Wo ist das?

VW Käfer

Frohes Neues!

Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.

Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.

Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.

Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.

Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.

Beispiel 1:

Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg

Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:

https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656

An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)

Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.

Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).

Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂

Beispiel 2
Beispiel 3

OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)

Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!

4728 Antworten

Das Spiel hier heißt „wo ist das?“ und nicht „welcher ist das?“ Für mich geht es hier einzig und allein um Lokalisieren von Fotos. Der Punkt mit dem Käfer das war lediglich eine Geste dem Forumsprofil gegenüber. Es sollte halt nicht komplett fremd werden. In einigen Fotos sind die Autos sogar von Nachteil, weil sie zu viel den Hintergrund verdecken und, das ist ja kein Geheimnis, ausretuschiert werden, damit Lens eine Chance hat.
Ich würde natürlich nicht verbieten, das Modelljahr zu nennen, aber auf gar keinen Fall zu Bedingung machen, ob es gelöst ist oder nicht. Was machst Du, wenn der Käfer so klein im Foto ist, dass es gerade überhaupt als Käfer erkennbar ist. Oder man sieht nur einen kleinen Teil des Käfers. Oder man hat mehre Käfer.
Aber am liebsten würde ich am Spielmodus gar nichts ändern.

Zitat:

@Kaeferli1303 schrieb am 27. Januar 2024 um 23:12:24 Uhr:


Mir geht der Bezug zum Käfer hier etwas verloren!
Wie wäre es wen man bei Historischen Bildern noch zusätzlich das vermutliche Käfermodell und das Bj. nennt oder das Foto aufgrund der anderen Fahrzeuge zeitlich bestimmt?
Welcher ist der neuste Käfer oder neuste Wagen auf dem Markt in Wetzlar?
Man könnte dann sagen, dass Bild ist mindestens nach 19... entstanden.
Ich bin darin leider nicht sehr gut aber ich wüßte es gerne!

Mein Versuch: Der Käfer vorne im Bild ist aufgrund des Fensters und der Rückleuchten ein 1961 oder 1962er Modell. Ist das 1200 Standart oder Export?

Da ist nix verloren gegangen, mehr Käferbezug war am Anfang nicht. Und der Fokus liegt auf das räumliche, um die Zeit zu raten könnte man ein anderes Rätsel machen - oft ist die Lösung eh schon nicht so leicht, wenn man nun auch noch die Zeit genau raten müsste, würde es das sehr erschweren oder viele Rätselbilder könnten nicht verwendet werden, da man die Zeit oftmals nicht so genau bestimmen kann, auch nicht der Rätsel Ersteller, der das ja verifizieren muss.
Es darf gerne so bleiben, wie es ist - aber der Chef und Initiator ist hier der Schleich ....

Edit: ah, er hat ja schon geantwortet🙂

Initiator - ja. Als Ideengeber nehme ich mir zwar das Recht, die Regel zu definieren, aber Chef… das liegt mir etwas unangenehm. Aber ansonsten kann ich alles nur unterschreiben. Das mit der Verifizierung ist wohl der wichtigste Punkt. Wir sehen schon in anderen Threads, wie schwierig die Bestimmung des Modelljahres ist und was für Diskussionen sich daraus ergeben können. Es reicht schon, dass wir hier manchmal um 20 m reden. 😉 Die Zeitkomponente würde das Spiel komplett töten.

Wenn hier was verloren gegangen ist, dann sind das ein paar gute Leute, die ich schmerzlich jeden Tag vermisse. Ich nenne nur, ohne Anspruch auf Vollständigkeit: @GLI, @geo-georg, @g4c_tdi, @Stapfratte, @Beetle1960. Sicher hat jeder seine Gründe. Ich vermisse sie trotzdem. Vor allem die Wiener-Fraktion, weil ich ein paar super geile Fotos aus Wien habe, die alles abverlangen. 😉 Für Nicht-Wiener könnte es sehr eng werden.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 28. Januar 2024 um 00:37:38 Uhr:


Wenn hier was verloren gegangen ist, dann sind das ein paar gute Leute, die ich schmerzlich jeden Tag vermisse. Ich nenne nur, ohne Anspruch auf Vollständigkeit: @GLI, @g4c_tdi, @Stapfratte, @Beetle1960. Sicher hat jeder seine Gründe. Ich vermisse sie trotzdem.

Ohh, danke für die Blumen. 😮 Ich lebe eh noch 😁 Nur hab ich leider nicht wirklich die Zeit, um mich hier aktiv zu beteiligen. Hin und wieder zwischendurch den einen oder anderen Ort finden wäre ja vielleicht noch drin, aber im Lösungsfalle ein eigenes Rätselbild heraussuchen und vor allem dann das Rätsel zu betreuen, leider nicht mehr wirklich. Man hat ja in der Situation dann doch auch eine gewisse Verantwortung und wegen Zeitmangel das Forum zu vergessen, deshalb länger zu verschwinden und ein Rätsel offen zu lassen, wie es mir in der Vergangenheit eh schon ein-zwei Mal beinahe passiert ist, ist halt auch nicht die feine Art. 🙁

Danke fürs Lebenszeichen! 🙂 Ich verstehe das natürlich sehr gut. Nur den Punkt mit Betreuung finde ich nicht ganz richtig. Im Gegensatz zu „was ist das?“ gibt es hier fast keine Betreuung. Da hier nicht wild geraten wird, gibt es keine Flut an „Lösungen“ die man bewerten muss. In fasst allen Fällen weiß der Lösende sehr gut, dass es richtig ist, wenn er was postet. So gesehen, hat der Rätselsteller recht wenig zu tun. Gut, das nächste Foto kann schon manchmal etwas Aufwand bedeuten. Aber da habe ich grade heute eine neue Quelle gefunden:
https://www.facebook.com/vwvintage.ch/photos_by
Eine unfassbare Menge an Fotos. Ganz viele davon habe ich bisher noch nie woanders gesehen. Sicher ist nicht alles geeignet, weil Lens sie knackt, aber bei der Menge finden sich viele gute Kandidaten. Die sollte man natürlich idealerweise vorher selber lösen. Und nicht vergessen: auf http://www.kaeferkultur.de gibt es Tausende ungelöste Fotos die man auch nehmen kann und Lens öfters Schwierigkeiten hat. Gut, der Mensch manchmal auch. 😉

Ich glaube von dort:

50.555601, 8.501846

Am oberen Ende der Schwarzadlergasse. Man bekommt die Perspektive heute nicht mehr hin weil da links so ein hässlich beklopptes Haus steht ;-)

Seit ihr bei dem Sonnenschein alle auf dem Asphalt unterwegs?
Obacht, es könnten noch Salzreste vorhanden sein oder hat es genug geregnet?
Oder in der Garage um dieses Jahr zum Saisonstart endlich fertig zu sein?
Für alle die vorm Computer sitzen und da, aus welchen Gründen auch immer nicht weg kommen, hier mal ein neues Rätselbild.
Ich hoffe das ist o.k. mit den Koordinaten oben.

Raetsel

Da es zu einem erneuten Regelbruch kam, muss ich jetzt doch aktiv werden. 😁
Wie Elch schon schrieb: Koordinaten UND Blickrichtung. Das zweite fehlt immer noch. Der zweite Regelbruch: erst nachdem der Rätselsteller sein „gelöst“ gibt, darf man das nächste Foto posten.

EDIT
Ich bin leider nicht unterwegs, obwohl ich eigentlich einen Alltagskäfer auch habe. Ich könnte jetzt ein paar Ausreden liefern, aber das wären tatsächlich fast nur Ausreden. Das einzige was technisch begründbar ist: ich habe an dem Auto Sommerreifen. Bei höheren Temperaturen bin ich schon damit im Winter gefahren, aber heute ist saukalt. Kein Risiko. Außerdem erwarte ich heute Besuch und möchte noch Fotos für „wo“ vorbereiten. Ganz zu schweigen von meiner Langzeitvorbereitung für meine Italienreise. 😉

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 28. Januar 2024 um 11:24:03 Uhr:


Das einzige was technisch begründbar ist: ich habe an dem Auto Sommerreifen. Bei höheren Temperaturen bin ich schon damit im Winter gefahren, aber heute ist saukalt.

Na und???

Ein ordentlicher Käfer heizt wunderbar.
Winterliche Fahrbahnverhältnisse, die die Verwendung von Winterreifen vorschreiben, sind ja wohl nicht gegeben. Und für den Schleich-Käfer spielt der geringere Reibbeiwert der Sommerreifen bei Kälte wohl wirklich keine Rolle... 😉

Schleichen hin oder her. Wir reden von Deutschland. Wenn was passieren würde, gibt es keinen Versicherungsschutz oder nur eingeschränkt.

EDIT Der Orangene heizt leider nicht ordentlich. Also bei 180 km/h und geschlossenen Fenster wäre es vermutlich schon warm, aber bis dahin wären die Scheiben beschlagen und ich mit dem Herzinfarkt abgesackt. 😉 Daher wähle ich im Winter die Variante „Fenster auf - Schal, Mütze, Handschuhe und lange Unterhose“ Und natürlich Schleichfahrt 😁 Der Name verpflichtet! 😉

Auch bei einwandfreien, trockenen Fahrbahnverhältnissen??? 😰

Oh... 🙁 Das sollte aber zu beheben sein. Von hinten nach vorne durchgefault schließe ich doch wohl berechtigt aus...

Also Leute! ;-( Mimimimi....
Von der Schwarzadlergasse in Richtung Fischmarkt, dass hatte ich aber geschrieben.
Von den oben genannten Koordinaten ziemlichgenau in Richtung SW. Ich glaube es sind 225°

Ich akzeptiere aber die gelbe (wegen unpassender Regelvorschläge) und rote Karte (wegen unerlaubten Weiterspielens) und übergebe an den Spielführer oder meinem linken Nachbarn! ;-)

Mein Bild aus eigener Sammlung war eh ein bissel leicht.

Euch noch einen schönen Sonntag!
LG andreas

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 28. Januar 2024 um 11:24:03 Uhr:


Da es zu einem erneuten Regelbruch kam, muss ich jetzt doch aktiv werden. 😁
Wie Elch schon schrieb: Koordinaten UND Blickrichtung. Das zweite fehlt immer noch. Der zweite Regelbruch: erst nachdem der Rätselsteller sein „gelöst“ gibt, darf man das nächste Foto posten.

Regelbrüche soll es ja öfters geben 😁😉

Zitat:

@Kaeferli1303 schrieb am 28. Januar 2024 um 09:40:35 Uhr:


Ich glaube von dort:

50.555601, 8.501846

Am oberen Ende der Schwarzadlergasse. Man bekommt die Perspektive heute nicht mehr hin weil da links so ein hässlich beklopptes Haus steht ;-)

Noch gut zu wissen: das Rätsel gilt erst dann als gelöst und man macht weiter, wenn der Rätsel Ersteller die Lösung bestätigt hat
Aber selbstverständlich ist die Lösung richtig, ich meine sogar sehr genau.
Die Blickrichtung ist wurde ja zuvor schon über den Screenshot gegeben, das lassen wir jetzt mal gelten.
Herzlichen Glückwunsch!

Dein Bild aus eigener Sammlung ist herzlich willkommen - wäre nur schade, würdest Du durch die hier gelegentlich "etwas übertriebene Erbsenzählerei" wieder vertrieben werden.

Mach dem Schleich halt noch ein Bildchen mit Pünktchen und Pfeilchen, damit der Sonntag so schön bleibt, wie er ist. 🙂

Deine Antwort