Wo Bremsbeläge kaufen?
Hallo,
woher bekomem ich Bremsbeläge für meine 92er Kawasaki Zx 750 h ?
In ebay gibts gar nix kann doch nicht sein oder? Beim Händler isses mir zuteuer..
Welche passen noch von einer anderen Maschine?
27 Antworten
=) Danke.
JA die Bezeichnung ist verwirrend wenn man es nicht weis. Jetzt kann ich unter Zxr750 Suchen .(h2).
Die Beläge aus ebay sind von Lucas und kosten 50€ komplett für beide vordere Scheiben.
Hab mir die Beläge mal angeschaut. Schwer ist das nicht. Muss nur noch Kupferpaste holen.
Entlüften muss man nicht?
Gruß
entlüften musst du nicht, aber bei solch einer gelegenheit, würde es mirt sicherheit nicht schaden die bremsflüssigkeit gleich mitzuwechseln, dann musst du schon entlüften.
gruß
Okay..
Ist ja keine schwere Sache.
Werd mal schauen wieviel Bremsflüssikeit ich noch da habe.
Wenn ich den Bremshebel für die vordere Bremse austausche muss ich den entlüften?
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
Okay..Ist ja keine schwere Sache.
Werd mal schauen wieviel Bremsflüssikeit ich noch da habe.
Wenn ich den Bremshebel für die vordere Bremse austausche muss ich den entlüften?
Irgendwie ist mir schon nicht wohl bei der Sache mit dem Selberwechseln der Beläge.Aber wenn ich jetzt lese, daß Du auch noch selber entlüften willst stellts mir irgendwie die Haare auf, wenn ich deine Fragen vorher durchlese..😰
Du weisst aber schon, daß ältere Bremsflüssigkeit Wasser zieht?😕
Ähnliche Themen
Jo weis ich.
Die Frage ist ob ich beim Bremshebel wechsel auch bremsflüssiketi wehcseln muss..
Ud ich wechsel Bremsfüssikteit nicht zum ersten mal🙄
Entlüften muss man nur, wenn das Hydrauliksystem geöffnet wurde - wenn also der Kolben der Bremspumpe drin bleibt... muss man beim Hebelwechsel auch nicht entlüften.
Länger gelagerte Bremsflüssigkeit sollte man grundsätzlich vor Verwendung auf den Wassergehalt messen - und natürlich die richtige (Norm) verwenden.
Kupferpaste? Nö, Keramikpaste oder Plastilube - das ist so ein Beispiel für "Mach ich schon immer/machen viele" und ist eben trotzdem grundfalsch. Fast alle normalen Bremssysteme sind mechanisch nicht besonders anspruchsvoll oder kompliziert, aber der Teufel steckt - wie so oft - in verfuchsten Kleinigkeiten oder erst mit mit viel Erfahrung/Wissen beurteilbaren Details. Und da die kurz/mittel/langfristig recht teure und auch mal fatale Folgen haben können... wird mir da schon ab und an mal flau im Magen, wer sich da alles so mal eben locker drübermacht. 🙂
Bezüglich Ibääh noch eine Anmerkung - natürlich ist kein Händler vor gefälschten Produkten sicher, aber Vertseigerungsplattformen etc. sind einfach der überwiegende Vertriebskanal für sowas. Sag ich nur, weil Du so auf "seriös" im Vorfeld fixiert hast. Ferner haben Produkte, welche eigentlich für andere Länder bestimmt waren (daher kommt tlw.ein günstigerer Preis) oftmals andere Eigenschaften. Nach einer KBA Nummer bzw. vulgo ABE unbedingt fragen bzw. drauf achten.
Nimm die offenen Nachfragen oder ggf. Zweifel nicht persönlich - das ist allemal besser, als einfach "Ja mach nur, wird schon klappen", finde ich. Keiner kommt mit Wissen und Können auf die Welt, da gibts nichts zu schämen oder sowas - so wie wirklich gute Profis im Detail oft ganz anders arbeiten und auf tausend Dinge achten, sind wirklich gute "Berater" deutlich sensibler, offener in der Ansage und ihren Zweifeln/Sorgen/Bedenken/Hinweisen, als die Hauruckfraktion. Das ist zu deinem Nutzen und Vorteil, keine Wertung deiner Person. 😉
Jap du hast Recht das stimmt.
Aber 50 euro für 4 Beläge vorne von Lucas ist ein normaler Preis oder ?
Wegen der Nummer müsst man mal abgleichen.
Es geht um die hier:
Das ist SB Ware, wie sie z.B. in französischen Supermärkten hängt (da gibts tlw. sogar Zündmodule für Autos 😰 ).
Macht aber nix. Sollten passen 😉
Der Preis ist... einfach ok bis endkundenmäßig gut.
Okay Super.
Als bisschen aAnhaltspunkt nimm ich mal die Anleitung hab schonmal Bremsklötze beim Roller gewechselt aber schon 2 Jahre her. Nur so zum sicheren Ablauf.
http://www.motorradonline.de/.../bremsbelaege-wechseln.4612.htm
Ja, das passt schonmal soweit...
Wenn Du beide Zangen auf einmal abnimmst, pass beim Zurückdrücken der Kolben (gehen sie leicht, rucken sie dabei?) auf, dass dir die anderen nicht dabei rausflutschen - diese musst Du sichern (Holz zwischen legen o.ä.).
Zangen nicht am Schlauch hängen lassen oder mords verdrehen, das mag der nicht - Drahtbügel verwenden.
Bremshebel nicht gleichzeitig machen, nicht dass dir der Kolben auch dabei raussaust.
Keramikpaste oder Plastilube nur dünn im Bereich der Gleitstellen und ggf. des Kolbenkontakts auftragen.
Schächte und Gleitteile reinigen (keine Drahtbürsten o.ä., die Oberflächen nicht verkratzen) und dünn (!!) Plastilube auftragen.
Staubschutzmanschetten genau prüfen - wenn defekt, gehts eh in die Substanz.
Drehmomente beachten!
Flüssigkeit von oben nach unten wechseln/gut spülen (sonst bleibt der Dreck in der Zange drin bzw. wird in die Leitungen gezogen) und dabei immer schön auf den Flüssigkeitsstand achten. Hartnäckigste Luft... fixier den Bremshebel auf Zug, Behälter offen... abwarten und gelegentlich die Schläuche abklopfen.
Bei der H zicken/loosen die Bremsen auch oft wegen vergammelter Dichtgummis oder verzogener Scheiben - nur so am Rande angemerkt. Der Ahaeffekt nach einer Überholung der Zangen und der Pumpe ist oft schon sehr amüsant.
Optimal funzen die orig. Beläge, grad bei der H, und es gibt giftigeres als die organischen Lucas - allerdings ist bei Sinter, tausend Brembomischungen usw. usf. der Frust und/oder der Scheibenverschleiss/verzug oft groß... eine gute Bremse mit Standfestigkeit ist da gar nicht so simpel abstimmbar. Imho sind die Lukas eine gute Alternative, wenn man nicht ganz bewusst ein Extrem sucht/braucht.
Vergiss nicht das Einbremsen der neuen Beläge... damit lebt und stirbt der Erfolg und die Güte der ganzen Aktion.
Okay Super Danke.
Ich werde denk ich mal erst eine Zange und dann an die andere. Und erst am SWchluss den Brremshebel wechseln und die Anlage entlüften.
Meld mich dann wies geklappt hat. Muss aber erst ncoh bestellen.