Wo Autobahnvignette Österreich anbringen bei Dämmglas?
Hallo Motortalkler/innen,
Wo sollte man bei Dämmglas die Autobahnvignette für Österreich anbringen? Etwa in der ovalen Aussparung links oben Mitte? Angeblich sollen sonst die automatischen Vignettenlesegeräte diese nicht erkennen können? Stimmt das?
Wer weiß näheres?
Danke
Chiemgau
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Dann ist die Monatsvignette exakt gleich teuer wie bisher das ganze Jahr 😉Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
Wenn am 24.11.2013 die Teuerung der Autobahnvignette in der Schweiz angenommen wird, dann wird es für Touristen eine Monats- oder Wochenvignette geben.
Aber warum stänkert ihr über die — in diesem Falle günstige — Schweiz?? Fahrt doch mal in Italien (Mailand-Venedig retour kostet mehr als die schweizer Jahresvignette 44.60€=56 CHF) oder Frankreich (Strassburg-Paris 37.40€=47 CHF), oder ehemaliges Jugoslawien, oder Ungarn (170€/Jahr) , oder Norwegen, oder oder auf der Autobahn.... da kostet jeder km bzw sind die Jahresgebühren ein Mehrfaches der schweizer Preise!
Hier eine Bettlektüre für wen schweizer Autobahnvignetten zu teuer sind:
http://www.frankreich-info.de/.../autobahngebuhren-maut-in-frankreich
http://www.reise-nach-italien.de/autobahngebuehren.html
http://www.tolltickets.com/country/slovenia/
http://www.avd.de/.../
Darf ich eigentlich wenn ich mir zwei Vignetten dranklebe doppelt so schnell bei Euch fahren 😛 ?
Oder führt doch ab 2014 eine Platin-Vignette für 180 Stutz für Tempo 180 ein 😉?
48 Antworten
Bin mal gespannt, ob eine Vignette für Deutschlands Autobahnen kommt, wie lange es dauert, bis diese
nun beschlossen (oder nicht) wird, und wenn sie dann kommt, wieviel es dann wieder den eh schon genug
gebeutelten deutschen Autofahrer noch zusätzlich kostet (siehe damalige Einführung des Mautsystems für
LKW). Bei uns muß es ja immer etwas besonderes sein, koste es was es wolle.
ja die Einführung der LKW MAut ging bei euch ja auch ziemlich in die Hose... Aber wir sind da nix besser..
Mich ärgert in Ö auch unbeschreiblich dass trotz AB Vignette die diversen "Teilstücke" trotzdem noch extra extra Mautpflichtig sind. Und dabei handelt es sich nicht mal um "fahrenswerte" Panoramastrassen sondern meist um verfickte, dreckig stinkende Tunnel...
Oh, Edith ruft aus der Küche ich soll den Baldriantee ex saufen...
Ja und so wie es mit der LKW-Maut war, so wirds bestimmt auch mit der PKW-Maut (wenn sie kommt)
passieren.🙁
Wir wir werden/wollen das bitte "Eis" (AIHS) nennen bzw. aussprechen, denn das ist positiver besetzt als Maut (da steckt die negativ besetzte Silbe "au" drin und man hat schlechte Erfahrungen im Ausland damit gesammmelt 😉...) und wir alle essen doch gerne Eis.... Wir zahlen ja auch seit über 22 Jahren gerne immer noch einen "Soli", da das viel besser klingt als "5,5%-Sonderzuschlag zur Einkommenssteuer" 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
.... 44.60€=56 CHF) oder Frankreich (Strassburg-Paris 37.40€=47 CHF), oder ehemaliges Jugoslawien, oder Ungarn (170€/Jahr) ,
Das ist mir Europas geilstes Land wert 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
Zitat:
Genau. Und ein weiteres Volksbegehren um die unnötigen linken Spuren auf der Autobahn abzubauen. Die nutzt ja sowieso keiner.
Oh doch und wie die genutzt werden - einerseits von den Kollegen von der Schwerverkehrsfraktion, die sich mit einer Differenz von 1.5 km/h gegenseitig überholen und andererseits dann die PW-Fahrer, welche irgendwo am Horizont auf der rechten Spur einen LKW auftauchen sehen und bereits frühzeitig auf die linke Spur ziehen oder gar nie mehr rechts rüber fahren.
Korrekterweise müsste also das Volksbegehren lauten, die unnötige rechte Spur abzuschaffen!
cu
Hallo Chiemgau,
alle Informationen zur richtigen Handhabung der Autobahnvignette und noch mehr Wissenswertes findest du in unserem Vignettenfilm: http://www.youtube.com/watch?v=Tf9H8oMBkv8
lg
Andrea - ASFINAG Social Media Team
@suchlicht: Du hast noch die "weder links noch rechts" vergessen, die sich gern in engeren Baustellen aufgrund bedrohlicher Nähe der Leitplanken bzw. Überholängsten ("Soll ich oder soll ich nicht ... "😉 lieber gleich den Fahrspurtrennstreifen als Symmetrielinie befahren (oft mit dem Stern auf der Kühlermitte als Orientierungshilfe 😛) und insofern sogar gleich beide Fahrspuren als "Safetycar" blockieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von ASFINAGKommunikation
Hallo Chiemgau,
alle Informationen zur richtigen Handhabung der Autobahnvignette und noch mehr Wissenswertes findest du in unserem Vignettenfilm: http://www.youtube.com/watch?v=Tf9H8oMBkv8lg
Andrea - ASFINAG Social Media Team
Na dann grüßen Sie mir doch die Anna L.
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
@suchlicht: Du hast noch die "weder links noch rechts" vergessen, die sich gern in engeren Baustellen aufgrund bedrohlicher Nähe der Leitplanken bzw. Überholängsten ("Soll ich oder soll ich nicht ... "😉 lieber gleich den Fahrspurtrennstreifen als Symmetrielinie befahren (oft mit dem Stern auf der Kühlermitte als Orientierungshilfe 😛) und insofern sogar gleich beide Fahrspuren als "Safetycar" blockieren 😉
Das mit der Orientierungshilfe passt so nicht. Man sitzt ja links vom Stern und deshalb zeigt dieser erst dann exakt auf den Fahrspurtrennstreifen (vulgo Mittellinie), wenn man auf der linken Spur fährt. Auf der rechten Spur ist es dann die seitliche Begrenzungslinie.
Zitat:
Original geschrieben von ASFINAGKommunikation
Hallo Chiemgau,
alle Informationen zur richtigen Handhabung der Autobahnvignette und noch mehr Wissenswertes findest du in unserem Vignettenfilm: http://www.youtube.com/watch?v=Tf9H8oMBkv8lg
Andrea - ASFINAG Social Media Team
Hallo Andrea,
wie ist das jetzt braucht man Weihnachten jetzt für die
Strecke Kiefersfelden - Kufstein Nord eine Vignette
oder ist dies noch nicht ganz klar?
LG
Harald
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Das mit der Orientierungshilfe passt so nicht. Man sitzt ja links vom Stern und deshalb zeigt dieser erst dann exakt auf den Fahrspurtrennstreifen (vulgo Mittellinie), wenn man auf der linken Spur fährt. Auf der rechten Spur ist es dann die seitliche Begrenzungslinie.Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
@suchlicht: Du hast noch die "weder links noch rechts" vergessen, die sich gern in engeren Baustellen aufgrund bedrohlicher Nähe der Leitplanken bzw. Überholängsten ("Soll ich oder soll ich nicht ... "😉 lieber gleich den Fahrspurtrennstreifen als Symmetrielinie befahren (oft mit dem Stern auf der Kühlermitte als Orientierungshilfe 😛) und insofern sogar gleich beide Fahrspuren als "Safetycar" blockieren 😉
Genau das haben einige diesbezüglich verhaltensauffällige "190er" Fahrer wohl noch nicht verstanden 😉 - es kann aber auch am Alter der Fahrzeuglenker liegen... 😁. Und natürlich fallen als "Zweispurbenutzer " in Baustellen auch andere Marken negativ auf, insbesondere fette SUFFs...
Zitat:
Original geschrieben von Suchlicht
Oh doch und wie die genutzt werden - einerseits von den Kollegen von der Schwerverkehrsfraktion, die sich mit einer Differenz von 1.5 km/h gegenseitig überholen und andererseits dann die PW-Fahrer, welche irgendwo am Horizont auf der rechten Spur einen LKW auftauchen sehen und bereits frühzeitig auf die linke Spur ziehen oder gar nie mehr rechts rüber fahren.Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
Korrekterweise müsste also das Volksbegehren lauten, die unnötige rechte Spur abzuschaffen!
cu
🙂...Du nimmst es zu genau...😉
Wie wärs mit ner Abstimmung das LKWs nur noch mit ner Verladung durch die Schweiz dürfen (Ich meine, dass die LKWs verladen werden und durch die Schweiz transportiert werden mittels SBB Güterzügen.)
Dann hätten wir ein Problem weniger und dadurch auch das Problem gelöst von denen, die wegen der LKWs schon Kilometer vorher mit geschlagenen 99,96 KM/h in ner 120-er Zone auf links ziehen.
Hat jetzt nicht direkt mit Dämmglas zu tun, aber mit der Vignette:
Dieser Einsatz oben in der Windschutzscheibe beim Innenspiegel, für welchen Assi ist der?
Ich frage, weil ich genau an der Stelle normalerweise bei meinem A4 die CH-Autobahnvignette anbringe, damit sie nicht im Sichtfeld ist. Hat es trotzdem Platz bzw. wo kleben diejenigen, die oft in Österreich oder der Schweiz unterwegs sind die Vignette hin?
Es ist Sensor für Elektrochromatik des Innen (+ Aussen) Spiegels. Der erkennt, ob draussen Dunkel ist. Vorne ist Lichtsensor - ob dich jemend von hinten blendet, dann schaltet sich Elektrochromatik ein. Wenn du es von dem Sensor vorne "verklebst", reagiert die Automatik bisschen früher - kein Problem.