Wo bekomme ich eine LPG-Anlage zum Selbsteinbau?

Hallo Leute,
wo bekomme ich eine LPG-Anlage zum Selbsteinbau? Ich habe ein Opel Vectra B (4 Zyl.).
Kann ruhig eine gebrauchte (aber komplette) Anlage sein, mit Muldentank.

Danke schon mal,

und macht viele Angebote.

Heiko

Beste Antwort im Thema

Aber mal ehrlich.
Glaubs ihr das Umrüster irgendwelche besonderen Fähigkeiten haben??
Mit dem Zollstock messen on die Gasleitung 10oder 15 cm vom Auspuff weg ist kriegt man auch so hin.

Und ein bischen elektrik anschließen ist auch kein Hexenwerk.

Und sonst??
Wenn man hinterher ne Dichtheitsprüfung macht.
Was soll daran verkehrt sein??

Und wenn man selber nen Gasfilter wechseln kann ....

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patsch1981


hi, also jetzt bin ich doch recht verunsichert 🙁
wenn jetzt also ein freund von mir mit mir zusammen die gasanlage einbaut(er arbeitet in ner firma die umrüstet)kann ich dann damit einfach zum tüv die gsp machen und gut ist?
der einbau kann ja auch gar nicht so schwer sein, wenn man sich halt etwas zeit lässt und gewissenhaft arbeitet!?!?!

Genau , aber bedenke , geh VORHER auf die Suche nach einem Prüfer

mit GSP - Schein und kläre die Details mit ihm ab . Und besorg dir ein

Einbauhandbuch . Das ein halbwegs versierter Hobby-Schrauber

den Einbau genauso gut oder in Detallösungen sogar besser hin

bekommt als ein Umrüster ist eher der Regelfall als die Ausnahme .

Also gute Vorbereitung ist wichtig .Auch so Sachen wie ein wenig

Blech besorgen um eventuell einen Halter anzufertigen etc.

Das ganze ist keine Zauberei .

Also ich finde es nicht Gut wenn " Ottonormalverbraucher " LPG Anlagen einbauen.

Fängt doch schon damit an , dass man das Richtige Werkzeug braucht und PC mit der richtigen Software

Ich wohne ja in Begien und habe die erste LPG Anlagen auch selber eingebaut , aber mit ein erfahrenen Schrauber (eigene Autowerkstatt Ford) Ok die Venturie im meinen Jeep war recht
einfach. ( Motor Vergaser keine elektronik )

Aber am Focus war es schon was aufwendiger , ein kleiner Kurzschluss und man hat eventuell ein
großen Schaden. zum Beisiel das Steuergerät , oder die Einspritzdüsen
und das Backfire hatten auch schaden angerichtet.(1. Anlage war eine Venturi )

In Belgien haben die 2002 die Gesetze geändert , so das nur noch Betriebe mit einen LPG Qualifikation es einbauen dürfen.
Deswegen musste die Venturi aus den Focus und es musste eine moderne G3 ( stargas ) eingebaut werden . Venturi ist ab diesen Jahr nicht mehr zulässig.

Das wird sich in deutschland wohl auch noch ändern da es jeder einbauen darf...

Gruss Ralf

In Deutschland haben wir doch den TÜV 🙂

Und alles andere kann man immer illegal machen....

Aber in der EU wird einem sowieso noch das Leben verboten, also nix wie raus!

Hallo,

@die Moralapostel: Eure Beiträge verstehe ich nicht!?! Eure Behauptungen sind sowohl technisch als auch rechtlich durch nichts gedeckt! Ihr vermischt verschiedene Tatsachen solange, bis euch die Mixtur passt. Das ist aber keine Hilfe, wie sie ein Forum braucht, sondern Vortäuschung falscher Tatsachen! Warum macht Ihr das? Seid ihr Umrüster oder wisst ihrs nicht besser?

Mal ganz davon abgesehen, daß mir keine geltende Bestimmung bekannt ist, die es vorschreibt, daß ein Umrüster für Flüssiggasanlagen zertifiziert sein muß, damit dessen Umbauten abgemnommen und eingetragen werden....sieht man doch an der BLÖDHEIT!!!! (tut mir leid, so über verstorbene zu schreiben) des Verantwortlichen bei diesem Unglück aus dem hier verlinkten Thread, wo ein Kfz-Meister eine LPG-Anlage auf CNG "umgebaut" hat, daß auch ein Meistertitel nicht immer hilft, um Menschen vor ihrer eigenen Dummheit und vor der Dummheit Dritter zu beschützen..

Richtig ist, daß der Umbau nur von Sachkundigen durchgeführt werden darf. Sachkunde kann ich mir aber anlesen und/oder aneignen und muß nicht zu überteuerten Seminaren fahren. Eine einheitliche Sachkundeprüfung gibt es aber nicht und die Zertifikate der Umrüster sind genau so wertvoll wie ein Staplerschein..... 😁

Wieder etwas anderes ist, wenn man Umbauten anbieten, also VERKAUFEN will. Da gilt noch unser guter alter Meisterzwang etc...

Trotzdem möchte ich den Umbau auch lieber von jemandem machen lassen, der sich auskennt. Nicht daß ich nicht in der Lage wäre, vorab sagen zu können, daß ein Tank der für 8 bar ausgelegt ist (plus Sicherheit) keine 200 bar aushält 😉, wovor mir graut, ist z.B. die Versorgung mit Kleinteilen. Wenn mir mitten im Umbau auf einmal was fehlt, oder eine Dichtung kaputt ist, oder wie auch immer, steht mein Auto erstmal....das kann ich mir nicht erlauben....

Ich bin also auch auf der Suche nach einem Umrüster. Aber nach einem, der nicht unbedingt 1300 - 1500 Euro am Einbau einer Gasanlage verdienen muß und zudem noch sauber arbeitet. Das ist gar nicht so einfach....wenn man nicht 1000 km gen Osten fahren will 😉 was ich aber nicht verstehen kann. Ich habe kein Problem damit, wenn jemand 60 oder von mir aus auch 80 Euro Deckungsbeitrag pro Stunde braucht, damit er was verdient - aber 150 Euro????? tut mir leid - ich bin auch selbständig, aber so leicht verdiene ich mein Geld auch nicht!!!!

Wenn es mir nicht gelingt, jemanden zu finden, werde ich die Anlage auch selbst einbauen. Und ich bin sicher: Da wird GAR NICHTS PASSIEREN!
Ganz einfach aus dem Grund, weil ich mir die nötige Sachkunde bis dahin angeeignet habe und weil ich mit Sicherheit sorgfältiger arbeite, als jede Werkstatt! Da habe ich Beispiele genug!!!! Und warum????????? Weils für mich ist!!!!!!!!!!! 😁

Grüße
vom Micha

Ähnliche Themen

c30ne-fan

Habe nicht alle Beiträge gelesen und auch keine Zeit ......

Was für ein Auto möchtest du Umrüsten ( Umrüsten lassen )

Was für eine LPG Anlage und welches System .....

Was willst du Ausgeben.

Der Thema hier wird doch sehr unübersichtlich....

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

mein Auto ist ein technisch noch recht unkomplizierter Senator B mit dem C30NE Motor (130 kw).
Abgesehen davon, daß er haufenweise Platz zum Arbeiten bietet, ist auch die Motorsteuerung einfach gehalten und dürfte einem Umbau kaum ein Hindernis bieten.

Die Überlegung war, ob ich eine vernünftige geregelte Venturi-Anlage einbauen lasse, oder eine sequentielle.
Ich bin relativ unschlüssig, weil ich von beiden Anlagen bisher fast nur positive Feedbacks habe (außer einem Backfire, aber der Gute hatte auch eine ungeregelte Venturi gebraucht eingebaut - war ein Pole, das Problem ist aber mittlerweile auch gelöst worden)

Naja....eine geregelte Venturi bekomme ich in Polen für 1000 Euro samt Einbau, Gutachten und Eintragung, eine sequentielle kostet beim selben Anbieter 1700 Euro. Da der Mehrverbrauch mit Venturi bei diesem Motor wohl nicht so hoch sein soll, bin ich fast geneigt, der Venturi den Vortritt zu lassen, auch wegen der geringen Umbaumaßnahmen - Die Venturi könnte ich sogar selbst einbauen....

Wenn ich nachrechne, was eine komplette Anlage kostet und die Differenz den Arbeitsstunden zuschreibe, die bei meinem Auto wohl kaum mehr als 7 oder 8 Stunden sein dürfte, verstehe ich nur nicht ganz, warum man das hier in Deutschland nicht hinbekommt???? Was mir auch recht wäre, wäre ein Umbau in den Niederlanden, Belgien oder Luxemburg. Ich wohne zwar in Frankfurt, aber mir sind 350 km Anfahrt immer noch lieber, als 800 km :-)

Ich bin für Tipps echt dankbar, gerne auch per PN.

Grüße
vom Micha

also bei den Modell sollte eine Venturi reichen......

Dann hoffe ich mal das alles gut geht und du Spass am Gasen hast.....

Gruss Ralf

Du kannst das natürlich selbst einbauen.Warum auch nicht - andere kochen auch nur mit Wasser - und für sich selbst wird es meistens noch besser ! Hab ich auch gemacht.Falls Probleme mit der Abnahme entstehen kann ich Dir eine Adresse geben wo das problemlos über die Bühne geht.
Falls du eine Anlage benötigst - ich gebe Dir gern mehrere Adressen von Firmen die gerne verkaufen.Selbst wenn diese kein Abgasgutachten mitliefern - bei mir ist alles möglich !!!

Die Kosten für eine Abnahme auch ohne Gutachten liegen bei ca. 200 €

Du solltest Dir beim Einbau grossse Mühe geben und alle Vorschriften genau beherzigen - vor allem bei der Wasseranbindung genau überlegen - das ist für die Funktion von grosser Bedeutung.Die Einstellung der Anlage solltest Du von der Werkstatt die auch die Abnahme macht ( die ich dir nenne ) machen lassen.Die haben das voll drauf und Du brauchst Dir keinen Kopf um irgendwelche Software und Interface Kabel machen.

Viel Spass

TG

Hallo,

ich habe auch eine Venturi Anlage die geregelt ist im Auto verbaut.
Vorausgesetzt die Ventile sind alle in Ordnung, wirst du auch kein Backfire bekommen.
Dennoch solltest du eine Backfireklappe einbauen. Wenn du nämlich einen bekommst, dann weißt du direkt, dass du deinen Motor auf jedenfall einmal untersuchen lassen solltest, dann hat ein Ventil nicht wirklich abgedichtet. Venturis bekommst du auch nicht kaputt.
Die meisten haben keinen Gasfilter drin. Keine Injektoren die kaputt gehen und vor allen dingen kannst du sogar ne Venturi ohne Probleme im Winter starten ohne dass du eine Umschalttemperatur hast. (meine hat keinen Temp Fühler). Die fährt seit mehr als 4 Jahren ohne jegliche Inspektionen und macht Ihren Dienst immer noch so wie am anfang.
Und wenn dir was kaputt gehen solltest, kaufst du dir nen neues Frontkit für 300 Euro. Da drin ist sogar das Steuergerät, Verdampfer etc.
Ich bin einfach ein Venturi Fan, von daher kann ich in meine Berechnung jegliches Startbenzin wegrechnen, welches dann den 5% mehrverbrauch einer Venturi Anlage wieder komplett weg macht.

@c30ne-fan,

find ich gut, man sollte überlegen, ob nicht mit einer Kurzschulung die das Bla Bla weg lässt und auf die wesenlichsten Punkte beim Einbau eingeht, dem Einen oder Anderen mit seiner Eigeninitiative geholfen werden kann.

Ich bin überzeugt, dass der Einbau allemal besser erfolgt als bei den meisten Umrüster.

Hier die neuesten Bilder von einer Umrüstung aus "Gutem Hause" mit Tüv-Segen.🙂

Hier

Vor und Rücklaufleitung ohne Schutz
Einspritzrail lose, ohne Befestigung
Gasanlagekabel zusammengebunden und lose in den Motorraum gelegt
Steuergerät liegt lose im Motorraum, ohne Befestigung
Schlauchschelle 4. Zylinder nicht gesetzt
Bohrspäne auf Ansaugbrücke
Druckregler nicht fest
Einstellung zu Fett........

Unter das Auto habe ich erst garnicht geschaut.

Tolle Sache.......

Hallo!

Ich hab einen Audi 80 mit Vergaser.
Als gelernter Gas- und Wasserinstallateur und ich möchte mal behaupten inzw. versierter und auch gewissenhafter Autoschrauber traue ich mir den Einbau durchaus zu. Warum auch nicht?
Für mein Auto käme durch den Vergaser ja sowieso nur eine Venturi-Anlage in Frage.

Ich wohne direkt an der holländischen Grenze. Hat jemand Erfahrungen mit dem Erwerb in Holland? Gibt's da Vorteile/Nachteile bezüglich Nachweisen, Bescheinigungen oder Ähnlichem? Kann mir jemand Adressen dazu geben? Hat jemand sonst Erfahrung mit Erwerb, Einbau und Eintragung einer Gasanlage und evtl. Adressen im Raum Dreiländereck BE/NL/D/Aachen?

Gruß, Jo

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


@Kaepchen,
wenn du schon so ein "harter Typ" in Bezug auf Gasanlagen bist, dann kommst auf den Rest auch nicht mehr an. Klau dir einfach eine, bau sie ein, aber bleib schön fern von der Menschheit.

Was soll der komische Kommentar?- Ist doch gut wenn jemand fragt und sich informiert um Fehler zu unterbinden bevor das Projekt anfängt.

Das hat doch nix mit "hartem Typ" zu tun. Mit gesundem Menschenverstand und etwas Technikverständnis, dem Richtigen Werkzeug und Material ist das überhaupt kein Problem.

Weil da auch noch was dabei wäre so eine Gasanlage einzubauen und die Dichtigkeit zu prüfen.

(Ich weiß, ich bin spät mit meinem Kommentar dran, aber solche Antworten sind genau so hilfreich wie Spam im Emailpostfach. Da fehlt mir jedes Verständnis. Wenn man dann Antworten sucht stolpert man über lauter so unsinnige Kommentare. Das nervt echt.)

Was soll die Wiederbelebung?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen