ForumT7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T7
  7. Wlan Hotspot mit eigener sim/esim? Und weitere Fragen…

Wlan Hotspot mit eigener sim/esim? Und weitere Fragen…

VW

Hallo zusammen,

momentan fahre ich noch einen Tiguan Allspace mit Discover Pro und Telefonschnittstelle Business.

Hier nutze ich eine eigene SIM Karte mit Datenvolumen für den Wlan Hotspot.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kann ich im Multivan nur Datenvolumen von Cubic dazubuchen und keinen eigenen Vertrag mehr nutzen, ist das so richtig?

Und was ich leider auch noch nicht eindeutig rausfinden konnte ist ob beim Discover Media oder Pro auch wireless Carplay inklusive ist.

Besteht der Unterschied zwischen dem Media und Pro wirklich nur in der zusätzlichen Kartendarstellung im Cockpit Pro und der längeren We Connect Plus Laufzeit? (Discover Pro 3 Jahre statt Media 1 Jahr)

Alles andere was für mich und meine Konfig relevant ist konnte ich schon rausfinden, nur die oben genannten Punkte sind mir noch etwas unklar.

Ich hoffe ihr könnt etwas Licht ins Dunkel bringen.

VG

André

Ähnliche Themen
72 Antworten

Hier meine Lösung um nicht ständig einen HotSpot am Handy aufbauen zu müssen (Was ja auch automatisiert eigentlich einfach geht)

Ich habe mir einen USB-Modem-Stick bestellt (https://www.a***on.de/gp/product/B0B1MK9LNG) dazu ein kleines Verlängerungskabel (https://www.a***on.de/gp/product/B01FM51812) damit es besser in den USB-Steckplatz in den hinteren Seitentüren passt... in den Stick dann eine eigene SIM-Karte (zB Multisim von T) und fertig.

Dauert zwar beim losfahren einen kleinen Moment, da der Stick ja erst bei Starten Strom bekommt und es ca 30 Sek dauert bis er online ist...aber dann läufts top.

Zitat:

@Mitren schrieb am 30. November 2022 um 17:13:59 Uhr:

Ich habe mich auch immer darüber geärgert das ich am iPhone den Hotspot manuell starten muss. Das war bei dem vorherigen KFZ auch schon so. Ich hatte damals versucht das über Kurzbefehle bzw. Automation zu lösen, das ging allerdings damals nicht und ich habe es dann auch nicht weiterverfolgt. Heute habe ich aber dank dieses Thread es nochmal probiert und bin positiv überrascht das es mittlerweile über Automation am iPhone geregelt werden kann.

Das macht ihr in der App "Kurzbefehle", dort auf Automation und eine "Persönliche Automation erstellen".

- in dem Menü "CarPlay " auswählen

- "Verbunden wird" einstellen und mit weiter bestätigen

- "Aktion hinzufügen"

- im Suchfeld "Hotspot" eingeben und das Skript "Persönlichen Hotspot festlegen" auswählen

- nun sollte unter Persönlicher Hotspot "Ein" stehen und ihr könnt dies über "weiter" bestätigen.

- den Haken von "Vor Ausführen bestätigen" entfernen und mit "Fertig bestätigen.

(Falls ihr kontrollieren möchtet ob die Automation durchgeführt wurde, könnt ihr noch auswählen das bei Ausführung eine Benachrichtigung angezeigt wird)

Ich habe das gerade ein paar mal getestet und es hat bisher funktioniert. Somit verbindet sich der Multivan automatisch mit dem Hotspot und die nervige Fehlermeldung "Keine WLAN-Verbindung verschwindet" nach kurzer Zeit.

Genauso könnt ihr über eine weitere Automation den Hotspot auch wieder deaktivieren. Eigentlich funktioniert das genauso, nur unter Carplay "Getrennt wird" (Bild 3) auswählen und unter der Aktion "Persönlicher Hotspot" (Bild 6) einmal auf das "Ein" tippen und es ändert sich in "Aus". Rest ist wie vorher beschrieben.

Ich hoffe das funktioniert bei euch auch. Falls ich noch irgendwelche Fehler drin habe oder es einfacher geht, dann korrigiert mich bitte. Es ist das erstmal das ich dies bei iOS überhaupt ausprobiere und nutze.

Tolle Anleitung. Danke! Habe ich genauso eingerichtet, aber es kommen zwei Meldungen am iPhone bei der Kurzbefehle App:

1. Meldung: CarPlay angeschlossen wurde - Deine Automation wurde ausgeführt

2. Meldung: Automation fehlgeschlagen - Bei "wenn CarPlay verbunden wird" ist ein Fehler aufgetreten: "App öffnen" ist fehlgeschlagen, da keine App zum Öffnen gefunden wurde.

Was mache ich falsch bzw. muss ich machen, damit es funktioniert?

Bist du sicher das du alles genauso konfiguriert hast, sieht so aus als ob du noch eine weitere Aktion eingefügt hast, so das er dann noch eine App öffnen möchte. Schau doch nochmal ob da nicht noch ein Fehler ist, bei mir funktioniert das so und bei den anderen anscheinend auch.

So sieht es bei mir aus nach deiner Anleitung. Soll ich einfach dieses App öffnen entfernen?

Woran sehe ich konkret, dass es geklappt hat? Nach 1 min in wlan gucken, ob verbunden mit iPhone?

8b173846-f74b-4508-b8c8-8b9e3aa83a3e

Ja entferne das bitte und teste es nochmal

Nachtrag: Die "blaue 1" im Display des T7 sollte verschwinden, also der Hinweis das er keine Verbindung hat

Zitat:

@Mitren schrieb am 6. Februar 2023 um 11:21:31 Uhr:

Ja entferne das bitte und teste es nochmal

Nachtrag: Die "blaue 1" im Display des T7 sollte verschwinden, also der Hinweis das er keine Verbindung hat

Jetzt geht es. Klasse und vielen Dank!

Für den anstehenden Langstreckenurlaub mit Kindern und iPads habe ich mich dazu hinreißen lassen, das recht teure Cubic-Datenpaket zu buchen.

Meine Idee war es eigentlich, das Auto als WLAN-Hotspot mit derselben SSID und demselben Passwort wie im heimischen WLAN zu nutzen, damit ich das nicht bei allen Geräten an Bord neu einrichten muss. Die SSID habe ich geändert, nur beim Passwort geht es nicht. Mein Passwort zu Hause ist 9 Zeichen lang, der Hotspot im Auto will aber mindestens 12 Zeichen haben. Was soll das? Jetzt muss ich doch auf 5 Geräten das Auto-WLAN einrichten. Kein Drama, aber nervig.

Aber da hast du nur 1 GB beim Cubic das wäre bei mir von einer Strecke mit drei Kids nach 200 km leergezogen.

 

Filme und Serien lad ich im voraus schon immer auf die Apfelpäds und dann gibt es halt nicht mehr zum anschauen und ansonsten geb ich ein Hotspot das muss man ja nur einmal einrichten und dann ist das ja gespeichert man muss es nicht immer neu machen. und das kann man ja auch schon easy zuhause machen Ich geh dann immer hin und schalte das WLAN aus an den Äpfel und falls sie dann doch was spezielles schauen oder Google möchte schält man Wlan kurz an und danach wieder aus nicht das es doch unnötig Volumen zieht.

Für den HotSpot nehm ich das Handy von meinem größten weil bei seinem Anbieter kann man monatlich leicht datenvolumen buchen. ist dann zwar bloß 25ger LTE aber zum sachen runterladen reicht es trotzdem.

 

Z. B. Für 5€ bekomm ich für 24 Stunden 10 GB. Das ist dann eine fahrt in Urlaub und auf der Rückfahrt das selbe.

Dann hab ich für 10€ 20 gb gehabt und gut ist. und da kommt man weit.

Hab letztens so auch Bundesliga Konferenz angeschaut das waren dann 6 GB in HD und waren also immer no übrig

Ich habe das 5 GB Paket genommen. Mir geht es auch eher um Google Maps, Whatsapp, E-Mails usw, die uns nicht schon auf den Fahrten das Datenvolumen der Mobilverträge leersaugen sollen, da wir in 3 Wochen Ferienhaus kein WLAN haben werden. Die Tablets sind mit runtergeladenen Filmen präpariert, das geht schon. Außerdem hoffe ich auf eine bessere Datenverbindung der Autoantenne als bei den Handys im Auto.

Wenn es nichts bringt, habe ich 15 Euro investiert und bin um eine Erfahrung reicher.

Filme gucken und an iPad und Handy daddeln kann man auch prima zuhause. Wofür überhaupt in Urlaub fahren…?

@Kobil55 aber für 90 Tage 5 GB sind am Tag 55 MB. Für 100 km Google Maps braucht man etwa 13 MB. Könnt reichen könnte aber auch schon nach paar Tagen aufgebraucht sein.

 

@TooFast4U das entspannt die fahrt total wenn Kinder(3 hab ich) einfach ruhig sind. ;)

Ich brauche das ja auch nicht 90 Tage, sondern zusammengerechnet nur 4. Das passt schon.

Kurzes Update: Cubic Datenpaket hat funktioniert, lohnt sich aber nicht, wenn mein Handytarif 8x mehr Inklusivvolumen hat.

 

Vielleicht kann mir jetzt noch jemand erklären, wie ich die Meldung "Datenvolumen beinahe verbraucht" nach jedem Motorstart wegbekomme?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T7
  7. Wlan Hotspot mit eigener sim/esim? Und weitere Fragen…