WLTP-Werte im Konfigurator verlässlich?

BMW

Hallo zusammen,

zum 1.1.2019 kommt das Gesetz bzgl halben geldwerten Vorteil für E-Autos und Hybride. Die Hybride müssen den Richtlinien des ElektromobilitätsG entsprechen bzw ein E-Kennzeichen haben um begünstigt zu werden.

Nun das "Problem": Angenommen ich bestelle einen 530e mit einer Reichweite von 40km laut Konfigurator (nach WLTP). Wenn jetzt aber 39km in der Auftragsbestätigung stehen, habe ich ein Problem bzw müsste die Konfiguration ändern.

Deshalb meine Frage an diejenigen, die kürzlich bestellt haben: Stimmte der WLTP-Wert im Konfigurator mit dem auf der Bestellbestätigung überein?

Laut einem User war der Wert in der Bestellbestätigung sogar um 1g und 1 km besser.

BMW kann leider überhaupt nicht weiterhelfen und der Händler ist auch komplett überfragt...

Beste Antwort im Thema

Vor 14 Tagen haben wir unseren bestellten 225xe abgeholt.
Erst mit der Zulassung erhielten wir die aussagefähige EG-Übereinstimmungsbestätigung, welche normalerweise auch für die bei der Zulassung gewünschten E-Kennzeichen erforderlich ist.
Eine vorherige Aussage konnten wir über den Händler nicht erhalten.
Im Vergleich mit einem anderen, nahezu zeitgleich gebautem 225xe, ergab keine Übereinstimmung der entsprechenden Werten, da unterschiedliche Ausstattung.

Unabhängig davon bleibt weiterhin noch die "Individualität" der Zulassung.
So kann durchaus ein E-Kennzeichen erteilt werden, obwohl man da anderer Meinung ist.
Das wiederum ergibt sich jedoch erst mit Existenz des KFZ-Briefes, welcher erst nach Bestellung und Bau des Fahrzeugs existiert.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

nein, der Konfigurator nennt keinesfalls sicher den verbindlichen Wert, der dann auch in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung steht.

Bislang war es sogar so, dass der verbindliche Wert erst kurz vor Auslieferung feststeht, also erst, wenn dann auch die besagten Papiere zum Fahrzeug schon existieren.

Allerdings macht BMW mittlerweile teils in den Preislisten Angaben zum E-Kennzeichen, also unter welcher Ausstattung es nur erteilt wird.

Darauf kannst Du Dich dann eventuell beziehen ...

Korrektur:

Die aussagekräftigeren Angaben in der Preisliste gibt es z. B. beim 225xe, nicht aber beim 530e. Hier gibt es nur die Infos zu den bekannten gesetzlichen Grenzwerten und die Aussage zur Möglichkeit der Beratung durch den BMW Partner.

Dass dieser dazu aber gar nicht in der Lage ist, wurde bereits festgestellt. Sollte sich dies geändert haben und Aussagen zu den besagten Werten doch bereits bei Bestellung möglich sein, wäre dies neu, ein Fortschritt und eine Info darüber hier im Forum nett! 😉

Vor 14 Tagen haben wir unseren bestellten 225xe abgeholt.
Erst mit der Zulassung erhielten wir die aussagefähige EG-Übereinstimmungsbestätigung, welche normalerweise auch für die bei der Zulassung gewünschten E-Kennzeichen erforderlich ist.
Eine vorherige Aussage konnten wir über den Händler nicht erhalten.
Im Vergleich mit einem anderen, nahezu zeitgleich gebautem 225xe, ergab keine Übereinstimmung der entsprechenden Werten, da unterschiedliche Ausstattung.

Unabhängig davon bleibt weiterhin noch die "Individualität" der Zulassung.
So kann durchaus ein E-Kennzeichen erteilt werden, obwohl man da anderer Meinung ist.
Das wiederum ergibt sich jedoch erst mit Existenz des KFZ-Briefes, welcher erst nach Bestellung und Bau des Fahrzeugs existiert.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 8. November 2018 um 12:51:16 Uhr:


Unabhängig davon bleibt weiterhin noch die "Individualität" der Zulassung.
So kann durchaus ein E-Kennzeichen erteilt werden, obwohl man da anderer Meinung ist.
Das wiederum ergibt sich jedoch erst mit Existenz des KFZ-Briefes, welcher erst nach Bestellung und Bau des Fahrzeugs existiert.

Ja das Thema ist heikel. Laut Konfigurator hat meiner einen WLTP-Wert von 40km, was für das E-Kennzeichen ausreicht (CO2 über 50g - aber es muss ja nur eine Bedingung erfüllt sein).

Dumm wäre nur, wenn dann in den Zulassungspapieren 39km steht. Das wäre mehr als bitter und würde dazu führen, dass ich das doppelte für den Wagen versteuere.

Bin am überlegen, dann einfach das M-Paket wegzulassen. Dann sinds halt "nur" 17 Zoll aber die Gewissheit, dass E-Kennzeichen und damit auch die Förderung zu bekommen.

Mein 🙂 hat mir außerdem vorgeschlagen, das M-Paket mit reinzunehmen, dann abzuwarten was auf der Bestellbestätigung steht und anschließend ggf. das M-Paket wieder zu stornieren. Aber im Endeffekt ist die Bestellbestätigung auch kein FINALER Wert, denn den gibts ja erst wenn das Auto gebaut ist. Und dann wäre es zu spät.

Zwei "egoistische" Aussagen von mir dazu:

1. Ein E-Kennzeichen war für uns nie eine zwingende Vertragsoption.
2. Wir haben ein E-Kennzeichen 😁

Somit kann ich hier entspannt mitlesen.
Für jemand, der ein E-Kennzeichen will/braucht/wünscht/benötigt, kann das aber durchaus zu einem kleinen Lotteriespiel werden.
Ich drück Euch auf jeden Fall die Daumen für den Erhalt eines E-Kennzeichens.
Hat bei mir ja schließlich auch geklappt. 😉

Ähnliche Themen

Sowas gehört in den Kaufvertrag mit aufgenommen und ist somit eine zugesicherte Eigenschaft. Ich würde auf jeden Fall keine 60T€ oder deutlich mehr ausgeben, wenn mir eine wichtige Eigenschaft nicht zugesichert werden kann.

Das ist ja grad so, als ob ich ausnahmsweise keine Rücksitze eingebaut bekomme weil grad keine da waren.

Zitat:

@halifax schrieb am 11. November 2018 um 20:43:54 Uhr:


Sowas gehört in den Kaufvertrag mit aufgenommen und ist somit eine zugesicherte Eigenschaft. Ich würde auf jeden Fall keine 60T€ oder deutlich mehr ausgeben, wenn mir eine wichtige Eigenschaft nicht zugesichert werden kann.

Das ist ja grad so, als ob ich ausnahmsweise keine Rücksitze eingebaut bekomme weil grad keine da waren.

Schwierig. Ich kaufe das Auto nicht sondern lease es. BMW München sagt, sie geben keine Garantien für die Werte...

Zitat:

@lexxi1200 schrieb am 13. Nov. 2018 um 22:10:16 Uhr:


BMW München sagt, sie geben keine Garantien für die Werte...

Sagt dein Händler oder BMW München persönlich?

Wende dich an die Kundenbetreuung unter kundenbetreuung@bmw.de mit dem Hinweis, dass ansonsten KEIN Deal zustande kommen wird und du schon enttäuscht wärst wenn ein Premiumhersteller so was (also die verbindliche Aussage bzgl. der Werte) nicht auf die Reihe bekommt.

Zitat:

@halifax schrieb am 13. November 2018 um 22:33:23 Uhr:



Zitat:

@lexxi1200 schrieb am 13. Nov. 2018 um 22:10:16 Uhr:


BMW München sagt, sie geben keine Garantien für die Werte...

Sagt dein Händler oder BMW München persönlich?

Wende dich an die Kundenbetreuung unter kundenbetreuung@bmw.de mit dem Hinweis, dass ansonsten KEIN Deal zustande kommen wird und du schon enttäuscht wärst wenn ein Premiumhersteller so was (also die verbindliche Aussage bzgl. der Werte) nicht auf die Reihe bekommt.

Mein Händler sagt, dass er seine Hand dafür nicht ins Feuer legt und auch keine Bestätigung seitens BMW München erhalten konnte.

Folgende Idee kam mir heute: Ich bestelle nun doch mit 18 Zoll und schaue, was auf der Bestellbestätigung steht. Wenn da ein "guter" Wert steht (d.h. 40km + 2-3 km Puffer) dann gehe ich das Risiko ein. Wenn genau 40km steht dann ist mir das Risiko zu hoch und ich downgrade auf die 17er indem ich die Konfig nachträglich ändere.

Das bedingt jedoch, das ich das M-Paket nicht nehmen kann, da hier keine Möglichkeit zum Downgrade auf 17 Zoll besteht. Außerdem ist das M-Paket um 1km schlechter als die Sportline...

@lexxi1200

Meiner Meinung nach steht aber auf der Bestellbestätigung kein solcher Wert, da dieser erst kurz vor Fahrzeugauslieferung bekannt wird.

Ich sehe gerade: die Werte im Konfigurator haben sich um 1km verbessert bei identischer Konfiguration. Scheinbar hat BMW hier was gemacht.

Der 530e ist jetzt mit 18 Zoll unter 50g und über 40km

Das Foto was ich dir @lexxi1200 hochgeladen habe (WLTP-Werte) war aus meiner BestellBESTÄTIGUNG!
Und das ist ein vertragliches Dokument, wo es in meinen Augen keinen Spielraum gibt. Das habe ich meinem :-) ganz klar vermittelt! Und das hat er auch eingesehen und meinte die Werte wären verbindlich.

Sofern sich die Werte nach Auslieferung tatsächlich negativ erheblich verändern, werde ich dagegen vorgehen.
Klar werd ich mich schwer mit einem Konzern anlegen können, aber zumindest hätte ich sicherlich eine realistische Chance vom Vertrag zurückzutreten.

@Diego.10

Halte uns mal auf dem Laufenden ob die Zahlen dann letztlich übereinstimmen. Auf meiner Bestellbestätigung standen gar keine CO2- bzw. Reichweitenwerte. Aber vielleicht hat sich ja mittlerweile schon wieder etwas verändert.

So Leute,

ich hab das Auto jetzt ENDLICH bestellt.

Zwei Tode musste ich serben: Ich habe das M-Paket rausgenommen und Sportline genommen (preislich und CO2/km-technisch minimal besser) sowie das Hifi-System (es soll das Geld nicht wert sein und hat in meiner Konfig den CO2-Wert um 1g erhöht).

Ich glaube zwar schon, dass das M-Paket und das Hifi-System nicht kriegsentscheidend sein werden - aber ich gehe lieber auf Nummer sicher. Förderung erhalten ist wichtiger als Optik und Sound...

Laut Konfigurator habe ich mit dieser Konfig einen WLTP CO2-Ausstoß von 49g und eine Reichweite von 42km. Damit habe ich einen minimalen Puffer und selbst wenn eine Sache nicht hinhauen könnte, dann "rettet" mich die andere. Beim M-Paket hätte ich mich voll und ganz auf die km-Reichweite verlassen müssen, da dieser bei 53g liegt. Ein weiterer netter Nebeneffekt von Sportline ist, dass auch 17 Zoll draufpassen. Zur Not gehe ich dann einfach auf 17 Zoll runter, die Leasingrate ändert sich dadurch nicht und macht die Sache unkompliziert.

Sollte sich zum Ende des Jahres/Anfang nächsten Jahres abzeichnen, dass es auch mit M-Paket klappt, dann kann ich dieses nachträglich reinkonfigurieren. Auslieferungstermin wäre eh erst im April.

Jetzt heißt es hoffen, dass das Gesetz kommt und das es das E-Kennzeichen gibt. 🙂

Frag doch mal ein paar Leute aus dem Forum

Es gibt zugelassene Wagen mit M Paket und E Kennzeichen.

Das war für mich entscheidend, sonst hätte ich ein anderes Auto genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen