Wo ist der Haken - Privatleasing Peugeot 208 Sixt / 1&1

Hallo Zusammen

Der ein oder andere hat evtl. schon mal von diesem Angebot gehört:
https://mobile.1und1.de/peugeot-208-leasing#flatrate

Das Angebot wäre für uns als Zweitwagen interessant, quasi als komfortable Alternative zur Monatskarte für meine Frau.

Bis auf die 1,000 EUR SB bei der Versicherung kann ich keinen Haken finden, KM Laufleistung reicht für uns aus, was denkt ihr? Für mich klingt das alles konkurenzlos günstig. Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Bei dem Geschachere wie man sich um den Mobiltelefonvertrag drücken und vielleicht noch Winterreifen abstauben könnte, erhalte ich den Eindruck, dass man manchen Leuten ein Auto auch schenken könnte und sie dann immer noch versuchen würden irgendwie zusätzlich noch ein paar Euro aus dem wohltätigen Gönner, der ihnen das Auto schenkt, rauszuleiern.
Ich bin ja auch ein Schnäppchenjäger, aber irgendwo hat jede Kostenoptimierung ihre Grenzen.
Solche Aktionen haben einen Sinn für jene die sie starten. Wenn man diesen Sinn unterläuft, wird es mit der Zeit solche Gelegenheiten nicht mehr geben. Also einfach mal die eigene Gier zügeln und den Geschäftspartner auch leben lassen.

3856 weitere Antworten
3856 Antworten

Zitat:

@canon1961 schrieb am 21. März 2017 um 14:03:00 Uhr:


Mehrkilometer kostet über 600 €, und was kostet wenigerkilometer, was dann wenn ein Leasingnemher nur 3000 km/Jahr macht?
Bekommt man das Geld zurück ?, oder werden die Krazer, Steinschläge und Beulen so lange gesucht dass die Sixt sich zufrieden gibt?
Versicherungen verkaufen Angst und Paranoia und 1000€ für TK ist ein Hausnummer, es muss verdient werden und am Ende werden die Autos als Jahreswagen Angeboten und ob die o.g. schaden beheben werden ist eine andere Sache....
Peugeot - Sixt - Verischerung - 1und1 verdienen richtig Geld, es geht nur um die Masse

Hu, langsam mit den Pferden. Mehrkilometerkosten betragen 6,83 Cent pro Kilometer. Für deine 600€ Rechnung musst du schon nen 10.000er Vertrag abschließen und dann fast 9.000km mehr fahren als vorgesehen.

Minderkilometer gibt es natürlich erstattet, sind, glaube ich, um die 4 Cent/km. Aber eben erst wenn man min. 2.500km drunter bleibt. Sonst gibts nix. Gleiche Logik wie bei den Mehrkilometern.

Und zu dem Thema "Geld verdienen", was andere daran verdienen ist ja wohl mehr ne philosophische Frage. Ob Peugeot an dem Deal einen müden Cent verdient oder nicht ist mir als Kunde noch mehr egal als der Sack Reis in China. Mit Blick auf das Angebot darf man die Frage aber sicherlich verneinen. Nicht umsonst haben sich die Peugeot Händler wegen dieses "Ramschangebots" beim Konzern beschwert:

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Zitat:

Während das Peugeot-Angebot von Sixt und 1&1 beim Endverbraucher auf großes Interesse stößt, sorgt es im Händlernetz überwiegend für Ärger. „Dass so etwas am Handel vorbei gemacht wird, ist eine Katastrophe“, klagt ein Peugeot-Händler mit mehreren Standorten. Es sei nahezu eine Kriegserklärung an den Handel. „Um meinen Kunden ein ähnliches Angebot zu machen, muss ich 39 Prozent Rabatt geben.“(...)

Benno Gaessler, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland, will die Wogen glätten: „Wir führen gerade eine zeitlich begrenzte Aktion mit einem ganz bestimmten Fahrzeugmodell durch. Das ist keineswegs gegen den Handel gerichtet. Vielmehr handelt es sich um ein attraktives Angebot, auf das 1&1 mit umfangreichen Werbemaßnahmen aufmerksam macht.“ Aus Unternehmenskreisen ist jedoch zu hören, dass man wohl gemerkt hat, dass man an der einen oder anderen Stelle zu weit gegangen ist.

Allerdings ist auch klar: Peugeot profitiert von den Werbe- und PR-Maßnahmen seiner Partner wie erhofft. Das zeigt das Interesse an dem angebotenen Fahrzeug, das laut Peugeot und Sixt hoch ist. Sixt Leasing hat nicht zuletzt aufgrund dieser Aktion seine Vertragsabschlussziele im laufenden Jahr um knapp 15 Prozent auf 36.000 Stück angehoben. Auch auf der Peugeot-Webseite sei über alle Modelle hinweg ein verstärktes Interesse auszumachen. Das zeige die Datenauswertung.

Zitat:

@dom][bulldozer schrieb am 21. März 2017 um 14:40:22 Uhr:



Zitat:

@canon1961 schrieb am 21. März 2017 um 14:03:00 Uhr:


Mehrkilometer kostet über 600 €, und was kostet wenigerkilometer, was dann wenn ein Leasingnemher nur 3000 km/Jahr macht?
Bekommt man das Geld zurück ?, oder werden die Krazer, Steinschläge und Beulen so lange gesucht dass die Sixt sich zufrieden gibt?
Versicherungen verkaufen Angst und Paranoia und 1000€ für TK ist ein Hausnummer, es muss verdient werden und am Ende werden die Autos als Jahreswagen Angeboten und ob die o.g. schaden beheben werden ist eine andere Sache....
Peugeot - Sixt - Verischerung - 1und1 verdienen richtig Geld, es geht nur um die Masse

Hu, langsam mit den Pferden. Mehrkilometerkosten betragen 6,83 Cent pro Kilometer. Für deine 600€ Rechnung musst du schon nen 10.000er Vertrag abschließen und dann fast 9.000km mehr fahren als vorgesehen.

Minderkilometer gibt es natürlich erstattet, sind, glaube ich, um die 4 Cent/km. Aber eben erst wenn man min. 2.500km drunter bleibt. Sonst gibts nix. Gleiche Logik wie bei den Mehrkilometern.

Und zu dem Thema "Geld verdienen", was andere daran verdienen ist ja wohl mehr ne philosophische Frage. Ob Peugeot an dem Deal einen müden Cent verdient oder nicht ist mir als Kunde noch mehr egal als der Sack Reis in China. Mit Blick auf das Angebot darf man die Frage aber sicherlich verneinen. Nicht umsonst haben sich die Peugeot Händler wegen dieses "Ramschangebots" beim Konzern beschwert:

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Zitat:

@dom][bulldozer schrieb am 21. März 2017 um 14:40:22 Uhr:



Zitat:

Während das Peugeot-Angebot von Sixt und 1&1 beim Endverbraucher auf großes Interesse stößt, sorgt es im Händlernetz überwiegend für Ärger. „Dass so etwas am Handel vorbei gemacht wird, ist eine Katastrophe“, klagt ein Peugeot-Händler mit mehreren Standorten. Es sei nahezu eine Kriegserklärung an den Handel. „Um meinen Kunden ein ähnliches Angebot zu machen, muss ich 39 Prozent Rabatt geben.“(...)

Benno Gaessler, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland, will die Wogen glätten: „Wir führen gerade eine zeitlich begrenzte Aktion mit einem ganz bestimmten Fahrzeugmodell durch. Das ist keineswegs gegen den Handel gerichtet. Vielmehr handelt es sich um ein attraktives Angebot, auf das 1&1 mit umfangreichen Werbemaßnahmen aufmerksam macht.“ Aus Unternehmenskreisen ist jedoch zu hören, dass man wohl gemerkt hat, dass man an der einen oder anderen Stelle zu weit gegangen ist.

Allerdings ist auch klar: Peugeot profitiert von den Werbe- und PR-Maßnahmen seiner Partner wie erhofft. Das zeigt das Interesse an dem angebotenen Fahrzeug, das laut Peugeot und Sixt hoch ist. Sixt Leasing hat nicht zuletzt aufgrund dieser Aktion seine Vertragsabschlussziele im laufenden Jahr um knapp 15 Prozent auf 36.000 Stück angehoben. Auch auf der Peugeot-Webseite sei über alle Modelle hinweg ein verstärktes Interesse auszumachen. Das zeige die Datenauswertung.

alles gut und schön, Händler sind verärgert aber wer kommt schon freiwillig ins Peugot Autohaus rein...

Muss man selbst die Kaution von 600€ übernehmen oder tut dies 1und1. Ich mein im Endeffekt sind das ja dir versteckten Kosten wenn ich das richtig sehe

Welche Kaution???

Ähnliche Themen

Das Angebot ist wirklich sensationell, werden wahrscheinlich auch für die noch junge Schwägerin zuschlagen. Wollten eigentlich nach nem gebrauchten günstigen Polo schauen aber alleine die Versicherung liegt immer mindestens bei monatlich EUR 60 aufwärts. Dann noch Steuern und man ist schon fast bei dem 1&1 Preis für den 208 - abgesehen von den fälligen 9-10k für einen 2-3-jährigen Polo mit 40tkm ohne Alles. Danke @gseum für die Verlinkung im XC90 Forum, sehr sehr guter Hinweis.

Kleines Update, eben mit Sixt Hotline telefoniert, nachdem ich immernoch auf ein Lieferdatum warte.

tl;dr: Land unter! Mein Auto wurde bei Peugeot bestellt, aber die Nachfrage ist dermaßen hoch, dass die Sachbearbeiter schlicht und ergreifend nicht mit der Bearbeitung hinterherkommen... Scheint echt gut zu laufen, der Deal.

Außerdem bin ich über folgenden aktuellen Artikel gestoßen:
http://www.autohaus.de/.../...latrate-gefaehrliche-aktion-1929603.html

Zitat:

Der Verband der Peugeot-Partner Deutschlands (VPPD) positioniert sich klar gegen das Flatrate-Angebot von Sixt Leasing und 1&1 beim Kleinwagen 208. "Wir halten diese Aktion für gefährlich", erklärte Verbandsgeschäftsführer Herbert Kirst gegenüber AUTOHAUS. "Wenn Sixt weiterhin mit derart günstigen Preisen in die Werbung gehen würde, wäre für den Handel ein dauerhafter Schaden nicht auszuschließen."

Wegen der Vertriebskooperation ist der Verband bereits bei der Peugeot Deutschland GmbH (PDG) vorstellig geworden. Kirst: "Wir haben gegenüber PDG unmissverständlich klargestellt, dass sich derlei Aktionen nicht wiederholen dürfen." Man zweifle außerdem an der Rechtmäßigkeit des Angebots. "Sollte ein gleich gelagerter oder ein ähnlicher Fall in Zukunft erneut auftreten, wird der Verband umgehend alle in Betracht kommenden rechtlichen Maßnahmen ergreifen, um dies zu unterbinden", betonte Kirst.

habe bedenken ob meine Bonitätsprüfung durch geht. Also ob sie es genehmigen. Ich möchte nämlich nicht auf dem Handyvertrag ohne Auto sitzen bleiben. Den Handyvertrag benötige ich eigentlich gar nicht.. Habe in der Ausbildung rund 800 Euro wo mein Kindergeld schon mit drin ist.
Funktioniert das dann trotzdem? Meine Ausbildung geht noch 2 1'2 Jahre also würden Auto und Ausbildung gleichzeitig enden.
Habe ich gute Chancen das Auto zu bekommen?

In Anbetracht der Tatsache, dass das Einkommen weit unter dem Pfändungsfreibetrag ist, sollte das eigentlich abgelehnt werden.

Auch mit einer Bürgschaft von meinen Eltern nicht?

Dann eventuell, aber das geht langsam in Richtung Kaffeesatzleserei.
Es könnten einfach die Eltern den Wagen leasen und du drückst monatlich die Raten ab. Das Preisrisiko ist ja hier überschaubar. Selbst wenn aus welchen Gründen auch immer die Ausbildung wegfällt, sind es "nur" 100€ im Monat, die an den Etern hängen bleiben. Können sie sich das schon nicht leisten, sind sie vermutlich auch keine sinnvollen Bürgen.

Es gibt übrigens noch einen (neuen) Haken an der ganzen Geschichte...

Zitat:

vielen Dank, dass Sie sich für den Peugeot 208 von Sixt Neuwagen und 1&1 entschieden haben.

Aufgrund der hohen Nachfrage kommt es derzeit zu Verzögerungen bei der Produktion und zu Lieferzeiten weit über die vorgesehenen 12 bis 16 Wochen hinaus. Der Vorstand von Sixt Leasing arbeitet bereits gemeinsam mit Peugeot Deutschland mit Hochdruck an einer Lösung, um die Lieferzeit zu verkürzen.

Die Neufahrzeuge werden gemäß Auftragseingang der Reihe nach gefertigt.

Hab vor 5 Tagen bestellt und habe noch kein Lieferdarum genannt bekommen, rechne aber mit Herbst.

Zitat:

Der Vorstand von Sixt Leasing arbeitet bereits gemeinsam mit Peugeot Deutschland mit Hochdruck an einer Lösung, um die Lieferzeit zu verkürzen.

??? Also als Sixt die Bestätigung für mein Sharan-Leasing kam und die Lieferzeit statt 8-12 Wochen plötzlich 7 Monate! betrug hat sich leider kein Vorstand eingeschaltet, man mir nur einen Gleichwertigen Leihwagen zum 4fachen monatlichen Preis des Leasings angeboten (-:

... bei dir ging es um 1 Leasingvertrag/-Kunden. Hier geht es offensichtlich um einige Hunderte/Tausende - da muss dann auch mal der Geschäftsführer ran.

Was ber nicht das Verhalten in deinem Fall entschuldigen soll - ich hatte anderes von Sixt in solchen Fällen gehört und auch erwartet.

@gseum da war eine gehörige Portion Sarkasmus in meiner Aussage 😉

😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen