Wo klappert und knarzt es bei euch
Bei einem Kleinwagen wie dem Corsa ist es eigentlich normal das etwas zu klappern anfängt, welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?
Bei mir klappert es immer an der Türverkleidung der Fahrerseite, vielleicht wegen den Lautsprechern. Zudem knirxt manchmal der Sitz, je nach dem wie die Lehne eingestellt ist, obwohl es ein 5 Türer ist. Zudem knarrt es bei starken Bodenunebenheiten auf der Beifahrerseite manchmal,denke es ist die hintere Tür.
Habt ihr eigentlich ne Idee wie man Eiskratzer und Fenstergummi in die Türfächer bekommt, ohne das die dauernd klappern?
27 Antworten
in dem corsa meiner freundin klappert nixx.
Bei unserem Corsa Sport knackt es aus der A-Säule bei jedem größerem Schlagloch.
Innerhalb der Garantiezeit ist dasselbe schon auf der Fahrerseite aufgetreten, nach etlichen Reklamationen wurden nicht richtig gesetzte Schweißpunkte entdeckt und beseitigt. Opel hat für die eigentliche Reparatur mehrere Wochen und 2 Werkstätten gebraucht.
Jetzt ist das Ding gerade aus der Garantie raus und nun beginnt es diesmal auf der Beifahrerseite nervig zu knacken.
A Säule mit falschenb Schweißpunkten finde ich gefährlich, würde da mal nach Kulanz fragen oder mich an Auto Bild wenden, was die da rausholen können.
Bei uns knarrzt die Umrahmung vom Tacho manchmal während der fahrt. Man hört es auch wenn man links vom Lenkrad draufdrückt. Ich werds wohl mal ausbauen und schauen ob man was drunter tun kann oder wegnehmen kann damit nichts meher dagegen drückt.
Jemand schon erfahrung damit?
Dann halt, wie in den anderen Themen bereits erwähnt,die Türpins.Die will ich mit Tesafilm umwickeln und der Beifahrersitz, dafür habe ich noch keine Lösung und die Fehlkonstruktion der Gurtschnalle, die ständig gegen die B säule schlägt.
Komisch bei meinem 95er Corolla musste ich mir nie Hilfe aus nem Forum holen, weil ich keine brauchte. Da gabs einfach nichts was klapperte oder knarzte. Nach wie vor mein Traumauto, nur das Alter hat uns getrennt.
Ähnliche Themen
Fahrwerk:
- Hinterachse knarzt beidseitig.
- Vorderachse bollert/poltert bei langsamer Fahrt auf schlechter Fahrbahn. Werkstatt sagt, alles ok (Lenkung, Stabilisator, Koppelstangen).
Temperaturabhängig:
- Nerviges Klappern (wie loses Plastikteil) vorn rechts, etwa aus Richtung rechte Lüftungsdüse.
- Knistern aus Richtung Fußraum vorn rechts, etwa aus Richtung Lautsprecher.
Behoben:
- Ständiges Knistern aus Richtung Radio. Pappstreifen in Spalt über Radio oben links eingefügt.
- Heckklappe, lose Kabelschlaufen. Dämmung Innenseite Heckklappe und Verkleidung angebracht.
Und sonst noch:
- Armaturenbrett - gelegentlich mal links, mal mittig, mal rechts. Vorzugsweise bei Temperaturwechseln. Hört nach einiger Zeit von allein wieder auf.
Fazit:
Habe schon viele Autos gefahren - VW, Audi, Fiat, Opel. Aber noch keines, das so klappert.
Bei mir klappert das Handschufach (zumindest alles was drinnen ist) - die Lehne vom Beifahrersitz - die Beifahrertüre wenn man schnell in eine Kurve und noch über ein Schlagloch fährt schlägt sie am Rahmen an - sonst klappert nix und hab schon 120tkm am Tacho.
Also wenn es Kalt ist, dann Knarzt diese ding, was die Lüftung zumacht immer. ich glaub da ist irgend ein Servo, der das immer auf und Zu schiebt... Würde den gern enachölenb schmieren oder sonst was machen, denn wenn der wagen 2 tage in der Kälte steht, was selten ürkommt hört sich das an, als wenn alle Teile in der Lüftungsanlage brechen würden... ja aber was solls, das ist echt nur bei extremen minusgraden und halt nur wenn man den Wagen anmacht... und sich alles wieder in die Normalposition fährt...
Ansonsten Knarrzt das Plastik lüftungs ding hinten im kofferraum...also der Luftauslass ... ok, man hört es nur, wenn man die rückbank umgeklappt hat und das radio aus... aber das nervt dann so, dass man das radio wieder anmachen muss...
Das polltern und hoplern der Vorderachse kann ich auch nur bestätigen... vor allem bei Langsamen fahrten über unebenen Asphalt... so in 30er zonen oder so... da holpert es immer schön... aber das ist wohl wirklich normal... Vielleicht sollten die Stödte mal ihre Straßen Ausbauen;-)
Grüße
Andy
corsa c
1,8 gsi
bj 2001
160 tkm,..
wenns geregnet hat,...denke die gummis zwischen fahrwerk und karosse,...quitscht wie sau,..nach ner dusche mit wd40 direkt rein da im aufgebockten zustand (zwischen gummi und karosse) hat i ne weile ruhe,
sonst immer bei leichten unebenheiten und schlechter fahrbahn klakkern oder poltern vorne rechts bis mittig,...und ab und an beim gang wechsel,...als ob n größeres, schwereres teil von unten den unterboden anstößt.vtl mittelpott?
querträger und koppelstangen wurden bereits gewechselt ohne nennenswerten erfolg°!
muss echt sagen,...mein damaliger b gsi hat nich sonne geräusche von sich gegeb´n,...außer das hitzeschutzblech vom kat oder sonst was,...und das hörte sich beim beschleunigen noch gOil an,...fand ich zumindest,..meine nachbarschafft eher weniger ^^
wenn wer n tipp hat,.....bin für jede anregung der problem lösung offen
cu & sag nacht nach der n8schicht
n8
Hallo,
ich hole das Thema mal wieder raus!
Bei dem C Corsa meiner Frau (1.2 TP Edition, BJ 11/2005 mit Klimaautomatik) "knarzt" es immer beim losfahren im 1. Gang. Das Geräusch scheint aus hinter dem Klimabedienteil oder dem Radio herzukommen. Was kann das sein? Vielleicht der Lüftungsschacht wo etwas klemmt oder scheuert?
Hat jemand irgendeine Idee oder eine Hilfestellung?
Danke
Torsten
Bei mir klappert gar nichts.
In den Türfächern sind neue Küchenlappen, die die Lücken zwischen Türfach und dem gelagerten Material auffüllen. So entstehen keine Geräusche und nichts wird zerkratzt.
Bei mir klappert und knarzt nichts, außer manchmal im Rücken und ... achso, der Corsa: 😁
- Heckklappe, hört sich wie quitschende Dichtung an
- Türverkleidung rechts, surren
- Poltern der VA durch ausgeschlagenes Lenkgetriebelager rechts
Ansonsten recht ruhig der Kleine...
Ich habe schon viele Autos gefahren aber das ist die größte Klapperkiste bis jetzt.
Ich weiß nicht wo ich anfangen soll, Türen, Heckklappe, Vorderachse...
Vorgänger Corsa B hat bei doppelt so viel km nie geklappert.
Bei meinem Corsa C 1.0 Twinport knarren im Moment bei dieser kalten, feuchten Witterung die Stoßdämpfer. Das hat wohl was mit der Ölung zu tun oder sowas.
Und wenn ich zu niedrigtourig anfahre, dann hört sich das so an, als würde gleich der Auspuff abfallen :-D Soll beim Dreizylinder aber normal sein.