Wo liegen Massepunkte und Pluspunkte

Audi A8 D2/4D

Hallo, da ich derzeit auf Fehlersuche bin würde ich gern mal erfahren wo bekannte Masse- und Pluspunkte im/am A8 sitzen. BJ95 2,8l.

Die Plusverteilerdose habe ich gefunden, aber leider keine weiteren Fotos/Beschreibungen zu anderen Punkten. Ich habe bisher nur von gelegentlichen Masseproblemen gelesen für dies und das, aber eben keine konstruktiven Anhaltspunkte wo diese sich befinden.

Grund für die Suche sind die Startprobleme, die mich stutzig machen und es darauf hinseutet, das evtl Feuchtigkeit oder Wackelkontakt an stromführenden Punkten die Ursache sein könnten. Alles was im Fahrgastraum unter den Fussmatten zu finden war ist kontrolliert und OK, Relais alles trocken und ohne Grünspan o.Ä. und auch die Kontakte alle fest und sauber.
Unterm Amaturenbrett habe ich noch nicht geschaut, da ich nicht unnötig viel zerlegen will und dort dann doch keine Kontaktpunkte finde, darum frage ich, obwohl ich eher das Gefühl habe, das es irgendwo aussen zu finden sein muss. Kabel ist bereits getauscht , war jedoch auch nicht die Ursache des Übels.

Weiß nicht, ob meine Anfragen im anderen Beitrag überlesen wurden, aber dort bekomme ich keine Antworten mehr, maybe auch weil ich die letzen Beiträge immer geschrieben habe.
Heute sprang er auch wieder an, jedoch bin ich gestern nicht gefahren, hatte ihn nur kurz gestartet. Somit konnte ja von der leichten "Strassenfeuchtigkeit" auch nichts an irgendeinen relevanten Punkt "gespritzt" werden, so wie ich es vermute.

PS: nach dem halben Zusammenbau(Lenksäulenabdeckung) nach dem Kabeltausch leuchtet die Airbagleuchte für eine Weile während der Fahrt, geht aber nach ca 500m in unserer 30 Zone aus, woran kann das liegen, wenn ich doch bei der Demontage keines der anderen Kabel abgezogen habe, bzw beim Zusammenbau alle Stecker nochmal fest zusammengedrückt habe. Konnte das Lenkrad inkl Airbag weit genug bewegen um die Abdeckung zu entfernen, somit brauchte ich eben keine Kabel abziehen.

Danke Jungs, bisher waren eure Tips immer hilfreich und ich hoffe, wenn ich die Punkte kontrolliert habe, das der Dicke wieder seinen treuen Dienst verrichtet.

14 Antworten

Der Plusverteiler vorne hinter dem Innenkotflügel: Schonmal die Kontakte gereinigt und mit Kontaktfett behandelt?
Soll eigentlich bei den grossen Inspektionen gemacht werden - wird gerne mal "vergessen".
Ist auch gerne Ursache für Spannungsabfall bedingtem Ausschalten der Standheizung bei ansonsten frischer Batterie.

Achja: Airbagleuchte: Das passiert immer dann, wenn ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt ist. Z. B: wenn die Sicherung vom Airbag mal bei vorhandener Bordspannung abgezogen wurde. - Ist nur ein Schutz, damit der "sporadische Spannungsverlust" nicht in einen funktionsunfähigen Airbag zur Ursache hat und man sich fälschlicherweise drauf verlässt.
Wenn Du weisst, dass Du die Sicherung gezogen hattest, oder nen Stecker ab- und drangesteckt, dann kennst Du ja die Ursache und es ist kein Problem: Fehlerspeicher löschen (lassen) - alles gut.

Gruss

OK, Plusverteiler ist trocken und sauber und die Sicherung meine ich hätte ich mal gezogen, hab nochmals alle Relais gecheckt im Inneraum und alles war bestens.
Nur wie geschrieben vermute ich, das irgendwo ausserhalb noch etwas sitzt, was durch Spritzwasser evtl zum blockieren der WFS führt und ich dadurch nicht starten kann. Heute wieder zuverlässig gelaufen, war aber eben trocken hier im Ort.
Welche Stellen kann man da noch kontrollieren, die evtl mit Feuchtigkeit in Berührung kommen könnten. Licht und alles mit Strom sonst läuft tadellos. Welche Bauteile kann man evtl kontrollieren, die ein Blockieren der WFS verursachen? Ich vermute wirklich sehr stark etwas was ausserhalb des Fahrzeugs sitzt, da nach meiner letzten Fahrt am Freitag bei voll aufgedrehter Heizung über ca 3h ja innen alles getrocknet sein müßte was vielleicht feucht war, unter den Fussmatten die bekannten Stellen sind trocken und sauber, alles sitzt fest drin, Sicherungen alle OK, auch die im Kofferraum und unterm Lenkrad.
Ich verzweifel fast, da alles ziemlich vernaut ist und mit nem kurzen Blick nicht viel zu erkennen(Die Sicherungen im linken Fussraum hab ich auch erst nicht gesehen, da sie ja hinter dem Heizungsrohr liegen.

Hab echt noch nicht viel Erfahrung beim basteln am Dicken, am Coupe war das ja alles noch recht übersichtlich und einfach.
Manchmal noch was unter der Motorhaube was damit zu tun haben könnte?

THX für deine Hilfe, falls du noch Tips/Fotos hast wäre ich dir/euch sehr verbunden oder eben eine recht präziese Angabe wo der Lümmel sich versteckt haben könnte.

BTW: wie bekomme ich die Mittelkonsole ab, da ich mal nach den Lämpchen am Wählhebel schauen muss, die sind heut ausgefallen und das hätte ich gern wieder gängig. Naja am Dicken soll ja auch alles funktionieren, sonst kann ich auch nen KlapperGolf fahren wenn ich Schrott möchte. Bitte Fotos wenns geht, hab grob mal geschaut, aber leider keine Schrauben oder so gefunden.
THX

http://www.audipages.com/Tech_Articles.html

so langsam sollte man aber diese seite(n) kennen...

Hallo,

schon mal den Diszündungsblock geprüft? Der bekommt schon mal Haarisse und ist dann "wetterfühlig".
Wenn die WFS auslöst, steht das normalerweise im Fehlerspeicher....

Gruß,
hotel-lima

Ähnliche Themen

Was das Disdingens da ist weiß ich nicht suche es mir aber mal raus.
Danke auf jeden Fall für die Tips.
Die 6 Zylinder laufen wieder problemlos seit 2 Tagen. Denke mal ich habe das Problem gefunden.
Nun weiß ich auch was der Wasserkasten ist und genau darin hatte sich das Problem verstekct. Durch Zufall kam ich auf das Ding, da ein kleiner Klapps mir beim Starten geholfen hatte, aber nur 1 Mal.
Problem war, das die Kontakte am Steuergerät im Wasserkasten korrodiert waren. Etwas Reinigen und Kontaktspray haben das Problem nun beseitigt, jedenfalls vorerst. Man weiß ja nie ob noch was kommt.

Scheinbar hatte mal ein unqualifizierter Schrauber das Teil geöffnet und dabei ein paar Schrauben ausgerissen, was wohl dazu führte, das Wasser/Feuchtigkeit eben sein Werk verrichten konnte. Nun muss ich mal sehen, das ich das Teil schnellstens wieder dicht bekomme, damit das nicht weitergeht.
Schöner Nebeneffekt ist auch, das mein Getriebe nun scheinbar auch etwas weicher schaltet, nicht das es vorher zu ruckartig war, aber doch etwas "härter" als jetzt.

Ich bin froh, das ich das Problem nun aus der Welt schaffen konnte, ohne große Investitionen. Trotzdem werde ich den Dicken mal rundrum checken an allen Kontaktstellen, die ich noch nicht gefunden habe.

Ich hätte da aber noch ein paar kleine Fragen:
unterm Auto "rasselt" etwas, hört sich an wie dünnes Blech was irgendwo gegen schlägt/vibriert. Hitzeblech vom Kat, oder irgendein SChalldämpfer schätze ich, hätte aber gern noch andere Meinungen dazu.
Und wie bekomme ich die Mittelkonsole ausgebaut, so das ich an die Lämpchen vom Wahlhebel dran komme um die wieder funktionsfähig zu kriegen.

Danke für eure Hilfe!

Hallo,

Diszündungsblock ist die Zündspule. Du hast 3 davon als Block, wobei 1 je 2 Zylinder bedient.

Rasseln könnte auch ein defekter KAT sein. Versuch mal vorsichtig die KATs abzuklopfen. Ist der KAT schon zerbröselt, hört man es im Vergleich zum Guten KAT, wenn man dagegenklopft.

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von AudiQP81



Und wie bekomme ich die Mittelkonsole ausgebaut, so das ich an die Lämpchen vom Wahlhebel dran komme um die wieder funktionsfähig zu kriegen.

wie offt den noch?! in dem du dir die postings und die links hier anschaust. 😠

Also ich hab mir die Links mal angeschaut, speziell den letzteren, aber da hab ich nichts gefunden wie man das demontiert. Übrigens dachte ich das man hier im Forum etwas freundlicher miteinander umgeht. Was mich nur wundert ist, das ich zwar das Reinigen der Abläufe finden konnte bei der man das alles ja auch demontieren muss, aber ich trotz der abgebildeten Schrauben die Verkleidung nich rauskriege. Ich denke mal rohe Gewalt muss man nicht einsetzen, das wäre sicherlich nicht Sinn der Sache. Gibt es einen Trick wie man das leicht herauskriegt? Irgendwo manchmal ein spezieller Punkt an dem man irgendein Wekzeug ansetzen muss um nachzuhelfen?
Mein English ist nicht grad das beste, darauf könnte man evtl mal Rücksicht nehmen, da es leider die meisten Tips zu Reparaturanleitungen in den Links nur in english gibt.
Naja werde mir wohl mal nen Satz Handbücher kaufen, die dann in deutsch sind, dann kann ich mir manches ersparen.
Thx nochmals für den Link, hoffe mal die Bilder werde ich nach VBergrößerung etwas genauer betrachten können, vielleicht hab ich nur was übersehen.

Danke @HL, werde ich am WE mal schauen, da komm ich auf ne Bühne drauf

Zitat:

Original geschrieben von AudiQP81


konnte bei der man das alles ja auch demontieren muss, aber ich trotz der abgebildeten Schrauben die Verkleidung nich rauskriege. Ich denke mal rohe Gewalt muss man nicht einsetzen, das wäre sicherlich nicht Sinn der Sache. Gibt es einen Trick wie man das leicht herauskriegt?

Ablage unter dem Lenkrad abbauen (am Lenksäulenschacht vorne den unteren kleinen Rahmen abziehen, darunter sind 2 Inbusschrauben), anders geht es nicht vernünftig, da bricht man nur die Laschen ab. Wenn alle Schrauben der Mittelkonsolen-Seitenverkelidung gelöst sind diese ein Stück nach vorne schieben, hinten aushängen und dann wieder zurück zwischen Kardantunnel und Sitz ziehen. Dann müßtest Du sie nach oben herausheben können.

Auf der Beifahrerseite habe ich damals das Handschuhfach ausgebaut...

Gruß,
hotel-lima

😕

http://www.audipages.com/Tech_Articles/Body/shifterremoval.html

@HL, danke, schöne Beschreibung, muss nur die Schrauben finden für die Verkleidung, den Rest hab ich ja noch ausgebaut weil ich nicht 10 Mal schrauben wollte wenn ich da schonmal was angefangen habe.

@Turbonet:
das ist schon detailierter, Danke.

Was mich jetzt ein wenig verwirrt hat ist die Sache mit dem Tiptronic. Ist das eine Umbauvariante, oder nur der reine Austausch der Tiptroniceinheit? Mein 4Gang Automat ließe sich dann ja evtl auch umbauen, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob sich das wirklich lohnt. Wie gesagt ist mein English nicht wirklich gut, da müsste ich erst alles übersetzen oder deutsche Bücher haben. Also verzeiht meine evtl dumme Frage.

Hat evtl jemand auch Erfahrung mit den Lämpchen am Wählhebel? Was kann man tun um sie wieder gangbar zu bekommen, bzw besser gefragt, sind da Lämpchen drin die man tauschen kann, oder ist das wieder so eine Art Folie, so wie es auf dem 1 Foto in dem Link ausschaut?
Noch eine Frage: wo sitzt der Schalter für den Rückfahrscheinwerfer, bei mir scheint da nen Wackliger zu sein. Falls ich da dann auch gleich dran komme wenn ich die Verkleidung abhabe mache ich das auch gleich fertig wenns irgends geht.

THX und weiter so!

Hallo,

ausführliche Anleitungen auf Deutsch findest Du bei www.audi-handbuch.de
Da gibt es einzelne Kapitel aber auch ein Komplettpaket für Deinen Wagen zu kaufen. Kostet zwar im ersten Moment viel, aber sobald man das erste Problem ohne Werkstatt gelöst hat, hat es sich schon rentiert....

Gruß,
hotel-lima

Hi,
und sorry,

wir helfen uns hier und vertreiben keine softw. und keine hardw. und lessen nicht vor......

stelle deine fragen, und Du bekommst antworten!!!! (stelle aber sie richtig).

Danke HL, kann dir nur zustimmen. 180Takken fürs Komplettpaket erscheinen zwar nicht billig, aber die wäre ich sicherlich beim 😁 schon losgewesen wenn der mein Problem angeschaut hätte.

Mal ne Frage Turbo. Bist du zeitweise frustriert, oder denkst du einfach, das jeder den ganz genauen Wortlaut den du für Fragen oder Suchen nutzen würdest kennt und nutzt? Dein Fachwissen freut mich und ist sicherlich nicht vom rumliegen gekommen, aber wenn man in ein Forum eintritt und helfen möchte, weil mein seine Erfahrungen/Quellen und Fachwissen hat, dann teilt man es auch bei nicht ganz korrekter Fragestellung mit. Finde ich jedenfalls. Da sollte es irrelevant sein, ob man Worte aus Nichtwissen anders schreibt als die korrekte Bezeichnung lautet, oder man seine Fragestellung nicht 100% präzise formuliert. Dafür können Hilfsbereite ihre Fragen stellen um es konkreter zu machen.
Klar können viele Sachen in der SuFu gefunden werden, aber da muss man sehr häufig wirklich ganz genau die Schlagworte kennen. Bin selbst mit der SuFu schon oft im Golf oder BMW Forum gelandet. Resultat war, das ich Fragen neu gestellt habe und wieder auf die SuFu hingewiesen wurde. Und nicht nur mir geht es so.

Eure Hilfsbereitschaft ist unbezahlbar, das steht fest. Wenn man jedoch die SuFu anweist, so könnte man mal darüber nachdenken eine Wortübersicht zu erstellen, die den jeweiligen Bereich schonmal vorgibt und dabei hilft die richtigen Worte zu finden.
Vielleicht könnten sich da die Spezialisten mal austauschen, ob man gemeinsam etwas daran tut und sich die Bereiche zur Erstellung der SuFu Schlagwortliste aufteilen.

Leider hatte ich die letzten Tage keine Zeit, bzw zu wenig Licht um mich mal an meine "Reparaturaufgaben" zu setzen. Bei Ergebnissen poste ich es gern und vielleicht kann ich ja damit in die SuFu eingebunden werden, im Falle das jemand die gleichen Probleme hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen