Wo kommt das Gas her?
Hallo zusammen,
ich hatte vorher bei Total getankt . Danach bei einer Markant Tanke. Gerade eben wieder zur Markant (=Westfalen Gas) und unter 10 Liter bei durchaus nicht sparsamer Fahrweise (325i). Das Gas bei Total vorher war offensichtlich schlecht Verbrauch fast 14 Liter. Laut gas-tankstellen.de haben die, also Total,
anständiges Gas (ecogas oder so). Ich habe mich beim Tanken mit dem Fahrer des Lieferwagens unterhalten. Er meinte wenn die anderen Tanken kurzfristig nichst anderes kriegen, holen sie sich aus
der Nähe Heizgas also 5/95 und das hat dann auch Total mal im Tank. Bei Westfalen gibt es täglich frisch aus Antwerpen also jetzt das gute 40/60 Teufelszeug. Weis jemand mehr? Woher kommt das Gas ? Wo kann man sicher gute Qualität kaufen? Ach ja mein Umrüster konnte auch an den Trims sehen das die Brühe von Total schlecht war.
Beste Antwort im Thema
Es gibt definitiv payback punkte für lpg. Krieg ich bei jedem tanken
31 Antworten
Das ist ja meine Kritik: wenn Du unbemerkt 95/5 statt 60/40 tankst,...das ist das, was ich mich frage: ich glaube, dass es sehr wenige Tankstellen gibt, die wirklich reines Heizgas verkaufen (zumindest hier im Raum Stuttgart)...mir ist bewusst noch keine untergekommen und ich protokolliere meinen Verbrauch seit über 30.000km.
Aber geglaubt wird bekanntlich wo anders.....
Gruß Wensi
Zitat:
.....Ich habe aber tatsächlich noch nie bemerkt, dass ich Heizgas getankt hätte....
Weiss nicht, ob es das überhaupt bei uns in Stuttgart gibt?
Alle Tanken welche von dem
großen Lieferanten in der Neckarstraßebeliefert werden, haben 95/5, ich habe dort mal nachgefragt. Ist zwar nicht direkt Stuttgart aber vielleicht tankst Du dort irgendwo. Da tanke ich nicht mehr wegen dem Mehrverbrauch und billiger sind sie auch nicht als die weiter hier unten.
Zitat:
Aral: mal mit, mal ohne Paybackpunkte....tanke da aber echt nur "zur Not", da "meine" Aral tageweise bis zu 20(!!!) cent über der günstigen freien liegt. Da bringen auch 10fach Paybackpunkte und die LPG-Stempelkarte mit "Gratis-Kaffee" nichts.
Die billigste Aral Weit-und-Breit ist die in der Heilbronner Straße (0,679), die teuerste wahrscheinlich Aral in Ludwigsburg (0,779) aber keine ist 20 Cent teurer als die billigsten in der Region (Mr. Wash, Stuttgart, Heilbronner Straße 0,649, EnBw-Tanke am Gaskessel 0,659 - mit Kundenkarte 0,649).
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Der Momentanverbrauch im Stand ist dann (Motor warm, Klima aus) 0,9 l/h statt 0,6 l/h.
Verbrauch und Reichweite sind dann eher 20% schlechter als mit 60/40..
.
.
OK, das ist höhere Mathematik......
0,9 statt 0,6 sind ja 50 % mehr, oder von oben betrachtet 33% weniger.
Und wie kommst Du auf diese Angabe? Etwa durch eine Stunde laufen lassen? Da siehst Du ja schon, wie ungenau das ist. Immer nur nach Tankfüllung das ganze auswerten, darauf würd ich mich verlassen.
Und hier bei uns gibt es auch Payback-Punkte bei ARAL, die Freie im Nachbarvorort ist jedoch 8 Cent pro Liter günstiger, also tanke ich da.
.
:-)))
Zitat:
Original geschrieben von remarque4711
Alle Tanken welche von dem großen Lieferanten in der Neckarstraße beliefert werden, haben 95/5, ich habe dort mal nachgefragt. Ist zwar nicht direkt Stuttgart aber vielleicht tankst Du dort irgendwo. Da tanke ich nicht mehr wegen dem Mehrverbrauch und billiger sind sie auch nicht als die weiter hier unten.
Zitat:
Original geschrieben von remarque4711
Die billigste Aral Weit-und-Breit ist die in der Heilbronner Straße (0,679), die teuerste wahrscheinlich Aral in Ludwigsburg (0,779) aber keine ist 20 Cent teurer als die billigsten in der Region (Mr. Wash, Stuttgart, Heilbronner Straße 0,649, EnBw-Tanke am Gaskessel 0,659 - mit Kundenkarte 0,649).
na, dann kennste die in Ostfildern-Nellingen (gehört eigentlich zu Denkendorf) nicht.
die hatte erst kürzlich von 86,9 cent (Rekordhoch im Winter: 91,9cent) auf momentan 76,9 cent gesenkt. Im Vergleich zu Mr. Wash ist sie immer mehr als 10cent teurer, manchmal wirklich 20cent.
OK, sie liegt in Autobahnnähe und es gibt ein offzielles Verkehrszeichen, welches an der Autobahnabfahrt auf diese Tanke hinweisst....
Danke für den Link, zum Glück keine meiner Tanken dabei....
Gruß Wensi
Ähnliche Themen
Zitat:
na, dann kennste die in Ostfildern-Nellingen (gehört eigentlich zu Denkendorf) nicht.
Die kenne ich in der Tat nicht, scheint ja dann auch keine Wissenslücke zu sein 😉.
Also ich tanke an der Tankstelle von Thermogas, in Stuttgart am Gaskessel. Da hat es momentan einen Preis von 0,70€, Man kann per EC zahlen, oder mit Kundenkarte, dann wirds sogar 2 Cent billiger.
Mit der bin ich bisher immer zufrieden. Hatte aber auch schon zwei mal den Fall dass ich in Degerloch an der OMV tankte und mit dieser Tankfüllung deutlich weniger weit kam. Obwohl 60/40 an der Zapfe steht.
Ich komme etwas aus dem Tankstellengewerbe, da die Firma bei der ich arbeite auch mehrere Autogastankstellen betreibt. Wir haben das Gas bei einem Lieferanten gekauft, der dann auch unsere Tankstellen befüllt hat mit 60/40 (dachten wir)...
Mittlerweile haben wir uns von ihm getrennt, da er hintenrum unsere Kunden abschwatzen wollte, und Heizgas in unsere Tankstellen füllte. Also mancher Betreiber merkt nichtmal was.
Wir holen jetzt unser Gas selbst in Antwerpen. Kürzere Ketten, mehr Sicherheit und bessere Preise an der Säule sind da der Fall.
Zitat:
Also ich tanke an der Tankstelle von Thermogas, in Stuttgart am Gaskessel. Da hat es momentan einen Preis von 0,70€, Man kann per EC zahlen, oder mit Kundenkarte, dann wirds sogar 2 Cent billiger.
Haben die in den letzten Tagen um 5 Ct. erhöht 😕.
Haben die? Kann ich dir nicht sagen. Habe dort vor einer Weile getankt.
Tanke unter Anderem auch bei mir im Ort in Filderstadt.
Könnte gut sein dass die die Preise erhöht haben.
Die Mischung rauszubekommen ist für einen Tankbesitzer eigentlich ganz einfach. Alles was man braucht ist ein Thermometer im Kessel und ein Manometer im Dampfraum - der Rest ist Physik. Heizgas muss nicht schlecht sein. Es ist nur schlecht, wenn die Gasanlage zu "mager/knapp" abgestimmt ist und dann Heizgas mit seinem pro Gasvolumen(!) geringerem Brennwert und höherem Druck kommt.
Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Meine BRC P&D juckt das zum Beispiel nicht, die Trims gehen etwas hoch - aber alles im Rahmen und vor allem ohne OBD2 Daten nicht spürbar.
Und weil die Trims hochgehen steht auf dem BC dann 0,9 statt 0,6 ...
Mein Fiat läuft mit 95/5 Gas ausgezeichnet und kann auch bei 20 Grad problemlos umschalten - das geht im Sommer auch mit anderen Mischungen - aber sobald es kälter wird nicht mehr...
Unser Neon mag 95er hingegen überhaupt nicht, zieht nicht mehr, Mehrverbrauch über 30%.
Mein Cadillac nimmt alles, läuft aber mit 40/60 direkt nach dem Umschalten ruckeliger als mit 95er, Mehrverbrauch ist beim Cadillac immer zwischen 11-15% - Gasqualität macht vielleicht 3% aus...also egal.
Dennoch möchte ich bei 95er Gas nicht von schlechter Qualität sprechen; wer schonmal wirklich schlechtes Gas getankt und dann Tank, Leitungen, Verdampfer und Injektoren reinigen musste, der weiss was schlechte Qualität ist.
Und die findet man selten bei den 95er Tanken - eher bei den 40ern.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Die Mischung rauszubekommen ist für einen Tankbesitzer eigentlich ganz einfach. Alles was man braucht ist ein Thermometer im Kessel und ein Manometer im Dampfraum - der Rest ist Physik.
Ist leider nicht so einfach. Denn du kannst nicht einfach so nen Thermometer in den Kessel bauen... Dein Tank wird z.B. von uns da hin gestellt, da is alles an Armaturen schon dran. Da kannst nich einfach was in den Tank stecken. Dann muss es alles zugelassen sein... lohnt sich der Aufwand?
Nen Manometer in die Gasphase knallen is auch nicht so einfach wenn der Tank nen Tauchrohr hat...
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Dein Umrüster sollte mal deine Gasanlage ordentlich einstellen,Zitat:
Original geschrieben von Bernie99
Ach ja mein Umrüster konnte auch an den Trims sehen das die Brühe von Total schlecht war.
und sich nicht auf "schlechtes Gas" ausreden.
Der Umrüster redet sich nicht auf schlechtes Gas raus. Er kann sehen, ob das Gas relativ viel Gas einspritzt weil es Gas mit hohem Propananteil ist. Die Anlage läuft sehr gut. Das Gas hatte ich bei Total
getankt. Lt. Gastankstellen.de habe die normalerweise immer gutes Gas. Also 60/40 im Winter und 40/60 im Sommer. Habe jetzt mal bei Star getankt. Lt. gastankstellen.de auch 40/60 und günstig. Mal sehen wie es mit dem Verbrauch aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Nen Manometer in die Gasphase knallen is auch nicht so einfach wenn der Tank nen Tauchrohr hat...
Wofür hat ein Tank nen Blindflansch. Ich komm aus dem Anlagenbau, wir bauen meist mehr als nur einen Druck- und Temperaturmesser in Anlagen ein. "Meine" letzte hatte deutlich über 2000 Messstellen 😉
Die Aussage "schlechtes Gas" halt ich auch für ne Ausrede. Eine gut justierte und vernünftig arbeitende Gasanlage kann sowas locker ab.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Wofür hat ein Tank nen Blindflansch. Ich komm aus dem Anlagenbau, wir bauen meist mehr als nur einen Druck- und Temperaturmesser in Anlagen ein.
Das so etwas technisch machbar ist, weiß ich auch.
Aber dennoch wirst du es so ohne weiteres nicht in einen Tank einer LPG Tankstelle einbauen können. Ausser man lässt eine gesonderte Abnahme machen etc... aber ob sich das dann auch rentiert, bezweifle ich stark... 😁
Jein. Wenn du die zwei zulässige Meßfühler (in Tanknähe sicherlich ATEX Zertifikat erforderlich) für Druck und Temperatur mit zugelassenen Verschraubungen bzw. Schweißenden (dokumentiert sachkundig geschweißt) an einem zugelassenen Blindflansch befestigst, dann musst du nicht wirklich was abnehmen. Das einzige was korrigiert wird ist die dem Druckbehälter zugehörige Behälterzeichnung und diese Änderung wird von einem Sachverständigen (TÜV) meist nach Aktenlage gegengezeichnet, besonders wenn du dem Makro-Aufnahmen einer sauberen Schweißnaht vorweisen kannst. Kein Akt eigentlich. Vor allem wenn sowas "Standard" wäre, die Instrumente kosten im Vergleich zum Rest quasi nichts.
Mal eben den Ali aus der Werkstatt nebenan bitten was einzuschweißen ist natürlich nicht. Und Atex kostet ohne Fernanzeige nicht viel - Temperatur machste mit einem Gas-Ausdehnungsthermometer, Druck mit einem Federmanometer. Und du bist aus der ganzen ATEX Geschichte raus.
Ok, wir driften ab 😉