Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Wo ist die Follow me home Funktion?

Wo ist die Follow me home Funktion?

BMW 5er F11
Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 18:42

Hi,

Ich hab nen F11 bj 2016 hat der keine Follow home Funktion? Ich hab das schon gesucht aber nicht gefunden.....

 

Jemand nen Plan?

 

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo!

 

Ich habe das nie vermisst und werde es wohl auch nie vermissen - so hat jeder andere Prioritäten. Genauso hat auch jeder Autohersteller seine Prios, die einen bauen schöne Autos, haben aber kein kongeniales Must-Have-Comming-Home, andere schummeln bei den Abgasen, schmeissen den Amis dafür das Geld in den Rachen und zeigen den deutschen Kunden den Mittelfinger, leuchten aber wie ein Christbaum beim abschließen.

 

CU Oliver

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Ganz einfach kurz auf die Rautetaste am Schlüssel drücken

IMG_9374.PNG.jpg
Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 18:50

Achso, ich dachte das kann man im Menü irgendwo einstellen, also die dauert etc.... Ok, danke

Die Dauer stellt man tatsächlich über das Menü ein, unter Einstellungen /Beleuchtung

IMG_9375.PNG.jpg
Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 18:53

Achso, dass heisst ich stelle über das Menü die Dauer ein und muss dann noch auf den Schlüssel drücken? Das doch doof :(

 

Ach, Lichthupe betätigen..... Oh man.... Etwas nervig.... Aber danke :)

Was ist daran nervig, wie oft brauchst Du das denn tatsächlich ?

 

Ich vielleicht bei jedem 50. Abstellen - da stört mich das kurze Drücken eines Tasters absolut nicht.

Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 20:13

Jeden abend brauch ich das :)

Ist doch ganz einfach. Abends wenns dunkel ist betätigst du die Lichthupe und morgens drückst du die Taste auf dem Schlüssel.

Wie soll es denn besser funktionieren? Welcher Hersteller kann es besser?

konfigurierbar an(mit Dauer)/ aus/ auf Anfrage

Zitat:

@Car-freak schrieb am 16. Oktober 2016 um 05:24:24 Uhr:

Ist doch ganz einfach. Abends wenns dunkel ist betätigst du die Lichthupe und morgens drückst du die Taste auf dem Schlüssel.

Wie soll es denn besser funktionieren? Welcher Hersteller kann es besser?

Nahezu jeder Hersteller kann das besser, egal ob aus EU oder Fernost.

BMW ist genau genommen praktisch der einzige Hersteller, der es NICHT kapiert hat. Immer noch nicht, nach rund 13 Jahren (E6x).

Coming Home / Following Home ist eine Standard-Funktion in nahezu allen Fahrzeugen seit weit mehr als 10 Jahren.

Die ist meist einstellbar und leuchtet mit einstellbaren oder codierbaren Lampen eine definierte Zeit nach, wenn das Fahrzeug verriegelt wurde.

Einen Hebel muss man da nur bei BMW drücken / ziehen und die sind auch die einzigen, bei denen die Xenons nicht abstellbar sind, obwohl es das TFL auch locker täte.

Ich finds bei BMW wahlweise schwach oder erbärmlich.

k-hm

Themenstarteram 16. Oktober 2016 um 10:13

@k-hm da hast du recht, der Hyundai meiner Frau kann das sogar, da verriegelt man das Auto und dann leuchtet es noch für 20 Sekunden.... Ganz einfach :)

Ach so. Ich dachte es geht darum, dass der Scheinwerfer leuchten soll. Das geht ja bekanntlich bei der VAG auch nur über die Lichthupe.

Ich persönlich habe die Funktion nie vermisst, ist mir daher nicht aufgefallen.

Zitat:

@Car-freak schrieb am 16. Oktober 2016 um 13:43:02 Uhr:

Ach so. Ich dachte es geht darum, dass der Scheinwerfer leuchten soll. Das geht ja bekanntlich bei der VAG auch nur über die Lichthupe.

Ich persönlich habe die Funktion nie vermisst, ist mir daher nicht aufgefallen.

Der Golf und das Beetle Cabrio meiner Frau haben Coming Home automatisch, ohne irgendeine Bedienung. Zeiten kann man im Fahrzeug einstellen.

Das ist da im Vergelcih zum BMW geschickt gelöst (so gehört sich das):

Die TFL-Lampen (nicht die Xenons) und die normale Fahrzeugbeleuchtung leuchten beim Verlassen weiter. Und nur, wenns dunkel wird. Läuft über den Lichtsensor und vollautomatisch.

Aber von so einem intelligenten Verhalten ist BMW Lichtjahre entfernt.

Da sind die Xenons bei Coming Home nicht abschaltbar (nichtmal über Codieren, obwohl er super Tagfahrlich hat) und leuchten nur beim Zug am Fernlichtschalter. Um die Lichtverhältnisse kümmert sich die Elektronik dabei nicht.

Aber das übliche Begrüßungslicht hat er (natürlich NICHT über den Lichtsensor), und zwar ohne Xenons. Man tritt also nur beim Einsteigen nicht in den Dreck.

Warum das so ist, wird wohl ewig ein BMW-Geheimnis bleiben.

k-hm

Zitat:

@Car-freak schrieb am 16. Oktober 2016 um 13:43:02 Uhr:

Ach so. Ich dachte es geht darum, dass der Scheinwerfer leuchten soll. Das geht ja bekanntlich bei der VAG auch nur über die Lichthupe.

Ich persönlich habe die Funktion nie vermisst, ist mir daher nicht aufgefallen.

Ich fahre seit 8 Jahren BMW und vermisse das seit 3.5 Jahren (seit dem E61 LCI gibts das nicht mehr), denn beim E61 VFL gabs das elight-business-Modul, damit konnte man das nachrüsten (natürlich NICHT von BMW).

Seit dem E6x LCI gibts das nicht mehr, da muss man ohne gescheite Lichtomatik leben.

k-hm

@k-hm

 

Da bleibt Dir doch nur die einzig wahre Alternative - zurück zu den Produkten aus dem Schummelkonzern - dann bleibt Dir das alles endlich erspart :D

 

Es ist schon erstaunlich, warum sich so jemand wie Du überhaupt jemals in das BMW Lager verlaufen konnte, wo doch restlos alles Mist ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Wo ist die Follow me home Funktion?