ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Wo kommt das Gas her?

Wo kommt das Gas her?

Themenstarteram 19. Mai 2014 um 19:54

Hallo zusammen,

ich hatte vorher bei Total getankt . Danach bei einer Markant Tanke. Gerade eben wieder zur Markant (=Westfalen Gas) und unter 10 Liter bei durchaus nicht sparsamer Fahrweise (325i). Das Gas bei Total vorher war offensichtlich schlecht Verbrauch fast 14 Liter. Laut gas-tankstellen.de haben die, also Total,

anständiges Gas (ecogas oder so). Ich habe mich beim Tanken mit dem Fahrer des Lieferwagens unterhalten. Er meinte wenn die anderen Tanken kurzfristig nichst anderes kriegen, holen sie sich aus

der Nähe Heizgas also 5/95 und das hat dann auch Total mal im Tank. Bei Westfalen gibt es täglich frisch aus Antwerpen also jetzt das gute 40/60 Teufelszeug. Weis jemand mehr? Woher kommt das Gas ? Wo kann man sicher gute Qualität kaufen? Ach ja mein Umrüster konnte auch an den Trims sehen das die Brühe von Total schlecht war.

Beste Antwort im Thema

Es gibt definitiv payback punkte für lpg. Krieg ich bei jedem tanken

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Der 80 % Tankstopp funktioniert nicht immer korrekt, und Du solltest auf jeden fall mal über einen längeren Zeitraum kontrollieren. Und bei nur 10 getankten Litern würde ich das auch nicht überbewerten.

Eine gut eingestellte Gasanlage läuft auch mit jedem Gasgemisch, maximal sollte der Unterschied im Verbrauch 10% betragen. Die Anlage regelt das Gemisch dann nach, bis es wieder passt.

10 zu 14 ist da etwas happig im Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Bernie99

Ach ja mein Umrüster konnte auch an den Trims sehen das die Brühe von Total schlecht war.

Dein Umrüster sollte mal deine Gasanlage ordentlich einstellen,

und sich nicht auf "schlechtes Gas" ausreden.

Zitat:

Original geschrieben von Papilein_DO

Eine gut eingestellte Gasanlage läuft auch mit jedem Gasgemisch, maximal sollte der Unterschied im Verbrauch 10% betragen. Die Anlage regelt das Gemisch dann nach, bis es wieder passt.

10 zu 14 ist da etwas happig im Unterschied.

Find ich nicht mal so happig!

Meiner braucht mit 95/5 auch deutlich (mehr als 10%) mehr als mit 60/40.

Der Momentanverbrauch im Stand ist dann (Motor warm, Klima aus) 0,9 l/h statt 0,6 l/h.

Verbrauch und Reichweite sind dann eher 20% schlechter als mit 60/40.

Die Angaben zum Gemisch bei http://www.gas-tankstellen.info waren bei mir bisher immer zutreffend: wenn dort explizit 60/40 steht, ist auch "gutes" Gas drin, wenn nichts steht, kann man auch mal 95/5 erwischen.

Das oftmals "billige" 95/5 Heizgas ist also auf den Verbrauch gerechnet dann IMMER teuerer als das im Literpreis meist etwas teuere 60/40.

Ich mache ja ungern Werbung, aber: Bei Aral und Westfalengas kann man sich sicher sein 60/40 bzw 40/60 zu tanken. Ich tanke da seit Jahren

Zitat:

Original geschrieben von shockabuku

Bei Aral und Westfalengas kann man sich sicher sein 60/40 bzw 40/60 zu tanken. Ich tanke da seit Jahren

Zumindest bei ARAL-Tankstellen kannst immer erst an der Säule oder auf der Quittung sehen, ob das Autogas wirklich von ARAL kommt oder nur im Namen eines lokalen Gaslieferanten verkauft wird.

Ciao, Allesquatsch

Ja das merkt man aber daran ob die zapfsäule direkt bei den benzinzapfhähnen integriert ist (aral) oder ein tank mit uhr außerhalb steht. Und ob payback punkte auf das gas gegeben werden

Das mit Aral kann ich bestätigen, ich tanke auch meist da das LPG und komme damit weiter, als mit dem Gas der freien Tanke (welches auch nur 3cent billiger ist).

Zitat:

Original geschrieben von shockabuku

Ja das merkt man aber daran ob die zapfsäule direkt bei den benzinzapfhähnen integriert ist (aral) oder ein tank mit uhr außerhalb steht.

Das ist definitiv falsch. Ich habe schon alle Kombinationen beim Tanken erlebt.

An meiner Stammtanke kann man das nur am Kleingedruckten erkennen. Die Säule ist voll integriert, hat das normale Design und viele ARAL-Aufkleber. Neben der Anzeige steht aber klein, wer der wirkliche Lieferant ist.

Zitat:

Original geschrieben von shockabuku

Und ob payback punkte auf das gas gegeben werden

Das ist leider ein sehr später Zeitpunkt, um sich noch für eine andere Tanke zu entscheiden.

Ciao, Allesquatsch

Payback-Punkte gibt es nicht für LPG, zumindest nicht bei ARAL.

"Für normale Kraftstoffe und Erdgas", durfte ich schon lesen. Warum LPG da nicht reinzählt....

Es gibt definitiv payback punkte für lpg. Krieg ich bei jedem tanken

Ich achte auch nach dem Tanken auf die Leistungsentfaltung des Motors, lässt das Temperament nach steigt der Verbrauch auch in einer gewissen Menge. Bei meinem jetzigen Auto ist das nicht so gravierend wie bei meinem Vorgänger. Klar regelt das Auto nach, bloß hatte ich das dann das der Kaltstart auf Benzin total überfettet war. Mit der Zeit weiß man dann welche Tankstelle auf Dauer ein für sein Auto geeignetes Gemisch anbietet. Das ist ja nicht unbedingt vom Preis abhängig, es gibt auch Billigtankstellen die hochwertiges Gas anbieten. ;)

Naja, sicher kann ein guter Umrüster da immer noch etwas mit einstellarbeiten verbessern, aber die Grundlage muss eben ein hochwertiges Gas sein. Und wo das her kommt bestimmt immer ein Einkäufer, der Tankstellenpächter wird da keinen großen Einfluss drauf haben.

Zitat:

Original geschrieben von Brad67

Ich achte auch nach dem Tanken auf die Leistungsentfaltung des Motors, lässt das Temperament nach steigt der Verbrauch auch in einer gewissen Menge. Bei meinem jetzigen Auto ist das nicht so gravierend wie bei meinem Vorgänger. Klar regelt das Auto nach, bloß hatte ich das dann das der Kaltstart auf Benzin total überfettet war. Mit der Zeit weiß man dann welche Tankstelle auf Dauer ein für sein Auto geeignetes Gemisch anbietet. Das ist ja nicht unbedingt vom Preis abhängig, es gibt auch Billigtankstellen die hochwertiges Gas anbieten. ;)

Naja, sicher kann ein guter Umrüster da immer noch etwas mit einstellarbeiten verbessern, aber die Grundlage muss eben ein hochwertiges Gas sein. Und wo das her kommt bestimmt immer ein Einkäufer, der Tankstellenpächter wird da keinen großen Einfluss drauf haben.

Damit habe ich auch schon so meine Erfahrungen gemacht. Zuletzt eine Tankfüllung bei einer freien Günstigtankstelle getankt und danach beim Beschleunigen ab und zu mal ein leichtes Ruckeln verspürt! Das kam defintiv vom getankten Gas, denn die Füllungen vorher und nachher waren andere Marken und da läuft alles geschmeidig!

Weiß der Geier, was das für ein Gemisch war!?

naja, Gemisch hin oder her.

Wenn die Gasanlage mit seinen Komponenten richtig eingestellt, richtig und optimal verbaut ist, dann ist das Gas-Gemisch doch egal (edit: es sei denn, es ist nicht Normgas mit sonstigen Zusätzen). Das Steuergerät kann ziemlich viel ausgleichen. also am Fahrverhalten sollte man es nicht erkennen können. Wenn doch, ist nicht das Gas Schuld sondern die Anlage, die mit dem Gas nicht umgehen kann und an seine Grenzen stößt.

Einzige Ausnahme: ggf. Topspeed oder der Verbrauch...da ist bei Heizgas wohl auch mit perfekter Anlage was zu merken.

In der Praxis tanke ich immer dort, wo es am Günstigsten ist (aus Prinzip, um der Preistreiberei entgegen zu wirken). Ich habe aber tatsächlich noch nie bemerkt, dass ich Heizgas getankt hätte....

Weiss nicht, ob es das überhaupt bei uns in Stuttgart gibt?

Aral: mal mit, mal ohne Paybackpunkte....tanke da aber echt nur "zur Not", da "meine" Aral tageweise bis zu 20(!!!) cent über der günstigen freien liegt. Da bringen auch 10fach Paybackpunkte und die LPG-Stempelkarte mit "Gratis-Kaffee" nichts.

Gruß Wensi

Zitat:

Original geschrieben von shockabuku

Es gibt definitiv payback punkte für lpg. Krieg ich bei jedem tanken

Ja, aber wie Du selbst oben schon schreibst, nur wenn das Gas von ARAL selbst kommt. In meinem Fall bezieht eine ARAL Tanke das Gas von Knauber, da gibts dann keine Payback Punkte, dafür aber die Knauber Rabattkarte. Habe aber auch schon an einer reinen ARAL LPG Tanke getankt und dort Payback Punkte bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von wensi1974

Wenn die Gasanlage mit seinen Komponenten richtig eingestellt, richtig und optimal verbaut ist, dann ist das Gas-Gemisch doch egal (edit: es sei denn, es ist nicht Normgas mit sonstigen Zusätzen). Das Steuergerät kann ziemlich viel ausgleichen. also am Fahrverhalten sollte man es nicht erkennen können. Wenn doch, ist nicht das Gas Schuld sondern die Anlage, die mit dem Gas nicht umgehen kann und an seine Grenzen stößt.

Richtig - ich merke 95/5 ja auch nur an Verbrauch und Reichweite. MKL kommt nicht, Steuergerät regelt sauber. Aber bei schwerem Hängerbetrieb habe ich das Gefühl, damit deutlich mehr Gas geben zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von wensi1974

In der Praxis tanke ich immer dort, wo es am Günstigsten ist (aus Prinzip, um der Preistreiberei entgegen zu wirken). Ich habe aber tatsächlich noch nie bemerkt, dass ich Heizgas getankt hätte....

Das ist ja meine Kritik: wenn Du unbemerkt 95/5 statt 60/40 tankst, ist der Literpreis zwar billiger, verbrauchsbereingt ists aber deutlich teuerer! Und an vielen Tankstellen ist nicht klar ersichtlich, welches Gas die im Tank haben. Selbst der Tankwart (heutzutage ja meist eine Billiglohnkraft ohne technischen Sachverstand) weiss das häufig nicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen