Wlan Hotspot mit eigener sim/esim? Und weitere Fragen…
Hallo zusammen,
momentan fahre ich noch einen Tiguan Allspace mit Discover Pro und Telefonschnittstelle Business.
Hier nutze ich eine eigene SIM Karte mit Datenvolumen für den Wlan Hotspot.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kann ich im Multivan nur Datenvolumen von Cubic dazubuchen und keinen eigenen Vertrag mehr nutzen, ist das so richtig?
Und was ich leider auch noch nicht eindeutig rausfinden konnte ist ob beim Discover Media oder Pro auch wireless Carplay inklusive ist.
Besteht der Unterschied zwischen dem Media und Pro wirklich nur in der zusätzlichen Kartendarstellung im Cockpit Pro und der längeren We Connect Plus Laufzeit? (Discover Pro 3 Jahre statt Media 1 Jahr)
Alles andere was für mich und meine Konfig relevant ist konnte ich schon rausfinden, nur die oben genannten Punkte sind mir noch etwas unklar.
Ich hoffe ihr könnt etwas Licht ins Dunkel bringen.
VG
André
Ähnliche Themen
72 Antworten
Das weiß ich jetzt nicht mehr (sollte aber in der Anleitung stehen). Aber dafür (Internet Radio, Musik) kann ich ja auch einfach direkt das iPhone nutzen und über CarPlay dann mit den Lautsprecher vom Auto abspielen.
Wenn nach 1 Jahr mein Probeabo von WeConnect endet, habe ich keine mobile Daten mehr vom Auto und kann vermutlich mit deiner Anleitung das Hotspot meines iPhone nutzen, damit das Auto mobile Daten hat, für Software-Update und WeConnect-App (also Mitteilung vom km-Stand, Verbrauch und Fahrzeit bei der letzten Fahrt … die ich dann im iPhone sehen kann).
Oder wofür alles braucht der Multivan noch mobile Daten? Es gibt bestimmt noch was anderes aber es ist für mich noch Neuland und ich blicke noch nicht ganz durch. Daher lasse ich mich sehr gerne belehren.
Na, wenn WeConnect abgelaufen ist kommst du auch nicht mehr auf die Fahrzeugdaten. Da hilft auch der Hotspot nicht. Ich gehe davon aus, dass die Daten zwar weiter von VW erhoben werden und über die eSim an VW gehen, du kommst dann halt nur nicht mehr dran. Da ist bei unserem eUp auch so. Ich hatte das genutzt um den Akkuladestand anzufragen und damit PV-Überschussladung zu steuern. Aber knapp 100€/Jahr ist es mir beim eUp nicht wert gewesen und beim T7 ist es ja noch teurer...
Ah ok. Schade, dass VW hier so gierig ist. Der Multivan ist nicht „so günstig“, dass VW unbedingt bei Internet-Abo übermäßig viel verdienen soll.
Und wenn sie das WeConnect Abo günstiger anbieten würden, würden mehr Kunden es abonnieren.
Aber es gibt wahrscheinlich ein paar überdiplomierte Manager, die das anders kalkuliert haben.
Ich bin tendenziell jemand, der in die andere Richtung "over engineered". Z.b. die Batteriedaten über OBD2 abzufragen und über ein altes Handy weiter an mich zu schicken. Aber dafür ist mein Schmerz noch nicht groß genug
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 30. November 2022 um 18:18:06 Uhr:
Ah ok. Schade, dass VW hier so gierig ist. Der Multivan ist nicht „so günstig“, dass VW unbedingt bei Internet-Abo übermäßig viel verdienen soll.
Und wenn sie das WeConnect Abo günstiger anbieten würden, würden mehr Kunden es abonnieren.
Aber es gibt wahrscheinlich ein paar überdiplomierte Manager, die das anders kalkuliert haben.
Findest du, dass VW hier gierig ist? _Alle_ anderen Hersteller (Audi, BMW, Mercedes, Tesla, ...) verlangen für die Verlängerung ihrer Onlinedienste auch Geld und meistens noch deutlich mehr als VW. Und die Fahrzeuge sind noch teurer.
Als ein überdiplomierter Manager, der aber nichts mit den Onlinediensten mehr zu tun hat, kann ich dir aber sagen, dass man das wohl sehr genau austariert hat, welcher Preis am besten funktionieren wird. Im Übrigen gibt es einige Dienste, die dauerhaft kostenlos sind (We Connect Dienste), während andere (We Connect Plus) eben in Abhängigkeit vom gewählten Navi 1 oder 3 Jahre inklusive sind und erst danach Geld kosten. Ob dies einem das wert ist, muss jeder selbst entscheiden, aber ich finde es schon in Ordnung einen marktgerechten Preis zu verlangen (günstiger ist aus Kundensicht natürlich immer besser ;-)), zumal VW eben auch dauerhaft Kosten hat. Man hätte die natürlich direkt in den Fahrzeugpreis integrieren können, nur wäre das dann für die doof, die die Dienste nicht nutzen.
Zitat:
@lord_leicester schrieb am 30. November 2022 um 17:59:28 Uhr:
Na, wenn WeConnect abgelaufen ist kommst du auch nicht mehr auf die Fahrzeugdaten.
Aber We Connect läuft nicht ab.:
Mit We Connect tauchen Sie schon heute in die volldigitale Mobilität von morgen ein. Alles, was Sie dafür benötigen, bringt der neue Multivan bereits mit. Sie müssen nur noch die kostenlosen Dienste von We Connect aktivieren. Danach lassen sich viele Fahrzeugfunktionen von Ihrem Smartphone aus steuern. Überprüfen Sie zum Beispiel mit der We Connect App aus der Ferne, ob Sie die Türen verriegelt haben. Oder lokalisieren Sie Ihren geparkten Bulli ganz einfach über GPS. Sie werden sehen: Noch nie war es so leicht, Ihren Multivan zum vernetzten Allrounder zu machen.
-Pannenruf
-Parkposition
-Automatische Unfallmeldung
-Fahrzeugstatus
-Türen & Licht
-Fahrzeugzustandsbericht
-Fahrdaten
-Service-Terminplanung
Ihr redet sehr wahrscheinlich über We Connect Plus:
Die Komfortdienste von We Connect Plus ergänzen die We ConnectBasisdienste um eine Always-on-Komponente. Aktuelle Verkehrsinformationen werden in Echtzeit ins Navigationssystem eingelesen. Die Diebstahlwarnanlage ist mit Ihrem Smartphone vernetzt. Und mit der Online-Standlüftung können Sie an heißen Tagen Ihr Fahrzeug abkühlen, bevor Sie einsteigen. Das Beste aber: Abhängig vom Infotainmentsystem steht Ihnen das We Connect Plus für einen begrenzten Zeitraum kostenlos zur Verfügung.
-Online-Verkehrsinformation
-Online-Kartenaktualisierung
-Online-Sprachbedienung26
-Online-Diebstahlwarnanlage
-Online-Standheizung27
-Online-Standlüftung
-Medien-Streaming28
-Ver- & Entriegeln
-Tankstellen- und Ladestationen
@NicoT7: Das meiste (ausser Streaming) hat aber nichts mit dem Hotspot bzw. den Datenpaketen zutun.
An diese Daten kommst du über eine interne Sim-Karte. Sonnst könnte ich die Daten nicht abrufen, da mein Telefon ja kein Hotspot aufbaut, wenn ich nicht im Auto sitze.
Das buchbare Datenvolumen ist nur für den internen Hotspot vom Fahrzeug sowie die Streamingdienste gedacht. Auch für die OTA-Updates braucht man das nicht, das geht alles so direkt über die eSims.
@hansblafoo
naja, günstig ist schon anders, das einzige was mich interessiert ist die Standlüftung und dafür ist der Preis schon recht hoch. Das können andere Hersteller kostenlos, wenn VW sich mit Premiumherstellern vergleicht (BMW, Mercedes usw) dann sollte Sie aber auch diese Qualität liefern
Dass es günstig ist, habe ich nicht gesagt ;-) Ich habe gesagt, dass ich den Preis fair finde und dass er günstiger ist als bei anderen. Dafür sind bei anderen Herstellern andere Dienste wieder extra kostenpflichtig, die bei VW inklusive sind.
Vielen Dank Euch allen. Ich habe jetzt einiges besser verstanden, auch wenn ich noch diese doch relativ große Menge an Info noch verdauen muss 🙂
Aber anscheinend brauche ich nur WeConnect (Basis), was mich eigentlich schon als nette Spielerei halbwegs interessiert.
WeConnect Plus ist für mich nicht wirklich interessant. Natürlich sind bei WeConnect Plus die Online-Verkehrsinformation und die Online-Kartenaktualisierung notwendig, wenn man die Navi von VW nutzen will.
Diese Funktionen sind aber bei meinem TomTom kostenlos und die Verkehrsinfo von TomTom funktionieren mit der integrierten SIM mit 2G (was noch für ein paar Jahre ziemlich überall in der EU mit guten Empfang zu haben ist).
Und ja finde ich das Angebot von VW überteuert (auch wenn andere wie BMW, Tesla oder Mercedes nicht billiger sind). Es gibt ja auch noch andere Hersteller. Bei Renault hat man vor 13 Jahren einen vollwertigen TomTom als eingebaute Navi, und heute bei dem Megane eTech GoogleMaps beim integrierten AndroidAuto (also ohne Smartphone und mit Koppelung an den Akku- und Fahrdaten, z.B. zur Optimierung der Akkuleistung und Ladezeit).
Ich finde es oft besser, wenn ein Autohersteller für weniger Geld ein System anbietet, das von Profis entwickelt wurde (TomTom, Google Maps) als für viel Geld ein eigenes System anbietet, dass in vielen Hinsichten schlechter ist.
Hyundai kann das alles kostenlos
He,
Naja zwei Jahre für 119€ ohne Navi find ich OK das sind 5€ im monat und Navi 239€ zwei Jahre geht auch.
Denke da gibt man oft genug für anderes unnötig Geld aus. Und wenn man so ein Auto hat denen fehlt es dann eigentlich meiner Meinung nach nicht am Kleingeld.
Wollt ich nur mal so sagen.
Grüsse Dirk
70€ für die Navigationdaten? Die ich überall (Goggle oder Apple Karten) kostenlos erhalte. Und wenn ich ca. 15x im Jahr die Standklimatisierung nutzen will, sind das 5€ pro Vorgang. Das muss man sich aber auch schön rechnen.
Zitat:
@Mitren schrieb am 30. November 2022 um 20:17:56 Uhr:
70€ für die Navigationdaten? Die ich überall (Goggle oder Apple Karten) kostenlos erhalte. Und wenn ich ca. 15x im Jahr die Standklimatisierung nutzen will, sind das 5€ pro Vorgang. Das muss man sich aber auch schön rechnen.
Da muss ich dir natürlich vollkommen recht geben
Zitat:
@Mitren schrieb am 30. November 2022 um 19:52:29 Uhr:
Hyundai kann das alles kostenlos
Laut Website ist es für fünf Jahre kostenlos, danach nicht mehr. Preise stehen aber noch nicht fest, scheint also noch recht neu zu sein.