Wo ist der Öldrucksensor beim MINI Diesel R56 Bj. 2008?

MINI Mini R56

Hallo zusammen,

kann mir jemand ganz schnell sagen wo ich an meinem
Mini R56 Diesel Bj.2008 den Öldrucksensor finde??
Muss man dafür die Turbine ausbauen? Am Ölfilter finde ich nix.

Danke für schnelle Hilfe

Maxwell

20 Antworten

Moin

In meinen Unterlagen / Reparaturbüchern kann man zwar keine Bilder zu dem Diesel (W16 Motor) finden, aber er sollte eher rechts an der Längsseite (Fahrerseite) am Zylinderkopf sitzen, etwas tiefer als der Nockenwellenlagerung.
Schaue mal auch HIER, die Darstellung beim Teileman.

Mfg
Frank

Hallo Frank. Danke für den Hinweis. Das Bild hab ich mir bestimmt 50 mal schon angeschaut.:-) hab über dieses Bild ja auch den Sensor bestellt. ;-)

Also entweder bin ich wirklich blind, wobei mein Hobby-Mechaniker-Kollege dies dann auch waere, oder ich hab nen Special Edition mini.
Ich finde diesen sch**** Sensor einfach nicht. :-)
Ein Bild aus der Praxis wuerde mir sehr helfen.

Moin
Findest du den nicht auf dem Bild, oder nicht an der Position bei dir am Motor?

Er ist auf dem Bild die Nr. 11 und sollte am Zylinderkopf zur Fahrerseite zeigen, an der vorderen, unteren Kante des Zylinderkopfes, kurz bevor der Motorblock anfängt.

Immer vorausgesetzt, das Netz bietet auch die richtig Darstellung für den Minidiesel an, und es kein Sinnbild ist.

Schätze darüber wird noch eine "Blechdose" sitzen, wo sowas wie ein Vanosstellmotor drin ist!?!
🙄😕

Mfg
Frank

Oeldrucksensor-mini
Oeldrucksensor-w16-diesel

Hi frank.
Nein natürlich finde ich ihn auf dem Bild. :-)
Ich finde ihn am
Motor selbst nicht. Den Sensor für's kühlmittel hab ich gesehen aber nicht eben den von mir gesuchten.
Ich sag ja, im Netz finde ich nix. Ich suche einfach ein Bild aus der "Praxis".

Muss dafür die Turbine ausgebaut werden? Kommt man von oben da dran oder muss der Mini aufgebockt werden...?

Das kann doch nicht so kompliziert sein..

Gruß

Ähnliche Themen

Na ja, das ist schon versteckt verreckt. Der sitzt hinter neben der Steuerkette. Wenn man da dran kommt dann denke ich wenn das rechte Vorderrad abgebaut ist über die Seite. Das war auch in einem der Videos zu sehen.

Du meinst das linke Vorderrad oder? Er befindet sich ja angeblich auf der Fahrerseite...

Für Bilder aus der Praxis waere ich überaus dankbar.

Nö rechts ist die Steuerkette.

Na gut dann werde ich mal schauen.

Moin
Und fündig geworden?

Mfg
Frank

Tach auch,

ne hab noch die Zeit gefunden.. werde berichten.

Gruß

Vielleicht hilft das hier...

https://www.newtis.info/.../HjMl2Bc

Hey Leute,

Lang lang ist es her. Aber wollt nur kurz mitteilen, dass ich den Sensor gefunden und ausgetauscht habe. Ist in der Tat eine etwas schwerwiegendere Arbeit. Sitzt hinterm Generator.
Die öl-Leitung hab ich noch mit Luftdruck von innen „sauber“ gemacht.
Dann zusammengebaut. Fehler gelöscht.

Ende vom Lied, das Warmsymbol „Öldruck zu niedrig“ erscheint bei starten des Motors wieder und erlischt nach 4-5 Sekunden wieder.

Echt zum verzweifeln..!
Der Mini läuft aber tiptop

Ich würde mal behaupten, dass das schon irgendeinen Grund haben wird.
Öldruckregelung defekt?
Ölpumpe defekt?
Irgendwas undicht?
Welches Öl wurde verwendet?

Laut FUB sollte das Signal beim Starten ignoriert werden.

Lass den Öldruck messen beim Start und laufendem Motor bei mehreren Drehzahlen.

.jpg

Zitat:

@Maxwell001 schrieb am 19. Oktober 2017 um 22:17:29 Uhr:


Ende vom Lied, das Warmsymbol „Öldruck zu niedrig“ erscheint bei starten des Motors wieder und erlischt nach 4-5 Sekunden wieder.

Das heisst nur, dass die Software meldet es ist zu wenig Druck da nach dem Start. Aber nach ganz kurzer Zeit ist genug Druck da. Die Software hat eine Verzögerung, sprich Druck ist da aber die Lampe geht etwas verzögert aus.

Welches Öl wird verwendet und ist Dein Füllstand auf Max? Ferner...startest Du mit Gas oder ohne. Also Wrummmmm oder Tucker Tucker?

Deine Antwort
Ähnliche Themen