Wo Autobahnvignette Österreich anbringen bei Dämmglas?

Audi A6 C7/4G

Hallo Motortalkler/innen,
Wo sollte man bei Dämmglas die Autobahnvignette für Österreich anbringen? Etwa in der ovalen Aussparung links oben Mitte? Angeblich sollen sonst die automatischen Vignettenlesegeräte diese nicht erkennen können? Stimmt das?
Wer weiß näheres?

Danke
Chiemgau

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von Milfrider


Wenn am 24.11.2013 die Teuerung der Autobahnvignette in der Schweiz angenommen wird, dann wird es für Touristen eine Monats- oder Wochenvignette geben.

Dann ist die Monatsvignette exakt gleich teuer wie bisher das ganze Jahr 😉

Aber warum stänkert ihr über die — in diesem Falle günstige — Schweiz?? Fahrt doch mal in Italien (Mailand-Venedig retour kostet mehr als die schweizer Jahresvignette 44.60€=56 CHF) oder Frankreich (Strassburg-Paris 37.40€=47 CHF), oder ehemaliges Jugoslawien, oder Ungarn (170€/Jahr) , oder Norwegen, oder oder auf der Autobahn.... da kostet jeder km bzw sind die Jahresgebühren ein Mehrfaches der schweizer Preise!

Hier eine Bettlektüre für wen schweizer Autobahnvignetten zu teuer sind:
http://www.frankreich-info.de/.../autobahngebuhren-maut-in-frankreich
http://www.reise-nach-italien.de/autobahngebuehren.html
http://www.tolltickets.com/country/slovenia/
http://www.avd.de/.../

Darf ich eigentlich wenn ich mir zwei Vignetten dranklebe doppelt so schnell bei Euch fahren 😛 ?

Oder führt doch ab 2014 eine Platin-Vignette für 180 Stutz für Tempo 180 ein 😉?

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Milfrider



Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Na, sei's drum. Ich trau mich jedenfalls nicht "ohne" auf österreichische Autobahnen. Wobei euer System ja recht human ist, weil man auch kurzzeitig-Vignetten kaufen kann. Die Schweizer sind da wesentlich intoleranter. Ich muss normalerweise nur 1mal im Jahr für einen Tag (Ende November) nach Zürich zur Hausmesse in unserer dortigen Niederlassung und muss immer den vollen Jahrespreis bezahlen 😠
Wenn am 24.11.2013 die Teuerung der Autobahnvignette in der Schweiz angenommen wird, dann wird es für Touristen eine Monats- oder Wochenvignette geben.

Dann ist die Monatsvignette exakt gleich teuer wie bisher das ganze Jahr 😉

Aber warum stänkert ihr über die — in diesem Falle günstige — Schweiz?? Fahrt doch mal in Italien (Mailand-Venedig retour kostet mehr als die schweizer Jahresvignette 44.60€=56 CHF) oder Frankreich (Strassburg-Paris 37.40€=47 CHF), oder ehemaliges Jugoslawien, oder Ungarn (170€/Jahr) , oder Norwegen, oder oder auf der Autobahn.... da kostet jeder km bzw sind die Jahresgebühren ein Mehrfaches der schweizer Preise!

Hier eine Bettlektüre für wen schweizer Autobahnvignetten zu teuer sind:
http://www.frankreich-info.de/.../autobahngebuhren-maut-in-frankreich
http://www.reise-nach-italien.de/autobahngebuehren.html
http://www.tolltickets.com/country/slovenia/
http://www.avd.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von Milfrider


Wenn am 24.11.2013 die Teuerung der Autobahnvignette in der Schweiz angenommen wird, dann wird es für Touristen eine Monats- oder Wochenvignette geben.

Dann ist die Monatsvignette exakt gleich teuer wie bisher das ganze Jahr 😉

Aber warum stänkert ihr über die — in diesem Falle günstige — Schweiz?? Fahrt doch mal in Italien (Mailand-Venedig retour kostet mehr als die schweizer Jahresvignette 44.60€=56 CHF) oder Frankreich (Strassburg-Paris 37.40€=47 CHF), oder ehemaliges Jugoslawien, oder Ungarn (170€/Jahr) , oder Norwegen, oder oder auf der Autobahn.... da kostet jeder km bzw sind die Jahresgebühren ein Mehrfaches der schweizer Preise!

Hier eine Bettlektüre für wen schweizer Autobahnvignetten zu teuer sind:
http://www.frankreich-info.de/.../autobahngebuhren-maut-in-frankreich
http://www.reise-nach-italien.de/autobahngebuehren.html
http://www.tolltickets.com/country/slovenia/
http://www.avd.de/.../

Dann lieber 40 CHF fürs ganze Jahr, anstatt für einen Monat.🙂

Aber es stimmt einmal vom Norden bis in den Süden Italien hat mich knapp 60€ gekostet.

Alles Halsabschneider.

Bleibt zu hoffen, dass D nicht auch noch ne PKW-Maut einführt.

Zitat:

Original geschrieben von Milfrider


... Bleibt zu hoffen, dass D nicht auch noch ne PKW-Maut einführt.

Doch, am besten nur dür die Deutschen !

Das würden die Deppen auch noch hinkriegen ... 😰

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von Milfrider


Wenn am 24.11.2013 die Teuerung der Autobahnvignette in der Schweiz angenommen wird, dann wird es für Touristen eine Monats- oder Wochenvignette geben.

Dann ist die Monatsvignette exakt gleich teuer wie bisher das ganze Jahr 😉

Aber warum stänkert ihr über die — in diesem Falle günstige — Schweiz?? Fahrt doch mal in Italien (Mailand-Venedig retour kostet mehr als die schweizer Jahresvignette 44.60€=56 CHF) oder Frankreich (Strassburg-Paris 37.40€=47 CHF), oder ehemaliges Jugoslawien, oder Ungarn (170€/Jahr) , oder Norwegen, oder oder auf der Autobahn.... da kostet jeder km bzw sind die Jahresgebühren ein Mehrfaches der schweizer Preise!

Hier eine Bettlektüre für wen schweizer Autobahnvignetten zu teuer sind:
http://www.frankreich-info.de/.../autobahngebuhren-maut-in-frankreich
http://www.reise-nach-italien.de/autobahngebuehren.html
http://www.tolltickets.com/country/slovenia/
http://www.avd.de/.../

Darf ich eigentlich wenn ich mir zwei Vignetten dranklebe doppelt so schnell bei Euch fahren 😛 ?

Oder führt doch ab 2014 eine Platin-Vignette für 180 Stutz für Tempo 180 ein 😉?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von nix4free


Dann ist die Monatsvignette exakt gleich teuer wie bisher das ganze Jahr 😉

Aber warum stänkert ihr über die — in diesem Falle günstige — Schweiz?? Fahrt doch mal in Italien (Mailand-Venedig retour kostet mehr als die schweizer Jahresvignette 44.60€=56 CHF) oder Frankreich (Strassburg-Paris 37.40€=47 CHF), oder ehemaliges Jugoslawien, oder Ungarn (170€/Jahr) , oder Norwegen, oder oder auf der Autobahn.... da kostet jeder km bzw sind die Jahresgebühren ein Mehrfaches der schweizer Preise!

Hier eine Bettlektüre für wen schweizer Autobahnvignetten zu teuer sind:
http://www.frankreich-info.de/.../autobahngebuhren-maut-in-frankreich
http://www.reise-nach-italien.de/autobahngebuehren.html
http://www.tolltickets.com/country/slovenia/
http://www.avd.de/.../

Darf ich eigentlich wenn ich mir zwei Vignetten dranklebe doppelt so schnell bei Euch fahren 😛 ?
Oder führt doch ab 2014 eine Platin-Vignette für 180 Stutz für Tempo 180 ein 😉?

Das wärs...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Milfrider



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Darf ich eigentlich wenn ich mir zwei Vignetten dranklebe doppelt so schnell bei Euch fahren 😛 ?
Oder führt doch ab 2014 eine Platin-Vignette für 180 Stutz für Tempo 180 ein 😉?

Das wärs...🙂

Wäre ich Eidgenosse, würde ich ein Volksbegehren in diese Richtung einleiten: "1:12" (Platinvignetteninhaber dürfen 12 mal so schnell wie das durchschnittliche Velo fahren) ... denn die Individualverkehrsrandbedingungen im "Paradies" sind wirklich unsäglich 😁

Natürlich bekommen "wir Deutschen" das hin - hoffentlich werden dann aber die Wähler-Deppen von Mutti Angela und Papa Horst (Seehofer) mit dem doppelten Beitrag belastet, die haben´s uns/mir ja schließlich eingebrockt.

Obwohl: Mutti sagte ja vor der Wahl, dass es keine Maut geben wird...jaja, Lügen haben bekanntlich kurze Beine und ´nen leichten Ossi-Dialekt...

Egal, bleiben wir bei einem der Leitgedanken dieses Forums:

Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.

Okay, liebe CDU- und CSU-Wähler: Dank´ dafür, dass durch Euer Votum der deutsche Autofahrer wieder einmal ´nen extra Beitrag löhnen darf. (Ach egal, scheiss drauf, ich werde Wurstfabrikant und trag meine 300 Millionen in die Schweiz und mach auf Präsident beim Seehofer-Verein)

Gestrichen wegen Unsachlichkeit...

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von Milfrider


... Bleibt zu hoffen, dass D nicht auch noch ne PKW-Maut einführt.
Doch, am besten nur dür die Deutschen !
Das würden die Deppen auch noch hinkriegen ... 😰

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von Milfrider


Das wärs...🙂

Wäre ich Eidgenosse, würde ich ein Volksbegehren in diese Richtung einleiten: "1:12" (Platinvignetteninhaber dürfen 12 mal so schnell wie das durchschnittliche Velo fahren) ... denn die Individualverkehrsrandbedingungen im "Paradies" sind wirklich unsäglich 😁

Genau. Und ein weiteres Volksbegehren um die unnötigen linken Spuren auf der Autobahn abzubauen. Die nutzt ja sowieso keiner.

Ich kauf mir dann lieber einen Esel. 😁

Es wird natürlich keine Maut hier geben, denn Mutti hält Wort - es wird stattdessen der AIHS eingeführt (Autobahninstandhaltungslsolidaritätsbeitrag). Zur versprochenen Entlastung der Eingeborenen gibt es im Gegenzug von Seehofer Park- und Grillhendlgutscheine fürs Oktoberfest (natürlich nur einlösbar bei mindestens 5-fachem Gutscheinwertverzehr) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von Milfrider


Das wärs...🙂

Wäre ich Eidgenosse, würde ich ein Volksbegehren in diese Richtung einleiten: "1:12" (Platinvignetteninhaber dürfen 12 mal so schnell wie das durchschnittliche Velo fahren) ... denn die Individualverkehrsrandbedingungen im "Paradies" sind wirklich unsäglich 😁

Reicht schon, dass bei den Scheichs offenbar so ein Unsinn eingeführt werden soll!

Nein, endlich mal mit der Scheingrünelei aufhören und Tempolimits nach Gefahrenpotential setzen, und zwar europaweit, das wärs! Und dann weg mit all den intransparenten Mehrfachsteuern/Mauten etc. und stattdessen korrekt berechnete Motorfahrzeugsteuern

einmal

jährlich einziehen, nicht mehrfach.

Dann eben auch diese Steuern Zweckgebunden für den Strassenverkehr einsetzen und nicht zur Finanzierung von verfehlter Politik (zB. Italien) oder für die Gängelei des Individualverkehrs (Zürich, Stuttgart, München, etc. etc).

Das haben wir bereits, nennt sich Mineralölsteuer und bringt z.B. dem deutschen Fiskus gut 40 MRD € jährlich ein - von denen er nicht einmal 5 MRD in die Infrastruktur reinvestiert. Der Staat bohrt aber gerne neue Quellen an (und niemals wird der eine alte im Gegenzug schließen - wir zahlen heute noch beim Sektkauf für die kaiserliche Flotte...)😛
Am einfachsten und fairsten wäre es insofern einfach Pflicht-Tankgutscheine für Einheimische und "Ausländer" einzuführen: Cash gegen Gutschein - die Hälfte des Betrages geht direkt zum Staat ...

Zitat:

Original geschrieben von mrvodafone


Okay, liebe CDU- und CSU-Wähler: Dank´ dafür, dass durch Euer Votum der deutsche Autofahrer wieder einmal ´nen extra Beitrag löhnen darf ...

Richtig: Wir hatten die Wahl. Nämlich zwischen Cholera und Pest und

nicht- bzw. ungültig wählen ... 🙄😠

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Das haben wir bereits, nennt sich Mineralölsteuer ...
Am einfachsten und fairsten wäre es insofern einfach Pflicht-Tankgutscheine für Einheimische und "Ausländer" einzuführen: Cash gegen Gutschein - die Hälfte des Betrages geht direkt zum Staat ...

Was sollen denn Teslafahrer (Elektromobilfahrer) mit Tankgutscheinen? Ich finde, grundsätzlich soll der Strassenunterhalt durch Fixbeträge sichergestellt werden, denn auch wer wenig oder kein Auto fährt, profitiert vom Strassenverkehr; ohne könnte er/sie sich weder den Hintern putzen noch den Magen füllen, ja die ganze Wirtschaft baut auf einem funktionierenden Strassennetz auf. (Will nicht heißen, dass ich die unsinnige 15-mal-durch-Eurasien-Karrerei eines Produktes unterstütze)

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Das haben wir bereits, nennt sich Mineralölsteuer ...
Am einfachsten und fairsten wäre es insofern einfach Pflicht-Tankgutscheine für Einheimische und "Ausländer" einzuführen: Cash gegen Gutschein - die Hälfte des Betrages geht direkt zum Staat ...
Was sollen denn Teslafahrer (Elektromobilfahrer) mit Tankgutscheinen? Ich finde, grundsätzlich soll der Strassenunterhalt durch Fixbeträge sichergestellt werden, denn auch wer wenig oder kein Auto fährt, profitiert vom Strassenverkehr; ohne könnte er/sie sich weder den Hintern putzen noch den Magen füllen, ja die ganze Wirtschaft baut auf einem funktionierenden Strassennetz auf.

uiuiuiui, wenn das die Grünen (die derzeit so auf dem Vormarsch sind) lesen.... Die haben damit sicher keine Freude!

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



uiuiuiui, wenn das die Grünen (die derzeit so auf dem Vormarsch sind) lesen.... Die haben damit sicher keine Freude!

...deshalb schrieb ich in einem vorangehenden Post, dass erst mit der Pseudo-umweltfreundlichtuerei aufgeräumt werden müsste; denn leider tut sich auch da nur etwas, wenn jemand kräftig daran verdient, und nicht weil es für die Umwelt gut wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen