Wo ist der Haken - Privatleasing Peugeot 208 Sixt / 1&1
Hallo Zusammen
Der ein oder andere hat evtl. schon mal von diesem Angebot gehört:
https://mobile.1und1.de/peugeot-208-leasing#flatrate
Das Angebot wäre für uns als Zweitwagen interessant, quasi als komfortable Alternative zur Monatskarte für meine Frau.
Bis auf die 1,000 EUR SB bei der Versicherung kann ich keinen Haken finden, KM Laufleistung reicht für uns aus, was denkt ihr? Für mich klingt das alles konkurenzlos günstig. Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Bei dem Geschachere wie man sich um den Mobiltelefonvertrag drücken und vielleicht noch Winterreifen abstauben könnte, erhalte ich den Eindruck, dass man manchen Leuten ein Auto auch schenken könnte und sie dann immer noch versuchen würden irgendwie zusätzlich noch ein paar Euro aus dem wohltätigen Gönner, der ihnen das Auto schenkt, rauszuleiern.
Ich bin ja auch ein Schnäppchenjäger, aber irgendwo hat jede Kostenoptimierung ihre Grenzen.
Solche Aktionen haben einen Sinn für jene die sie starten. Wenn man diesen Sinn unterläuft, wird es mit der Zeit solche Gelegenheiten nicht mehr geben. Also einfach mal die eigene Gier zügeln und den Geschäftspartner auch leben lassen.
3856 Antworten
Zitat:
@DL2DBY schrieb am 30. April 2019 um 13:50:25 Uhr:
Gibt es bei der Rückgabe Streß oder Diskussionen?Thanks
Ja, Nein und Vielleicht.
Lies dir die 237 Seiten durch und du siehst, dass alles zwischen problemlos und unverschämte Abzocke dabei ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DL2DBY schrieb am 30. April 2019 um 14:35:27 Uhr:
OK, ich denke du könntest intelligent genug sein um die Frage richtig zu verstehen.
Stimmt. Die Frage, die du dir jedoch stellen solltest ist nicht, ob ich intelligent genug für dies und jenes wäre, sondern ob ich (oder Irgendjemand sonst hier) dumm genug ist auf eine derartige Frage zu antworten. Und wie du in meine obige Antwort vielleicht hineininterpretieren kannst, gibt es dazu ein klares "nein".
OK, wenn es wirklich etwas Auffälliges geben würde wären die üblichen Leasinggegner (zu denen auch ich zähle) schon längst dabei und hätten SIXT in der Luft zerrissen.
So scheinen es bei mehr als 5.000 Fahrzeugen scheinbar nur Einzelfälle zu sein in denen man nicht eine für beide Seiten akzeptable Einigung kam.
Zitat:
@DL2DBY schrieb am 30. April 2019 um 14:45:59 Uhr:
So scheinen es bei mehr als 5.000 Fahrzeugen scheinbar nur Einzelfälle zu sein in denen man nicht eine für beide Seiten akzeptable Einigung kam.
Vor allem waren diese "Einzelfälle" nicht selten auch einfach eigene Dummheit (vergessen die Flexi-Option zu aktivieren obwohl mehrfach drauf hingewiesen, nicht zum Service gefahren etc.)
Einige Probleme sind wohl auch daraus entstanden, dass Leute durch die Aktion an ein Leasing gekommen sind, ohne sich vorher Gedanken zu machen. Leute, die sonst eigentlich nicht zum Kundenkreis von Leasingangeboten gehören.
Aber zum Thema. Auch Sixt hat sich einige Böcke geleistet, in meinen Augen aber in vielen Fällen sehr bemüht gehandelt, um Situationen zu klären. Aber wie es in solchen Foren ist, es melden sich gerne die zu Wort, die statt einfach mal den Telefonhörer in die Hand zu nehmen zum Anwalt rennen und am liebsten jeden verklagen. Passiert auch.
Generell scheint die Rückgabe etc. aber ganz gut zu laufen.
Zitat:
Zitat:
@DL2DBY schrieb am 30. April 2019 um 14:45:59 Uhr:
So scheinen es bei mehr als 5.000 Fahrzeugen scheinbar nur Einzelfälle zu sein in denen man nicht eine für beide Seiten akzeptable Einigung kam.Vor allem waren diese "Einzelfälle" nicht selten auch einfach eigene Dummheit (vergessen die Flexi-Option zu aktivieren obwohl mehrfach drauf hingewiesen, nicht zum Service gefahren etc.)
Einige Probleme sind wohl auch daraus entstanden, dass Leute durch die Aktion an ein Leasing gekommen sind, ohne sich vorher Gedanken zu machen. Leute, die sonst eigentlich nicht zum Kundenkreis von Leasingangeboten gehören.
