Wo bleibt die ECO Version?
Hallo, wir fahren einen 12 Jahre alten Corsa als ECO-Version.
Dieser ist deshalb ca. 1 Liter sparsamer, außerdem ist das Fahrgeräusch durch das niedrigere Drehzahlnivea angenehmer.
Wir wollen uns jetzt einen neuen Corsa zulegen, mußten aber feststellen, daß die ECO Version nicht zu bekommen ist.
Weiss jemand ob die noch geplant ist? Gerade bei den Diskussionen um Klimawandel ist der CO-Wert heute doch sehr wichtig!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von corsaczek
Vor 12 Jahren - also 1995 - gab es keinen speziellen Eco-Modell, es war nur eine Ausstatung.
jo, aber vor 15 Jahren, 1992 gabs den A Corsa als Eco, mit noch dünneren Reifen (145er) und 5-Gang Getriebe zum sparsameren Fahren, und wir sind damals mit dem 1.2er mit 45PS eigentlich mit dauerhaften 4.0l bis maximal 4.5l Normal-Benzin über die Runden gekommen...und das schneller als die jetzigen 1.0er Bs und Cs 🙂
hallöchen,
Ihr müßt mal die Bedienungsanleitung Eures Autos lesen...,oder die Tankklappe genau anschauen. Dort steht geschrieben, wie man aus jedem Corsa einen"ECO"macht.
Den Reifenluftdruck erhöhen.....!
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
3,9 Liter Verbrauch beim BlueMotion sind Verarsche??
Ja, absolute Verarsche. Der Verbrauch ist auch nicht mit 3,9 sondern mit "3,9-4,1" angegeben. Ein vergleichbares, normales Modell verbraucht 4,5 Liter. Du sparst also 0,4 Liter auf 100 km! Auf 100.000 km wären das dann 400 Liter oder ca. 440€ (abgesehen davon wird wahrscheinlich kaum jemand 100.000 km mit so einem Fahrzeug zurücklegen und darüber hinaus wird der Verbrauch auch nicht ganz so gering sein.. sparst also noch eher weniger als 400€)
Der Mehrpreis beträgt aber deutlich über 1000€!
Was kriegst Du dafür? Ein hässliches Innendesign, weniger Ausstattungsmöglichkeiten (z.B. keine freie Farbwahl, keine Nebelscheinwerfer). Dafür aber einen "Heckspoiler", der als "Sicherheitsplus" beschrieben wird (???), winzige Räder, einen Kühlergrill der noch schlimmer aussieht als der vom Signum in dessen Anfangszeiten. Toll! Und dann noch ne Asi-Proll-Frontschürze, die in Verbindung mit den 14-Zöllern und dem Grill zum totalen optischen Desaster führt.
Dann doch lieber nen normalen und sich den Schluck Sprit gönnen!
Hallo,
das hört sich total nach "ich hasse diese Vw karren" an 😉.
Ein Eco Auto sollte in der heutigen Zeit jeder Hersteller anbieten. Bei der Aktuellen gemütslage der Bevölkerung.
Aber gottseidank teilen deinen Meinung die Leute nicht, das Werk das den Polo BlueMotion baut musste die Produktion verdoppel weil er eingeschlagen hat wie ne Bombe sogar höhere Verkaufzahlen hat wie VW vermutet hat.
3.9 L Verbrauch sind realistisch ich fahre mein Wagen auch mit 5L und habe nen 1.9 TDI! (Werksangabe 5L).
Das er dir nicht gefällt ist jeden seine Sache jeder hat sein geschmack. Eine Ecovariante würde dem Corsa gut tun, denn mein nächster Wagen wir 100% so einer werden und wenn Opel nix anzubieten hat sind sie schon raus aus dem Rennen.
Auserdem fahre ich auch oft genug Polo und das auch viele KM im Jahr und ich finde 100.000 km sind da absolut kein Problem.
MFG MArcell
Ähnliche Themen
Dass er mir nicht gefällt ist das eine, dass VW hier hunderte Euros für NICHTS verlangt ist das andere. Das Auto kostet einfach deutlich mehr als ein anderer, gleich motorisierter Polo und Du kriegst nichts oben drauf. Die Individualität bei der Konfiguration wird sogar nurnoch eingeschränkt. Selbst wenn im Einkauf der Kühlergrill 30 cent mehr kostet als der übliche, die winzigen Alus 10 Euro mehr als die Stahlfelgen und die Frontschürze 6 Euro mehr als die normale ist es ein Unding dafür einfach über 1000€ mehr zu verlangen und die Leute glauben zu lassen sie fahren irgendne Innovation durch die Gegend.
Wenn Du so weit im Polo fährst bist Du aber die Ausnahme. Große Laufleistungen legen größtenteils größere Autos zurück. Den Polo N3 oder 3N oder wie er sich schimpft von meiner Oma haben wir nach ihrem Tod viele Jahre alt mit gradmal 12.000 km verkauft. Das ist natürlich das negativ extrem, um mit dieser Blender-Karre names BlueMotion ins Plus zu fahren musste aber schon die ein oder andere Weltreise starten.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Was kriegst Du dafür? Ein hässliches Innendesign, weniger Ausstattungsmöglichkeiten (z.B. keine freie Farbwahl, keine Nebelscheinwerfer). Dafür aber einen "Heckspoiler", der als "Sicherheitsplus" beschrieben wird (???), winzige Räder, einen Kühlergrill der noch schlimmer aussieht als der vom Signum in dessen Anfangszeiten. Toll! Und dann noch ne Asi-Proll-Frontschürze, die in Verbindung mit den 14-Zöllern und dem Grill zum totalen optischen Desaster führt.
Dann doch lieber nen normalen und sich den Schluck Sprit gönnen!
Häßliches Innendesign? Subjektiv.
Keine freie Farbwahl? 5 Farben sind verfügbar, exakt so viele wie beim Antara.
Winzige Räder? Na und? Kleinere Felgen erhöhen den Fahrkomfort.
Ist doch fast alles subjektiv, was du da kritisierst. "Totales optisches Desaster" - du könntest dich wenigstens um so etwas wie Objektivität bemühen.
Und warum soll man mit einem Polo nicht 100 000 km fahren über die Jahre? Ich hab in den letzten 4 Jahren mit meinem Corsa auch schon 50 000 km abgespult.
Beim Corsa C kostete der eco 500,- EUR Aufpreis.
Das war fair, denn man bekam dafür die easytronic, breitere Reifen, schönere Radblenden, Seitenschweller, Motor -/ Unterbodenverkleidung, Tieferlegung, Heckspoiler und eine etwas höhere Höchstgeschwindigkeit (zuletzt 159 km/h mit 44 kW) und natürlich einen um ca. 10 % geringeren Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
Häßliches Innendesign? Subjektiv.
Keine freie Farbwahl? 5 Farben sind verfügbar, exakt so viele wie beim Antara.
Winzige Räder? Na und? Kleinere Felgen erhöhen den Fahrkomfort.
Ist doch fast alles subjektiv, was du da kritisierst. "Totales optisches Desaster" - du könntest dich wenigstens um so etwas wie Objektivität bemühen.
Und warum soll man mit einem Polo nicht 100 000 km fahren über die Jahre? Ich hab in den letzten 4 Jahren mit meinem Corsa auch schon 50 000 km abgespult.
Du hast jetzt zweifelsfrei einige subjektive Aspekte meines Beitrags aufgegriffen, ich denke viele objektive sind dennoch - und vorallem auch im darauffolgenden - enthalten.
Ich sage auch nicht, "14 Zoll ist scheisse". Ich sage nur "VW verarscht die Menschen". Felgen sind ein extrem kleiner Kostenfaktor bei einem Fahrzeug und ich will keine Preise nennen aber der Kostenunterschied zwischen einer größeren Stahlfelge mit Kappe und einer kleineren Alufelge bewegt sich im Bereich des wöchentlichen Taschengelds einer 9-jährigen.
Ich sage auch nicht, "5 Farben sind zu wenig". Ich sage nur "VW verarscht die Menschen". VW entstehen finanzielle Vorteile durch die Minimierung der Individualität, weswegen man überhaupt die Farbauswahl einschränkt.
Und am Ende verlangt man trotzdem hunderte Euros mehr und schreibt dann "Blue Motion" auf die Karre, und die Leute denken sie hätten hier was total modernes gekauft.
50.000 km in 4 Jahren ist genau was ich meine. Um die Mehrkosten für ein BlueMotion-Fahrzeug wieder zu amortisieren bedarf es mal locker ca. 200.000 km Fahrleistung! Und, meinste der Corsa hält noch 12 Jahre? 😉
Und es geht weiter:
http://www.autokiste.de/psg/0702/6010.htm
Wie (fast) immer: VW tut was, Opel bleibt untätig.
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
Und warum soll man mit einem Polo nicht 100 000 km fahren über die Jahre? Ich hab in den letzten 4 Jahren mit meinem Corsa auch schon 50 000 km abgespult.
und ich bin seit 6/2005 mit meinen Ford Fiesta 1.6 TDCI knapp 60000 km gefahren 😎
Zitat:
Ja, absolute Verarsche. Der Verbrauch ist auch nicht mit 3,9 sondern mit "3,9-4,1" angegeben. Ein vergleichbares, normales Modell verbraucht 4,5 Liter. Du sparst also 0,4 Liter auf 100 km! Auf 100.000 km wären das dann 400 Liter oder ca. 440€ (abgesehen davon wird wahrscheinlich kaum jemand 100.000 km mit so einem Fahrzeug zurücklegen und darüber hinaus wird der Verbrauch auch nicht ganz so gering sein.. sparst also noch eher weniger als 400€)
Der Mehrpreis beträgt aber deutlich über 1000€!
So ist es. Ich sehe da auch keinen Vorteil für den Verbraucher. 😕
Einzig das Argument, man wolle was für die Umwelt tun, könnte man gelten lassen. Aber wäre es da nicht besser, auf Fahrrad oder ÖPNV umzusteigen? Aber mal ehrlich, wer ist dazu schon bereit?
Gruß
Daniel
Eco-Version
Die Rechnung stimmt zwar, aber wenigstens ist VW so mutig und macht so ein Sondermodell. Resultat: höhere Nachfrage, besserer Gewinn - Sicherung von Arbeitspätzen.
Opel wäre gut Beraten gerade z.B. bei verkaufsschwachen Modellen dies auch zu tun, aber nein, machen lieber gar nix und überlassen den Markt den anderen. Egal - so lange dies andere deutsche Hersteller wenigstens tun...
So long,
Hotflash
seit 04/04 Astra CDTi /100PS - 75000 sehr zufrieden Km
(und der nächste wird wieder ein Laubfrosch :-)
Die Möglichkeit des Umbaus auf LPG ist ja schon ein Schritt in die richtige Ökö-Richtung. 😉
Mal gucken, wie´s weitergeht. Momentan scheint es in den Medien ja kein anderes Thema als CO2-Ausstoss und Klimaschäden zu geben. War das denn nicht schon seit Jahren bekannt?
Mich wundert auch, dass viele so tun, als ob das mit dem CO2 so neu wäre. Angaben über den CO2-Ausstoß kann man schon seit Mitte der 90er-Jahre zu jedem Fahrzeug in den Bedienungsanleitungen finden. Vor 2,5 Jahren berichtete der ADAC über eine Umstellung der KFZ-Steuer nach CO2-Emission.
Geradezu heuchlerisch ist das Verhalten vieler (fast aller) Motor-Journalisten die nun mit dem Finger auf die böse Autoindustrie zeigen und dabei selbst immer mit feuchten Höschen den PS-Protzen alias Mercedes AMG usw. gehuldigt haben, ein paar Zitate: "Geil", "besser als Sex", etc. Na, jetzt haben sie wenigstens Gelegenheit das Thema Verbrauch in eine neue Verpackung und damit in Auflagenstärke zu verwandeln. Nach dem Motto : Wir haben es schon immer gewußt. (ABER NIE GEPREDIGT! und schon gar nicht danach gehandelt). Eine auto-motor-sport mit Vergleichen von 350 km/h Tempi-Autos verkauft sich eben besser als ein Bericht über den Corsa eco, der von genannter Zeitschrift übrigens nie getestet wurde.
Ich habe mich vor drei Jahren bewußt für ein CO2-armes Auto entschieden und habe auch Spaß damit.
Gerade gefunden....
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,470179,00.html
"..Auch Opel und Ford nehmen die Klimadebatte ernst. Die Rüsselsheimer zeigen neben ihrer Designstudie Concept GTC einen Corsa, dessen 1,3-Liter-Dieselmotor so optimiert wurde, dass er nun einen CO2-Ausstoß von 119 g/km ausweist, statt bislang 124 g/km..."