Wo ist die Backup-Batterie
Hallo,
kann mir wer sagen, wo die Backup Batterie beim x218 SB BJ2014 ist ?
Danke im voraus.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Wie geht es denn eigentlich Deiner Haupt-Batterie? Wie alt ist die und was für eine Spannung liefert die noch?
Wenn die Starter-Batterie kurz vor platt ist, kann das durchaus auch zu Störungen im Lade-Management und infolgedessen zu Störungen der Backup-Batterie führen.
Die Haupt Batterie habe ich erst letzten Herbst getauscht, da die originale ziemlich platt war und für Fehlermeldungen z.B. ILS Licht ohne Funktion usw. gesorgt hatte! Seit die verbaut war, kamen diese Meldungen meistens kurz nach dem Start nicht mehr.
Dann kann man m.E. tatsächlich mal für ein paar Tage die „Weiterfahren und beobachten“-Taktik verfolgen.
Heute früh kam diese Meldung wieder gleich nach dem Starten!
Wenn die Batterie-Spannung der Starter-Batterie OK ist, es sonst keine Fehlermeldungen und/oder Probleme gibt, keine Veränderungen/Umbauten am Ladesystem vorgenommen wurden und die Lichtmaschine funktioniert, ist es dann wohl doch an der Zeit, mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Zitat:
@Mercedes CLS Betriebsanleitung schreibt:
Display Meldung: Backup Batterie Störung
Mögliche Ursachen/Folgen und > Lösungen:
Die Notbatterie für das Getriebe wird nicht mehr geladen.
- Bei nächster Gelegenheit eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
- Bis dahin immer vor dem Abstellen des Motors das Getriebe in Stellung P schalten.
- Vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse feststellen.
Weil ich hier auch öfters suchte.
Mein Fahrzeug(e) hat die HSN/TSN 1313 / EGO
CLS 400 CGI 4 Matic Shooting Break
Bei beiden Fahrzeugen ist die Backup Batterie eine keine Notstrombatterie mit der Bezeichnung BP 12-1.2
Beim alten Bj Dezember 2014 ist exakt diese hier verbaut.
https://accu-24.de/...k-Power-BP12-12-12V-12Ah-AGM-Versorgungsbatterie
Die Einbauposition ist auf der Fahrerseite (links).
Man braucht einen Kunststoffkeil zum Abheben der Handteller großen seitlichen Abdeckung.
Dort muss die M6-er Schraube gelöst werden. Diese hält die Batterie Halterung.
Über die rechteckige Öffnung kann man die Anschlusskabel abziehen.
Es erleichtert, wenn man die untere Abdeckung im Fußraum löst, in dem man die drei Torx schrauben abschraubt. Vorsicht! An der Abdeckung ist der ODB2 Stecker und weitere Kabel verbaut.
Ein sehr gutes Video habe ich hier gefunden.
https://youtu.be/tLrQIxFKOU0?si=LTJJf15PvGtuKE_3
Der Akku ist Industriestandard und kann sicher auf zahlreichen einschlägigen Internet-Shops bestellt werden.