Wo habt ihr Euren DACIA gekauft?

Dacia

Hallo,

vor dem bevorstehenden Neukauf möchte ich mir gerne einige Meinungen diesbezüglich einholen.

Wäre mein erster Neuwagen und ich stehe nun vor der Frage: Direkt beim Händler kaufen, also vor Ort oder einen billigeren EU-Import aus dem Internet bestellen!???

Diese EU-Import Angebote sind schon einige Euro billiger als wenn ich meinen Wunschwagen direkt beim Händler hier um die Ecke bestellen würde.

Habt Ihr Erfahrung damit gemacht was das betrifft???

Denn wenn ich noch mehr sparen kann, freu ich mich natürlich noch mehr, aber ich trau dem Internetangebot nicht so ganz, obwohl die Fahrzeuge alle bei mobile.de drinne stehen, aber das muss ja nix heißen.

Beste Antwort im Thema

Ich nicht 🙄

Dein ständiges rumgenöhle über die Überführungskosten wird doch langsam langweilig, gibst du dies eigentlich auch bei anderen Marken zum besten oder nur hier im Dacia Forum 🙄

Warum sollte die Übergabeinspektion mit der Marge abgedeckt sein ?, Walter noch mal nur für dich:
Keiner arbeitet für umsonst ( na ja vielleicht du schon ), warum sollte der Händler bei der kleinen Marge eines Karpatenbombers alles incl. machen 😕🙄

So Walter, jetzt kannste weiter über die bösen Händler und die noch viel viel böseren Verkäufer herziehen

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich habe mein Sandero von:

Autohaus Renault Fahnenbruck GmbH
Ruhrdeich 130
47059 Duisburg
Tel. 0203-301860
Fax 0203-3018620

Autohaus Daffner Josef GmbH
Alois Senefelder Str. 17
92318 Neumarkt Opf

Muß aber erwähnen, daß ich keinen Cent Rabatt bzw. desgleichen bekommen habe.... Mein Auto kommt erst Mitte Mai, mal sehen, ob ich dann auch Warndreieck, etc... bekomme... lächel..

Zitat:

Original geschrieben von Klonfisch


Wenn man sich mal die Angebote von EU - Händlern und deutschen Vertragshändlern ansieht, kommt man zu dem Schluss, dass Dacia es irgendwie geschafft hat, den Preis zumindest beim Grundmodell stabil zu halten.
Man findet unter dem offiziellen Einstiegspreis in Deutschland für den Sandero von 7500 € kaum EU- Angebote.
Diese liegen dann etwa nur 100 € darunter und ist nichts, was man nicht mit Zugaben wie Sanikasten, Warndreieck, Fussmatten, Zulassung etc. ausgleichen könnte.
Die oft vergessenen zuzüglichen Überführungskosten zahlt eh kein Kunde mehr.
Hier kann man ohne Bedenken beim deutschen Vertragshändler zum Hauspreis zuschlagen.
Bei mehr Ausstattung wird auch die Preisdifferenz größer und ein EU Wagen kann sich schon lohnen.

Stimmt für den Bremer Raum leider nicht. Haben eh nur 2 Händler, die Dacia führen. Waren bei einem , und der hatte sage und schreibe

einen

Logan MCV in einer All-Inklusive Ausstattung in der Ausstellungshalle stehen.

Auf Nachfrage, was denn ein Logan in der Laureate-Ausstattung mit 1.6l 16V kosten sollte, kamen locker 1500 Euro mehr raus, als beim vergleichbaren Modell beim EU Importeur. Also da bestellt, handeln war bei beiden nicht drin, denen wurden die Autos förmlich aus der Hand gerissen. Bei EU Impoorteur war das Fahrzeug schon konfiguruert, da war nicht viel zu ändern. Beim Bremer Händler hätten wir von der Farbe über die Motorisierung und Interieur noch alles zusammenstellen können. Die hatten aber auch nur 10 Auto vorbestellt.

Gekauft ist die Kiste jetzt in Ostfriesland - Plus-Automobile. Die Bedienung bis jetzt in Ordnung, viel kann man noch nicht sagen, der Wagen ist ja noch nicht da...

Also unser Sandero 1.4MPI Ambiance mit Klang + Klima-Paket und Metallic-Lack (Saphir-Blau 😉)
stammt aus NL und wurde von uns über einen Kleinen-Importeur erstanden.

Bezahlt haben wir anstatt der vom örtlichen Händler geforderten 10400€ (inkl Überführung) nur 9700€ (auch inkl. Ü).
Zu dem fahren wir mit dem Schätzchen schon seit dem 9.2. herum. Der örtliche Händler konnte mir vor Ende Mai nichts versprechen.

Ausser, das ich für die Korrekte Abgaseintragung im Fahrzeugschein, nochmal extra zum Tüv musste (Die Holländer bekommen es nicht geregelt, die richtigen Schlüsselnummern auf die COC zu schreiben) sind wir bislang sehr zufrieden mit unserem NL-Fahrzeug.

Ach ja, und noch ein Austattungsplus gab es auch. In Holland ist ein modisch schicker knalloranger Notfall-Hammer, bestandteil der Serienausstattung 😉

gruß Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zettokan


.... und Metallic-Lack (Saphir-Blau 😉)

Sehr schöne Farbe, mein Sandero ist auch saphir-blau metallic,

gekauft bei Renault-Eschrich in Ilmenau.
Mit dem Service dort war ich sehr zufrieden.
Fußmatten, Warndreick, Verbandskasten + Weste waren mit dabei..
Ich musste ca 8 Wochen auf meinen Sandero ab Bestellung warten,
hatte allerdings schon am 19. Januar bestellt.
Inzwischen sind die Wartezeiten wohl länger...

Hallo aus Neuss,haben unseren Sandero Laureate 1,4 Kometengrau Metallic aus Leipzig von den Autoaktiven aus der Klingenstrasse 23.Sind sehr zufrieden mit dem Wagen und natürlich mit den beiden Marcos aus Leipzig,kann ich jeden nur empfehlen.Der Ambiance mit Klang und Klimapaket kostet beim Händler 55 Euro mehr als ich in Leipzig bezahlt habe.Habe jetzt mehr Komfort(Elektrische Aussenspiegel,Elektische Fensterheber,Bordcomputer,2 Airbags mehr,bessere Innenaustattung,Nebelscheinwerfer,ZV mit Fernbedienung)denke das ist mehr als OK.Gruss aus Neuss Ralf

Wir haben unseren Dacia Logan MCV 1.5DCi ebenfalls in Ostfriesland bei Plus-Automobile gekauft.
Jetzt nach 1500km immer noch sehr begeistert.

MCV 1.6 MPI mit Landi-RenzoOmegas -Anlage (eingebaut im Logistik -Zentrum von Dacia in Mioveni ) ,Ausstattung Preference (Bevorzugung) in Arktis-Weiß

Ende Juli 2008 (nach 3 einhalb Monaten Bestellzeit ) abgeholt bei Deuro-Car in Dresden ,bis jetzt reichlich 9000 km ohne Probleme gefahren .

Zusätzlich habe ich noch LED-Tagfahrleuchten auf den Platz meiner nicht vorhandenen Nebelscheinwerfer nach gerüstet .

Gruß ykke

Hallo,hab meinen MCV auch aus collinghorst von Plusautomobile.hab jetzt 1300 km runterund alles ist bestens.Auch die leute von plusautomobile sind nett,hilfsbereit und zuverlässig.
Sehr empfehlenswert.
grüsse aus würzburg

Hallo miteinander,

habe gestern einen Sandero Basis 1,4 aus Alesheim abgeholt, von Fetscher-Car.

Habe Mitte Februar bestellt und glücklicherweise noch einen von der ersten Lieferung erhalten, jetzt nach knapp 2 Monaten. Die Dinger gehen immer noch weg wie warme Semmeln. Der "Ärmste" kommt kaum dazu die Fahrzeuge aufzubereiten vor lauter Bestellungen. Aber damit kann er wohl leben. 😁

Gruß aus Nürnberg

Zitat:

...
Die oft vergessenen zuzüglichen Überführungskosten zahlt eh kein Kunde mehr.
....
Bei mehr Ausstattung wird auch die Preisdifferenz größer und ein EU Wagen kann sich schon lohnen.

---------------------------------------------------------

Natürlich kann er das!

Man muß aber bei der Mogelpackung "Transportkosten" aufpassen. Darin wird immer ein Reibach versteckt, mit lachhaften Begründungen wie "entwachsen, abstauben, Inspektion machen" usw., alles Dinge, die völlig selbstverständlich sind und mit der Marge abgedeckt. Mit dem eigentlichen Transport haben sie nichts zu tun.

Zum "vergessen": Natürlich dumm, wenn man bei einem Preis von -sagen wir € 10.000 vergißt, daß da noch ca. € 500 draufgesattelt werden, also 5%.

Mal sehen, wer jetzt wieder aufjault. 😉

MfG Walter

Ich nicht 🙄

Dein ständiges rumgenöhle über die Überführungskosten wird doch langsam langweilig, gibst du dies eigentlich auch bei anderen Marken zum besten oder nur hier im Dacia Forum 🙄

Warum sollte die Übergabeinspektion mit der Marge abgedeckt sein ?, Walter noch mal nur für dich:
Keiner arbeitet für umsonst ( na ja vielleicht du schon ), warum sollte der Händler bei der kleinen Marge eines Karpatenbombers alles incl. machen 😕🙄

So Walter, jetzt kannste weiter über die bösen Händler und die noch viel viel böseren Verkäufer herziehen

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Eue, Du willst mißverstehen!
Ich ziehe nicht über redliche Händler her, sondern sage nur etwas über die, welche mit allen möglichen Tricks den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen.
Jetzt erzähl nicht, das gäbe es nicht! Im anderen Thread ist von € 845 Überführungs- bzw Transportkosten die Rede, die ein Kerl einer jungen Frau aus den Rippen geleiert hat. Ist das anständiges Händlerverhalten oder grenzt das an Raubrittertum, -wahrscheinlich zum Aufbessern der "mickerigen" Marge? Kleines Beispiel für die "bösen, bösen Händler", die es ja nach deiner Meinung nicht gibt...😉
Du magst meine Beiträge zum Thema für langweilig halten, gemeint ist wohl eher "lästig". Fein, das darf es ja auch sein. Dies hier ist ein Autofahrer-Forum, keine Händler-Plattform zum Niedermachen kritischer Stimmen.
Übrigens: Wo in der Welt gibt es ein gehandeltes Gut, für das beim Kauf eine Gebühr für Auspacken, Durchchecken und Abstauben verlangt wird? Eine lächerliche Praxis, deren Abschaffung derzeit in der EU vorbereitet wird.
Gottlob wird hier manchem jüngeren Autofahrer klar, womit er in dieser Branche rechnen muß, sollte er den "Gierschlund&Raffkes" in die Fänge laufen.
MfG Walter

in der Heimat 😁

klik-klak

Deine Antwort
Ähnliche Themen