Wo bekomme ich eine LPG-Anlage zum Selbsteinbau?
Hallo Leute,
wo bekomme ich eine LPG-Anlage zum Selbsteinbau? Ich habe ein Opel Vectra B (4 Zyl.).
Kann ruhig eine gebrauchte (aber komplette) Anlage sein, mit Muldentank.
Danke schon mal,
und macht viele Angebote.
Heiko
Beste Antwort im Thema
Aber mal ehrlich.
Glaubs ihr das Umrüster irgendwelche besonderen Fähigkeiten haben??
Mit dem Zollstock messen on die Gasleitung 10oder 15 cm vom Auspuff weg ist kriegt man auch so hin.
Und ein bischen elektrik anschließen ist auch kein Hexenwerk.
Und sonst??
Wenn man hinterher ne Dichtheitsprüfung macht.
Was soll daran verkehrt sein??
Und wenn man selber nen Gasfilter wechseln kann ....
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaeppchen2
Kann mir mal jemand auf meine Frage antworten und nicht seine Bedenken darlegen?!?!
Also ich weiß wo ich solche Anlagen bekomme, aber eigentlich wollte ich wissen, ob ich Sie bei anderen Quellen günstiger bekommen kann.
Das Zertifikat zum Einbau ist da!!!!!
Da Du bzw. dein Einbauer das entsprechende Zertifikat hast, entweder über die offiziellen Importeure (die Anlagenhersteller prüfen zur Zeit wohl den Verbleib z.B. Polnischer Anlagen in Polen oder eben Deutsche Autos (Gerücht)), oder wie wäre es mit den holländischen (belgischen, italienischen,...) Autoverwertern?
Von einem gebrauchten älteren/verunfallten Tank würde ich allerdings Abstand nehmen (Prüfung nach 10 Jahren (teurer als neu?)
Also bei cargo.de gibts LPG-Anlagen zum selbsteinbau!
kennt jemand eine günstiger oder bessere adresse?
Am liebsten wär mir ne Prins-Anlage!
Selbst wenn man eine gebrauchte Anlage bekommen würde, was könnte man denn noch davon gebrauchen ?
Tank muss geprüft werden und auch erstmal passen.
Rails auf den Motor abgestimmt sein.
Gebrauchte Schläuche ?
Wer macht die Abstimmung/Programmierung der Anlage ?
Ist doch quatsch das ganze.
na, ich hab einen Focus verschrottet und alles daraus (bis auf die Leitungen) in meinen beugleichen Focus eingebaut. Die Leitungen und die Abnahme hat dann der Fachmann besorgt. Das war null Problem. Und der Tank, der wird in 5 Jahren gegen einen anderen ausgetauscht, falls der Focus dann nicht schon wieder verkauft wurde.
Jeder Hydraulikschlosser der mit 5bar Systemen und darüber arbeitet kann die Leitungen verlegen und sicher auch besser als ein umgelernter "ich-weiss-nicht-was". Das Problem ist tatsächlich die Abnahme, die Übernahme der Verantwortung.
Schau mal hier: hybridsupply
Ähnliche Themen
achtung, threadleiche (schon seit 2 jahren).
weiterruhen lassen 😉
RIP
Eine Venturi Anlage würde ich mir auch noch selbst zutrauen einzubauen.
Leute so schwer ist ne Gasanlage auch nicht. Kenne einige Händler die sowas gerne auch abnehmen. Natürlich gegen bares. Aber sparen tut man dennoch ne Menge und wenn man schonmal die Gasleitung richtig unterm Auto verlegt und den Rest den Gaseinbauer machen lässt.
Nicht jeder Hobbyschrauber ist schlechter als ein Gasumbauer. Insbesondere bei Meinen, der einige Fehler gemacht hat.
Schau einfach mal bei Ebay. Da gibt es genug Gasanlagen.
Also bei manchen Leuten hier kann man echt den Kopf schütteln.
Bremsen selbst machen wäre nicht in Ordnung. Wer es sich zutraut, und das kann, kann es privat machen.
Gasanlage selbst einbauen, naja, ne Venturi ist noch einfach, bei meiner braucht man nur das standgas am Rädchen einstellen und fertig. aber eine sequentielle.... weiß nich.
Nur meine Gas anlage hätte ich auch lieber selbst eingebaut, dann wäre weniger gepfuscht worden und ich hätte vll Geld gespart, aber auf den Papierkrieg danach habe ich keine Lust gehabt.
Selbst ist der Mann, und wer es sich zutraut, kann auch Bremsen machen. Fahr du mal schön weiter in die Werkstatt und lass dich abzocken, ich mache mein Kram selbst !
Ich scheiße kein geld !
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
achtung, threadleiche (schon seit 2 jahren).
weiterruhen lassen 😉
RIP
ui, sowas hatten wir doch schon mal in Deutschland vor ca 70Jahren. tststs
Ich fühle mich überhaupt nicht tot.
Zitat:
Original geschrieben von venschla
Also bei manchen Leuten hier kann man echt den Kopf schütteln.
Bremsen selbst machen wäre nicht in Ordnung. Wer es sich zutraut, und das kann, kann es privat machen.
Gasanlage selbst einbauen, naja, ne Venturi ist noch einfach, bei meiner braucht man nur das standgas am Rädchen einstellen und fertig. aber eine sequentielle.... weiß nich.
Nur meine Gas anlage hätte ich auch lieber selbst eingebaut, dann wäre weniger gepfuscht worden und ich hätte vll Geld gespart, aber auf den Papierkrieg danach habe ich keine Lust gehabt.Selbst ist der Mann, und wer es sich zutraut, kann auch Bremsen machen. Fahr du mal schön weiter in die Werkstatt und lass dich abzocken, ich mache mein Kram selbst !
Ich scheiße kein geld !
Zusammengefasst: Die mechanische Arbeit bei diesen Anlage ist sicher ohne weiteres zu bewerkstelligen. Die Fachmannsachen sind etwas anderes. Ist doch wie eine Verkabelung eines Einfamilienhauses. Man zieht die Strippen selbst, setzt die Steckdosen und Speiser und lässt das ganze dann vom Fachmann absegnen mit dem Stempel irgendeines Elektrobetriebes in der Tasche. Die Frage ist wirklich was man kann. Jetzt bitte keine Diskussion was gefährlicher ist.
Ja klar, eine Gasanlage muss abgenommen werden, weil man hier im Falle eines Schadens auch andere gefährden könnte. Ist auch logisch !
Zitat:
Original geschrieben von Gaspeugeot
Also bei cargo.de gibts LPG-Anlagen zum selbsteinbau!
kennt jemand eine günstiger oder bessere adresse?
Am liebsten wär mir ne Prins-Anlage!
Der Selbsteinbau ist möglich (z.B. für Fahrzeuge ohne Zulassung, also für den eigenen Hof oder Betriebsgelände)- aber wenn jemand nach dem Selbsteinbau eine Zulassung braucht hat er ein Problem- für die Anlage muß die GSP gemacht werden und die darf ein Meister nur dann machen wenn er die Anlage selbst eingebaut hat.
Alles andere ist nicht erlaubt und verstößt gegen die StVZO.
http://www.gapplus.de/info.aspx#6der erste Absatz aus deinem Link sagt alles:
"Wie bei allen anderen amtlichen Prüfungen ist auch bei der GSP und der GAP zwischen der amtlichen Prüfung und dem in der StVZO nicht geregelten Bereich des Einbaus bzw. der Wartung und Reparatur zu unterscheiden. Für den Einbau eines Gasnachrüstsystems gibt es in der StVZO keine Vorschriften. Hier gelten die allgemeinen Anforderungen, die sich z.B. aus der Produkthaftung bzw. der Sachmangelhaftung ergeben. Auch spezielle Vorschriften für das Personal, das den Einbau vornimmt, gibt es nicht."
Der Meister braucht also nicht selbst einbauen, sondern er muss nur haften. Im Gegensatz zu dem Einbau einer Anhängerkupplung oder der Reparatur einer Bremse ist das Ergebnis bei einer Gasanlage besser zu überprüfen. Ich kann mir schon vorstellen, dass eine Werkstatt die bis zum Scheitel voll Arbeit steckt sich die "Grobarbeiten" machen lässt und den Rest an Fähigkeit dann dazusteuert und sich bezahlen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
der erste Absatz aus deinem Link sagt alles:"Wie bei allen anderen amtlichen Prüfungen ist auch bei der GSP und der GAP zwischen der amtlichen Prüfung und dem in der StVZO nicht geregelten Bereich des Einbaus bzw. der Wartung und Reparatur zu unterscheiden. Für den Einbau eines Gasnachrüstsystems gibt es in der StVZO keine Vorschriften. Hier gelten die allgemeinen Anforderungen, die sich z.B. aus der Produkthaftung bzw. der Sachmangelhaftung ergeben. Auch spezielle Vorschriften für das Personal, das den Einbau vornimmt, gibt es nicht."
Der Meister braucht also nicht selbst einbauen, sondern er muss nur haften. Im Gegensatz zu dem Einbau einer Anhängerkupplung oder der Reparatur einer Bremse ist das Ergebnis bei einer Gasanlage besser zu überprüfen. Ich kann mir schon vorstellen, dass eine Werkstatt die bis zum Scheitel voll Arbeit steckt sich die "Grobarbeiten" machen lässt und den Rest an Fähigkeit dann dazusteuert und sich bezahlen lässt.
Ja klar- der Einbau ist nicht vorgeschrieben und ein Hiwi kann die Anlage einbauen und der Meister hält den Kopf hin und macht die GSP. (das hatte ich gemeint mit "der Meister selbst muß die Anlage einbauen"😉.
Aber:
Die GSP kann der Meister nur bei Anlagen machen die im Unternehmen verbaut wurden und nicht von einer Privatperson, die die "Grobarbeiten" macht wie du es ausdrückst😉
4. Durchführung und Umfang von GAP und GSP
"Die GSP kann in anerkannten Werkstätten nur von verantwortlichen Personen (Meister des Kfz-Mechaniker-, Elektriker-, Techniker- bzw. Karosserie- und Fahrzeugbau-Handwerks) und nicht von Fachkräften (Gesellen) durchgeführt werden. Die GSP darf von anerkannten Werkstätten nur dann durchgeführt werden, wenn sie das Nachrüstsystem selbst eingebaut haben. "
Die Firma die auf der Homepage ankündigt, dass sie Anlagen zum Selbsteinbau verkauft hatte ich schon mal angeschrieben, dass das Quatsch ist was die auf deren Homepage anpreisen- bislang ohne Reaktion...
GAP und GSP kann auch Dekra machen, oder TÜV. Deswegen muß man nicht bei ner Werkstatt kratzen gehen. Habs nach dem Selbsteinbau bei Dekra gemacht. Die machen das auch problemlos, man muß es natürlich anständig einbauen. Problem ist das Abgasgutachten, das sollte nicht fehlen!
Gefasel wegen "brauchst ne Schulung" - ja logisch, wenn ich's gewerblich anbiete brauche ich ne Schulung, für mich selber aber nicht - vorher mit den Herren Inschenööören reden hat so seine Vorteile. Blindes "das ist alles Verboten" - Gelaber. Wer nur nachquatscht, kann auch gleich ruhig sein. Passt so richtig zur deutschen Mentalität.
Habe schon ne Menge oberzertifizierte befähigte Buden mit zigtausend stolzen Zetteln an der Wand gesehen....und dann sehe ich dort solche Dinge, wie Verdampfer neben Katalysator und mit Schläuche gehen nach unten raus (alles abgesegnet von Prüforganisationen). Und mit sowas soll man dann rumfahren???
Mir ist mein Leben wichtig und nicht der dämliche abge****** Zettel bei irgend nem Peiler an der Wand - was nicht heißen soll, dass es nicht auch anständige Einbauer gibt.
Gasanlage ist auch kein Hexenwerk. Bissl Hirn anstrengen und fertig. Der eine traut sich sowas, der andere wiederum nicht. Ne Firma baut sowas ein, um Geld zu verdienen - Zeitfaktor. Privat nimmt man die Sache mit der Zeit sicher nicht so ernst und macht das genauer als jeder Gaseinbauer, eben weil es das eigene Auto ist,
das erscheint wohl hoffentlich logisch 😉
Zitat:
Original geschrieben von nin
GAP und GSP kann auch Dekra machen, oder TÜV.
Soweit ich weiss brauchst du dann eine
Einbaubescheinigungvom Umrüster mit Stempel und Unterschrift und einer Auflistung aller verbauten Teile.
Wenn die Dekrastelle "vergisst" danach zu fragen hat der Prüfer einen Fehler gemacht- darauf kannst du dich freuen, dass du Glück gehabt hast.
Welche Papiere hattest du bei der Abnahme dabei?
Du wärst nicht der erste bei dem nicht alle Papiere verlangt werden- braucht man nur in den Foren etwas zu stöbern und man liest die tollsten Geschichten was alles abgenommen wurde...
Zitat:
Privat nimmt man die Sache mit der Zeit sicher nicht so ernst und macht das genauer als jeder Gaseinbauer, eben weil es das eigene Auto ist,
das erscheint wohl hoffentlich logisch 😉
nein das ist unlogisch- der Umrüster haftet schließlich für den Einbau.
Es gibt es Umrüster die alles mögliche für Ihren Kunden machen.
Deshalb ist es ja auch wichtig sich vor der Umrüstung ausführlich zu informieren.
Da könntest du auch argumentieren: ich baue mir mein Auto komplett selbst zusammen weil die Hersteller "nur" Geld verdienen wollen (außerdem nehmen die immer nur die "billigsten" Teile, wo ist denn dann die Grenze?
Zum Thema- zertifizierte Umrüster die keinen Plan haben kann man sich z.B. an einen Anlagenimporteur wenden und denen die Lage schildern.
Zitat:
Blindes "das ist alles Verboten" - Gelaber. Wer nur nachquatscht, kann auch gleich ruhig sein. Passt so richtig zur deutschen Mentalität.
wir leben nunmal in einem Bürokraten-Staat mit allen Vor- und Nachteilen. Wenn dein Auto geklaut wird gehst du ja auch zur Polizei oder suchst du dann nur selbst dannach?