Wo sind die 190er 2.5er Diesel??

Mercedes W201 190er

Hallo

Ich suche bereits seit Monaten einen 190er Diesel (ab Bj. 90)mit dem 2.5er Motor. Nur finde ich keinen (entweder Schrott oder die wollen horrende Preis dafür 🙁 )!!!

Das Fahrzeug ist für jemanden gedacht, der bereits einen 2,5er Diesel fährt, leider einen sehr alten und ziemlich runtergekommenen. Aber der Motor läuft 1A 🙂.

Hat noch jemand solche ein Fahrzeug?? Oder wo sind alle hin??

Oder gab es die ab Bj. 90 nur sehr selten??

Danke und Grüße

Chris

30 Antworten

Als mein 2.5D vor drei Jahren Richtung Südost-Europa verladen wurde, war ich dabei. Nach knapp 20 Jahren 190D wollte ich das. Mit meinem waren dann 6 großvolumige Diesel (kein einziger Benziner!) auf dem Transporter. Bis zur Grenze sollten es dann 8 Autos sein, alle von Leuten, die nicht rechnen können.

Mit der Aussage, dass der Kat sich "in einem guten halben Jahr rechnet", beweist man Rechenkunst und bestärkt die Seriosität seiner Aussagen.

Übrigens: es gibt ein Leben nach dem Tod. In meiner Umgebung läuft jetzt das zweite Block-Heiz-Kraftwerk (Kraft-Wärme-Kopplung), das als Herz den 2,5-Liter-Motor von MB hat und mit PÖL gefüttert wird. Aber diese Hausbesitzer bezahlen ja auch keine Kfz-Steuer für den Motor.

Gruß Gattino

Zitat:

Original geschrieben von gattino


Als mein 2.5D vor drei Jahren Richtung Südost-Europa verladen wurde, war ich dabei. Nach knapp 20 Jahren 190D wollte ich das. Mit meinem waren dann 6 großvolumige Diesel (kein einziger Benziner!) auf dem Transporter. Bis zur Grenze sollten es dann 8 Autos sein, alle von Leuten, die nicht rechnen können.

Mit der Aussage, dass der Kat sich "in einem guten halben Jahr rechnet", beweist man Rechenkunst und bestärkt die Seriosität seiner Aussagen.

Übrigens: es gibt ein Leben nach dem Tod. In meiner Umgebung läuft jetzt das zweite Block-Heiz-Kraftwerk (Kraft-Wärme-Kopplung), das als Herz den 2,5-Liter-Motor von MB hat und mit PÖL gefüttert wird. Aber diese Hausbesitzer bezahlen ja auch keine Kfz-Steuer für den Motor.

Gruß Gattino

Ironie ist eine Kunst 😎

Da behaupte ich besser mal nicht rechnen zu können und mein Kat rentiert sich ja erst nach ca. einem Jahr oder später... 😉

Or did I miss anything???

Re: Wo sind die 190er 2.5er Diesel??

Zitat:

Original geschrieben von Chris 2


Ich suche bereits seit Monaten einen 190er Diesel (ab Bj. 90)mit dem 2.5er Motor. Nur finde ich keinen (entweder Schrott oder die wollen horrende Preis dafür 🙁 )!!!

Chris

Ähm, anderer Ansatz:

Was ist denn ein "horrender Preis"?

Was wird denn für einen 2.5er Diesel aufgerufen?

Ich mein, wenn ich mir nen 190E BJ 1983 angucke, der ist nun 24 Jahre alt und dafür rufen manche immernoch über 1000€ auf...
Wenn du dir gleichaltrige Opel anguckst, kannst du da für 200-600€ Jahreswagenzustände mit unter 50.000km kaufen.
Das weis nur keiner, aber ist wahr.

Wenn jemand nun so einen 2.5er hat, was wird denn für ordentliche Autos aufgerufen?

Mfg, Mark

Hallo

Danke für euren vielen Antworten.....

Na ja..da kann ich wohl noch lange suchen...... 🙁

Horrende Preise sind für mich Wagen, die in einem wirklich schlechtem Zustand sind und für diese immer noch 4000€ verlangt werden.

Ähnliche Themen

190D 2.5 (turbo)

Hallo Chris! Habe einen 190D 2.5 Turbo. Hat ein Keilfahrwerk eingetrgen (40/20) und 16 Zoll Alufelgen. Metallic Baujahr 1992.

gerade zum Jahreswechsel TÜV neu. Kein Rost und sportliche Optik mit Avantgardegrill. Leidr hat ein Kolben Spiel - das heißt ich brauche einen neuen 2,5 Liter Dieselmotor - oder kann das Auto verkaufen.

Sag mal bitte bescheid, ob Dein Kumpel seinen Motor abgeben will oder lieber meinen Wagen haben möchte ... wäre eine Unterhaltung wert denke ich!

Gruß, Jörn

Bei Taxlern WAR der 190er mit dieser Motorisierung auch nicht ganz unbeliebt. Nicht wenige sind sicherlich im Taxibetrieb, meist in ihrem 2. Leben, dahingerafft.

Mal ne andere Frage:

Ist es viel Aufwand den 2,5er Motor samt Getriebe in einen 2,0 er Diesel einzuplflanzen?? Ist das Fahrwerk ect. identisch??
Und wie sieht es mit den Benzinern aus??

Also, als ich meine Federn geholt habe waren das andere als bei den 2-Liter-Benzen. mit nem 40er Federsatz von 190E lag meiner vorne auf. Also das Fahrwerk wird schon anders sein.

Beim Turbo sind die Bremsen auch andere (vorne innenbelüftet, hinten Scheiben).

Und das Getriebe ist natürlich anders übersetzt.

Aber einen 2,5er Motor in ein 2,5er Turbo-Auto einzubauen dürfte kein Thema sein - der Motor selber ist der gleiche.

... ach ja, und der Lüfter ist (zumindest bei dem Turbo) völlig anders - deutlich größer.

http://www.motor-talk.de/t1452855/f153/s/thread.html

Da könntet ihr einen Motor herbekommen, grad im 124er-Forum gefunden.

Meik

Danke für den Tip!!! Ich frag ihn direkt mal, wieviel der Motor runter hat und was er für einen Preis dafür aufruft ...

-----

Hab heute meinen Wagen übrigens aus der Werstatt geholt, die ihn für tot erklärt hat. Da wir ja vorab an die Z-Dichtung geglaubt haben war ein Preis von 500 Euro ausgemacht für Dichtungswechsel mit allen Teilen.

Nun hat er ja nur den Kopf runtergemacht und mir erklärt es würde sich nicht mehr lohnen (so ein "KAUFE-ALLE-AUTOS-FUTZI). Daraufhin habe ich ihm gesagt dass ic den Wagen wieder abhole weil dort ein neuer Motor reinkommt.

Im darauf folgendem Gespräch fragt der mich doch glatt fünf mal ob ich ihm die Karre nicht lieber vrkaufen will.

Bei Abholung hat er dann 300 Euro verlangt nur für Zilinderkopf abschrauben - ohne Rechnung!!! ohne Worte! Hab ich einen Hals auf den Typen. Hab dann Zähneknirschend 200 bezahlt und war das letzte Mal dort.

Sorry - meine natürlich Zylinderkopf. Rege mich schon wieder auf.

Zitat:

Ist es viel Aufwand den 2,5er Motor samt Getriebe in einen 2,0 er Diesel einzuplflanzen??

das geht rellativ einfach.

trotzdem ist es kostspielig.

man muss an die vielen kleinigkeiten denken.

einfach kleiner motor raus, großer rein ist kein problem, aber vorglühanlage, kühler und differenzial wollen auch noch getauscht werden.

federn und bremsen sind die gleichen.

Ich komme gerade aus Marokko.
Da sind die 250D zu hauf anzureffen.

Gruß Norbert

auch in spanien sieht man die noch zu hauf.
rost gibts auf den inseln keinen, und der motor ist nicht tot zu kriegen.
also fahren die da auch noch lange...

Bild: schöne 124er ansammlung vor dem Riu-Palace in Maspalomas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen