Wo kann man ein gutes Trocknungstuch bestellen
Ich bin auf der Suche nach einem Trocknungstuch, wie z. B. Orange. Drying Towel. Wo kann ich es aber bestellen? Hab bei ATU nachgeschaut, und nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
Wenn hier jemand ernsthaft behauptet, dass das Orange Babies Drying Towel und das Elite XL Ultra Plush Deep Pile Drying Towel gleich gut seien, dann hat dieser jemand mindestens eines der Tücher noch nicht in der Hand gehalten, geschweige denn, damit ein Auto getrocknet.
Jedem vernünftig denkendem Menschen dürfte klar sein, dass die Aufnahmekapazität eines Tuches in erster Linie vom Flächengewicht und der Dicke des Tuches abhängig ist. Zum Vergleich habe ich mal ein paar Bilder der Tücher angehangen.
Bild 1 zeigt links das CFS Orange Babies Drying Towel und rechts das Elite XL Ultra Plush Deep Pile Drying Towel.
Bild 2 zeigt einen Vergleich der Tuchdicke, alle Tücher wurden gleich gefaltet. Von oben nach unten: Elite XL Deep Pile Drying Towel, Cobra Ultra Plush Gold XL, CFS Orange Babies
Bild 3 zeigt den Nachfolger des CFS Orange Babies, das Aqua Touch Drying Towel
Bild 4 zeigt einen Größenvergleich der beiden Elite Ultra Plush Tücher
Bild 5 zeigt die Trocknungsleistung des Elite XL. Das Tuch wurde ein einziges Mal über den Lack der Motorhaube gezogen (rechte Seite)
Das CFS Orange Babies Tuch unterscheidet sich außer in der Farbe und dem Rand (Cobra Microfaser, CFS Satin) qualitativ nicht vom Cobra Super Plush Gold XL, es wird also auch so schnell hart. Abgesehen davon gibt es seit etwa zwei Jahren den Nachfolger Aqua Touch Drying Towel, der sich in der Tuchqualität nicht geändert, dafür aber einen schlechteren, weil gekettelten Rand hat.
Wie die Kernaussage im Beitrag des Users Spark zu bewerten ist, möge doch bitte jede selbst entscheiden.
Grüsse
Norske
143 Antworten
Danke erstmal für eure Hilfe.
Ja das Auto war ungepflegt, er wurde poliert und dann das erste mal gewaschen danach hab ich SNH aufgetragen das kann natürlich sein jetzt nach dem Wachsen da nächstes mal einfacher geht.
Der aufbereiter war so naja sagen wir mal ich fahre zu dem nicht mehr hin....
Ich vermute das die Schlieren von zB Steinschlägen die ich habe kommen da sich in den kleinen löchern Wasser sammeln kann oder!?
Mit dem dumpfen Strahl das kenne ich von der FAQ allerdings das alles in der SB box führt denke ich zu Stress.
Ich hab natürlich versucht ohne viel druck den Lack zu trocknen, erste erfahrungen sammeln und Angst neue kratzer zu verursachen. Also besser mit Druck trocknen ja?
Momentan hab ich das ultimate quik wax und den ultimate quik detailer zu Hause den kann ich aber nicht als trockenhilfe benutzen soweit ich weiß?
Würden sich die lupus Double 700 oder 900 eher zum trocknen eigenen als das 530?
Also du brauchst nicht wirklich Kraft zum Trocknen aber schon etwas Druck. Das Tuch muss schon auch richtig mit dem Wasser in Berührung kommen damit es dies überhaupt aufsaugen kann.
Aber das ist wenn du aus der Dusche kommst und dich selber abtrocknest auch nicht viel anders. Auch dort fährst du nicht nur sanft mit dem Handtuch über die "Oberfläche"
Klar in der SB Box geht das mit dem dumpfen Wasserstrahl so nicht. Aber zum Trocknen reicht auch das 530er Trockentuch alleine schon aus.
Entscheidend dafür das du dir nicht den Lack beim Trocknen verkratzt ist aber nicht der Druck den du mit dem Microfasertuch ausübst. Das Tuch alleine verkratzt den Lack nicht. Du musst nur sehr aufpassen das nicht noch irgendwo Restschmutz in das Tuch gelangt. Wenn du diesen dann mit dem Tuch verreibst ist das wie Schmirgelpapier.
Deswegen bei der Handwäsche immer möglichst grundlich waschen und nicht schludern. Das Trockentuch sollte auch zwischendurch auf Verunreinigungen untersucht werden und regelmäßig umgefaltet werden.
So produzierst du im schlimmsten Fall wenigstens nur lokale Schäden durch den Dreck.
Aber das gilt für alle anderen Schritte bei der Autopflege ebenfalls. Also egal ob du Wachs auf- oder abträgst, polierst oder Detailer anwendest. Das Arbeitsmaterial sollte immer möglichst sauber sein und regelmäßig kontrolliert bzw. gewechselt werden.
Zu deiner Frage. Man kann auch mit dem 700er oder 900er trocknen aber direkt notwendig ist das nicht. Das 530er Trockentuch ist ein prima Einstiegstrockentuch.
Das Problem liegt wie so oft m.E. auch hier nicht im Produkt sondern in der richtigen Anwendung.
Bzgl. des Ultimate Quick Detailers. Probier es doch einfach aus ob du dich damit leichter tust beim Trocken. Versuch macht klug. Ich denke das sollte funktionieren. Selbst wenn nicht wird höchstwahrscheinlich nicht sofort alles in Flammen aufgehen 😉
Ja da hast du recht, war ja auch meine erste Wäsche. Werd noch dazu lernen 😁
Das die Tücher sauber sind da achte ich schon drauf, ansonsten ein neues nehmen.
Mit dem detailer wollte ich mir eigentlich noch etwas zeit lassen um das SNH nicht direkt zu versauen.
Hast du Erfahrung mit dem Wachs? Hab in einem anderen Thread ja was dazu geschrieben und ein Foto angehangen.
Ähnliche Themen
Also das SNH ist ein Top-Wachs mit einem beeindruckenden Glanz vorrausgesetzt die Vorarbeit war entsprechend. Die Standzeit ist auch im oberen Bereich. Also da hast schonmal m.E. sicher nichts falsch gemacht 🙂
Bzgl. Detailer auf frischen Wachs hast du grundsätzlich Recht. Es ist nicht unbedingt notwendig und je nach Detailer gibt es auch Stimmen die von einer dramatischen Standzeitverkürzung sprechen. Ich finde aber das ist in der Praxis nicht alles so wirklich 1:1 immer nachvollziehbar und gerade das Standzeitthema wird. m.E. vollkommen überschätzt. Ich würde dir hier und auch sonst bei der Autopflege raten ruhig auch mal was auszuprobieren.
Dann siehst selber am ob es bei deinem Lack, deiner Technik etc. eine gute Idee ist oder nicht.
Im schlimmsten Fall ist auch das SNH in wenigen Minuten nachgelegt.
Aber nur um es nochmal klaruzstellen: Zwingend notwendig ist ein Detailer als Trockenhilfe nicht. Das Auto sollte auch nur mit einem oder mehreren Tüchern trocken werden. Ích wollte nur darauf hinaus das wenn man eh mit einem Detailer drübergehen will muss das Auto nicht vorher 100% trocken sein.
Werd wohl ausprobieren müssen in eigene Erfahrungen zu sammeln stimmt.
Soweit ich gelesen hatte gibt es bei detailern aber wohl einen Unterschied zwischen für trockenhilfe geeignet und nicht geeignet.
Wo ich den ultimate quik detailer einordnen soll weiß ich noch nicht aber denke wenn der Lack nur noch leicht feucht ist sollten wohl eigentlich alle funktionieren.
Denke auch das der sich mit dem SNH verträgt da ja beides auf polymer Basis ist.
Danke dir erstmal
So hab heute noch mal gewaschen, da seid einer Woche regen heute mal schönes Wetter ist.
Beim abschließenden klarspülen mit HD Reiniger ist mir aufgefallen dass das Wasser nicht abläuft sondern auf der Motorhaube zB stehen bleib ich größeren Pfützen.
Solle es normal nicht wieder abperlen bin ich eigentlich von ausgegangen so hat das tuch jedenfalls viel Wasser aufgesogen, oder ist das normal nach der fertigen Wäsche? Hatte mal was von aufgerissenem Wasser gelesen wegen der Oberflächenspannungen. Hat es damit zu tun oder ist das Wachs nun nach einer Woche hinüber?
An den Türen perlt es wunderbar ab nur auf den graden Oberflächen bleibt es stehen.
Auf jedenfall komme ich mit dem lupus 530 trocknungstuch so grade eben hin.
Wäre es sinnvoll für Motorhaube, Dach, Kofferraum Deckel zB. Lieber das Chemical Guys - Wooly Mammoth Dryer Towel 90x60cm zu nehmen und mit dem lupus 530 den Rest zu trocknen?
Oder klappt es auch wenn man das double soft 700 nur drauf legt das es das Wasser komplett aufsaugt? Wäre ja eine günstigere Alternative.
Mfg
Wie und vor allem mit was hast du denn genau gewaschen und welches Programm zum Abspülen beim HDR verwenndet?
War der Lack den wirklich sauber?
Du kannst natürlich auch mit jedem anderen Microfasertuch welches den Lack nicht verkratzt ebenfalls trocknen. Ein Trockentuch ist nur besonders groß und aufnahmefähig, aber grundsätzlich auch nur ein Microfasertuch wie andere auch.
Probier doch am einfachsten selber aus ob das 700er nur mit drauflegen ausreichend trocknet. Falls das deine bevorzugte Methode ist, dann mach es so. Mir wäre das aber deutlich zu umständlich und zeitintensiv.
So ganz verstehe ich dein Problem nicht. Auch das 700er darf ruhig mit bisserl Druck bewegt werden beim trocknen.
Wieviel Feuchtigkeit/Wasser auf dem Lack zurückbleibt hängt auch von der Witterung ab. Also bei einem so großen Auto wird es manchmal bei schlechter Witterung mit nur einem Trockentuch dieser Preisklasse evtl. knapp.
Aber das du so garnicht hinkommst scheint mir schon irgendwie seltsam. Keine Ahnung wo genau dein Fehler liegt.
1. Klarspülprogramm
2. 2 Eimer Born to be mild / Lupus Premium Handschuh. 15ml auf ganzen Lupus Eimer.
3. Klarspülprogramm
Der dreckeimer war fast klar was mich verwundert hat. Allerdings ist das Auto dank des Wachses auch nicht mehr so dreckig. Ich leg den Handschuh nur drauf und lass ihn über den Lack gleiten alles in allem 40 min.
Ich hab angenommen das nach dem Klarspülen das Wasser zum größten Teil von allein auf der Motorhaube abläuft so wie es der Regen nach dem Wachsen getan hat.
War aber nicht der Fall, es blieben eher größere wasserpfützen stehen. Weiß nicht ob das so normal ist nach dem waschen oder ob das Wachs hinüber ist!?
Die Türen waren bis auf paar Tropfen ja auch trocken!
Ich hab eher das Problem mit dem großen trocken tuch wie folgt:
Ich falte es mehrmals zusammen so das ich eine Größe von 30x30 ca hab.
Dann schiebe ich es mit beiden Händen (bleibt ziemlich kleben am Lack) auf der Motorhaube von oben nach unten.
Motorhaube fast komplett trocken der Rest ist verdunstet.
Falte das Tuch auf eine Trockene Seite und mache weiter.
Irgendwann ist das Tuch stellenweise komplett nass und stellen weise trocken.
Schmiert dann natürlich mehr als das es trocknet. Hab die richtige Trocknungsmetode irgendwie noch nicht gefunden. Daher dachte ich würde es mit einem Tuch zum nur drauf legen besser klappen.
Also ich würde grundsätzlich nur Wasser beim HDR einstellen und kein Glanztrocknen o.ä. welches nur unbekannte chemischen Zusätze enthält die sich evtl. nicht mit deinen Produkten vertragen. Da ich aber nicht an derartigen öffentlichen HDR wasche können andere evtl. genauere Aussagen zu machen.
Das BTBM, dessen Dosierung und der Lupus Waschhandschuh sollten passen.
Ich könnte mir aber vorstellen das du auch bei der Reinigung zu wenig Druck ausübst und deswegen der Lack einfach nicht richtig sauber wird.
Ich versteh zwar deine Sorge den Lack nicht verkratzen zu wollen und den Lack möglichst zu schonen. Im Ergebnis erreichst du aber genau das Gegenteil. Sollte der Lack nicht 100% sauber sein dann droht die Gefahr das du bei den nächsten Schritten mit dem Trockentuch etc. den Lack wirklich verkratzt.
Für eine richtige Reinigung musst du schon etwas Druck ausüben. Besonders bei Insektenresten etc.
Die Kunst ist einzig und alleine den Waschhandschuh regelmäßig auszuwaschen und möglichst viel Wasser bei der Wäsche zu verwenden damit der Dreck abtransportiert werden kann.
Du brauchst 40min nur um das Fahrzeug mit dem Waschhandschuh zu waschen? Also hier läuft dann definitiv was falsch. Das sollte in einem Bruchteil der Zeit möglich sein.
Das Trockentuch würde ich 2x falten. Dann hast du 4 frische Flächen zum trocknen. Ist das Tuch mal richtig nass dann funktioniert es nicht mehr richtig und schmiert. Deshalb würde ich das Tuch dann wechseln.
Ich vermute aber dein Fehler ist die mangelhafte Reinigung. Würde zum fehlenden Dreck im Eimer und zu dem stehenbleibendem Wasser passen.
Das SNH sollte nach 1 Woche schon noch drauf sein....
Also als erstes will ich mich mal bei euch bedanken!
Dank euch ist mein Konto um einiges erleichtert 😁
Danke für eure Geduld meine vllt nervigen Fragen zu beantworten!
Hab mein Auto jedenfalls noch nie so sauber und glänzend gesehen wie seid 1 Woche, top.
Zum Druck beim reinigen, ja ich lege den Handschuh nur auf und lasse ihn über den Lack gleiten. Hab ich mal so beschrieben in einem Video in der FAQ glaub ich gesehen.
Nein die 40 min beinhalten:
Sachen auspacken
waschen
trocknen
detailen
Sachen einpacken
Das sollte wohl in Ordnung gehen.
Den mangelnden Dreck im Eimer würde ich damit begründen das es 5 Tage geregnet hat und nur der Dreck von regen auf dem Auto war. Also wirklich kaum sichtbarer Dreck.
Das ich noch einiges verbessern kann beim waschen und trocknen denke ich auch bin für den Anfang aber schon ganz zufrieden.
Werde das nächste mal mit etwas mehr druck versuchen.
Die nächste Bestellung steht eh an da werd ich dann mal zusätzlich noch ein andere Tuch versuchen.
o.k. 40min inkl. all ist o.k.
Also du solltest m.E. auf jeden Fall die Reinigung mit etwas Druck durchführen. Das Eigengewicht des nassen Handschuhs halte ich für deutlich zu wenig.
Wie gesagt die Kratzergefahr beim reinigen kommt nicht vom Druck eines sauberen Waschhandschuhs oder Microfasertuchs, sondern vom Dreck dazwischen. Deshalb sollte dein Augenmerk vor allem hier liegen.
Die nächste Bestellung steht erfahrungsgemäß immer vor der Tür 😉
Du kannst natürlich auch ein anderes Trockentuch ausprobieren. Aus eigener Erfahrung sollte dies aber nicht das Orange Drying Towel sein. Das ist zwar etwas teuerer, die Trockenleistung liegt aber eher unter dem 530er.
Wenn du den Preis und den Aufwand einer Bestellung aus UK nicht scheust, dann wäre das Elite XL Ultra Plush Deep Pile Drying Towel definitiv das Ende deiner Trockentuch Probleme. Das spielt dann nicht nur preislich in einer ganz andere Liga.
Ich würde mir an deiner Stelle noch ein 530er Trockentuch holen. Mit 2 derartigen Trockentücher sollte auch ein A6 immer zu trocknen sein. Mir reicht schon 1 Tuch meistens aus.
Aber freut mich wenn du sonst schon gut klar kommst und bisher zufrieden bist.
Das nächste mal wird mehr gedrückt beim waschen geht klar.
Ja das tuch sieht echt Porno aus aber ich wollte gern bei Lupus bleiben da der Service echt einmalig ist und heutzutage nicht selbstverständlich.
Da ich das double soft 700 in 40x40 habe und mir das Tuch echt gefällt dachte ich eher dran das in groß zu nehmen das 900 ist ja leider nicht verfügbar. Oder das Chemical Guys - Wooly Mammoth.
Das 530 saugt gut das stimmt würde ich für die Türen usw dann weiterhin benutzen.
Du kannst auch das 700er oder 900er (falls lieferbar) in groß zum Trocknen nehmen. Das Wooly Mammoth kenne ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von GrandPas
Du kannst auch das 700er oder 900er (falls lieferbar) in groß zum Trocknen nehmen. Das Wooly
Warum kann er das kleine nicht nehmen? 😉
Spaß beiseite... ich habe mit dem Cobra Guzzler XL angefangen und mir war das Tuch irgendwie zu groß. Mehr aus der Not heraus habe ich das Lupus 530 in 40x40 probiert. Seitdem nutze ich nur Tücher in 40x40 oder 60x40... funktioniert wunderbar und gerade bei dickeren Tüchern stelle ich es mir handlicher vor 😉