Wo genau sitzt der Geschwindigkeitssensor?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,

ich gucke mir morgen einen Polo an, 1.4, 60 PS. Da der Tacho nicht funktioniert und die Tankanzeige ebenfalls spinnt, tippe ich nach meiner Recherche auf den Geschwindigkeitssensor. Ein Neuteil ist recht günstig, ich weiss nur nicht, wo das Ding sitzt. Hatte schon die Sufu im Netz durchstöbert, aber keine entsprechende Antwort erhalten. Ein Bild leider auch nicht.
Man kommt vom Motorraum dran, oder? Das Teil müsste doch, wenn man vor dem Auto steht, auf der rechten Seite verbaut sein, wahrscheinlich eher tiefer. Ich habe mal ein Bild angehängt, so sollte das Teil aussehen. Auf welches Ende gucke ich von oben drauf? Kann ich den abstecken und den neuen drauf, oder ist der verschraubt?
Wäre super, wenn ihr mit helfen könntet, dann wüsste ich schonmal wie es geht und kann das Teil morgen kaufen, falls das Auto mir zusagt.

Gruß VR

Beste Antwort im Thema

Hallo,

folgendes Bild könnte weiter helfen. Es zeigt evtl. keinen Polo, aber die Stelle wo der G22 sitzt ist die gleiche.
Allerdings passt die fehlerhafte Tankanzeige nicht unbedingt dazu.
Prüf auch mal die Sicherung SB28 (5A) für den G22 und die Sicherungen SB11 (5A) und SB28 (5A) für den Schalttafeleinsatz (Tacho etc.). Ebenso die Steckverbindungen hinten am Tacho.

MfG

G22
13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo,

folgendes Bild könnte weiter helfen. Es zeigt evtl. keinen Polo, aber die Stelle wo der G22 sitzt ist die gleiche.
Allerdings passt die fehlerhafte Tankanzeige nicht unbedingt dazu.
Prüf auch mal die Sicherung SB28 (5A) für den G22 und die Sicherungen SB11 (5A) und SB28 (5A) für den Schalttafeleinsatz (Tacho etc.). Ebenso die Steckverbindungen hinten am Tacho.

MfG

G22

Der Temperaturgeber sitzt auf dem Getriebe. Wenn aber auch die Tankanzeige "spinnt" (?) hatvdas damit in der Regel nichts zu tun, wie auch schon mein Vorredner vermutet.

Definiere doch bitte "spinnt"

Zitat:

@kleiner74 schrieb am 5. Dezember 2015 um 09:14:53 Uhr:


Der Temperaturgeber sitzt auf dem Getriebe.

@kleiner74

Nur dass wir den TE nicht verwirren .....

denke, das ist ein Schreibfehler.😉

Da kann ich meinen Tippfehler gleich mit korrigieren:
Für den Schalttafeleinsatz war SB11 und SB27 gemeint.

MfG

Wenn man sich über Motor Getriebe "legt" , ist er hinten links am Getriebe verbaut. Mit `24 Maulschlüssel bekommt man ihn abgedreht. Wie schon vorher gesagt wurde, kontrollier erstmal die Steckverbindungen am Tacho und dem Geber auf Oxidation.
th

Polo-seat-getriebe
Ähnliche Themen

Guten Morgen!

meine Hoffnung schwindet grad langsam.
Der Verkäufer hat viel geredet, was nicht negativ gemeint ist. Daher weiß ich nicht mehr genau, was mit der Tankanzeige ist.
Definitiv der km/h "Messer" ist defekt.
Das mit den Sicherungen hatte ich mir auch überlegt, wusste aber nicht, welche zum Tacho gehören. Jetzt ja, danke :-)
Fahre grad zum Wagen... Berichte weiter.
Danke für eure Hilfe.

Das ist das 1. vernünftige Bild, welches ich im Netz finde. Danke :-)

km/h Messer nennt sich Tacho ^^

Temperaturgeber war natürlich falsch :-D Geschwindigkeitsgeber war gemeint.

Unten an der Metallmutter drehen (22 oder 24 er) dann kommt er mit dem Zahnradantrieb raus. Vorsichtig drehen, damit nichts abbricht.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 5. Dezember 2015 um 10:32:55 Uhr:


Unten an der Metallmutter drehen (22 oder 24 er) dann kommt er mit dem Zahnradantrieb raus. Vorsichtig drehen, damit nichts abbricht.

Dann ist das nur das kleine Schwarze Teil zwischen Mutter und Steckverbindung, richtig?

Also das Bild, was ich am Anfang gepostet hatte.

Gekauft :-)
Details gibt es später 😉

Hab mir mal die Mühe gemacht den Geber bei meinem Reservegetriebe auszubauen. 22 Maulschlüssel, dann hast Du ihn in der Hand. Der Zahnradantrieb bleibt drinn, zerlegen konnte ich ihn nicht. Hatte Angst das das Kunstofteil abbricht, hast Du mal die Kabel kontrolliert? Nicht das so ein niedliches Tierchen die Kabel durchgenagt hat.

Bild-2
Bild-3
Bild-4
+2

Zitat:

@VR-Schmiede schrieb am 5. Dezember 2015 um 13:20:01 Uhr:


Gekauft :-)
Details gibt es später 😉

Hat der Verkäufer (um die Attraktivität des Fahrzeugs zum Verkauf etwas zu steigern) zufällig vor kurzem noch ein billiges Nicht-VW-Radio eingebaut und dabei nicht alles richtig angeschlossen ?

Wenn nämlich der Pin im ISO-Stecker mit dem GALA-Signal, was vom G22 über das KI ans VW-Radio geht, z.B. mit (+12V) verbunden wird, dann kann das Steuergerät mit dem Signal nichts mehr anfangen.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:54:40 Uhr:


Hab mir mal die Mühe gemacht den Geber bei meinem Reservegetriebe auszubauen. 22 Maulschlüssel, dann hast Du ihn in der Hand. Der Zahnradantrieb bleibt drinn, zerlegen konnte ich ihn nicht. Hatte Angst das das Kunstofteil abbricht, hast Du mal die Kabel kontrolliert? Nicht das so ein niedliches Tierchen die Kabel durchgenagt hat.

Das ist sehr nett von dir, vielen Dank! 😁😁 jetzt fühle ich mich bereit, vorher werde ich die Sicherungen checken und die Kabel vom Tacho. Fühlt sich besser an, wenn man nen Plan hat und Hilfe kriegen kann :-)

Leider kann ich das Auto erst nächste Woche abholen, hatte keine Kennzeichen mehr so kurzfristig.

@talker: das Radio ist nix besonderes, aber Zubehör mit CD. Sieht auch eher älter aus. Wollte aber eh das originale VW-Radio einbauen, gefällt mir viel besser!

Ansonsten kurz zum Wagen:
- Baujahr 99
- 1.4 Liter, 60 PS
- Sondermodell "Match"
- 200.000 KM
- elektr. Fensterheber
- ZV (defekt-abgeklemmt)
- Klimaanlage
- 8-Fach bereift
- 1. Hand
- Stapel mit Rechnungen (seeehr viel reingesteckt)
- TÜV bis April 16

Lack guter Zustand, keine Beulen, Dellen, oder tiefe Kratzer. Nur über Windschutzscheibe vereinzelt Steinschläge im Bereich Anfang des Daches.
Hatte ganz vergessen zu gucken, wie sehr das Getriebe ölt... Hatte der TÜV vor fast 2 Jahren moniert, Plakette dennoch vergeben. Ich sag mal so, wenn der Simmerring nicht gemacht worden ist, wird das nicht wirklich besser sein ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen