Wo rostet Euer Caddy III noch?
Mein Caddy III rostet
- an allen schrauben die mit Wasser in Berührung kommen
- an den Sitzschienen
- an den hinteren Schlössern
- an den zurrösen
- und logischerweise der Karosse
- Dieselfilter
(Bj2004 45tkm)
Beste Antwort im Thema
Mein Caddy III rostet
- an allen schrauben die mit Wasser in Berührung kommen
- an den Sitzschienen
- an den hinteren Schlössern
- an den zurrösen
- und logischerweise der Karosse
- Dieselfilter
(Bj2004 45tkm)
173 Antworten
gebe ich dir in allen Punkten recht
blos ich habe mich ja er kundig und da ist VW mal wider von allen gelobt worden was Rost technik usw angeht
und da der Caddy ja nun vorher bei einer VW Werkstadt lief bin ich davon ausgegangen das das Auto gepflegt ist (ist er auch in den sinne der Lack ist gut und die sitze usw) nur halt im Detail ist er ne Rostglaube ganz einfach
und morgen geht auch bief mit Bildern direkt zur VW AG und die sollen mir das mal erklären
weil meine VW Händler wollen mir nicht helfen
Upps, das ganze erinnert mich an zwei Sachen: in einem alten TÜV-Report war mal ein Artikel über einen Benz, der als Gebrauchter verkauft wurde, obwohl er ein paar Wochen im Baggerloch versenkt war. Der sah auch so rostig aus an allen unmöglichen Stellen.
Das zweite erinnert mich an meine Autos in den 70/80ern. Die rosteten auch alle im ersten Jahr, bis ein Toyotatechniker sich mein Zuhause ansah und feststellte, dass ich unter einer Birke parkte. Nix Garantie! Birke weg und Problem des Rostes war erledigt. Denn die Birke läßt einen sehr agressiven Saft tropfen, vielleicht auch andere Pflanzen.
Vielleicht hilft es ja bei der Ursachenermittlung in Deinem Fall.
Gruß Dett
so wie ich kein Haus am Meer habe habe ich auch keine Bäume die sind alle schon verschwunden
bloß wer Wehiss wie sie in bei VW (vorbesitzer)missbraucht haben oder was sie so alles aus langerweile reingekippt haben
Zitat:
Original geschrieben von hanzpampel
so wie ich kein Haus am Meer habe habe ich auch keine Bäume die sind alle schon verschwundenbloß wer Wehiss wie sie in bei VW (vorbesitzer)missbraucht haben oder was sie so alles aus langerweile reingekippt haben
Hi,
ich kann mir kaum vorstellen, dass ein VW Autohaus aus "Langeweile" ein Auto vorsätzlich verhunzt und dann an einen ahnungslosen Kunden verkauft.
Bei meinem "🙂" wird mit den Vorführ- und Vermietfahrzeugen sehr pfleglich umgegangen, habe schon etliche davon gefahren und die waren alle tip-top.
Mein tip: Den Caddy saubermachen und sachlich reklamieren, vielleicht auch mal bei einer anderen Niederlassung eine Meinung einholen.
Nach Allem, was Andere hier berichten, ist dein Caddy wohl ein bedauerlicher Einzelfall, mit dem irgendetwas nicht stimmt.
Grüße,
Martin
Ähnliche Themen
gestern ging Brief in die Post (VW AG)
wo ich sachlich geschildert habe wie schön mein Caddy doch ist
und habe auch ne liste bei gefügt was die einzelnen VW Werkstätten dazu gesagt haben
mal sehen was die VW AG dazu sagt
Zitat:
Original geschrieben von hanzpampel
Mein Caddy III rostet
- an allen schrauben die mit Wasser in Berührung kommen
- an den Sitzschienen
- an den hinteren Schlössern
- an den zurrösen
- und logischerweise der Karosse
- Dieselfilter
(Bj2004 45tkm)
Zum Vergleich habe ich mal die Stellen an meinem Caddy fotografiert. Der ist allerdings auch erst seit dem 16.06.09 zugelassen, aber man kann sehen, dass das Material offensichtlich gleich ist. Ich bin mal gespannt, was da kommt. Dein Caddy hat ja nur ganz wenig Dämmmaterial unterm Teppich!
Meinen Caddy hat VW mit Dämmmaterial vollgepackt. Nur mal am Rande...ich hab nie verstanden, warum der Eine oder Andere sich über Lautstärke des Caddy beschwert- jetzt wird mir das klar.
Schau mal auf Deinen Teppich- unterm Sitz ist nacktes Bodenblech und das Übrige ist dünn gedämmt.
Schade nur dass die Bildsortierung offensichtlich nicht funktioniert hat.
Ein echtes Durcheinander...Mist!
wegen dämmung
man sieht bei mir das bleich weil ich da den Teppich entfernt habe weil ich den Platz gebraucht habe (hatte ca 8cm dämmschaum unterm Sitz
Ich war auch schon verwundert.
so schlimm ist es dann doch nicht
Tross das es mir lieber wäre hätten sie da Fechter hingemacht und dafür die mini klappe im Sitz weggelassen
aber okey
Mach doch bitte mal einige Bilder deines Caddy`s von unten. Mich würde sehr interessieren:
1) ob der Caddy 2004 in der gleichen Weise so im Bodenbereich rostgeschützt wurde, wie es heute der Fall ist,
2) wenn er leichte Roststellen hat- wo und wie das zu bewerten ist ( ist auf Dauer deutlich mehr Rost an den Stellen zu erwarten, oder eher nicht...).
Ich hab mal ein paar Bilder meines SEAT Inca in den Anhang gestellt. Den Inca habe ich im Juni abgewrackt. Die Bilder stammen auch aus diesem Jahr. Der SEAT war unter dem Wagenboden überall dick mit PVC Kautschuk versiegelt- das war sein Tod! Er war unter dem Boden an zahlreichen Stellen unter der Versiegelung unsichtbar durchgerostet.
Man hätte ihn durchaus retten können, aber dann hätte ich zuviel Geld da rein stecken müssen.
2500€ Umweltprämie waren hier nicht zu toppen. Ich haatte meinen Inca seit 1997 und er stand seither immer unter der Laterne.
Zitat:
Original geschrieben von hanzpampel
Mein Caddy III rostet
- an allen schrauben die mit Wasser in Berührung kommen
- an den Sitzschienen
- an den hinteren Schlössern
- an den zurrösen
- und logischerweise der Karosse
- Dieselfilter
(Bj2004 45tkm)
Ich habe mal einige Fotos vom Unterboden meines Caddy`s gemacht
Klasse Fotos, besten Dank. Sieht ja aus wie beim Neuwagen. 🙂
Hast bestimmt jetzt nen ganz dreckigen Rücken, oder? 😁
Gruß Albert
Guten Abend
da zur zeit meine Rampe vollgestellt ist und der caddy noch beladen ist kann habe ich erst mal nur 3 Fotos machen können
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Klasse Fotos, besten Dank. Sieht ja aus wie beim Neuwagen. 🙂
Hast bestimmt jetzt nen ganz dreckigen Rücken, oder? 😁Gruß Albert
Hallo Albert, dass haste falsch verstanden...ich habe ein Zitat des Themenstarters zur Hilfe genommen.
Mein Caddy ist auch neu. Nur ist es für viele von Nutzen, dass über Bilder von den Unterböden älterer Caddys der Blick für die Korrosionsgefährdeten Bereiche geschärft wird. Und ich interessiere mich brennend dafür, weil ich schon einen guten Freud, nämlich meinen treuen SEAT Inca verlohren habe.
Er sah super aus...nur unter dem Unterbodenschutz eben nicht....