Wo genau befindet sich beim 2er die Lichtaustrittskante?

VW Golf 1 (17, 155)

So...habe erst vorhin mal ein Bild gemacht.

-> Klick

Wer kann mir sagen, wo genau die Lichtaustrittskante liegt? Unterkante Scheinwerfer? UK Reflektor? UK Lichtkegel?

Fragen über Fragen....😁

Problem ist das: Mein rechter vorderer Stoßdämpfer ölt und muss demnächst (Sommer) gewechselt werden. Kostenpunkt neue Monroes: 143 Euro für 2 Stück. Ohne Federn, ohne alles. 🙁

Deshalb lenkte sich mein Blick auf ein Vogtland Sportfahrwerk. 40/40 tiefer, also ne schöne Tiefe. 🙂

Habe aus diesem Grund erst vorhin mal gemessen...UK Reflektor liegt bei knapp 54 cm... dürfte ich das Fahrwerk dann noch einbauen? Mein Golf (PN, 51kw) ist Baujahr 1990.

Danke!

Gruß Markus

62 Antworten

nein es gilt weiterhin für fahrzeuge ab 88 und daran hat sich nichts geändert

So, also ich war heute bei der Dekra. Da hab ich halt gefragt, wie das aussieht. Er meinte, für welches Auto? 2er golf...aha... Baujahr? -> 90 naja da müssen wir mal sehen...nach 88/89 hat sich doch da was geändert...

Soviel dazu. Bescheid wusste er also schonmal. Sind dann raus messen...Also ich dachte, ich wäre bei meinen Messversuchen unprofessionell gewesen...aber er rückte nur mit Maßband an, der Held. Dementsprechend auch das Ergebnis: " Naja, könnte grad so 54 cm sein...wird knapp".

Dann allerdings brachte er mich auf eine neue Idee...

Meint ihr, dass sich das originale Fahrwerk nach 170000km und knapp 17 Jahren nicht auch schon ein ganzes Stück gesetzt hat? Ich meine...die Domlager und so weiter sind auch noch die ersten...
Dazu muss ich sagen, dass gerade die Federn vorne letztes Jahr vom Schrott neu reingekommen sind. Waren aus einem Madison. Hatte der besondere?

Zu meiner Variante mit der Jettaleiste meinte er nur, dass Reflektorunterkante zählt, sonst nix. Ok...davon war ich ausgegangen.

Danke schonmal für alle Antworten!

Gruß Markus

Gibts da bei 40/40 schon solche probleme ? Hatte noch nie probleme mit sowas mein kleinsein Jetta ist 80/60 und ohneProbleme hat er das Fahrwerk eingedragen bekommen. Wüsste nich das sowas je nachgemessen wurde. Der Jetta ist auch 91 Baujahr

40/40 ist schon knapp aber bleibt im legalen bereich.

was der prüfer sagte stimmt aber man kann den wert an nem 17 jahre alten auto mit orginalfahrwerk nur schätzweise messen da es sich gesetzt hat.

Ähnliche Themen

Tja ich wollte ja heute vor allem testen, inwiefern sich die Dekramenschen auskennen. 😉

Ich habe aber ehrlichgesagt auch keine Lust auf Ärger mit der Polizei, weil mein Auto eigentlich nicht der STVO entspricht. 😉

Von daher...ich denke, dass die Sache zur Zeit grade so klappen könnte...also ich würde minimal über den 50cm rauskommen. Angenommen, das originale Fahrwerk hat sich NICHT gesetzt.

Aber ich kann mir das nicht vorstellen. hat jemand ne Ahnung, ob sich das gesetzt hat??? 🙂

Wie siehts eigentlich aus, wenn man für das Fahrwerk (bzw. die Federn) eine ABE hat? Wird dann die Eintragung billiger als nur mit Teilegutachten? Kann die Eintragung dann auch in einer KFZ-Meisterwerkstatt erfolgen?

Gruß Markus 🙂

Das abber alles komisch....

Warum bekommen zu 95% alle Golf 2 und Jetta 2 problemlos 60er und 80er fahrwerke sowie Gewinde die so bei 80er tiefe stehen eingetragen ?

Normalerweise müssten die dann einfach "NEIN" sagen was keiner macht.
Ausserdem find ich 40/40 noch zu hoch... da muss minimum 60/40 dran stehen.

Ich mein damit jetzt Weitec,H&R,Bilstein usw. 60/40
Nicht Supersport,FK,GT Cupline usw. 60/40 😉

Tja...aber es ist ja rein theoretisch einfach so, dass diese Autos gegen die STVO verstoßen....egal wie sinnfrei diese Regelung sein mag. Oder sie haben Karossen von vor 89 😉.

maakus ich hab selber vogtland 40/40 drin und liege drüber also kannste das bedenkenlos einbauen

jedes fahrwerk mus seingetragen werden auch bei abe. vogtland hat ne abe dabei eine 19.3 abnahme erfodert.

ABE heisst nicht eintragungsfrei

Zitat:

Die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)

Die ABE wird meist bei problemlos zu montierenden Tuningteilen wie Leichtmetallrädern mit gleichem Durchmesser wie die im Fahrzeugschein eingetragene Serienbereifung mitgeliefert. Damit können diese Teile auf dem in der ABE freigegebenen Fahrzeugtyp montiert werden und müssen danach nicht durch einen aaSoP/PI begutachtet werden. Allerdings müssen die ABE-Papiere stets mitgeführt werden.
Hierbei gibt es aber auch Ausnahmen, so dass trotz ABE eine Abnahme nach § 19(2) oder §19(3) StVZO nötig sein kann. Es müssen alle Auflagen der ABE eingehalten werden, bei diesen Auflagen steht dann auch manchmal, dass eine Änderungsabnahme unverzüglich zu erfolgen hat. Dies ist z.B. der Fall, wenn durch den Anbau einer breiteren Felge mit anderer Einpresstiefe trotz Serienbereifung Bedenken hinsichtlich der Freigängigkeit oder Radabdeckungen bestehen.

@ weberli

viele ignorieren bweim eintragen den paragraphen . ist die lichtaustrittskante kann auch die eintragung des fahrwerks die sache nicht legal machen.

ausserdem ist es deine pflicht bei solchen tieferlegungen dafür zu sorgen das die kante über 50 liegt.die die vom werk aus darunter kommen haben ne ausnahmegenehmigung

Na toll,

wo kämen wir da hin wenn alle nur noch um 40mm tieferlegen dürfen.
Das sieht eh komisch aus. Da kann ich gleich hinten Serie lassen und vorne 40.

Naja, mein Corrado war 80 Tiefer, der GTI davor 75 und der jetzt wandert auch auf die 70.
Das sieht halt einfach gut aus und naja... ich werde das einfach so lassen, und hoffen das die Cops von den 50CM keinen Plan haben.

Ansonsten, Scheinwerfer Ausbauen und auf die Haube oder auf´s Dach Spaxen 😁

Auf dem Dach ist er aber dann zu hoch hast du das gleiche problem und auf der motorhaube siehts dann aus wie ein Schlammspringer :-)

Aber Klar ist auch das wenn mann vorne erheblich tiefer als hinten tieferlegt das dann vorne die Lichtaustritts kannte definitiv weitaus tiefer rutscht .

Das besagt schon die Geometrie der und die Verschiebung des Winkels der Fahrzeug
längsachse.

kannst ja ein Manta Tieferlegungs Kit einsetzen = zwei Sandsäcke in den Kofferaum

dann stimmt aber das Licht nicht mehr . grins

Naja, bissle Keilform sollte man am 2er schon haben. Das steht dem Irgendwie.

Naja, ich lass es so wie es ist und wenn die Cops mal was wollen lass ich mir was einfallen.

Vielleicht sollte ich doch schneller als geplant auf nen anderes Auto umsteigen 🙂

Hallo Jungs,

sorry dass ich das Thema ausgrabe.

Wie Ihr schon geschrieben habt, soll laut §50 Abs. 3 die "Spiegelkante nicht unter 500 mm" sein.

Aber wo zur Hölle ist diese nun beim 2er (Bild)?

Ist das nun die:
* schwarze
* grüne
* rote
oder
* blaue Linie?

Und wieso ist Spiegelkante=Lichtaustrittskante? Wie kann ich das am besten der Rennleitung erklären?

Wie sieht es mit der Toleranz aus? Habe hier gelesen, dass es 5cm sind. Heisst man kann bis 45cm gehen?

Ich finde die beschriebene Richtlinie Nr. 15 zu §30 StVZO nicht :-(

Bei mir ist es bis zu der schwarzen Linie ca. 50. Habe 175/70/13 Standardbereifung und 'n Supersport Gewinde mit 3cm Restgewinde drauf.

Gruß und Danke
Superpopper

Ich habe ein 60 40 H&R drin. Bei mir hat sich nie einer beschwert, auch niccht beim TÜV.

Und die Lichteinstellungen wurden überprüft, da war ich bei😁

SInd H&R fahrwerke besonders? Hat sich für mich so angehört?

Zitat:

Original geschrieben von coxxx2005


Ich habe ein 60 40 H&R drin. Bei mir hat sich nie einer beschwert, auch niccht beim TÜV.

Und die Lichteinstellungen wurden überprüft, da war ich bei😁

SInd H&R fahrwerke besonders? Hat sich für mich so angehört?

Hmm, vielleicht.?

Beim Supersport Gewinde Teileguntachten steht garnichts wegen Lichtanlage. Es steht nur fett geschrieben, ich zitiere:

"In allen Fällen ist jedoch auf eine Mindestbodenfreiheit von 80mm (70mm bei formelastischen Bauteilen) zu achten. Gegebenenfalls ist der mögliche Verstellbereich zu reduzieren."

Ich habe noch die kleinen Stossstangen verbaut und den Spoiler vorne ganz abgeschraubt, damit die Tieferlegung net so arg auffällt. Zur Vorderachse habe ca. 4,5cm Freiheit.

@all, was könnt ihr zu der Spiegelkante und zu meinem Bild sagen ?

Gruß
Superpopper

Haste da mal n Bild von dem Auto von vorne? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen