Wo gibt es am meisten Kombi für 25000 Euro?

Hallo zusammen

Ich hab die Chance einen Firmenwagen zu bekommen. Ich hab weitgehend freie Auswahl, Budget ist etwa 25000 Euro Listenpreis. (Bei mehr werden mir die steuerlichen Abzüge zu hoch.). Aktuell fahre ich einen Focus II Fließheck mit 2.0 TDCI, 140 PS mit dem ich auch soweit zufrieden war, allerdings ist er langsam fertig und er ist bald aufgrund von Nachwuchs zu klein.

Es soll ein Kombi mit Dieselmotor sein. Leistung irgendwas zwischen 130-150 PS. Ich brauch genug Platz um bequem einen Kinderwagen zu verstauen und dabei auch noch den Rest unterzubekommen den zwei Erwachsene und zwei Kinder so mitnehmen.

Markenimage ist mir völlig egal, das einzige was nicht geht ist Opel. Die haben zumindest in meinem Bekanntenkreis (ist sicher nicht repräsentativ, Opel-Fans bitte nicht böse sein) ein absolutes Proll-Image.

Zur Ausstattung: Die ganz abgefahrenen Assistenz- und Hilfssysteme finde ich unnötig. Was nett wäre:

- Klimaautomatik
- Tempomat
- Parksensor hinten
- Klinkenstecker um über das Handy Musik zu hören

Ich fahre etwa 20000 km im Jahr, davon 80% Autobahn auf dem Weg von und zur Arbeit (35km für eine Strecke, davon 31 km Autobahn, ich fahre so 130 kmh auf der Autobahn).

Was bisher bei mir in der engeren Wahl war:

Ford Focus: Design ansprechend (+), Händler am Ort ist gut (+), hatte ich erst (-)
Skoda Octavia: Gute Testergebnisse (+), sehr großer Kofferraum (+), Design gefällt mir nicht besonders (-)
Chevrolet Cruze: Händler zwei Häuser weiter (+), sehr günstig (+), Motor bei Probefahrt nicht überzeugend (--)

Was sollte ich mir noch anschauen?

Beste Grüße,
Frank

15 Antworten

einfache Frage-noch einfachere Antwort- Mondeo🙂 Ford baut nunmal die größten Kombis-ist zuverlässig,komfortabel

Zitat:

Original geschrieben von Flykai


) Ford baut nunmal die größten Kombis-ist zuverlässig,komfortabel

Nicht ganz...der Superb schlägt den Mondeo.

Der ist als EU-Import mit dem 2.0TDI und passender Ausstattung problemlos für unter 25.000€ zu bekommen.

den toyota avensis bekommst bis ende märz als sondermodell life kombi ab knapp 22.000,-€ für den 1.6 benziner mit 130ps,der 2.0 diesel mit 125ps kostet dann aber allerdings schon happige 28.000,-€

sachen wie led-rückleuchten,nebelscheinwerfer,abblendlichtautomatik,multimedia inkl. diversen CD- & mp3 kram,rückfahrkamera & grossem monitor,freisprecheinrichtung,klimaautomatik,elektrische fensterheber rundum,elektrische sitzverstellung,multifunktionslederlenkrad,anklappbare spiegel,tempomat & sonst noch bisschen spielerei sind auch drin

wäre jetzt net unbedingt mein traumwagen,aber es is ein gar nicht mal sooo kleines auto mit ordentlicher ausstattung

is als diesel halt leider schon übern budget,aber vielleicht tuts nen einfacher ausgestattetes modell ja auch ?!

Ich würde da auf jeden Fall zum Skoda Octavia oder Superb tendieren, höre nur gutes von den Modellen und habe selber gute Erfahrungen gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flykai


einfache Frage-noch einfachere Antwort- Mondeo🙂 Ford baut nunmal die größten Kombis-ist zuverlässig,komfortabel

Das unterstreiche ich!

Aber auch der komplett ausgestattete, gut gemachte Peugeot 508 SW ist für 25.200 Euro Grundpreis bereits zu bekommen - und ein prinzipiell überlegenswertes Angebot. Ich glaube nicht, dass dieser Preis auch das letzte Wort sein wird.

http://www.peugeot.de/prospekte-preislisten/508/sw/

Hallo,

wir haben den Suberb auch in die engere Wahl genommen. Der Wagen ist verdammt lang, aber recht schmal. Vor allem wenn man drin sitzt, fühlte ich mich wie zusammengepresst - ausgeschieden.

Den Honda Accord könnte man sich anschauen: Stilistisch und von der Zuverlässigkeit her wird es wohl kaum bessere Autos geben.

Viele Grüße
XG

Zitat:

Original geschrieben von XG30_2000


wir haben den Suberb auch in die engere Wahl genommen. Der Wagen ist verdammt lang, aber recht schmal. Vor allem wenn man drin sitzt, fühlte ich mich wie zusammengepresst - ausgeschieden.

Die Erfahrung hab ich keineswegs gemacht. War in dem Ding auch schon mit 2 anderen Erwachsen hinten und es war genügend Platz.

Aber im Prinzip ist der Superb ein verlängerter Octavia.

Mal zum Vergleich:

Innenbreite Skoda Superb (2010): 1451mm

Innenbreite Audi A4 (2010): 1380mm

Innenbreite Audi A6 Avant (2010): 1421mm

Ich hab heute mal Autohändler abgeklappert und hab von Hyundai ein Angebot für einen i40 Kombi mit 136 PS TDI und guter Ausstattung (5 Stars Edition Silver) als Tageszulassung für 24000 Euro bekommen. Sehr schönes Auto, riesiger Kofferraum. Das könnte es werden. Ansonsten hat mir auch der Octavia gut gefallen, aber der Skoda-Händler meinte er würde mir raten lieber noch 8 Wochen zu warten und dann das neue Modell zu bestellen.

stimmt,der neue octavia kommt ja auch bald

würde trotzdem das "alte" modell noch im auge behalten,die die skoda-händler jetzt noch haben,wollen ja schliesslich auch noch verkauft werden 😉

Ich glaube, gerade jetzt ist es sinnvoll das alte Modell vom Octavia zu kaufen. Die Händler wollen die Autos vom Platz haben, da der neue kommt. Da sollten gute Preise machbar sein!
Außerdem bekommt man ein ausgereiftes Modell, bzw. man kann die Macken und Probleme im Internet nachlesen und sich darauf einstellen!
Bei dem neuen Modell ist man dann wieder Testfahrer ...

Zitat:

Original geschrieben von XG30_2000


Hallo,

wir haben den Suberb auch in die engere Wahl genommen. Der Wagen ist verdammt lang, aber recht schmal. Vor allem wenn man drin sitzt, fühlte ich mich wie zusammengepresst - ausgeschieden.

Den Honda Accord könnte man sich anschauen: Stilistisch und von der Zuverlässigkeit her wird es wohl kaum bessere Autos geben.

Viele Grüße
XG

ja-darum wunderte ich mich das der superb hier vorgeschlagen wurde^^

zum Accord das ist ein schönes Auto-aber der TE fragte nach dem meißten Kombi-da gehe ich davon aus das er den mit dem meisten Platz im Laderaum meint-dann fällt der Honda weg-selbst der Volvo kommt nicht an den Mondeo ran.
Allerdings werden die Kombis eh immer enger je neuer sie sind- die alten Lademeister Mondeo MK I & II, Opel Omega,MB W124 und Volvo 850 gibt es nunmal nicht mehr als Neuwagen...
oder in welchen neuen Kombi bekomme ich noch eine ausladende 3 Sitzer couch oder einen Umbauschrank von einer Kühl/gefrierkombi (der noch obendrauf ein Schrankfach hat) und kann dann noch die Heckklappe zumachen? mit dem MK II gar kein Problem😎

Zitat:

Original geschrieben von Azzraelus


... als Tageszulassung für 24000 Euro bekommen...

Was doch aber nichts am Listenpreis ändert...?!?

Zitat:

Original geschrieben von pieb



Zitat:

Original geschrieben von Azzraelus


... als Tageszulassung für 24000 Euro bekommen...
Was doch aber nichts am Listenpreis ändert...?!?

Das stimmt, aber diese 5 Stars Edition hatte ich nicht gekannt und die ist durchaus interessant. Für 24500 neu bekommt man da einen i40 CW mit 136 PS TDI und Basisausstattung. Diese Basisausstattung würde mir aber fast schon langen. Was ein bisschen schade ist: Klimaanlage statt Klimaautomatik und Stahlfelgen. Wenn man 3000 Euro drauflegt bekommt man das Silver-Paket wo das dann beides drin ist, zusammen mit weiterem Kram der für mich aber weniger interessant wäre wie Sitzheizung, bessere Sitze, Xenon-Lampen und keyless Startsystem.

Das ist dann für 27500 (oder 28000 wenn einem weiß zu langweilig) ist schon verdammt viel Auto fürs Geld. Zu dem Preis habe ich sonst nirgends einen Mittelklassekombi konfigurieren können, bei Ford Mondeo ist man da zum Beispiel sofort über 30000.

Wenn du vernünftig verhandelst bekommst du den Wagen mit der besseren Ausstattung zum Preis des mit der schlechteren bei Hyundai. 😉 und wärst immer noch im Budget.

Deine Antwort
Ähnliche Themen