Wo geht die Kurbelgehäuseentlüftung hin? (Z19DTH)

Opel Vectra C

Hallo,

kann mir jemand sagen wo die Kurbelgehäuseentlüftung hin geht?
Ich meine, wo genau strömen die Dämpfe aus dem KG hin? In den Ansaugkrümmer irgendwo vor die Drallklappen oder geht das in den saugbereich VOR dem Turbolader?

Mir gehts eingentlich da rum, dass bei mir Öl über die KG Entlüftung in den Brennraum kam und ich gern wissen möchte, ob das Öl durch den Ladeluftkühler ging und der evtl. jetzt ölversifft ist.

Danke,

Grüße Schland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FR4GGL3


Woran erkennt man, wo der Motor gebaut wurde bzw. ob man mit dem fehlenden Umlenkblech betroffen ist?

Ich frag nur, weil mein Siggi ja gebraucht gekauft und auch schon ein 2006er ist...

Wenn mir mal einer erklären könnte, welche Suchbegriffe die Suchfunktion braucht um was zu finden, würde ich bestimmt weniger Fragen schreiben müssen... Sorry dafür schonmal vorab!

Eine modifizierte Ölwanne hat ab folgender Motor-Nr. in der Produktiion eingesetzt: Z19DTH17164985 (31.8.2006). Nur Z19DTH Motoren (150 PS) von der Produktion Kaiserslautern (Motornummer 17 xxxxxx) sind betroffen.

Wenn du also nen Motor mit der Nummer kleiner als 17164985 hast, würde ich mal den FOH kontaktieren.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Sind davon auch Astras mit Z19DTH betroffen?
Klingt ja schrecklich die ganze geschichte..
Wo muß denn dieses Schwallblech hin?
In den Motor oder hat das was im Ölabscheider zu suchen?

Mfg Frank

Hallo,

war vorhin beim Opelhändler. Nach langem Suchen wurde die Feldabhilfe im TIS gefunden. Ich habe nun die Aussage bekommen, dass im Grunde die ganze Ölwanne getauscht werden muss (Kostenpunkt 288€ nur Material). Der Umbau dauert wohl 3,5 Stunden und frisst damit nochmal ca. 250€ an Arbeitskosten. Die 4,2L flüssiges Gold muss man dann ja auch noch mit einrechnen.

Da ich in dem Zuge direkt noch den richtigen offenen Frontgrillrahmen für den Anhängerbetrieb verbauen lasse, darf ich wohl mit einer Rechnung von 800-900€ kalkulieren.

Ein ganz schöner Brocken also. Wir sind erstmal so verblieben, dass sie die Ölwanne demontieren und nachsehen, ob nicht doch das Schwallblech schon verbaut wurde (wie gesagt: das Auto wurde gebraucht gekauft und damit lässt sich ja nicht zweifelsfrei alles nachvollziehen). Damit könnte man zumindest die Materialkosten niedriger halten.

Was mich wundert ist, dass mir das Blech nicht als Nachrüstteil genannt wurde. Dabei muss ich dazusagen, dass der eigentliche Kulanz- und Servicefragen-Spezialist im Urlaub ist. Der Werkstattmeister hat also im TIS gesucht. Ein Fehlerfall ist da wohl nicht ganz ausgeschlossen.

Ich werde in jedem Fall nochmal nen Hinweis hinterlassen mit der Bestellnummer von dem Schwallblech. Nicht dass mich so ein dummer Zufall unnötig Geld kostet. Aber selbst wenn: ein bissl mehr Sicherheit ist mir das jetzt wert.

Kurzum: die Feldabhilfe sollte jeder Opelhändler machen können. Der Preis dafür ist halt gesalzen und die Suche gestaltet sich etwas langwieriger als normal 😉

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


Schwallblech 55565118 kostet ca. 16,58 EUR + Steuer
Ölwanne aus+ein sind ca. 32 AW
Mehrarbeit Unterbodenschutz ca. 2 AW
Mehrarbeit Z 19DTH Ölschwallblech aus+ein ca. 3 AW
Bei Automatik mit aus+ein AW ???

Hier nochmal die Daten!

Was ist denn nun mit dem Blech?
Kann man das in jeder Ölwanne einschrauben?
Ist da was vorgesehen wo das angeschraubt wird oder brauch ich noch eine Ölwanne?
Hat jemand evtl ein Foto von einer Ölwanne wo das hinkommt?

DANKE!!!!!!

Ähnliche Themen

Hallo,

ja ich habe das Schwallblech in die vorhandene Ölwanne nachrüsten lassen. Nimm am besten die hier angegebenen Nummern mit, damit der FOH die Teile auch findet. Ich habe es machen lassen, damit kann ich dir auch nicht mit Fotos o.ä. dienen, sorry.

Ich war auch am Anfang verwirrt, weil ich die Aussage erhalten hatte, dass eine neue Ölwanne verbaut werden muss. Das stimmt aber nicht - das Schwallblech ist nachrüstbar(!)

Die Aktion wird aber nicht ganz billig. Rechne mit etwas über 300€ (genauen Betrag müsste ich in der Rechnung nachsehen) wenn Du es machen lassen willst. Von Opel ist nichts zu erwarten. Ich hatte das KIC angeschrieben. Unterm Strich kam dabei heraus, dass es nicht notwendig gewesen wäre, weil der Schadensfall nicht eingetreten ist. Damit ist die Nachrüstung das Privatvergnügen des jeweiligen Halters.

Was ich darüber denke schreibe ich aber hier nicht.

Naja, ich mache gern alles selber...
Wenn ich den Wucherpreis sehe stehen mir schon wieder die Haare zu Berge!
Mit etwas Geschick ist das alls im max 1 Std erledigt... und dafür soiel *puhhhhhhhh*

Ich denke das ich das schaffe, werde ich beim Kollegen mal die Hebebühne nutze, dann sollte es auch keine Probs mit der Bequemlichkeit geben.

Kann jemand sagen ob man dann die Ölwannendichtung mit wechseln sollte?

Mfg

Seit heute habe ich die Gewissheit das meinem 2006er wohl auch das Schwallblech fehlt 😠
Bin zügig durch eine langezogene Kurve gefahren , plötzlich keine Leistung mehr und hinter mir war alles blau . Beim Auskuppeln ging die Drehzahl dann sofort auf über 5000 Umdrehungen . Ich habe ihn dann wieder einfangen können und abgewürgt , zum Glück war niemand hinter mir denn der wäre ohne Sicht sicher direkt aus der Kurve geflogen 😰
In der kurzen Zeit hatte er bereits gut 1 L Öl gefressen . Der Ölstand lag vor der Geschichte übrigens im unteren Drittel , zu voll kann er also nicht gewesen sein .

unschön sowas. Gott sei Dank hab ich den tatsächlichen Effekt nie erleben müssen. Vor lauter Respekt vor der Geschichte hab ich noch zusätzlich das EDS Reduzierstück verbaut. Wenn er jetzt noch immer ansaugt, dann tuts mir leid, aber dann lass ich ihn den Öltod sterben (wird aber hoffentlich nicht passieren).

Das Redurzierstück habe ich mir auch schon gebaut , hatte es aber leider noch nicht montiert ... Ich denke schon das es was bringt , 3mm Durchlass statt 15mm , zumindest geht es dann nicht mehr so schnell 🙄

Oje, das hab ich ja noch nie gehört, das er das Öl voll durchzieht.

Ich bräuchte mal noch ne Teilenummer von der Ölwannendichtung vom Z19DTH.
Hat irgendein Freak TIS um da auszuhelfen???????????

Mfg

Du musst nach der Feldabhilfe 2171 suchen. Da steht alles drin.

Sorry, aber die Feldabhilfe kann ich nicht bei google finden.
echt schade!
Könnte man denn keinen konkreteren Tipp bekommen?
Wäre mir echt wichtig!

Danke im voraus!

Dichtmittel 50ml Oelwanne an Zylinderblock

Teil Nr.: 93165267
Katalog Nr.: 15 03 305
Preis ca.: 19 Euro

Ölfangblech, Motorentlüftung

Teil Nr.: 55565118
Katalog Nr.: 56 56 225
Preis ca.: 22 Euro

Zitat:

Original geschrieben von v94


Seit heute habe ich die Gewissheit das meinem 2006er wohl auch das Schwallblech fehlt 😠
Bin zügig durch eine langezogene Kurve gefahren , plötzlich keine Leistung mehr und hinter mir war alles blau . Beim Auskuppeln ging die Drehzahl dann sofort auf über 5000 Umdrehungen . Ich habe ihn dann wieder einfangen können und abgewürgt , zum Glück war niemand hinter mir denn der wäre ohne Sicht sicher direkt aus der Kurve geflogen 😰
In der kurzen Zeit hatte er bereits gut 1 L Öl gefressen . Der Ölstand lag vor der Geschichte übrigens im unteren Drittel , zu voll kann er also nicht gewesen sein .

Hallo,

ich frage mich, was passiert in sollchen Fällen mit dem DPF?! Der wird doch voll mit Ölkohle sein und wird seinen dienst auch bald Quitieren? Was passiert mit dem Öl, was noch im LLK sitzt, wird es mit der Luft rausgespühlt oder bleibt es für immer da? Der Turbolader soll ja angeblich bereits durch kleinste Öltropfen eine Unwucht an den Schaufeln bekommen? Kommt da dan auch bald der Turbotot?

Fragen über Fragen?

Das hab ich mich auch gefragt. Wobei das Öl ja eigentlich verbrennt und "nur" Ruß in den DPF gelangen sollte. Mein DPF hat gestern auf der Fahrt freigebrannt. Kurz davor hab ich ihn noch "gemessen" wobei er im Stand 1kpa hatte und bei 2000U/min nur 3kpa (bei zurückliegender letzter Regenerierung vor 1435km) Und ich hab mit Sicherheit weit über einen Liter Motoröl verbrannt. Alsp der DPF sollte das abkönnen.

Andere Frage: wo in den Ansaugtrakt geht die Entlüftung denn genau hin?? Kommt das Zeug überhaupt durch den Turbo bzw. LLK?

Deine Antwort
Ähnliche Themen