Wo ist die Backup-Batterie
Hallo,
kann mir wer sagen, wo die Backup Batterie beim x218 SB BJ2014 ist ?
Danke im voraus.
Ähnliche Themen
35 Antworten
@211222
Hab vorhin nachgeschaut, doch leider ist dort nix verbaut! siehe Bild. Hast du evtl Zugriff auf aktuellen wis? Meine offline Version hat die Baureihe nicht
WDD2189941A173452
Ich guck mal.
Also laut Datenkarte hast Du Code 4U7 und B03 - also passt das schon mit dem Armaturenträger.
Ich denke, Du suchst ander falschen Stelle:
Der Halter für die Zusatzbatterie sitzt hinter dem silbernen Blech auf Deinem Bild und die Batterie wird nach unten hin Richtung Fußraum entfernt.
Schick mir mal Deine Emailadresse per PM, dann bekommst Du ein WIS-Dokument.
Du hast Email!
Hallo zusammen!
Bei mir hat es gestern und heute kurz die Meldung "Backup Batterie Störung" angezeigt! Der Fehler steht aber nicht als gespeicherter im Bordcomputer wenn ich bei Fehlermeldungen schaue steht 0 Fehlermeldungen!
Was kann die Ursache sein?
Ich habe einen CLS 350 Shotting Brake Facelift 2015 Bluetec mit Luftfahrwerk und 4matic.
Über eure Antworten würde ich mich freuen.
Display-Meldungen im Kombiinstrument haben erstmal nichts mit im Fehlerspeicher abgelegten Fehlermeldungen zu tun.
Möglicherweise ist die Backup-Batterie altersschwach, möglicherweise die Laderegelung gestört, möglicherweise war es nur ein kurzzeitiger Software-Fehler.
Fehlerspeicher auslesen lassen und Du weißt genauer, was los ist.
Kann es sein, dass der 350BT aus 2015 keine S/S-Batterie mehr hat, sondern den Kondensator? Mein E350BT aus 09/2015 hatte keine S/S-Batterie mehr...
Dann wäre es die Backupbatterie fahrerseitig links hinter dem Deckel vom Armaturenträger.
Richtig, 2015er Baujahr hat schon die neuere Start/Stop-Variante.
Also ohne Zusatzbatterie Start/Stop-System im Kofferraum. Die Backup-Batterie ist links im Armaturenträger verbaut.
Also bei mir links im Armaturenbrett?
Und wie komme ich da dran?
Komme ich da ohne weiteres dran?
Muß von unten ausgebaut werden. Abdeckung unter der Instrumententafel muß dazu demontiert werden.
Ok, vielen Dank! Da könnte ich doch mal die Spannung messen!?
Klar kannst Du das machen. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Problem momentan nicht mehr vorhanden, oder?
Wie wäre es denn damit, erstmal ein paar Tage zu beobachten, ob und wenn ja, unter welchen Umständen die Display-Meldung wiederkommt?
Warum alles auseinander bauen, wenn das Problem evtl. garnicht mehr besteht?
Wieviel wird das Fahrzeug denn bewegt? Fährst Du viel Kurzstreckenverkehr?
Ich fahre 5x die Woche zur Arbeit 22 Km hinzu und 22 zurück. Wie gesagt,gestern kam diese Meldung kurz während der Fahrt, und heute auch kurz nach dem Losfahren!
Du hast Recht, da werde ich es erst einmal beobachten!