1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Wo findet man atrappe oder downpipe für partikelfilter

Wo findet man atrappe oder downpipe für partikelfilter

BMW X3 E83

Hallo suche atrappe oder downpipe für partikelfilter also wenn man den partikelfilter abbaut und dafür sowas wo kann man sowas finden

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andrei756 schrieb am 28. Dezember 2016 um 13:13:50 Uhr:



Zitat:

@Genie21 schrieb am 28. Dezember 2016 um 05:08:08 Uhr:

Wie du hast den dpf ausgebaut und dann mit dem hochdruckreiniger ausgewaschen? muss man diesen dann wieder trocknen ? wie viel druck hast du da eingestellt damit nichts kaputt wird.

Bei mir sind der DPF 8x M8x40 (45) Schrauben, welche zu erneuern sind. Die Alten sind sicher verrostet. Ich rate auch vorher bei BMW die Dichtungen (vorher/nachher) neu zu kaufen. Ziemlich Gefriemel sonst, geht aber auch mit Auspuffpaste. Oder Dichtungen zum selbst schneiden kaufen im Zubehör.

Ausblasen mit welchem Druck? Voll druff, aber nicht die Dreckfräse nehmen. Das Ding ist nicht Pappe, sondern Keramik und muss 800 Grad im Betrieb überleben. Merkst Du schon, am Anfang kommt Brühe ohne Ende und man muss von hinten nach vorne blasen (rückwärts), weil vorwärts geht der Dreck nicht, gell. Trocknen? Der DPF trocknet sich selbst, einmal starten und er föhnt sich trocken. Wasser geht ja dann hinten raus. Das merkt man gar nicht.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

mein kumpel hat den 218ps, 3l diesel. er hat 1l weniger verbrauch und gefühlt etwas mehr nm. das auto ist nicht lauter geworden und es musste nichts weiter angepasst werden, es wird kein fehler angezeigt nachdem der fehlerspeicher 1x gelöscht wurde.

Zitat:

@bmwheizzer schrieb am 26. Dezember 2016 um 10:31:16 Uhr:


mein kumpel hat den 218ps, 3l diesel. er hat 1l weniger verbrauch und gefühlt etwas mehr nm. das auto ist nicht lauter geworden und es musste nichts weiter angepasst werden, es wird kein fehler angezeigt nachdem der fehlerspeicher 1x gelöscht wurde.

Ein Liter weniger von wieviel?

Also wird bei 2.0 auch was bringen

Zitat:

@bmwheizzer schrieb am 27. Dezember 2016 um 09:05:01 Uhr:


9,5

Ok der X mit 3.0l hat vorher 9,5 l verbraucht und nun 8,5 l. Jeder Fahrstil ist ja anders, aber ich finde die 9,5l hoch. Mit DPF müsste das weniger sein. Unser X welcher nur der 2,0l ist, fährt mit 7,6l 6-Gang im Schnitt mit dem DPF. Um die 10-11l brauche ich wenn ich zwei Pferde im Anhänger habe.

Wenn ich unsere 7,6 Liter nun mal rechnerisch minus 1Liter mache, wäre ich bei 6,6Liter. Das halte ich für unmöglich. So funktioniert die Rechnung nicht.

Der DPF erzeugt mit Sicherheit bei vollem Gasdruck sprich hoher Drehzahl einen Gegendruck. Je verdreckter er ist umso mehr, das liegt in der Natur der Dinge, dafür bleibt die Umwelt sauberer. Alles geht halt nicht, sonst fahren wir gleich mit dem halben Auspuff, wen stört es dann, ist es halt doppelt so laut. 😁 Noch weniger Spritverbrauch 😁.
Wie man sicherlich erkennen kann, bin ich hier skeptisch. Ich habe unseren DPF die letzten 150Tkm 2x mit dem Kärcher bearbeitet und der wird dabei wunderbar sauber. Dabei wird die Asche aus dem DPF mit Wasser gebunden und verteilt sich nicht überall. Identisch mit der Asche oder Russ aus der Ölheizung.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 28. Dezember 2016 um 05:08:08 Uhr:



Zitat:

Ich habe unseren DPF die letzten 150Tkm 2x mit dem Kärcher bearbeitet und der wird dabei wunderbar sauber. Dabei wird die Asche aus dem DPF mit Wasser gebunden und verteilt sich nicht überall. Identisch mit der Asche oder Russ aus der Ölheizung.

Wie du hast den dpf ausgebaut und dann mit dem hochdruckreiniger ausgewaschen? muss man diesen dann wieder trocknen ? wie viel druck hast du da eingestellt damit nichts kaputt wird.

Hallo!
Ich habe einen 3.d habe den DPF auch ausgebaut und optimieren lassen (565Nm 270Ps am Prüfstand)
mein Verbrauch liegt ca bei 8-8,5l. Drallklappen habe ich auch ausgebaut.
Ach ja ich habe einen Schalter :-)

Also auf ca den selben verbrauch komme ich auch (nach meiner ersten tankfüllung mit dem auto bei einer diskonttankstelle) 8.7/100km(errechnet nicht bordcomputer) bei hauptsächlich landstraße(ziemlich hügelig hier bei uns und auch einige male kurzstrecke also 6-7km gefahren dann erst in 2-3h weggefahren)und die meisten beschleunigungsvorgänge durch den tempomaten auf die gespeicherte geschwindigkeit machen lassen. öl seit knapp 26tsd km drin, luftfiter auch relativ zugesetzt und schon älter.
billigwinterreifen 17 zoll(champiro oder sowas) vom vorbesitzer sind auch drauf!
landstraße meistens mit tempomat 110 laut tacho. drallklappen und dpf sind soweit ich weiß drin.
laut vorbesiter auch gechipt auf 560nm

Noch zu erwähnen wäre, dass bei dem x3 beide thermostete gewechselt werden müssen da er nicht auf temperatur kommt.

also mit neuen thermostaten, frischem 0w40 öl, luftfiter, neuen qualitativ hochwertigeren winterreifen dürfte da der verbrauch schon bei 8-8.5 liegen denke ich mal

Allso für das Gewicht mit Allrad finde ich ist das ein wirklich guter Verbrauch und bei uns ist es auch sehr hügelig und fahren meistens Landstraßen.
DPF war bei mir komplett zu weil der Vorbesitzer hat das Auto optimieren lassen und der DPF hat sich nicht mehr regenerieren können -🙁

warum hat sich der dpf nicht mehr regenerieren können?

der Vorbesitzer hat den X auf 300ps und 665 Nm optimieren lassen (ich habe nicht gewusst das es so viel ist)
10000km später Motorkontrollleuchte DPF zu
Der Optimierer hat wahrscheinlich einen Mist gemacht
Auf jedenfalls habe ich denn DPF raus und neu Optimierern lassen
Jetzt gibts keine Probleme mehr und passt wieder alles
Beim Pickerl in Österreich (TÜV) gibts auch keine Probleme weil die Schwärtzungszahl wird nicht gemessen

Tja witzig das hat mir der vorbesitzer auch gesagt um die 300ps soll er haben aber nur 560nm...
hmm das muss ich mal checken lassen nicht das mir den dpf dann auch zusetzt das wäre nicht gut 🙂

Zitat:

@andrei756 schrieb am 28. Dezember 2016 um 13:13:50 Uhr:



Zitat:

@Genie21 schrieb am 28. Dezember 2016 um 05:08:08 Uhr:

Wie du hast den dpf ausgebaut und dann mit dem hochdruckreiniger ausgewaschen? muss man diesen dann wieder trocknen ? wie viel druck hast du da eingestellt damit nichts kaputt wird.

Bei mir sind der DPF 8x M8x40 (45) Schrauben, welche zu erneuern sind. Die Alten sind sicher verrostet. Ich rate auch vorher bei BMW die Dichtungen (vorher/nachher) neu zu kaufen. Ziemlich Gefriemel sonst, geht aber auch mit Auspuffpaste. Oder Dichtungen zum selbst schneiden kaufen im Zubehör.

Ausblasen mit welchem Druck? Voll druff, aber nicht die Dreckfräse nehmen. Das Ding ist nicht Pappe, sondern Keramik und muss 800 Grad im Betrieb überleben. Merkst Du schon, am Anfang kommt Brühe ohne Ende und man muss von hinten nach vorne blasen (rückwärts), weil vorwärts geht der Dreck nicht, gell. Trocknen? Der DPF trocknet sich selbst, einmal starten und er föhnt sich trocken. Wasser geht ja dann hinten raus. Das merkt man gar nicht.

@Genie21 Danke.
Ich glaube das wissen die meisten nicht das sowas geht. wie oft kann man das machen? oder wird dieser nach jedem waschgang fast wie neu?

Zitat:

@andrei756 schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:44:10 Uhr:


@Genie21 Danke.
Ich glaube das wissen die meisten nicht das sowas geht. wie oft kann man das machen? oder wird dieser nach jedem waschgang fast wie neu?

Erstes Mal hatte ich ausgebaut, weil der Motor total versifft war. Der berüchtigte Ölabscheider blieb in der offenen Position hängen. Ich hatte Ölvermehrung sprich Verdünnung, ein völlig versifftes AGR usw. Das war mit Tacho ca. 80Tkm. Da kam eine riesen Menge an Dreck aus dem DPF raus.

Zweites Mal war mit fast 200Tkm. Der Turbolader war gestorben und da muss sowieso sehr viel abgeschraubt werden. Da bot sich der Waschgang gerade so an. Da war viel weniger Dreck als beim ersten Mal.

Die Idee ist nicht von mir. In anderen Foren mit Vielfahrern wie Taxifahrern wird das praktiziert. Da fahren dann die DPF noch ganz andere Tkm. In der you-röhre sind auch ein paar Videos von diversen Waschgägngen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen