Wo genau ist die Markierung zum Zündung einstellen (2E/ 1994)
Hallo,
wo genau ist eigentlich die Markierung unter einer Gummikappe, an der ich unter Hilfe einer Zündblitzlampe die Zündung einstellen kan n? Ich habe ein Automatkgetriebe, irgendwie finde ich diese Kappe nicht...
Muss ich zum Zündung einstellen den Motor in die Grundeinstellung bringen oder ist dies nur bei Leerlaufeinstellungen etc notwendig ? An welche Zündleitung muss diese Lampe angeklemmt werden ? An Zyliner 1 oder an die Leitung vor dem Zündverteiler ?
Ich habe ein 1994 Facilift 35i, 2E mit 85kw. Danke !!
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Foto vergessen? 😁
ja, es war zu groß - jetzt ist es da. Danke !
Du kannst mal folgendes machen:
Auf der Riemenscheibe der KW, wo die Keilreimen laufen, ist eine Kerbe, die sollte oben in der Mitte auf dem Pfeil am Zahnriemenschutz stehen, und dann solltest Du in dem Loch auch die OT Markierung sehen!
Dankr Die. Das habe ich jetzt gemacht. Auf der unteren Kante des Langloches ist die dicke Markierung zu sehen. Wenn ich an der Keilriemenscheibe ca 1,5cm (auf der Schwungscheibe ca 5-7cm) weiterdrehe, erscheint aber noch eine gleichartige Markierung noch einmal. Da ich aber an der Einstellung Zahnriemen - Kurbelwelle nichts verändert und nur den Zündverteiler getauscht habe, ist das noch so original.
Bild 0 - die Löcher
Bild 1 - Keilriemscheibe auf "OT"
Bild 2 - dann ist im Langloch an der unterren Kante die Markierung zu sehen - demnach müsste das dann auch meine Bezugskante für den Blitz und die 6grd Markierung sein
Bild 3 - hier ist das "o" zu sehen
Bild 4 - hier ist die Markierung " 037C" und darüber das "I" zu sehen
Nun stehe ich noch immer vor der Frage, ist das "o" oder der Strich "I" hinter der "037C" meine 6grd Markierung ? Und das offensichtlich an der Unterkante des Langloches... Wie bekomme ich dann die Drehzahl 2250 Stabil, damit die Markierung nicht wandert ?
Danke !
Die Kante an der 0 ist die OT Markierung! die muss mut der Kante an der Glocke fluchten!
Dann haste 0°
Ne 6 Grad Markierung gibts da meines Wissens nach nicht! Hast Du keine Pistole an der man den ZZP ablesen kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
oder der Strich "I"
...das ist die 6 Grad vor O.T. makierung.
Hallo
Also bei mir war eine Markierung 6° v.OT auf der Schwungscheibe drauf, diese habe ich beim Kupplungswechsel auch deutlich sichtbar gemacht und blitze diese beim einstellen an.
Müßte ca. 4 cm vor der OT sein.
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Die Kante an der 0 ist die OT Markierung! die muss mut der Kante an der Glocke fluchten!Dann haste 0°
Ne 6 Grad Markierung gibts da meines Wissens nach nicht! Hast Du keine Pistole an der man den ZZP ablesen kann?
Hm, sorry, das verstehe ich nicht : Du meinst die "o" Markierung ? Die ist nicht sichtbar, wenn ich die Keilriemscheibe exakt wie auf dem Photo einstelle. Der Pfeil auf dem Deckerand zeigt genau auf die Kerbe zwischen dem OT auf der Zahnriemenscheibe. Sichtbar ist nur die dicke Markierung auf der Unterkante der "Glocke" (jetzt verstehe ich auch, was immer mit Glocke gemeint war".
Demnach muss der Strich der "I" hinter der "037C" mit der Unterkante der Glocke übereinstimmen ?
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...das ist die 6 Grad vor O.T. makierung.Zitat:
oder der Strich "I"
und der Strich "I" fluchtet mit der Unterkante Glocke ?
Das Langloch gibts bei mir garnicht in der Glocke, ich muß durch das runde Loch oben (Wie in dem Foto) reinblitzen, da ist auch eine Kerbe im Gehäuse der Kupplungsglocke ...
Kann allerdings beim 2E anders sein !!
...ja genau...Unterkante.
Das ist beim 2E normal auch nicht anders, aber der TE hat anscheinend nen Automatik, dann ist das eben so! 😉
Und ja das "I" muss mit der Kante fluchten! 😉
Zitat:
Wie bekomme ich dann die Drehzahl 2250 Stabil, damit die Markierung nicht wandert ?
das muß nicht so genau...VW schreibt da zwischen 2000 und 2500 U/min.
george.
Nicht vergessen, dabei muss der Motortemperaturgeber abgesteckt sein! 😉
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
das muß nicht so genau...VW schreibt da zwischen 2000 und 2500 U/min.Zitat:
Wie bekomme ich dann die Drehzahl 2250 Stabil, damit die Markierung nicht wandert ?
george.
ok, danke. Wenn ich die Grundeinstellung am Steuergerät hergestellt habe, dürfte die Markierung nicht mehr drehzahabhängig wandern , ja ?
Danke an alle, die mir hier geantwortet haben !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Nicht vergessen, dabei muss der Motortemperaturgeber abgesteckt sein! 😉
Oups , beim 2E ? ich dachte, nur die Grundeinstellung per VAGCom einstellen ... ok, das ist dann der blaue Stecker?