Wo bleiben bei Audi die sparsamen Motoren?
Der Titel sagt eigentlich alles!
Ich frage mich, warum Audi bislang keine sonderlich sparsamen Motoren zustande bringt.
Mein A6 2.7tdi schluckt im Schnitt bei eher zurückhaltener Fahrweise und viel BAB Anteil 8.5 -9 l/100km, bei Verbräuchen um oder knapp unter 8 l/100km bin ich der Schleicher auf der Straße.
Jetzt befinde ich mich auf der Suche nach einem Nachfolger und schaue mir auch den neuen A4 und 3er BMW an und stelle fest, dass BMW motorenseitig (zumindest verbrauchsmäßig) wohl weit vorne liegt. Da gibt es einen 320d mit 177 PS und sensationellen Verbrauchswerten, das Gleiche gilt für den neuen 330d mit 245 PS und auch bei den Benzinern hat Audi mit dem 211 PS starken 2.0 TFSI gegenüber einem 325i laut Spritmonitor keine Chance.
Wo bleibt da der Vorsprung durch Technik? Hat Audi etwa den Zeitgeist verschlafen? Oder passiert da noch etwas in den nächsten Monaten?
Beste Antwort im Thema
Der Titel sagt eigentlich alles!
Ich frage mich, warum Audi bislang keine sonderlich sparsamen Motoren zustande bringt.
Mein A6 2.7tdi schluckt im Schnitt bei eher zurückhaltener Fahrweise und viel BAB Anteil 8.5 -9 l/100km, bei Verbräuchen um oder knapp unter 8 l/100km bin ich der Schleicher auf der Straße.
Jetzt befinde ich mich auf der Suche nach einem Nachfolger und schaue mir auch den neuen A4 und 3er BMW an und stelle fest, dass BMW motorenseitig (zumindest verbrauchsmäßig) wohl weit vorne liegt. Da gibt es einen 320d mit 177 PS und sensationellen Verbrauchswerten, das Gleiche gilt für den neuen 330d mit 245 PS und auch bei den Benzinern hat Audi mit dem 211 PS starken 2.0 TFSI gegenüber einem 325i laut Spritmonitor keine Chance.
Wo bleibt da der Vorsprung durch Technik? Hat Audi etwa den Zeitgeist verschlafen? Oder passiert da noch etwas in den nächsten Monaten?
57 Antworten
Unser A6 3.0TDI (quattro + tiptronic) liegt im Schnitt bei 9-10 Litern (Werksangabe: ~8,5). Der nun als "Zweitwagen" bestellte A4 2.0TDI MT lt. Werksangabe nur 5,7 Liter (1/3 weniger). Ich empfinde das als ungeheueren Fortschritt und hoffe auf einen Realverbrauch von 6-6,5 Litern.
Schau Dir mal des 3erle an, wenn Automatik drin ist. Dank Wandler braucht der mehr als ein A4. Fortschritt durch Technik 😉
Der komische 3er kam schon deshalb nicht in Frage, weil es ACC nur mit 6endern gibt, und ich hab' keine Lust noch mal drei Liter Hubraum zu versteuern und zu füttern. Mal abgesehen davon gefällt mir das Teil absolut nicht. 😁
ACC war gesetzt, zudem sollte der Verbrauch mit Automatik niedrig sein. Da ist der A4 2.0TDI MT konkurrenzlos.
Hallo zusammen,
also die angegebenen Verbrauchswerte finde ich bei der Fahrzeugklasse und Motorisierung erstmal nicht dramatisch, zumal die Unterschiede zur Werksangabe ja hinlänglich bekannt sein dürften. Die 2 Liter Motoren sind m.E. nach sparsame Maschinen, wobei BMW hier noch auf zusätzliche Helferlein setzt, die gerade im innerörtlichen Bereich noch Verbrauchseinsparungen ermöglichen. (Start/Stopp Automatik). Hier ist Portential was sicher noch genutzt werden kann und wird, jedoch ist die Frage, wann Audi sparsame Motoren baut mit 'jetzt' zu beantworten.
