Wo sind denn jetzt die China- Autos ?
Vier Jahre ist es nun her, dass der Brilliance BS6 als erstes chinesisches Auto in Deutschland ankam.
Gleichzeitig auch das erste chinesische Auto auf dem europäischen Markt.
Viel wurde erzählt und versprochen. "viel Auto für wenig Geld".... "Die Autos sollen trotz ordentlicher Ausstattung und stattlichen Formats möglichst billig angeboten werden. Je nach Modellvariante zwischen 19.000 und 23.000 Euro"... "15.000 Brilliance-Modelle in Europa im ersten Jahr unters Volk bringen"... "Aufbau eines funktionierenden Händlernetzes"
Hans-Ulrich Sachs, geschäftsführender Gesellschafter des Generalimporteurs HSO Motors Europe, meinte nach dem ein BS6 im Euro-NCAP-Crashtest des TÜV Nord kollabierte : "Wir wollen und werden sehr kurzfristig drei und vier Sterne erzielen, koste es, was es wolle"
Nun ja, der Markenslogan lautet ja "Expect more"
Eine weitere Aussage des Generalimporteurs damals:"In fünf Jahren werde Brilliance in Europa zu den etablierten Volumenmarken aufgeschlossen haben." ... "Und aufgrund des sehr europäisch geprägten BS6 wird es für Brilliance etwa 2011 soweit sein."
( Da bleibt ja noch ein Jahr Zeit.. 🙄 )
Zu dieser, aus heutiger Sicht, Fehleinschätzung kam es aufgrund einer falschen Rechnung:
"Die Japaner hätten 20 Jahre gebraucht, ehe sie auf dem europäischen Automarkt heimisch geworden seien; bei den Koreanern habe es nur noch zehn Jahre gedauert. "
Ab 2011 wollte die Marke mindestens 50.000 Fahrzeuge auf dem alten Kontinent absetzen.
Ich habe bisher noch keinen einzigen Händler entdecken können. Und ich komme schon viel herum.
Na ja.. war ab zu sehen.
Gruß
Alpenfreund
Beste Antwort im Thema
Vier Jahre ist es nun her, dass der Brilliance BS6 als erstes chinesisches Auto in Deutschland ankam.
Gleichzeitig auch das erste chinesische Auto auf dem europäischen Markt.
Viel wurde erzählt und versprochen. "viel Auto für wenig Geld".... "Die Autos sollen trotz ordentlicher Ausstattung und stattlichen Formats möglichst billig angeboten werden. Je nach Modellvariante zwischen 19.000 und 23.000 Euro"... "15.000 Brilliance-Modelle in Europa im ersten Jahr unters Volk bringen"... "Aufbau eines funktionierenden Händlernetzes"
Hans-Ulrich Sachs, geschäftsführender Gesellschafter des Generalimporteurs HSO Motors Europe, meinte nach dem ein BS6 im Euro-NCAP-Crashtest des TÜV Nord kollabierte : "Wir wollen und werden sehr kurzfristig drei und vier Sterne erzielen, koste es, was es wolle"
Nun ja, der Markenslogan lautet ja "Expect more"
Eine weitere Aussage des Generalimporteurs damals:"In fünf Jahren werde Brilliance in Europa zu den etablierten Volumenmarken aufgeschlossen haben." ... "Und aufgrund des sehr europäisch geprägten BS6 wird es für Brilliance etwa 2011 soweit sein."
( Da bleibt ja noch ein Jahr Zeit.. 🙄 )
Zu dieser, aus heutiger Sicht, Fehleinschätzung kam es aufgrund einer falschen Rechnung:
"Die Japaner hätten 20 Jahre gebraucht, ehe sie auf dem europäischen Automarkt heimisch geworden seien; bei den Koreanern habe es nur noch zehn Jahre gedauert. "
Ab 2011 wollte die Marke mindestens 50.000 Fahrzeuge auf dem alten Kontinent absetzen.
Ich habe bisher noch keinen einzigen Händler entdecken können. Und ich komme schon viel herum.
Na ja.. war ab zu sehen.
Gruß
Alpenfreund
344 Antworten
Ja, der ist alt....und?
Zeigt (und beweist) doch nur, das außer worthülsen nichts aber auch gar nichts davon übrig geblieben ist.
Und das es, ähnlich wie bei den Grünen, immer noch Leute gibt die diesen leerem Blabla hinterlaufen
Zitat:
@Marzipani schrieb am 20. Juni 2021 um 21:22:50 Uhr:
Braucht kein Mensch. Nutze lieber die alt bewährte FM Funktion, da die besseren Empfang bietet
Nur wie lange noch?
DAB+ ist seit 2019 Pflicht in der EU.
FM wird schon teilweise abgeschalten (Schweiz)
Der neue Baic X55 kommt dieses Jahr noch nach DE. Deutlich moderner, der Bordcomputer wurde zusammen mit Huawei entwickelt.
https://www.youtube.com/watch?v=Tp7bdxsu40w
Der neue DFSK Fengon 580 sieht auch interessant aus. Im Fond nun mit zwei Einzelsitzen, die elektrisch verstellbar sind und mit Sitzheizung/Lüftung. Das neue Modell ist nur noch ein 6-Sitzer. Ich habe noch keine Informationen gefunden wann er nach Deutschland kommt, vermutlich nächstes Jahr.
https://www.youtube.com/watch?v=MTzUtRZi76Y
Für um die 30t€ zwei sehr interessante Fahrzeuge. Auch wenn beide eine bessere Motor/Getriebe Abstimmung bekommen haben (Der Baic X55 statt CVT-Getriebe nun 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe), werden beide Fahrzeuge auch weiterhin nicht besonders effizient sein mit hoher Einstufung in der Steuer.
Ähnliche Themen
Tatsächlich interessant, wobei ein DKG für mich immer das Totschlagargument ist, ich kann einfach kein Vertrauen in die Dinger aufbauen...
Aber keine Ahnung, wie das bisherige CVT so ist??
Und was man von einem 6-Sitzer halten soll, welcher im Fond 2 "Captainchairs" a la US-Minivan hat, vermutlich nicht entnehm, -oder versenkbar??
Hier sehe ich jetzt keine wirklich Zielgruppe?!
Aber warum die es noch probieren??
Mit EV's hätten sie doch mehr Chancen, vor allem auch was den Bekanntheitsgrad angeht?!
Grüßle Mopedcruiser
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 21. August 2022 um 10:57:29 Uhr:
Tatsächlich interessant, wobei ein DKG für mich immer das Totschlagargument ist, ich kann einfach kein Vertrauen in die Dinger aufbauen...
Aber keine Ahnung, wie das bisherige CVT so ist??Und was man von einem 6-Sitzer halten soll, welcher im Fond 2 "Captainchairs" a la US-Minivan hat, vermutlich nicht entnehm, -oder versenkbar??
Hier sehe ich jetzt keine wirklich Zielgruppe?!Aber warum die es noch probieren??
Mit EV's hätten sie doch mehr Chancen, vor allem auch was den Bekanntheitsgrad angeht?!Grüßle Mopedcruiser
Die Fahrzeuge sind auch nicht auf den europäischen Markt ausgerichtet. Es gibt ja noch keine Bemühungen seitens des Herstellers ein Vertriebsnetz in Europa aufzubauen. Das läuft ja rein über den Importeur Indimo.
Es gibt ja schon zwei EV von DFSK. (Seres 3&5)
Und MG und Polestar und Smart und andere. Alles chinesische Autos bzw Marken mit etablierten Vertriebsnetze.
Wer Rover oder Jaguar kauft fährt indisch auch die sind etabliert.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 21. August 2022 um 13:01:57 Uhr:
Und MG und Polestar und Smart und andere. Alles chinesische Autos bzw Marken mit etablierten Vertriebsnetze.
Wer Rover oder Jaguar kauft fährt indisch auch die sind etabliert.
Ich meinte BAIC und DFSK.
DFSK listet einige Händler in ganz Deutschland. Am Niederrhein war ein bekannter lokaler Händler in Elmpt mit gutem Ruf. Von uns damals keine 10min entfernt.
MG und Maxus sind beides SAIC Marken. Maxus ist gut etabliert in Norwegen. Beginnt gerade in Uk und bereitet Deutschland vor.
@cuda. ich bin durchaus auf dem laufenden!!
Preislich ist da für "China" aber noch nichts interessantes dabei...
Einzigst den Bestune NAT finde ich erfrischend (hat aber immernoch keine 3 gleichgroßen Sitze im Fond), oder ein wirklich bezahlbarer Bus wäre fein...
Ansonsten haben Aiways, aber vor allem MG die Nase weiter vorn...
Grüßle Mopedcruiser
Die Brilliance sind wohl nix geworden. Aber dafür kommen immer mehr BAIC und vor allem DFSK bei den Käufern an. Der DFSK Fengon 500 (in anderen Weltteilen Glory 500) ist bei vielen Händlern zu bekommen. Und die grösserem Modelle natürlich auch.
Zitat:
@Marzipani schrieb am 20. Juni 2021 um 21:22:50 Uhr:
Braucht kein Mensch. Nutze lieber die alt bewährte FM Funktion, da die besseren Empfang bietet
FM = besserer Empfang??
Da hat einer mal richtig 0 Ahnung, das Gegenteil ist richtig!
Aber das nur nebenbei.. BTT..
Für mich persönlich kommt nur Leasing infrage. Und wenn ich dann die Raten für China-Autos sehe, weiß ich nicht ob ich mich wundern oder lachen soll. Im Moment ist das noch völlig unattraktiv.
Man hat mir einen Fengon5 z.B. angeboten (4 Jahre Leasing/10 tkm/Jahr) für rund 450€ im Monat. Das ist ja wohl ein schlechter Scherz. 🙄
Wusste gar nicht, das man die leasen kann^^ Einzig MG geht bisher, Aiways hebt auch so ab, ab 5-600€/Monat...
Dabei wäre es so wichtig, für Newcomer, günstiges anzubieten, um Vertrauen zu schaffen!!
Grüßle Mopedcruiser