Wo kauft ihr eure Motorradreifen
Hallo,
hin und wieder benötigt man für sein Motorrad neue Reifen.
Nun gibt es verschiedene Bezugsquellen für die schwarzen Gummis und sicherlich auch verschiedene Ansichten darüber, wo und wie man sie sich beschafft.
Was steht im Vordergrund: Knallharter Preisvergleich und konsequent dort kaufen, wo es am allerbilligsten ist - oder der gute Rundumservice des örtlichen Reifen- oder Motorradhandels?
Macht mit bei der Abstimmung und postet, aus welchen Gründen ihr euch für welche Variante entschieden habt bzw. entscheiden werdet.
Natürlich sind auch Erfahrungsberichte (z.B. bei Internetkauf) willkommen.
Noch ein Hinweis: Von Lobpreisungen a la:" XY-Reifenhandel ist der allerbeste und der billigste sowieso" o.ä., bitte ich abzusehen - der Thread soll ja Erfahrungen wiedergeben und nicht in plumper Werbung für bestimmte Firmen enden.
Beste Antwort im Thema
Also, wenn man Afrika kennt, dann kommt einem das Leben in Deutschland wirklich
absolut surrealistisch vor. Was da produziert und wieder eingestampft wird, ist unglaublich.
Die Autobahn als Materialvernichtungsschlacht um die Konsumspirale noch einen Tacken weiter zu drehen, unzählige Vorschriften und Bestimmungen, Helme die gewechselt werden, weil sie mal
kurz aufgetickt sind, Reifen die weggetan werden, obwohl sie noch Profil haben, Motorräder die nix
mehr wert sind, weil sie kein ABS haben...
Vielleicht muss das so sein, wenn man in der Weltrangliste der Produzenten von Industriegütern
ganz oben mitmischen will. Und die Wellen dieser Produktionsfrenesie schwappen dann nach Afrika,
wo sie Halden füllen und so manchen Bui-Bui mit Ersatzteilen versorgen.
Welches System ist auf die Dauer lebensfähiger?
Für mich keine Frage: Afrika.
Deshalb braucht Deutschland Leute wie den Ta-Rider oder in beschränkten Masse auch meine Wenigkeit,
um zu zeigen, dass man NICHT vom Blitz getroffen tot umfällt, wenn man mal mit einem Vorderreifen einer anderen Marke als der des Hinterreifen fährt.
Und das eine 125er in vieler Hinsicht einer K 1600 überlegen sein kann.
44 Antworten
Kurz gefragt: wie meinen? Und
ich denke, das afrikanische System funktioniert eben deshalb, weil aus den wohlhabenden Ländern immer einiges vom Überfluss "rüberschwappt“, sonst würde auch dort bald der Nachschub fehlen. Aber auch hierzulande profitieren doch viele vom second hand Markt, gerade im Kfz Bereich
Hihi, dieses Fleddern ist wie das Ausweiden eines toten Elefanten...
Fleisch für jeden.
Also, ich denke mir, genau das ist es, Ka-rufi:
Die brauchen keinen Nachschub.
Die nehmen was kommt, passen sich an.
Kommen irgewand nur noch halb abgefahrene 180er Reifen aus Europa,
dann schaffen die es glatt, auch die noch in die Mofa einzubauen,
mit der die ganze Familie spazieren fährt...
Wir brauchen Nachschub, sonst funktioniert unser
hochspezialisiertes System nicht mehr.
Hi, ich kaufe meine Reifen bei denen. Preise gehen in Ordnung für mich, die Lieferzeit von 3 Tagen ebenfalls. Da ich selbst montiere, lasse ich mir die Reifen nach Hause senden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wo kauft ihr eure Motorradreifen?
Wenn der Thread schon einmal wieder oben ist...
Ich kaufe Motorradreifen, genau so wie die fürs Auto, beim Reifenhandel meines Vertrauens im Nachbarort. Auch wenn es doch ein paar Euro mehr kostet, so unterstütze ich aber die ansässigen Betriebe und habe immer nen netten Schwatz wenn er mir die aufzieht.
Habe auch schon mal gefragt ob er auch Reifen die man selber mitbringt montiert. Macht er gar nicht. Finde ich auch gut so, sonst kauft bei ihm keiner mehr.
Abgesehen davon habe ich dort meine Sparco-Felgen für das Auto günstiger bekommen als Online.
Hab ja schon geantwortet anno 2007 aber wenn der Thread schonmal da ist verlängere ich hiermit meine Aussage. Kaufe noch immer beim Händler in der Nähe, kostet noch immer nicht mehr als Online wenn ich die Montage mit einrechne. ^^
Bei dem was man hier so liest lässt sich ein Fazit erstellen.
Wer seine Reifen online bestellt hat öfter mal Ärger mit Lieferung , Kommunikation etc.
Dazu zahlt er häufig mehr beim aufziehen der Schlappen weil die regionalen Händler die Gewinnmarge vom Verkauf eines Reifen in der Regel kompensieren wollen, was verständlich scheint.
Mein Schuhmacher würde auch verdutzt gucken wenn ich die Sohlen für meine Schuhe zur Reparatur mitbringe.
Insofern lohnt sich online, so glaube ich, lediglich für diejenigen die auch selbst aufziehen.
Ich selbst bringe meine ausgebauten Räder zum regionalen Händler und lasse die Reifen montieren und auswuchten.
Ich habe einen zweiten Satz Felgen, sodass ich nie Wartezeiten habe.
@ Daciageha: Ist mir bewusst, aber die sind auch nicht teurer, wie motorradreifen.de z. B. Ich schaue bei einem Onlinekauf nicht nur auf die Preise, für mich muss auch das "drumherum" passen. Nebenbei bemerkt: Wird man hier zerfleddert, wenn man auf einen alten Beitrag was schreibt? :-) Ist doch immer aktuell, das Thema Reifenkauf.
Ja, es ist immer ein aktuelles Thema, deswegen gibt's hier im Bikertreff auch ungefähr 50 Freds auch neueren
Datums zum Thema Reifen. Aber keine Angst - hier wird niemand zerfleddert, der nicht Fred heisst...
Na ja, der Fred wurde ja von twelfrider damals als UMFRAGE gestartet. Eine Umfrage ist ja eine Zeitpunktbetrachtung, die mit einem Ergebnis abschließt. Hier ist es weniger ein Zeitpunkt als vielmehr ein Zeitraum geworden. Das ist für eine Umfrage ziemlich unsinnig, weil sich im Laufe der Zeit die Möglichkeiten der Beschaffung ändern.
Man sollte also einen anderen Fred wählen, oder einfach einen neuen aufmachen.
Ich hab ja immer am liebsten beim Reifenhändler in meinem Nachbarort gekauft. Aber nachdem die inzwischen zu einer großen Kette gehören und z. T. unverschämte Preise aufrufen, bin ich notgedrungen - gerade bei Motorradreifen - aufs Internet ausgewichen. Und zwar auf www.reifen.com und www.reifentiefpreis.de
Der Preisunterschied war frappierend. 😰
Reifen.com
Liegt gleich um die Ecke, die Preise sind gut und gefühlt 3/4 der Belegschaft fährt Mopped.