Wo ist das?
Frohes Neues!
Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.
Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.
Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.
Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.
Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.
Beispiel 1:
Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg
Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:
https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656
An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)
Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.
Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).
Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂
OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)
Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!
4711 Antworten
Ach du dickbrüstige Herbergsmutter.
Ich hab es gefunden. Aber ohne die kleinen „Stupser“ von Doc wäre ich wohl nicht auf meiner ersten Fährte geblieben. Es hat mich sofort in den linken Teil Wiens geführt wegen dem Gefälle der Straße und der lockeren Bebauung.
Anfangs habe ich es im südöstlichen Teil des 23. Bezirkes vermutet. Aber kein Treffer. Dann habe ich mich immer weiter bergauf ins „grüne“ nach Westen vorgearbeitet bis mich ein grünes quadratisches Hausdach anlächelte. Und zack, da war die gesuchte Stelle. Aber der Bulli steht da nicht mehr 😉
Ist das korrekt?
Es ist in der Wittgensteinstr. 30 in Wien. (also das Haus mit dem grünen Dach)
Koordinaten bei Google Maps:
(48.1568696, 16.2705736)
Great Job!
Wenn man einmal geschnallt hat, daß da ein grünes Dach "sichtbar" ist... 😁
Noch immer mehr als genug Sucherei... 🙄
Das ist ja super! Endlich ist das gelöst! GRATULIERE Chriss! Du bist gut!
Ihr glaubt nicht, wie es mich in den Fingern gejuckt hat, ein paar Tipps zu geben. Aber das hätte ja wenig Sinn. Tipps/Hinweise von Mitspielern - OK, aber vom Rätselsteller das wäre ja blöd.
Doc hat das noch besser gelöst, als ich es vorgesehen habe - und übrigens auch schneller als ich. Er war unter einer Stunde fertig, ich habe auf jeden Fall mehr gebraucht. Ich habe die Zeit nicht notiert, aber zwischen Foto speichern und Lösung/Screenshot waren brutto knapp 2 Tage. Aber natürlich war ich nicht zwei Tage ununterbrochen dran.
Ich habe gedacht, dass ihr sofort das Foto im Netz findet, um die Spur „Wien“ zu verifizieren. Sicher hat jeder das Bild in Lens gesteckt und… es kam nichts raus. Aber warum hat offenbar niemand mit Bing-Rückwärtssuche probiert? Er findet die Quelle sofort:
https://busfrei.startbilder.de/.../128349---vw-bus---w-5044.html
Übrigens, man findet die Quelle auch mit normaler Suche. Einfach W5044A vw bus Eingeben. Das klappt allerdings wieder nur in Bing, warum auch immer. Und nein - er liest nicht die Kennzeichen. Dieser Text steht einfach bei dem Bild auf der Seite dabei.
Jetzt wäre es sicher - es ist Wien. Aber dieser Treffer liefert noch mehr. Nämlich noch weitere Fotos von dem Autor die am gleichen Tag (8.08.2010) geschossen wurden: zwei Bushaltestellen und eins mit blauem Käfer. Alle drei lassen sich problemlos verorten. Die Bushaltestellen sind eh genannt, das dritte Foto anhand der Pizzeria. Wenn man sich diese Punkte auf der Karte anschaut, dann könnte man denken, dass der Autor durch Wien gelaufen ist und auf dem Weg fotografiert hat. Wie man auf der busfrei.startbilder.de-Seite sehen kann, macht er ganz viele Fotos dieser Art. Die Annahme ist also durchaus plausibel.
Sicher ist der rote Bulli nicht im Zentrum entstanden, daher habe ich angenommen, dass der westliche Punkt - die Kennedybrücke - der erste Punkt nach dem roten Bulli sein muss (oder der letzte vor dem Bulli - je nachdem in welche Richtung er gelaufen ist. Ich tippe jedoch für „in die Stadt“ gelaufen). Wenn man sich Wien um die Kennedybrücke anschaut, also die Bebauung, dann stellt man fest, dass nur die Bereiche westlich und südlich von der Brücke in Frage kommen, also Hietzing und Liesing. Und zwar alles was westlich von der Linie Maxingstraße-Atzgersdorfer Straße kommt, kann sofort ignoriert werden. Falsche Babauung.
Aber das ist immer noch zu viel, um dort alle Straßen durchzusuchen. Zwei Dinge kommen sehr zur Hilfe. Zuerst die schon hier genannten Seilhängeleuchten. Ja, es gibt über 50000 Straßenlampen, aber das ist nicht schlimm. Denn es gibt auch eine mega geile Karte, wo JEDE EINZELNE abgebildet ist! Hier ist es zu finden:
https://www.wien.gv.at/.../grafik.aspx?...
Da wird sogar unterschieden, ob es eine Seilhängeleuchte ist, oder eine am Mast, am Straßenrand. Unfassbar, was es nicht alles gibt. Die ersten sind voll grün, die zweiten grün mit schwarzen Punk (Legende: https://www.wien.gv.at/.../ablauf-logistik.html). Mann muss in die Karte hereinzoomen, um die zu sehen.
Immer noch viel? Dann muss man weiter ausdünnen. Es gibt noch ein weiteres Foto vom 8.08.2010 - das mit dem weißen Jaguar.
https://busfrei.startbilder.de/.../128350---jaguar---w-93.html
Man weiß zwar nicht sicher, wo es gemacht wurde, aber vom Straßenzustand, Bürgersteig, der Bebauung und am allgemeinen Eindruck her muss das in der Nähe von dem Bulli sein. So habe ich es zumindest angenommen. Das Jaguar-Foto hat nämlich eine wertvolle Information - Hausnummer 24! Wenn man jetzt alle Hausnummer 24 auf die Karte mit Straßenbeleuchtung legt, ergibt sich ein interessantes Bild - Anhang 1. Die großen blauen Kreise sind „24“. Jetzt muss man nur genau gucken, wo in der Nähe von so einem Blauen die grünen Punkte liegen und das an einer geraden Straße. Viel bleibt da nicht übrig.
Kann man weiter einschränken? Na klar! Jetzt kommt der zweite Punkt - das grüne (fast)Flachdach. Davon gibt es ja nicht so viele in dieser Gegend. Aber wie kriegt man „grüne Dächer“ als dritten Layer in die obere Karte? Ganz einfach. Man macht ein Screenshot von der Luftaufnahme, nimmt mit der Pipette eine Probe der grünen Farbe vom Dach (Bulli-Foto) und macht ein bisschen Bildbearbeitung, um die gewünschte Farbe in Vordergrund zu bringen. Ich habe am Ende, den Farbkreis so verschoben, dass grün/türkis rot erscheint. Rot sieht der Mensch einfach viel besser. (Die einfachste Lösung - das Selektieren ähnlichen Farben hat leider gar nicht funktioniert.) Das Ergebnis davon - Anhang 2. Eigentlich könnte man sich das Layern jetzt sparen, weil man den roten Rechteck super gut sehen kann. Aber ich habe es natürlich trotzdem gelayert - Anhang 3. Dies geht allerdings nicht auf einmal für das ganze in Frage kommende Bereich, weil er zu groß ist und damit in einem Screenshot die Dächer zu klein geraten. Also muss man es in 2..4 Teilbereiche teilen. Dennoch ist das nicht viel Arbeit.
Das war nun der vorgesehene „schlaue“ Lösungsweg, für die die nicht lange suchen wollen. Ich habe es so nicht gelöst, sondern nur zu Fuß über „lange Straße mit Seilhängeleuchten und grünes Dach“ in Satellitenbild + StreetView. Oder habe ich auch „24“ benutzt? Ich weiß es echt nicht mehr. Das ist schon fast ein Jahr her.
Bei diesem Rätsel hatte ich echt das Gefühl, dass es eine super Schwierigkeit-Balance hat. Nicht zu einfach, auf den ersten Blick sogar kaum lösbar, aber wenn man nachdenkt und kombiniert, dann doch in relativ kurzer Zeit lösbar. Einen Lösungsweg habe ich für Euch allerdings ausdrücklich „gesperrt“. Da man in „wo“ alle Hilfsmittel verwenden darf, musste ich damit rechnen, dass jemand die Foto-Quelle findet und damit den Autor. Jetzt wäre es absolut nahliegend, dass man nach mehreren Tagen erfolgloser Suche sich bei ihm einfach meldet und fragt, wo er das geschossen hat. Das würde allerdings in die Hose gehen, weil ich mit ihm eine Vereinbarung getroffen habe, bis Jahresende solche Anfragen zu ignorieren. 😁 Auch für das Jaguar-Foto (und noch was anderes, was verräterisch war). Ich denke an alles. 🙂 Nennt mich Ferkel. 😁
Ich habe mich gestern bei @g4c_tdi gemeldet und ihn gebeten mitzumachen. 🙂 Und gleich kam die Antwort mit der Lösung. Tja, mit sowas kann ich gegen echten Wiener doch nicht ankommen. 😉 Er hat es “einfach so” gelöst. Angekuckt, Schatten = ungefähre Straßenrichtung, Gefälle und gleich gewußt wo es sein muss und dann durch ein paar Stichproben gefunden. Aber ich gebe nicht auf - ich finde noch eine richtige “Größe” für Florian. 😁
EDIT Also Chriss ist natürlich jetzt dran. 🙂
Nana, ganz so leicht war es dann auch wieder nicht, ich hab es ja davor auch schon 1, 2 mal angeschaut. Aber deine Nachricht hat mich dann motiviert, doch mehr als 10-15 Minuten zu investieren. 😉
Im Auftrag von Chriss
Ich bin zwar kein Admin, aber mit Admin meinte Chriss mich. Er hat hier das neue Foto gepostet und wie immer hat Motor-Talk das Foto verkleinert. Daher habe ich ihm vorgeschlagen, das große Foto über einen externen Dienst per Link anzubieten. Da er bis heute Abend verhindert ist, habe ich ihm angeboten, dies zu erledigen.
Es gibt aber noch Weiteres zu dem Foto. Er hatte Bedenken, ob das Foto für "wo" geeignet ist und wir sind so verblieben, dass ich die Lösbarkeit überprüfe. Das habe ich positiv beantwortet und daher werde ich mich leider wieder aus dem gemeinsamen Mitlösen fernhalten müssen.
Hier der Link zum neuen Rätsel:
https://i.ibb.co/59XYfnQ/IMG-2935.jpg
Unten das gleiche Foto zusätzlich angehängt (damit man sehen kann, dass hier ein Rätsel anfängt), aber halt verkleinert. Benutzt bitte das Foto aus dem Link oben.
Viel Spaß! 🙂
Naxel! Du hast Lens zerstört! 😛😁
EDIT Ah... nix zerstört. Das ist der ins Foto eingebaute Lens-Schtuz! 😁
EDIT 2 Aber etwas ernster - bei mir geht auch nichts. Auch nicht mit Fotos, die gestern noch gingen. Ich würde sagen, einekleines Husten in der Matrix. Abwarten und nochmal versuchen.
EDIT 3 Aber Du glaubst nicht ernsthaft, dass Dir Lens hier helfen könnte? Wenn es so wäre, hätte das Bild kein grünes Licht von mir bekommen. 😉
Ihr wisst, dass unser Weihnachtsmodus bis Jahresende läuft, oder?
@Naxel63 Lens geht wieder! Gib Gas! 🙂
Hat jemand schon eine Spur?
Bitte legt mal die Karten auf den Tisch damit es zur Gruppenarbeit werden kann.
Jo...let's group work...gerade mal initial drauf geschaut...ich bilde mir ein zu erkennen dass das Auto vor dem schönen taubenblauen 1302 (?) das Kennzeichen 'RP' hat, also ggf. die Gegend um Speyer (kam ja schon öfters vor), Ludwigshafen??! Vom Gesamteindruck her könnte die Gegend passen aber not sure. Hausnummer 7. Dann noch das Schild 'Bahnübergang'...ohne Bake...also wohl relativ nah an einem beschrankten Bahnübergang die ganze Szene, was es schon eingrenzt. Dann wieder - Wien lässt grüßen - eine Strassenlaterne und diesmal keine 'Seilhängeleuchte' haha. Gerade mal in Speyer und so stichprobenartig geschaut, da gibts es diese Art Strassenlaternen, aber nicht ganz ident...da noch keinen wirklichen match. Das mal als ersten Eindruck...was erkennt/schlussfolgert ihr noch konkret?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 12. Dezember 2024 um 18:19:07 Uhr:
Ihr wisst, dass unser Weihnachtsmodus bis Jahresende läuft, oder?@Naxel63 Lens geht wieder! Gib Gas! 🙂
Keine Zeit...
Zitat:
@DocKleinschmidt schrieb am 13. Dezember 2024 um 08:30:51 Uhr:
Jo...let's group work...gerade mal initial drauf geschaut...ich bilde mir ein zu erkennen dass das Auto vor dem schönen taubenblauen 1302 (?) das Kennzeichen 'RP' hat, also ggf. die Gegend um Speyer (kam ja schon öfters vor), Ludwigshafen??! Vom Gesamteindruck her könnte die Gegend passen aber not sure. Hausnummer 7. Dann noch das Schild 'Bahnübergang'...ohne Bake...also wohl relativ nah an einem beschrankten Bahnübergang die ganze Szene, was es schon eingrenzt. Dann wieder - Wien lässt grüßen - eine Strassenlaterne und diesmal keine 'Seilhängeleuchte' haha. Gerade mal in Speyer und so stichprobenartig geschaut, da gibts es diese Art Strassenlaternen, aber nicht ganz ident...da noch keinen wirklichen match. Das mal als ersten Eindruck...was erkennt/schlussfolgert ihr noch konkret?
Abgesehen davon, dass es ein 1303 ist - wie um Gottes Willen kannst du auf dem Kennzeichen zu überhaupt irgendwas erkennen? Selbst mit Vergrößerung/Lupe ist da nix zu sehen..,