Wo kann man ein gutes Trocknungstuch bestellen

Ich bin auf der Suche nach einem Trocknungstuch, wie z. B. Orange. Drying Towel. Wo kann ich es aber bestellen? Hab bei ATU nachgeschaut, und nichts gefunden.

Beste Antwort im Thema

Wenn hier jemand ernsthaft behauptet, dass das Orange Babies Drying Towel und das Elite XL Ultra Plush Deep Pile Drying Towel gleich gut seien, dann hat dieser jemand mindestens eines der Tücher noch nicht in der Hand gehalten, geschweige denn, damit ein Auto getrocknet.
Jedem vernünftig denkendem Menschen dürfte klar sein, dass die Aufnahmekapazität eines Tuches in erster Linie vom Flächengewicht und der Dicke des Tuches abhängig ist. Zum Vergleich habe ich mal ein paar Bilder der Tücher angehangen.
Bild 1 zeigt links das CFS Orange Babies Drying Towel und rechts das Elite XL Ultra Plush Deep Pile Drying Towel.
Bild 2 zeigt einen Vergleich der Tuchdicke, alle Tücher wurden gleich gefaltet. Von oben nach unten: Elite XL Deep Pile Drying Towel, Cobra Ultra Plush Gold XL, CFS Orange Babies
Bild 3 zeigt den Nachfolger des CFS Orange Babies, das Aqua Touch Drying Towel
Bild 4 zeigt einen Größenvergleich der beiden Elite Ultra Plush Tücher
Bild 5 zeigt die Trocknungsleistung des Elite XL. Das Tuch wurde ein einziges Mal über den Lack der Motorhaube gezogen (rechte Seite)

Das CFS Orange Babies Tuch unterscheidet sich außer in der Farbe und dem Rand (Cobra Microfaser, CFS Satin) qualitativ nicht vom Cobra Super Plush Gold XL, es wird also auch so schnell hart. Abgesehen davon gibt es seit etwa zwei Jahren den Nachfolger Aqua Touch Drying Towel, der sich in der Tuchqualität nicht geändert, dafür aber einen schlechteren, weil gekettelten Rand hat.

Wie die Kernaussage im Beitrag des Users Spark zu bewerten ist, möge doch bitte jede selbst entscheiden.

Grüsse
Norske

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+2
143 weitere Antworten
143 Antworten

Kurzes Bericht. Hab das erste Tuch - von Lupus Super Plush 530 bekommen und schon probiert. Ich bin super zufrieden. Für das Geld ist dieses Tuch einfach super (sehr weich und trocknet gut). Hab zwar mein kompakter Astra gewaschen, aber das Tuch war danach fast trocken. Danke nochmal 🙂

Heute sind meine beiden Elite XL Ultra Plush Deep Pile Drying Towels aus England gekommen.....kann man es sofort benutzen, oder ist eine Erstwaschung ratsam......?

Ich wasche neue Tücher erst einmal durch, aber es wird vermutlich auch ohne gehen.

Welches Tuch empfehlt ihr für das Trocknen nach der Waschstraße? Da ich trotz nur einer einfachen Wäsche mein Auto sehr Schätze würde ich auch die restlichen Tropfen abtrocknen. Welches Tuch ist dafür ratsam?

Reicht dieses Tuch aus und spielt die Größe eine große Rolle?
Lupus Super Plush 530

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Um Wesserreste aufzunehmen und die Einstiege ect zu trocknen reicht das Tuch in 40x40 aus. Für den ganzen Wagen wäre die normale Größe natürlich zu klein und man müsste auf die 90x60 cm Version ausweichen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_03


Reicht dieses Tuch aus und spielt die Größe eine große Rolle?
Lupus Super Plush 530

Ein paar Beiträge weiter oben ...

Zitat:

Original geschrieben von seisivan


Kurzes Bericht. Hab das erste Tuch - von Lupus Super Plush 530 bekommen und schon probiert. Ich bin super zufrieden. Für das Geld ist dieses Tuch einfach super (sehr weich und trocknet gut). Hab zwar mein kompakter Astra gewaschen, aber das Tuch war danach fast trocken. Danke nochmal 🙂

Gruss DiSchu

Wie pflegt man ab besten so ein Tuch, nach der Anwendung in die Waschmaschine oder einfach trocken aufhängen und nach mehreren Wäschen erst in die Maschine?
oder darf man die nur per Hand im Waschbecken waschen?

In der FAQ findest du einen ausführlichen Artikel zur Wäsche von MFTs. Kurzfassung: Waschmaschine (niemals Weichspüler), wenn vorhanden Trockner.

Ich wasche meine Tücher nach jeder Anwendung.

Ich hab mal eine Frage zum grundsätzlichen trocknen.

Hab das lupus 530 trocknungstuch und die kleinen 40x40.

Heute das erste mal per Hand gewaschen und das tuch ausprobiert. ( hab alle Tücher vorher einmal mit nölle in die Waschmaschine / trockner gesteckt).

Nunja man lernt natürlich dazu war meine erste Handwäsche. aber mit dem trocknungstuch das hat nicht so recht geklappt in meinen Augen.
Hab es erst ausgebreitet auf den Lack gelegt und versucht einmal langsam über die Motorhaube zu ziehen, ging zwar etwas Wasser weg aber es blieben überall nasse stellen und schlieren zurück.

Also zusammen gefaltet und mal so über den Lack gewischt, das selbe Ergebnis. Nasse Schleifspruren. Musste mehrmals über die selbe Stelle gehen und dabei das tuch jedesmal auf eine trocken Stelle wenden damit die Stelle (Motorhaube) trocken wird.

Mach ich da jetzt was falsch? Liegt es an dem tuch? Oder ist das normal?.

Mit einem feuchten echt leder Lappen ging das einwandfrei. Einmal drüber gewischt komplett trocken. (Möchte aber lieber MFT benutzen).

Habt ihr Ratschläge?

Ps. Viele raten ja zu kurzfaserigen MFT zum Wachs abnehmen, da längere wohl fusseln können. Mit dem lupus Double 700 hab ich das Wachs aber besser ab bekommen als mit dem 530. ohne Fusseln.

Gruß

Weichspüler verwendet? Ansonsten nochmal waschen ...

Von der Beschreibung erinnert mich das an ein "ungepflegtes" Fahrzeug, bei dem immer ein Restwasser-Schleier bleibt der von allein trocknen muss.
Wenn du den Lack Wachst oder versiegelst sollte das Trocknen schnell und einfach klappen. Vor dem Wachsen wäre ggf. noch der Einsatz von Knete und mindest. ein Pre Cleaner angebracht.

Ein allgemein guter Tipp ist das "Trocknen mit dem Wasserstrahl" vorab.
D.h. am Ende geht man mit einem dumpfen Wasserstrahl ohne viel Druck nochmal übers Auto. Das geht z.B. wenn man den Spritze abmontiert und rein mit dem Gartenschlauch arbeitet. Bei dieser Methode bleibt deutlich weniger Wasser auf dem Lack zurück und damit geht die anschließende Trocknung einfacher.

Auch lassen sich gewachste/versiegelte Lacke leichter trocknen als unbehandelte. Also wenn du dein Fahrzeug jetzt behandelt hast geht es sowieso beim nächsten Mal schon einfacher.

Aber nun zum Trockentuch. Ich falte das große 530er Trockentuch 2x und gehe mit etwas Druck über den Lack. Also ich ziehe es nicht nur drüber wie man es bei Leder machen kann sondern "rubbel" den Lack sanft trocken. Je nachdem wie groß das Fahrzeug, welche Witterung etc. ist reicht manchmal ein Trockentuch nicht vollkommen aus. Dann nimmst halt noch ein normales Microfasertuch zum nacharbeiten.

Wenn du eh mit einem Detailer anschließend über den Lack gehen willst, dann muss das Auto auch nicht 100% trocken sein. Detailer eignen sich auch prima als Trockenhilfe. Spätestens nach dem Durchgang ist alles trocken.

Ich würde dir unbedingt zur Trocknung per Microfasertuch raten, da diese richtig durchgeführt nicht nur schneller sondern vor allem deutlich weniger kratzeranfällig als Leder ist.

Bei den Tüchern hast du was falsch verstanden. Der Wachsabtrag geht mit langfasrigen und dichter gewebten Tüchern wie den 700er oder 900er deutlich einfacher als mit den kurzfasrigen, da einfach die Aufnahmekapazität deutlich höher ist. Fuseln sollten 1x gewaschene hochwertige Microfasertücher eigentlich überhaupt nicht.

Kurzflorigere Tücher werden mitunter für den Einsatz eines Detailers bevorzugt. Aber das würde ich an deiner Stelle einfach selber ausbrobieren. Bei meinen Tüchern und Detailern konnte ich dies so nicht feststellen.

Die 530er nehme ich im Wesentlichen für den Innenraum her.

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Ein allgemein guter Tipp ist das "Trocknen mit dem Wasserstrahl" vorab.
D.h. am Ende geht man mit einem dumpfen Wasserstrahl ohne viel Druck nochmal übers Auto. Das geht z.B. wenn man den Spritze abmontiert und rein mit dem Gartenschlauch arbeitet. Bei dieser Methode bleibt deutlich weniger Wasser auf dem Lack zurück und damit geht die anschließende Trocknung einfacher.

Wie sowas funktioniert habe ich

hier

mal dokumentiert. Es setzt aber einen gewachsten bzw. versiegelten Lack voraus.

Ein Video Dry your car with Water! ist ebenfalls in der FAQ verlinkt und beschrieben.

Gruß,
DiSchu

Stimmt auffallend. Ich sollte die FAQ mal wieder lesen und nicht immer nur drauf verweisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen