wo ist die Maus ?

Opel Omega B

Hi,

Seit Tagen hab ich im Motorbereich wieder ein nervtönendes unregelmässiges Quitschen.
Tritt erst bei Betriebstemperatur auf und dann auch unregelmässig d.h. beim Fahren kontinuirlich, im Leerlauf im Minutentakt (quitscht 20 sek., 1 min Ruhe, quitscht 20 sek. 1 min Ruhe usw.)
Erst dachte ich es wäre die LIMA (quitscht etwas wenn man das Riemenrad ohne Riemen dreht), Caramba hat aber nichts gebracht.
Merkwürdig, vor einigen Wochen hatte ich das Problem schon mal da hat's geholfen.
Hab nun den Motor kurz ohne Keilrippenriemen laufen lassen --- das Geräusch kommt eindeutig vom Motor.
Ich tippe nun auf die Kunststoffumlenkrollen des Zahnriemens (45.000 KM seit letztem Wechsel).
Oder könnte es auch mit den Nockenwellendichtungen zusammenhängen ?; die sind hinüber (kommt etwas Öl durch) - wollte aber mit dem Austausch warten bis der Zahnriemen fällig ist.
Wasserpumpe wurde beim letzten Zahnriemenwechsel erneuert, Spannrolle des Zahnriemens vor ca.100.000 Km.
Vielleicht hatte ja schon mal jemand auch so ein Quitschen ?

PS: sollte ich beim nächsten Zahnriemenwechsel ausser den Umlenkrollen auch die Spannrolle erneuern ?
Mir hat mal ein FOH gesagt - Spannrolle ist erst alle 180.000 KM fällig

Danke schon mal im Voraus

Gruss

roffel

66 Antworten

@eckes 14

danke für den Hinweis, den Punkt kann ich aber ausschliessen.
Hab den Motor nach erfolgter Montage kurz ohne Abdeckung laufen lassen und das Quietschen war trotzdem vorhanden.
Zur Zeit ist Ruhe im Karton, mal schauen wie lange.

Gruss

roffel

Zitat:

Original geschrieben von roffel


@eckes 14

danke für den Hinweis, den Punkt kann ich aber ausschliessen.
Hab den Motor nach erfolgter Montage kurz ohne Abdeckung laufen lassen und das Quietschen war trotzdem vorhanden.
Zur Zeit ist Ruhe im Karton, mal schauen wie lange.

Gruss

roffel

Dann wollen wir hoffen das es die nachsten 60.000 so bleibt😁.

Zitat:

Original geschrieben von 52kalle


Das stimmt nicht. Ich hab alle Rollen vor dem Einbau nachgemessen. Die Rundlaufabweichung lag unter 0,01mm.

Gruß Kalle

Kalt und ohne Belastung.... schon gut schon gut! Wir wollen es nicht auf die Spitze treiben!!

😁

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Kalt und ohne Belastung.... schon gut schon gut! Wir wollen es nicht auf die Spitze treiben!!
😁

😁😁 Habs natürlich gemessen bevor ich mit dem Schrauben angefangen habe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von roffel


links unten an der Befestigung ist es mitlerweile schon auf gut 7 cm Länge gebrochen

Da ist meine auch kaputt. Hab sie einfach geklebt. Na ja, neue Schrauben für die Rollen hab ich eingebaut, hab einfach DIN 912 mit einer passenden Beilagscheibe verbaut.(jetztbittenichtschlagen) Dafür hab ich die alten Schrauben bei den Nockenwellenrädern wieder reingedreht. Anzugsmomente? Hab die Schrauben einfach so fest geschraubt wie es nach gefühl vorher war. 😁

Gruß Kalle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 52kalle


Da ist meine auch kaputt. Hab sie einfach geklebt. Na ja, neue Schrauben für die Rollen hab ich eingebaut, hab einfach DIN 912 mit einer passenden Beilagscheibe verbaut.(jetztbittenichtschlagen) Dafür hab ich die alten Schrauben bei den Nockenwellenrädern wieder reingedreht. Anzugsmomente? Hab die Schrauben einfach so fest geschraubt wie es nach gefühl vorher war. 😁

Gruß Kalle

Womit haste denn geklebt ?, ich hab Schmelzkleber genommen, sobald der Motor aber richtig heiss wird fliest mir der Kleber auf und davon.

Hab natürlich nur von aussen geklebt, Schmelzkleber auf dem Zahnriemen wäre wohl nicht so gesund 😁.

Gruss

roffel

Hab einfach stink normalen Superkleber in den Spalt laufen lassen, der Deckel war aber da abgebaut, 😉 als der fest war hab ich noch klares Polyuretanklebeband drüber geklebt.

Gruß Kalle

Zitat:

Original geschrieben von 52kalle


Hab einfach stink normalen Superkleber in den Spalt laufen lassen, der Deckel war aber da abgebaut, 😉 als der fest war hab ich noch klares Polyuretanklebeband drüber geklebt.

Gruß Kalle

Hi,

hatte es auch erst mit Superkleber versucht, hat aber nicht lange gehalten.
Naja, werd mal beim Schrottplatz vorbei schauen, vielleicht lässt sich ja noch ein gut gebrauchter auftreiben.

Gruss

roffel

Deine Antwort
Ähnliche Themen