Wo bleibt die ECO Version?
Hallo, wir fahren einen 12 Jahre alten Corsa als ECO-Version.
Dieser ist deshalb ca. 1 Liter sparsamer, außerdem ist das Fahrgeräusch durch das niedrigere Drehzahlnivea angenehmer.
Wir wollen uns jetzt einen neuen Corsa zulegen, mußten aber feststellen, daß die ECO Version nicht zu bekommen ist.
Weiss jemand ob die noch geplant ist? Gerade bei den Diskussionen um Klimawandel ist der CO-Wert heute doch sehr wichtig!
47 Antworten
den Corsa 1.0 kann man ja auch ohne den Titel Eco schon als solchen betrachten. Vorteil: Du kannst die Vorzüge der Austattungspakete in Anpruch nehmen - die früheren ECO Modelle waren ja ihre eigene Ausstattungslinie.
Der neue Corsa dürfte aber trotz höherer Drehzahlen ein besseres Geräuschniveau bieten als die alten ECO-Varianten.
Tja, leider gibts keine Eco-Versionen mehr, weder vom Corsa noch vom Astra. Was Opel vor 6-7 Jahren erfolgreich begonnen hat, führt jetzt VW weiter (Polo Bluemotion). Traurig, aber ist leider so....
Vor 12 Jahren - also 1995 - gab es keinen speziellen Eco-Modell, es war nur eine Ausstatung. So wie heute Essentia. Eco bedeutete eher "keine Ausstatung" :-) Eco Modell gab es erst nach dem Facelift 1997 mit dem damals neuen 1.0 Dreizylinder. Der Unterschied war allerdings nur, dass er ein Heckspoiler hatte, um die Aerodynamik zu verbessern. Einen richtigen ökologischen Corsa gab es nur als Corsa C ab 2002(?), der ein Aerodynamikpaket, spezialisiertes Easytronic und aerodynamisch optimierte Radkappen.
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
Tja, leider gibts keine Eco-Versionen mehr, weder vom Corsa noch vom Astra. Was Opel vor 6-7 Jahren erfolgreich begonnen hat, führt jetzt VW weiter (Polo Bluemotion). Traurig, aber ist leider so....
Wirklich? ECO Versionen waren doch immer nur ein Marketinggag, an dem weder der Hersteller verdient hat noch die Kunden besonders interessiert waren. Ich glaube auch nicht, dass der Bluemotion eine große Rolle spielt, dazu ist die Optik u.a. mit 14" Rädern einfach zu "möhrig".
Der o.g. Corsa ECO war vermutlich der 1.5TD mit sparsamem Isuzu Diesel und der etwas längeren Achsübersetzung 3,35 anstelle 3,55.
Den hatte ich auch mal kurzzeitig und bin ihn während des Salatöl- Hypes gelegentlich mit dem puren Zeugs gefahren, damit rannte das Teil glatt Tacho 180! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Insignia
den Corsa 1.0 kann man ja auch ohne den Titel Eco schon als solchen betrachten.
Ja, der ist wirklich ECO, bzw der fährt sich so, aber Sprit braucht er eher wie nen Sport.
Den BluemOtion kannst du en Hasen geben wenn du rechnen kannst. Hab das mal gerchnet und bei nem normalen Dieselpreis will ich soviel km garnicht auf nen Kleinwagen schrubben wie man da fahren muss.
ECo wird es beim neuen Corsa nicht geben da man den Corsa nicht um 200kg abscpecken kann um wirklich nen ECO Verbauch zu erreichen
Solch ein ECO-Modell ist doch nicht gefragt.
Es besteht keine Nachfrage nach solchen Modellen wie sie damals angeboten wurden. Aber auch damals waren diese Fahrzeuge nicht der Renner.
Die ECO-Modelle bei Opel und beispielsweise überteuerte 3-L-Lupo sind alle gefloppt. So viel Geld will halt keiner ausgeben.
Niemand möchte mehr ein Auto ohne Klimaanlage, schmalen Reifen usw. Wer heute sein Geld für ein neues Fahrzeug ausgibt, der will auch was dafür bekommen.
Komfort, Technik und Design ist das was der Neuwagenkunde verlangt.
Wer ein sparsames Auto haben möchte, der kann ja zum 1.0-Benziner oder zu den Disel-Motoren greifen und lässt den ganzen Ausstattungs-Krimskrams weg und bekommt dann für relativ wenig Geld ein sparsames Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Pritschi83
Solch ein ECO-Modell ist doch nicht gefragt.
Es besteht keine Nachfrage nach solchen Modellen wie sie damals angeboten wurden. Aber auch damals waren diese Fahrzeuge nicht der Renner.
Die ECO-Modelle bei Opel und beispielsweise überteuerte 3-L-Lupo sind alle gefloppt. So viel Geld will halt keiner ausgeben.Niemand möchte mehr ein Auto ohne Klimaanlage, schmalen Reifen usw. Wer heute sein Geld für ein neues Fahrzeug ausgibt, der will auch was dafür bekommen.
Komfort, Technik und Design ist das was der Neuwagenkunde verlangt.Wer ein sparsames Auto haben möchte, der kann ja zum 1.0-Benziner oder zu den Disel-Motoren greifen und lässt den ganzen Ausstattungs-Krimskrams weg und bekommt dann für relativ wenig Geld ein sparsames Auto.
AFAIK waren die neueren Eco Modelle von Opel genau so teuer wie gleich ausgestattete nicht eco modelle
siehe Astra Eco, Eco4 ... die gabs sogar mit Klimaautomatik und allem was man wollte, ja, auch NAVI 🙂 und das zum preis eines Lupo 3L *lach*
eigentlich müssten die hersteller die autos nur noch etwas aerodynamisch optimieren (unterboden verkleiden, spoilerwerk, tieferlegen) und dann passt das auch... getriebe sind ja heuer lang genug
Zitat:
Original geschrieben von Pritschi83
Solch ein ECO-Modell ist doch nicht gefragt.
Es besteht keine Nachfrage nach solchen Modellen wie sie damals angeboten wurden...
Nur seltsam, dass der Polo BlueMotion so lange Lieferzeiten hat - aufgrund der hohen Nachfrage.
Naja, Pflegedienste, Kurierdienste und Pizzadienste sind prinzipiell schon an "Eco"-Fahrzeugen interessiert. Allerdings kann man einen Corsa D 1.0 von der Halde zu einem Eco-Preis mit Eco-Ausstattung und Eco-Verbrauch bekommen so dass sie der Idee "Eco" durchaus gerecht werden, auch ohne Eco zu heißen.
Lange Lieferzeit kann auch die Folge eines Produktionsproblems sein oder die des langen Transportweges. Blue Motion geht aber schon wieder in eine andere Richtung als Eco oder Essentia - pay more, get less. Hier werden vermeintliche Innovationen wie hässlicher Kühlergrill und kleinere Räder teuer verkauft & bringen so gut wie keinen Vorteil. Reine Verarsche also.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
pay more, get less. Hier werden vermeintliche Innovationen wie hässlicher Kühlergrill und kleinere Räder teuer verkauft & bringen so gut wie keinen Vorteil. Reine Verarsche also.
3,9 Liter Verbrauch beim BlueMotion sind Verarsche??
Beim Corsa C gabs zuerst ne Ausstattungslinie Eco, später dann nur noch als Ausstattungspaket für Corsa C (ohne alles)
Jetzt kommt erstmal der OPC, mal schauen was dann noch kommt.
Ist ja nicht so schwierig.
Easytronic, Schmale Räder, 10mm tiefer, spezielle Radkappen, paar Luftleitbleche, Seitenschweller, Heckspoiler und fertig war der Corsa C Eco. Der immerhin eine Einstufung als 5 Liter Auto hat.
Fetature des Corsa C ECO waren, mehr als nur eine schlechtere Basis-Austattung sondern:
- Michelin EcoContact-Reifen (Leichtlaufreifen)
- dünnflüssiges Synthetiköl (0W30)
Zur Verbesserung der Aerodynamik hatte er:
- spezieller Dachspoiler und Seitenschweller
- großflächige Radabdeckungen
- teilweise verkleideter Unterboden
- verkleinerte Kühlluftöffnungen
- 10 mm abgesenkte Karosserie
- etwas weitere Spreizung der fünf Gänge, wobei der erste Gang identisch übersetzt ist, um das Anfahrverhalten nicht zu verschlechtern.
Der Corsa Eco war mit 157 km/h sogar etwas schneller als der Basis-Corsa.
Also warum nicht vom Erfolg des VW Polo Bluemotion mit seiner langen Lieferzeit profitieren und auch einen Corsa D ECO anbieten, wahlweise mit 1.0l-Benziner -60PS oder 1.3l-Diesel mit 75PS.
Ich denke so ein Auto könnte sogar ein größerer Erfolg werden als der Corsa D OPC
Den eco wird es als Corsa D wohl zukünftig mit Diesel geben, da es angesichts der Gewichtszunahme zum C derzeit schwierig sein dürfte, die Benziner unter 5 Liter zu bekommen. Voraussichtlich wird der D eco 4,4 L/100 km Diesel verbrauchen (=120g CO²/km).
Bei der gegenwärtigen Diskussion um den Klimawechsel ist eine solche Wahlmöglichkeit ein unbedingtes muss. Ich finde es gut dass VW hier den Polo als Blue Motion anbietet, allerdings ist der Polo für uns zu klein.
Ich werde mit meiner Anschaffung warten, bis der ECO bestellbar ist. Wann wird dies sein?