Wo bleibt die Innovation?
Provokant? Ja, es wurde schon öfter diskutiert...
Ich denke mal, in den News wird es noch kommen...
Hier ein paar Innovationen, die zum Nachdenken anregen könnten, ob wirklich alles nur Weiterentwicklung oder Altbacken ist.
Es handelt um eine Serie, nicht ein Protoyp *gg*
Der XX xxxh wird das erste Serienfahrzeug sein, dessen Frontscheinwerfer in LED-Technik ausgeführt sind. Neben der größeren Freiheit für das Design zeichnen sich diese Leuchten durch geringeren Energieverbrauch, längere Haltbarkeit und größere Helligkeit aus.
Selbstverständlich verfügt der XX xxxh über alle neuen präventiven Sicherheitssysteme der Baureihe, zum Beispiel die Stereo-Frontkamera zur Erfassung von Fußgängern oder Tieren auf der Fahrbahn oder das Radarsystem im Heck für den vorsorglichen Insassenschutz bei Auffahrunfällen.
Bin mal gespannt, was jetzt alles kommt 😁😁😁
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
...Wie die wohl reagieren würden, wenn auf einmal alle LED Lampen hätten und die auf ihren Birnchen sitzen bleiben? Das ist in den Verträgen extra festgesetzt und dann müssten viele Hersteller ordentlich Entschädigung zahlen...
Meiner Meinung nach ist das ebenfalls einer der Ausschlaggebenden Faktoren 😉Denn technisch sit das ganze mit Sicherheit binnen kurzer Zeit realisierbar!
Da liegst du wohl falsch, die Autohersteller binden sich meines Wissens für bestimmte Modellreihen oder Plattformen an einen Zulieferer. So wird m. E. die Ver-Plattform von VW hinsichtlich der Scheibenwischer und Reinigungstechnik von Bosch ausgerüstet.
Ist ja auch logisch, da die Zulieferer auch bei den deutschen Herstellernin in die Entwicklung eingebunden sind. Und nicht einmal hier würde ich ausschließen, dass während des Lebenszyklus nicht noch einmal neu ausgeschrieben wird. So werden zum Beispiel durch Hella fertig montierte Fronteinheiten mit Scheinwerfern und allem anderen ans Band geliefert. Ähnlich die Armaturenbretter, ich glaube kaum, dass die noch durch einen Hersteller vollumfänglich eigenmontiert werden.
Dass den Autoherstellern ihrerseits die Zulieferer nun nicht so wichtig sind, erkennt man beispieolsweise daran, dass ja Bosch nach dem Abschiede von VW von der Pumpe-Düse Technik in einem Werk Personal abbauen muss.
Das ist halt Unternehmerrisiko!
gruss paff
Wir leben hier nicht in Asien... Hier haben Zulieferer ein hohes Risiko...
Osram wird sich über LED's schon freuen - sie produzieren sie ja schliesslich...
Wenn ein Zulieferer sich neuer Technik verschliesst, hat er halt Pech - so ist das Leben...
Hallo,
"So und jetzt stellen wir uns mal die ganze Schnauze in voller Breite als Lampe vor - kein Blenden und taghell..."
Also ich sehe das Auto vor meinem geistigen Auge 🙂 und kann mir nicht vorstellen, wie das 30-40-50m weit leuchten soll, OHNE den anderen Fahrer zu blenden. Mit Streulicht? Oder doch optische Abbildungen? Na ja, das sind eben Innovationen, etwas zu machen, was es vorher nicht gab. Wie könnte das gehen? Harry
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
das muss ich schon fast als Scherz ohne Smilie deuten😉
ich habe den ständigen Vergleich da ich einige Autos aus den 80er Jahren habe (Mazda Rx-7SA BJ 83 und 85 und Mazda 323BG BJ 1989) sowie aus den 90er (Mazda RX-7 FC Turbos und Rover 216i Cabrio BJ 95)
das ist kein Vergleich zu meinem Alltagsauto mit modernster Lichttechnik (biXenon) da hat man doch eher Gefühl wenn man umsteigt in die anderen Autos (vorallem meine Rx-7 aus den 80ern) steht eine Kerze vorne drin😁
.......
aber es ist schon gravierend in der Wirkung was Helligkeit,Reichweite und Ausleuchtung angeht mit den Xenons...🙂
Grüße Andy
Ich hab auch nicht behauptet, das Xenons für den Fahrer nicht angenehm sind. Die Mehrheit der Autofahrer im Gegenverkehr sieht das aber anders. Was hilft es, wenn ich selbst gut sehe, und der Entgegenkommende wegen Blendeffekt dann den Unfall verursacht?
Hier wären halt echte Innovationen gefragt, zum Beispiel polarisiertes Licht mit der Gegenpolarisation in der Frontscheibe.
Es ging mir auch weniger um Xenons als um diese Fehlkonstruktionen von Linsensystemen. Ich hatte vorher nie so schlechtes Licht wie z.B. in einem Avensis oder einer aktuellen C-Klasse mit H7.
Monegasse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
Das ist aber so auch nicht richtig...Xenon wird ebenfalls auf "gleicher" Höhe wie das "normale" Licht eingestellt.
Ist schon richtig, nur kann Xenon wesentlich leichter an die Grenze des machbaren/erlaubten gebracht werden.
Bei nem herkömmlichen System hat es der fahrer entweder zu hoch oder zu niedrig eingestellt. die wenigsten scheinwerfer sind optimal eingestellt, was sich ohne automatische LWR auch nicht ändert. wenn er zu hoch ist, kriegt er ständig lichthupe und die meisten stellen es runter und sind dann zu niedrig wie der rest. Damit liegen die meisten unter der Grenze und xenon genau drauf. was blendet nun mehr? Hat zwar nichts mit der lichtquelle zu tun, aber es ist die praxis.
Das mit der Lichtaustrittsfläche stimmt natürlich auch.
Hallo,
...ich setzte natürlich eine ordentliche Grundeinstellung voraus 😉
Ich kann aber gut nachvollziehen was Du meinst...beim Xenon wird die Hell/Dunkel Grenze sehr scharf gezogen, beim normalen Licht eher weich...
Soll heißen
Xenon erst hell, dann Grenze, dann dunkel
normales Licht erst hell, dann Grenze, bzw sanfter Übergang zum Dunkel
(äh ja, ich hoffe das man es versteht)
Gruß René
Wir verstehen dich 😁😁 Ich denke mal, daher kommt auch der starke Blendeffekt bei den Xenons. Man sieht es plötzlich und nicht langsam - keine Change für die Pupille...
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
.....daher kommt auch der starke Blendeffekt bei den Xenons. Man sieht es plötzlich und nicht langsam - keine Change für die Pupille...
Sicher, nur muss man auch bedenken, dass Xenons auf ebener Strasse, durch die Leuchtweitenregulierung nicht blenden, natürlich unter der Voraussetzung, dass die Leuchten richtig eingestellt sind.
Fast alle "Normalleuchter" haben dagegen die manuelle Einstellung, und mal ehrlich, wer denkt immer, bzw. jemals daran, die die manuelle Regelung der Zuladung anzupassen? ...wohl sehr sehr wenige.
Gruß, espe
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Sicher, nur muss man auch bedenken, dass Xenons auf ebener Strasse, durch die Leuchtweitenregulierung nicht blenden
Richtige Einstellung - darüber brauchen wir nicht reden - ist selbstverständlich...
Mich blenden die Xenons bei Bodenwellen des fernen Fahrzeugs, bei Fahrten über Hügel etc.
Die theoretische ebene Strasse habe ich nicht mal auf der BAB... Die Praxis weicht halt leider von der Theorie sehr stark ab...
Ich habe mich aber schon recht gut dran gewöhnt. Die andere Farbe des Lichtes ist Signal genug, sofort wegzusehen - blendet nicht mehr, ist aber nicht der Sinn der Sache... Bei Fahrzeugen hinter einem leider nicht möglich, denn die blenden über die Aussenspiegel... Immer wieder kurze kräftige Lichtblitze - nicht witzig... Abblendbare Aussenspiegel - na tolle Lösung....
Falsch eingestellte H4 oder gar Bilux sind dagegen lächerlich...
Ja das mit den Bodenwellen kann ich als geplagter Landstraßen-Dunkelheitfahrer nur bestätigen.
Sehr starke Blendeffekte treten bei Xenons auch auf, wenn man nicht exakt geradlinig aufeinander zufährt. Und welche Landstraße ist schon schnurgerade? Gerade bei Landstraßen ist aber gute Sicht lebensnotwendig. Auf Autobahnen braucht man die ganze Hightec sowieso nicht.
Wenn es nach mir ginge hätten die Xenons in der heuten Form nie eine Zulassung erhalten.
Monegasse
also müssten xenons eigentlich nen tick flacher eingestellt werden und die LWR müsste deutlich schneller werden...
Was nützt die LWR, wenn ich oben auf einem Hügel bin und du mir auf dem nächsten entgegen kommst... Gar nichts, da ist ein Tal dazwischen, das kann nur ein Computer mit GPS und Topographie-Karte errechnen...
So hat alles, was sich auf dem Zeichenbrett und der Simulation so super toll macht, in der Praxis doch arge Probleme, auch alle Ziele zu errecihen...
LWR ist eine Symptombehandlung und keine Ursachenbekämpfung... Die Krankheit bleibt...
So wie ESP im TT oder der A-Klasse - wehe sie fallen aus, die Symptome sind wieder da - aber das ist ein anderes Thema...
Bei mir sind es auch nur wöchentlich ein paar Kilometer, aber schmale Strassen und viele Kurven und Hügel - und fast immer in Dunkelheit.
Bezüglich der Zulassung stimme ich Monegasse voll zu. Wer hat denn da die Testphase gemacht bzw. ausgewertet....
Man kann da nur hoffen, dass die LED's aufgrund der breiten Abstrahlfläche besser sind und dann die Xenons aufgrund des Preises verdrängen....
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
das muss ich schon fast als Scherz ohne Smilie deuten😉
ich habe den ständigen Vergleich da ich einige Autos aus den 80er Jahren habe (Mazda Rx-7SA BJ 83 und 85 und Mazda 323BG BJ 1989) sowie aus den 90er (Mazda RX-7 FC Turbos und Rover 216i Cabrio BJ 95)
das ist kein Vergleich zu meinem Alltagsauto mit modernster Lichttechnik (biXenon) da hat man doch eher Gefühl wenn man umsteigt in die anderen Autos (vorallem meine Rx-7 aus den 80ern) steht eine Kerze vorne drin😁
Die Reflektoren habe ich bei beiden RX-7SA vor geraumer Zeit erneuert und wenn man den Vergleich zum Xenon nicht hätte würde man sagen naja....😉
aber es ist schon gravierend in der Wirkung was Helligkeit,Reichweite und Ausleuchtung angeht mit den Xenons...🙂
Grüße Andy
Naja, wobei man beim RX7 auch noch das Problem der Bruchglasscheiben hat....
Das die Ausleuchtung des RX7 ziemlich bescheiden ist und man kaum bis garnichts sehen kann, darüber brauchen wir nicht zu reden, ist bei meinem auch gewesen (nach austausch des (angelaufenen) Leuchtmittels ists besser geworden aber immer noch nicht wirklich akzeptabel).
Der Toyota mit Klarglasscheinwerfern ist da natürlich ein ganz anderes kaliber, da geht auch nicht mehr so viel Lichtleistung flöten...
Zu Xenons kann ich nix sagen, hab noch nie ein Auto mit Xenon gefahren...