Wo bleibt die ECO Version?
Hallo, wir fahren einen 12 Jahre alten Corsa als ECO-Version.
Dieser ist deshalb ca. 1 Liter sparsamer, außerdem ist das Fahrgeräusch durch das niedrigere Drehzahlnivea angenehmer.
Wir wollen uns jetzt einen neuen Corsa zulegen, mußten aber feststellen, daß die ECO Version nicht zu bekommen ist.
Weiss jemand ob die noch geplant ist? Gerade bei den Diskussionen um Klimawandel ist der CO-Wert heute doch sehr wichtig!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thobie
Beim Corsa C kostete der eco 500,- EUR Aufpreis.
Das war fair, denn man bekam dafür die easytronic, breitere Reifen, schönere Radblenden, Seitenschweller, Motor -/ Unterbodenverkleidung, Tieferlegung, Heckspoiler und eine etwas höhere Höchstgeschwindigkeit (zuletzt 159 km/h mit 44 kW) und natürlich einen um ca. 10 % geringeren Verbrauch.
beim astra g wares 0€ aufpreis
ich sag mal abwarten was noch kommt die jahre...
derzeit hab ich nen dicken hals weil mein spritsparer (130g/CO2) keine grüne plakette bekommt...
aber eins is sicher: besser wirds nicht 😉
Beim Astra G eco4 waren es 0 € Aufpreis; ja der hatte aber auch kein automatisiertes Schaltgetriebe und keine breiteren Reifen als der normale Astra.
Ähnliche Themen
Ja, da hat Opel gepennt, zumal der Astra Eco 4 vielleicht das beste Eco-Angebot war. Kommt aber jetzt bestimmt wieder !!
Mit jeder weiteren Messe dieses Jahr, spätestens zur IAA wird Opel die Sparte mind. genauso wie VW "vermarkten müssen"...
Wobei´s mir jetzt schon auf den S..ck geht, CO-2 hier, CO-2 da,...Ist/war doch nix neues eigentlich !(?)!
Ich hab am Montag in der aktuellen "Automobilwoche! gelesen, dass die soganannten Ökoautos trotz der Umweltdebatte kaum Kunden finden.
Der Prius hat dieses Jahr einen Absatzrückgang von 18,8% zu verzeichnen.
VW konnte seit der Markteinführung im August 2006 lediglich 2.500 Einheiten vom Polo BlueMotion absetzten. Und damit verkauft sich der Polo BlueMotion ähnlich schleppend wie einst der Drei-Liter-Lupo, von dem in 5 Jahren 30.000 Fahrzeuge verkauft wurden...
Warten wir es mal ab, vielleicht kommt ja noch irgendwann einmal ein Umschwung...
...ist die Frage, wieviel Kinden findet denn ein GT, oder ein TwinTop ? Mehr als die Ecos ???
Ich würde es jedenfalls begüßen, wennn OPEL einen Eco4-Nachfolger bringen würde ....
Wo bleibt die eco -Version?
Hier kommt was:
http://www1.opel.de/.../index.php3?...
allerdings die 115 g/km CO² des Corsa C eco werden nicht übertroffen, oder besser gesagt unterschritten.
Oben wurde folgendes zum Corsa C Eco erwähnt:
-------------------------------------------------------
- Michelin EcoContact-Reifen (Leichtlaufreifen)
- dünnflüssiges Synthetiköl (0W30)
Zur Verbesserung der Aerodynamik hatte er:
- spezieller Dachspoiler und Seitenschweller
- großflächige Radabdeckungen
- teilweise verkleideter Unterboden
- verkleinerte Kühlluftöffnungen
- 10 mm abgesenkte Karosserie
--------------------------------------------------------
Mal ganz abgesehen von den Kosten (für Idealisten) kann man das doch beinahe am aktuellen Corsa umsetzen, oder?
* Reifen: Kann doch nicht so schwer sein.
* Synthetiköl: Noch einfacher
* Dachspoiler und Seitenschweller: Irmscher bzw. OPC Line Paket?
* großflächige Radabdeckung: Da kommt ne simple Abdeckung über die Speichen? Wo gibt es so etwas?
* Unterboden: Etwas komplizierter Punkt...vergessen wir mal🙂
* verkleinerte Kühlluftöffnung: Soetwas müssten doch private anbeiten. Wenn Irmscher nen Sportgrill kann, dann theoretisch auch nen abgedichteten, oder? ( klar, irgendjemand muss das entwickeln usw.. Kosten...)
* 10 mm abgesenkte Karosserie: Man nehme die Sportausführung hat 20mm Absenkung.
Interessanterweise führen 2 Corsa D Sport die Liste beim Benzin Verbrauch bei Motorsprit an.http://www.spritmonitor.de/.../324-Corsa.html?...
Tja, hat es mit der Tieferlegung zu tuen? Oder nur Zufall, weil viel Landstasse/Autobahn dabei ist?
BLuemotion: Irgendwo weiter oben wurde erwähnt, dass der Spirtvorteil nur bei ca. 450Euro liegt (bei 100.000km), der BlueMotion aber 1000Euro teurer ist. Das mag sein, aber mansollte spekulieren, dass die Benzinpreise teurer werden. ...man sollte im Leben zwar immer positiv denken, aber dass die Benzinpresie steigen ist wohl absehbar....
Anstatt endlich mal serienmäßige Autos mit Autogas anzubieten (Opel macht das, aber leider mit Erdgas) geilt sich VW an diesem bescheuertem Blue Motion auf...
In Holland, Polen und sonst wo fahren die seit ewigen Jahren schon mit Gas rum. Und hier in DE? Nur Minderheiten...
Mein Opa wohnt an der Grenze zu Holland und hat sich damals nen neuen Vectra A gekauft und in Holland auf Gas umrüsten lassen! Nie Probleme gehabt und richtig Kohle gespart und CO2 Ausstoß (ich kanns schon nicht mehr hören... Klimawandel...) war auch gering.
Meine nächste Karre wird nen Astra Coupe 2.2 mit Autogas. Kohle Sparen und mächtig Spaß haben!
@ nablin 2K
Du solltest das Gerede über CO2 aber hören wollen, denn wenn wir alle so weiter machen wie bisher, dann können wir uns über Tornados, Überschwemmungen und weitere Wetterkapriolen in den nächsten Jahrzehnten hier in Deutschland freuen. Die ersten Anzeichen sehen wir ja bekanntlich schon jetzt.
Ich finde die eco- und öko-Debatte richtig und vernünftig, denn nur wenn man breite Schichten erreicht, frisst sich dieses sinvolle Gedankengut in die Köpfe der Einzelnen. Opel wäre selbstverständlich gut beraten an der Debatte mit vorzeigbaren Modellen teilzuhaben. Ich bin der Meinung, dass z.B. die CNG-Starategie eine sinnvolle Ergänzung zum Eco-Modell ist. GM hat ja kürzlich zudem angekündigt, Hybridmodelle auf den Markt zu bringen. Da wird Opel sicherlich dran partizipieren. LPG, also Autogas, ist eine günstige Alternative und im Vergleich zum Diesel nahezu frei von Russpartikeln, Schadstoffen (Schwefeldioxid) und belastet die Umwelt mit weniger Benzol, Aldehyden und polyzyklisch aromatischen Kohlenwasserstoffen. Der CO2 Ausstoß wird um rund 18% minimiert. Auch LPG Umrüstkits hat Opel für ausgewählte Modelle im Angebot. Ich denke, dass GM hier auf dem richtigen Weg ist, zumal man auch noch am Wasserstoffantrieb forscht. Insgesamt haben sie dann ein breites Spektrum an umweltfreundlicheren, nicht umweltfreundlichen, Alternativen im Portfolio.
Zitat:
Original geschrieben von marius22nrw
@ nablin 2K
Du solltest das Gerede über CO2 aber hören wollen, denn wenn wir alle so weiter machen wie bisher, dann können wir uns über Tornados, Überschwemmungen und weitere Wetterkapriolen in den nächsten Jahrzehnten hier in Deutschland freuen. Die ersten Anzeichen sehen wir ja bekanntlich schon jetzt.
Haut außer mir sonst nicht die Reportage gesehen, das der Klimawandel ein großer Schwachsinn ist?
Da wurde u.a. angesprochen_
- CO2 hat mit Klimawandel gar nichts zu tun
- Warme und Kalten Zeiten gabs schon immer
- Unwetter entsehen wenn kalte und warme Gebieter aufeinander treffen. Wenns daher immer wärmer werden würde, gäbs weniger Unwetter...
Von daher nimm ich mir von dem ganzen Gerede nichts an. Zumal ich, wenn ich sowieso bald mit Gas fahre, am wenigsten Ausstoß habe...!
Hast du Al Gores Doku gesehen? Ich glaube, du solltest dich als Berater des äußerst gemochten US-Präsidenten bewerben :-)
Nimm es nicht persönlich, ist Spaß. Jeder soll denken was er will.
Zurück zum Thema.
Ich fahr auch bald Gas und freu mich drauf, der Umwelt ein bisschen zuliebe.