Aber zum Thema. Auch Sixt hat sich einige Böcke geleistet, in meinen Augen aber in vielen Fällen sehr bemüht gehandelt, um Situationen zu klären. Aber wie es in solchen Foren ist, es melden sich gerne die zu Wort, die statt einfach mal den Telefonhörer in die Hand zu nehmen zum Anwalt rennen und am liebsten jeden verklagen. Passiert auch.
Generell scheint die Rückgabe etc. aber ganz gut zu laufen.
Yepp, das ist ich teile deine Vermutung.
Meine Rückgabe war Problemlos.
20 min beim Gutachter, 10 min bei Sixt.
Abrechnung habe ich noch keine, aber es wurde nichts beanstandet.
Wenn die Schlussrechnung mit Rücküberweisung der Minderkilometer auch noch klappt, dann hat es sich echt gelohnt...auch wenn die Wartezeit und das Monatelange vertrösten schon nervig war...
Zitat:
@neocor schrieb am 27. April 2019 um 13:47:59 Uhr:
Hallo,wir haben von Sixt den Peugeot 208 vom 1und1 Angebot, seit einen Jahr, für 144 EUro monatlich
In der Zulassung ist SIXT als Halter eingetragen
Vor zwei Monaten hatten wir einen unverschuldeten Unfall. Sixt bestimmte eine Werkstatt wo der Wagen repariert werden sollte und sagte das wir für die Zeit einen Ersatzwagen bekommen würden.
Es dauerte 21 Tage bis der Wagen fertig war mit der Reparatur.
Jetzt kommt heute ein Brief von Sixt:
Mit Rechnung mit fast 1700 Euro welche wir für das Ersatzfahrzeug bezahlen sollen, weil die Versicherung des Unfallgegners diese nicht bezahlt und wir sollen es bei der Versicherung selbst geltend machen und die Rechnung eineinhalb von 1 Woche bezahlen.
Das ist ja voll unmöglich :-) Was tun, es gibt nur Ärger mit Sixt, seit der Bestellung des Autos.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sixt Abzocke' überführt.]
Ich hatte einen ganz ähnlich gelagerten Fall. Sollte ebenfalls einige hundert Euro bezahlen, da ich den Ersatzwagen angeblich verspätet zurück gegeben hätte (Rückgabe erfolgte am Tag an dem ich informiert wurde, dass mein Auto repariert sei). Habe die Sache meinem Anwalt übergeben, seit nunmehr 7 Monaten hat sich Sixt dazu nicht mehr geäußert. Den abgebuchten Betrag habe ich über meine Bank zurück buchen lassen.
Lt. Gutachten soll ich jetzt 120 € für Smart repair bezahlen, wo mir Vorort noch gesagt wurde, dass zu polieren ginge für ca. 50 €.
Danke lieber TÜV SÜD dafür, dass ich so vertrauenswürdig seid.
Sixt ist ein lahmarschverein.
Seit 2,5 Monaten warte ich auf die Endabrechnung.
Nie wieder leasing. Nur Stress mit und dann auf sein Geld warten.
Das sind so lächerliche Summen rund um ein Auto, dass der Verriss einer Finanzierungsform aus diesen Lappalien heraus der wirkliche Witz ist.
Oh weh oh weh!
Wenns sich das Seelenheil hier darum dreht dass 50€ gut und 120€ Reparaturkosten nicht vertrauenswürdig sind und zu "nie mehr Leasing" führen, dann ist es in der Tat besser, sich nicht weiter mit Neuwagen herum zu plagen sondern sich stattdessen lieber im Gebrauchtwagensektor umzusehen. Dort spielen solche Kosmetikreparaturen keine Rolle.
Nicht jeder Mensch ist eben ein "Neuwagentyp".
Zitat:
@svielha schrieb am 2. Mai 2019 um 10:56:18 Uhr:
Lt. Gutachten soll ich jetzt 120 € für Smart repair bezahlen, wo mir Vorort noch gesagt wurde, dass zu polieren ginge für ca. 50 €.
Danke lieber TÜV SÜD dafür, dass ich so vertrauenswürdig seid.Sixt ist ein lahmarschverein.
Seit 2,5 Monaten warte ich auf die Endabrechnung.
Nie wieder leasing. Nur Stress mit und dann auf sein Geld warten.
Ach du Armer.... ganze 70€ mehr als gedacht. Das ist natürlich ein ganz großes Drama. Aber bei manchen ist es vielleicht auch ganz gut, wenn Sie keine Leasingangebote mehr wahrnehmen. Teilweise fällt man hier vom Glauben ab, worüber sich einige Aufregen.
Ich denke es geht ihm nicht um die 70€ sondern um das was der TÜV gesagt hat.
Mich würde es auch nerven wenn einer sagt das kostet 50€ und dann muss ich mehr als das doppelte zahlen.
Es bringt mich nicht um aber dann sollen die lieber nix sagen und gut is.
Wenn man zum Service geht und die sagen 200€ und am Ende sind 300€ findet ihr das dann auch ok?