Grüße
Alex
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Der Titel sagt eigentlich alles!Ich frage mich, warum Audi bislang keine sonderlich sparsamen Motoren zustande bringt.
Mein A6 2.7tdi schluckt im Schnitt bei eher zurückhaltener Fahrweise und viel BAB Anteil 8.5 -9 l/100km, bei Verbräuchen um oder knapp unter 8 l/100km bin ich der Schleicher auf der Straße.
Jetzt befinde ich mich auf der Suche nach einem Nachfolger und schaue mir auch den neuen A4 und 3er BMW an und stelle fest, dass BMW motorenseitig (zumindest verbrauchsmäßig) wohl weit vorne liegt. Da gibt es einen 320d mit 177 PS und sensationellen Verbrauchswerten, das Gleiche gilt für den neuen 330d mit 245 PS und auch bei den Benzinern hat Audi mit dem 211 PS starken 2.0 TFSI gegenüber einem 325i laut Spritmonitor keine Chance.
Wo bleibt da der Vorsprung durch Technik? Hat Audi etwa den Zeitgeist verschlafen? Oder passiert da noch etwas in den nächsten Monaten?
Dann kauf die dich den A6 2.0TDIe, der braucht im Schnitt 5-5,5 Liter. Das ist Ok für so ein Dickschiff...
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Dann kauf die dich den A6 2.0TDIe, der braucht im Schnitt 5-5,5 Liter. Das ist Ok für so ein Dickschiff...Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Wobei man Gefahr läuft, dann wieder als Schleicher zu gelten. Die 136 PS sind verdammt knapp für einen A6 ! Wird der 2.0TDIe beim ersten Servicebesuch beim Freundlichen auch noch "kastriert" ?
Ähnliche Themen
Habe nur Erfahrungswerte mit den etwas "älteren" BMW Dieseln und zwar dem 320d mit 163 PS und dem 330d mit 22x PS.
Der 2.L Motor ist bei normaler Fahrweise locker mit 6 Litern zu fahren der 3 Motor mit 7 bis 7,5 . Und die aktuellen Diesel Varianten sind bestimmt noch etwas effizienter.
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Ich frage mich, warum Audi bislang keine sonderlich sparsamen Motoren zustande bringt.Da gibt es einen 320d mit 177 PS und sensationellen Verbrauchswerten, das Gleiche gilt für den neuen 330d mit 245 PS und auch bei den Benzinern hat Audi mit dem 211 PS starken 2.0 TFSI gegenüber einem 325i laut Spritmonitor keine Chance.
Wo bleibt da der Vorsprung durch Technik? Hat Audi etwa den Zeitgeist verschlafen? Oder passiert da noch etwas in den nächsten Monaten?
Den Vergleich mit den Benzinern verstehe ich jetzt nicht.
lt. Homepage AUDI 4 TFSI 211 PS
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
6,6 Ltr.
lt. Hompage BMW
325i
7,9 Ltr.
Die Angaben Spritmonitor wären mir zu ungenau, da es hier sehr auf das individuelle Fahrverhalten ankommt.
Ich finde es auch ziemlich schade, zumal Audi ja immer wieder tolle Studien zeigt. Da gab es vor einem Jahr auf der IAA einen A4 TDI 2.0 mit 4,9l Verbrauch und auf der Pariser Veranstaltung vor ein paar Wochen das Concept e mit 3,99l Verbrauch. Ich würde mir ja noch heute ein neues Auto kaufen, aber ich bin doch ziemlich verunsichert. Ob die Werte sich in der Realität reproduzieren lassen sei einmal dahingestellt, aber dem Werterhalt eines Fahrzeuges tut es nunmal nicht gut, wenn kurze Zeit nach dem Kauf ein deutlich sparsameres Modell erscheinen würde mit niedrigerem Verbrauch.
Laut AMS wird es ein e-Modell vom A4 nicht geben, aber Start-Stopp und das neue Getriebe, plus diverses Feituning (z.B. bei Servolenkung, Klimaanlage, Aerodynamik) sollte den Verbrauch des 2.0 TDI locker unter 5l drücken lassen, vielleicht sogar auf 4.5l. Bei VW ist ein Passat BlueMotion 2 angekündigt, der mit dem genannten Motor 4,9l Verbrauchen soll. Momentan liegt der A4 immer unter den Verbrauchs-Werten des Passat, also da sollte doch etwas drin sein.
Ich habe mal Audi angemailt und als Antwort das erwartete Blabla erhalten. Allerdings konnte man da zwischen den Zeilen lesen (ok, vielleicht bin ich zu optimistisch da etwas heraus zu interpretieren), dass mit dem nächsten Modelljahr mit einem Fortschritt in dieser Richtung zu rechnen ist, was allerdings noch ein Weilchen hin wäre…
Aber trotzdem ist es schon schade, zumal inzwischen z.B. BMW, Mercedes, Volvo, … im der A4-Klasse verbrauchsärmere Modelle im Programm haben. Wenn einem diese Eigenschaft sehr wichtig ist, dann erscheint Audi nicht die erste Wahl zu sein…
Zitat:
Original geschrieben von Web-Andy
Ich finde es auch ziemlich schade, zumal Audi ja immer wieder tolle Studien zeigt. Da gab es vor einem Jahr auf der IAA einen A4 TDI 2.0 mit 4,9l Verbrauch und auf der Pariser Veranstaltung vor ein paar Wochen das Concept e mit 3,99l Verbrauch. Ich würde mir ja noch heute ein neues Auto kaufen, aber ich bin doch ziemlich verunsichert. Ob die Werte sich in der Realität reproduzieren lassen sei einmal dahingestellt, aber dem Werterhalt eines Fahrzeuges tut es nunmal nicht gut, wenn kurze Zeit nach dem Kauf ein deutlich sparsameres Modell erscheinen würde mit niedrigerem Verbrauch.Laut AMS wird es ein e-Modell vom A4 nicht geben, aber Start-Stopp und das neue Getriebe, plus diverses Feituning (z.B. bei Servolenkung, Klimaanlage, Aerodynamik) sollte den Verbrauch des 2.0 TDI locker unter 5l drücken lassen, vielleicht sogar auf 4.5l. Bei VW ist ein Passat BlueMotion 2 angekündigt, der mit dem genannten Motor 4,9l Verbrauchen soll. Momentan liegt der A4 immer unter den Verbrauchs-Werten des Passat, also da sollte doch etwas drin sein.
Ich habe mal Audi angemailt und als Antwort das erwartete Blabla erhalten. Allerdings konnte man da zwischen den Zeilen lesen (ok, vielleicht bin ich zu optimistisch da etwas heraus zu interpretieren), dass mit dem nächsten Modelljahr mit einem Fortschritt in dieser Richtung zu rechnen ist, was allerdings noch ein Weilchen hin wäre…
Aber trotzdem ist es schon schade, zumal inzwischen z.B. BMW, Mercedes, Volvo, … im der A4-Klasse verbrauchsärmere Modelle im Programm haben. Wenn einem diese Eigenschaft sehr wichtig ist, dann erscheint Audi nicht die erste Wahl zu sein…
Nun ja , IMHO bietet Mercedes ja nicht gerade verbrauchsärmere Motoren an. Aber alles ist halt auch eine Frage des
Fahrstils und des Einsatzzwecks. Ich fahre sehr viel Autobahn, und mit (extrem) gezügelter Fahrweise (100 - 110 km/h)
ist es kein Problem bei realen 5.0l/100km zu fahren. Vollgas und Stop/GO verzeiht der Diesel allerdings nicht und
fragt sich gerne auch mal 10l. Im Schnitt liege ich so bei 6,0 - 6,5l. Und das finde ich für das Auto und meine Fahrweise
durchaus ok.
Ich denke vielmehr, dass der Spritverbrauch eine Frage des Gesamtkonzeptes ist.
Wenn ich allein dran denke dass ich mit 205er Winterreifen einen Liter wneiger brauche auf 100km als mir 235er Sommerreifen, dann ist wohl der Motor an sich das kleinste übel.
Mit dem aktuellen Tank liege ich nach 1100 gefahrenen Kilometern bei 5,6 Litern / 100 km. Also wenn das für 170 PS und 1,6 Tonnen nicht ok ist...?
Hallo zusammen,
Hier eine Kopie aus meinem Bericht und meine Meinung liegt der Spritverbrauch auch an dem Stil des Fahrers wie der Verbrauch ist.
Heute von Frankfurt nach München gedonnert und lt. FIS 8,9 l und Durchschnittgeschwindigkeit von 135km/h !
( Selten auf der A3 so wenig los - Ferien ???)
Zitat:
Seit der Ausfahrt aus dem Forum bei der Abholung in Ingolstadt am 15.7.08 habe ich nun 14.500 km.
Laut FIS habe ich seit dem eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 92km/h gefahren und einen Durchschnittsverbrauch von 7.9l/100km.
Die FIS Anzeige zeigt bei mir 0.2l / 100km weniger an als berechnet. Meine Fahrweise ist eher sportlich und 80% Autobahn 10% Land 10% Stadt
Eine Reise von München nach Genf hatte ich auch einen Verbrauch von nur 5.7l bei 100-120km/h max in der Schweiz.
Ende:
Ich bin echt überrascht mit 3.0l + quattro + tipptronic solche Werte zu bekommen ohne Start-Stop / Lamellen Verschluss am Kühler etc. Ich habe auch gehört das nicht alles Gold ist was glänzt ....
Wenn ich ein Auto mit wenig Verbrauch kaufen würde, dann sicherlich keinen BENZ, AUDI oder BMW sondern Lupo, Fiat 500 etc.
Gruss
Reitgrufti
Nun ja , IMHO bietet Mercedes ja nicht gerade verbrauchsärmere Motoren an. Aber alles ist halt auch eine Frage des
Fahrstils und des Einsatzzwecks. Ich fahre sehr viel Autobahn, und mit (extrem) gezügelter Fahrweise (100 - 110 km/h)
ist es kein Problem bei realen 5.0l/100km zu fahren. Vollgas und Stop/GO verzeiht der Diesel allerdings nicht und
fragt sich gerne auch mal 10l. Im Schnitt liege ich so bei 6,0 - 6,5l. Und das finde ich für das Auto und meine Fahrweise
durchaus ok.
Dann schau dir mal die C250 cdi Prime Editon an 204PS/500NM und ca. 5,2-5,7 Liter verbrauch finde ich nicht schlecht.
Von außen find ich die C-Klasse schon schick aber innen mag ich die nicht mehr am besten fand ich noch den W202. W203 erst nach dem Facelift der Tacho aus'm Smart W203 vor Facelift ging gar nicht.
Ich habe meinen 320d mittlerweile bei aktuell 5,3L. Fahre hauptsächlich Überland, sprich Bundesstraße. Bin mal gespannt wie weit ich mit dem Tank komme. Bin wirklich sehr zufrieden damit. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es extrem von der Fahrweise abhängt...habe demletzt ein paar ganz gute Spritspartipps entdeckt und muss sagen, seitdem ist mein Verbrauch nochmals deutlich zurück gegangen und das beste, ich bin deswegen nicht langsamer unterwegs!!!
Viele Grüße
proXi
Hallo proXi,
poste Deine Tips doch mal. Könnte doch von allgemeinem Interesse sein.
Hallo,
klar wieso nicht. Habe die aus dem e-90forum. Sind also nicht von mir 😉 Aber nochmals vielen Dank an den Ersteller.
Wenn ich die Momentanverbrauchsanzeige bei mir so an beobachte, kann ich die Tipps voll und ganz bestätigen.
Viele Grüße
proXi