. Die Straße musste nur etwas feucht sein, dann bekam mein C 320 trotz aller Helfer die Kraft nicht auf die Straße, wenn man an mal mit etwas mehr Schmackes nach einem Ampelstart anfahren wollte. Jetzt ist das überhaupt kein Problem.
Gerade jetzt fahre ich bei Schnee ganz entspannt. Wo andere - auch Frontriebler - kaum von der Stelle bekommen, ziehe ich locker vorbei.
Negativ ist, dass der C280 nicht gerade sparsam ist, der C 320 war sparsamer, aber den Zuschlag bezahle ich gern.
Nun ja ich bin auch für 4 angetriebe Räder schaffen schon mehr Sicherheit auch bei Nässe. Der C250 cdi sollte auch mit 4matic und 7-gang kommen. War kurz vor Weihnachten im I-Net auf der Homepage von MB beschrieben.
Nur für kurze Zeit jetzt ist es wieder weg 😠 wann er jetzt endlich kommt, 😕 mein Händler weis es auch nichts 😕
Also ich bin jetzt zweimal im Schnee stecken geblieben, da unser Winterdienst keine Nebenstraßen räumt.
Die Fronttriebler haben doch einige Vorteile, ich würde den nächsten C sehr wahrscheinlich als 4-Matic nehmen.
Ich meine, man braucht den 4-Rad-Antrieb selten, aber ich denke schon, dass es viele Vorteile hat.
Zitat:
Original geschrieben von Flaqui
Hallo allerseitsbin drauf und dran mir einen neuen C-Klasse T-Modell zu kaufen, möchte ihn aber mit Allradantrieb. Warum gibt es gerade mal EIN Modell mit Allrad? Ist die Traktion von heutigen Fahrzeugen so viel besser geworden, dass Allrad kaum noch Sinn macht?? Ich wohne am Ende einer steilen Strasse und im Winter liegt regelmässig hart gefrorener Schnee auf der Strasse. Mit meinem Allrad-Honda hatte ich bisher nie Probleme, da rauf zu kommen. Wie sähe das mit einem T-Modell ohne Allrad aus?
Liebe Grüsse aus der bergigen Schweiz
Angelo
Es wurde mal gemutmaßt, dass es beim T-Modell weniger Allrad-Modelle (nur 350CDI) gäbe, um den Absatz des ähnlich großen GLK zu stützen (hier: 220/250/350CDI und 300/350). In der Limo gibt's deshalb mehr Allradmodelle (350CDI, 300/350). Für Limo und T-Modell wurde eigentlich schon der 250CDI 4-matic angekündigt und auf der IAA in Frankfurt präsentiert. Keine Ahnung, wann hier die Verkaufsfreigabe erfolgt.
Einen kleinen 4-Zylinder Benziner mit Allrad gibt's leider gar nicht.
Gruß, TheStig.
Der Verbrauch ist um einiges höher !!!
Die Frage ist : Wo wohnt man (Gebirge , Paßstraßen ... ) ; wie lange und wie oft hat man Winter
(Schnee und Eis) ... ?
Die heutigen Fahrzeuge haben viele elektronische Helfer und mit Winterreifen ("guten"😉 dazu und etwas vernünftiger Fahrweise sollte ein normaler W204 oder S204 keine Probleme haben.
Der Anschaffungspreis und die Unterhaltskosten (Werkstatt) für Allradantrieb sollten auch noch berücksichtigt werden .
Ich habe den S204 220 - CDI - T Avantgarde mit Pirelli Winterreifen (Original Mercedes) und eigentlich keine Traktionsprobleme.
Die Winterreifen sollten übrigens die gleiche Marke / Hersteller sein wie die Sommerbereifung - nur als Tipp .
In der aktuellen AB stand auch (ganz am Schluß) das der 4matic entfällte, kann mir einer sagen ob das nur für das Coupé gilt oder für alle C-Klassen ab Facelift 😕
- definitiv Allrad für die C-Klasse !
Selbst hier in Berlin in der Ebene und mit guten Marken-Winterreifen, egal, ob breit oder schmal, ist das Auto bei Schnee und Glätte nicht vom Fleck zu kriegen !
Gruß Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
...
Ich habe den S204 220 - CDI - T Avantgarde mit Pirelli Winterreifen (Original Mercedes) und eigentlich keine Traktionsprobleme.Die Winterreifen sollten übrigens die gleiche Marke / Hersteller sein wie die Sommerbereifung - nur als Tipp .
So einen "Tip" höre ich zum ersten mal, wie kommst du denn zu so einer Behauptung?
Es spielt doch überhaupt keine Rolle, welches Fabrikat ich im Sommer (ich hab z.B. Conti) und welches im Winter (Goodyear) fahre, solange nur der komplette Satz oder zumindest die Achsen jeweils über das gleiche Hersteller-Profil verfügen.
http://www.blog.pirelli.de/.../
Frag mal bei Reifenherstellern oder in Werkstätten (nicht Hinterhof) nach .
z.B. beim Freundlichen, Audi ....
Ich habe keinen Allrad bzw. 4-Matic .
Bin jetzt 53 Jahre und nach vielen Neu-und Jahreswagen (Passat, Audi, Santa Fe und S204) lasse ich ab sofort mein Auto im Winter stehen : "Ist ja nicht von der Stelle zu kriegen" .
In den Harz und nach Tirol fahre ich ab sofort auch nicht mehr.... .
Spaß beiseite: Wie fährst Du eigentlich ? (Liegt Berlin in Bayern?) .
Also ich komme gerade aus dem Winterurlaub und durfte nahezu alle Grenzsituationen live kennenlernen.
Wagen: 180er BE T-Modell mit Pirelli Sottozero 205/60-16 (alles neu)
Das Auto ist mit dieser Bereifung voll wintertauglich. Einzig beim Beschleunigen in Kurven geht mal der Ar*** weg, aber das ist ja bekannt. Da muss man eben ein bischen aufpassen. Selbst das Anfahren an Steigungen ist bei Glätte machbar. Das ASR-System regelt die leistung und das Durchdrehen soweit runter, bis der wagen letztendlich anfährt. Dauert etwas , aber funktioniert....
Im frischen Schnee macht der Wagen sogar Spass, die Pirellis sind gut..... Driften ist eingentlich fast nicht möglich, da der Reifen sehr gute Seitenführung hat, aber muss ja auch nicht sein...aus dem Alter ist man ohnehin raus 😉
Endlich ein vernüftiger Beitrag zu diesem Thema .... .
Habe die gleichen Winterräder (205-er) / Sommerräder (225-er) (alles Pirelli) und mir macht das (dosierte Fahren) auch Spaß - faßt ohne Probleme bei winterlichen Bedingungen .
Heckantrieb ist eben ganz was anderes als Frontantrieb (VW, Audi .... ). Kein "Flattern" (Unruhe) in der Lenkung ... .