Wlan Hotspot mit eigener sim/esim? Und weitere Fragen…
Hallo zusammen,
momentan fahre ich noch einen Tiguan Allspace mit Discover Pro und Telefonschnittstelle Business.
Hier nutze ich eine eigene SIM Karte mit Datenvolumen für den Wlan Hotspot.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kann ich im Multivan nur Datenvolumen von Cubic dazubuchen und keinen eigenen Vertrag mehr nutzen, ist das so richtig?
Und was ich leider auch noch nicht eindeutig rausfinden konnte ist ob beim Discover Media oder Pro auch wireless Carplay inklusive ist.
Besteht der Unterschied zwischen dem Media und Pro wirklich nur in der zusätzlichen Kartendarstellung im Cockpit Pro und der längeren We Connect Plus Laufzeit? (Discover Pro 3 Jahre statt Media 1 Jahr)
Alles andere was für mich und meine Konfig relevant ist konnte ich schon rausfinden, nur die oben genannten Punkte sind mir noch etwas unklar.
Ich hoffe ihr könnt etwas Licht ins Dunkel bringen.
VG
André
Ähnliche Themen
72 Antworten
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 17. November 2022 um 13:16:36 Uhr:
Mein DP ist über den Hotspot meines Handys gekoppelt. Ich nutze darüber die Alexa-App im DP und das funktioniert sehr gut.
OK, dann muss ich das am Wochenende nochmals testen. Funktionieren dann auch das Online-Radio oder Streaming? Ich habe es damals im April nicht hin bekommen. Aber seitdem sind ja auch schon einige Update aufgespielt worden.
Müsste ich mal testen, nutze die Verbindung bisher bloß für Alexa.
Danke, hat nun funktioniert und sich damit erledigt. Internetradio und Apple Music läuft
Ich danke euch allen für eure Antworten. Ich denke das Thema Multimedia ist jetzt für mich geklärt. Nun werde ich noch etwas an den „Edition“ basteln und nächste Woche den neuen Dienstwagen bestellen.
Weiß jemand, wie ich diese „Dauermeldung“ (nach Fahrzeugstart) wegbekomme, ohne stetig darauf zu klicken?
Du hast das Datenstreaming von eSim auf WLAN gestellt, ne? Nun, du kannst entweder eben auf deinem Smartphone den persönlichen Hotspot aktivieren oder wechselst das Datenstreaming wieder auf die eSim.
Diese Meldung habe ich noch nie gehabt.
Ich verstehe aber sie so, dass dein Multivan probiert, sich zum Internet über einen Hotspot zu verbinden, also sich über WLAN z.B. zu deinem Smartphone zu verbinden, und dein Smartphone sollte dabei dem Multivan erlauben, seine mobilen Daten (vom Smartphone) zu nutzen.
Anscheinend findet dein Multivan keinen verfügbaren Hotspot.
Um diese Meldung wegzukriegen solltest du also vermutlich:
- entweder einen Hotspot einschalten (z.B. mit deinem Smartphone)
- oder im Multimedia-Display vom Multivan die Funktion Hotspot deaktivieren (hast du diese selbst absichtlich aktiviert?)
Hier die dazugehörige Seite der Bedienungsanleitung
Wenn sich nichts bei Apple geändert hat, dann sperrt dein iPhone den von dir eingerichteten Hotspot immer wieder wenn er inaktiv war. Du musst dann einmal beim iPhone in das Menü "Persönlicher Hotspot" gehen, dann sollte die Verbindung wieder hergestellt werden und die Meldung verschwinden. Das automatische Verbinden funktioniert nur mit Geräten von Apple, die unter der selben Apple ID angemeldet sind, oder mit Mitgliedern der Familienfreigabe.
Falls sich das mittlerweile geändert hat oder es durch andere Einstellungen am iPhone doch möglich ist, würde ich mich auch über einen Tipp hier freuen.
Diese Anzeige hab ich auch ständig, da ich den Hotspot am Handy nicht dauerhaft anhab....habs zwar schon eingerichtet, dass der Hotspot einschaltet, wenn per Bluetooth mit dem Auto verbunden....aber nunja.
Hat jemand einen Tipp für einen USB-C-WLAN-ROuter-Stick in den man eine eigene SIM einlegen kann? Das wär ja die einfachste Möglichkeit für einen Dauer-Hotspot
Das existiert bestimmt. Vielleicht ist es aber noch nicht sehr weit verbreitet (mit USB C).
1. Google Ergebnis: kostet “nur” 316€ 🙂
https://www.galaxus.de/.../...-5g-stick-connect-d5-router-19901574?...
Sonst einfach einen mit USB-A kaufen und Adapter USB-C Stecker auf USB-A Buchse.
Ich habe 4 Adapter bei Amazon gekauft.
Es ist sowie so praktisch, dass wir noch einige Geräte mit USB-A haben und im Multicam sind überall USB-C Buchsen (was gut ist).
Das war dieser Adapter:
4 Stück für 6,89€
USB C auf USB Adapter (4 Stück), USB C zu USB 3.0 OTG Adapter, USB Buchse auf USB-C Stecker Kompatibel mit MacBook Pro, Samsung Galaxy, Typ-C Handys, Tablets und Mehr (Schwarz und Weiß) https://amzn.eu/d/ahB0N0X
1 Adapter habe ich vorne (für mein USB Stick mit großer Musiksammlung)
und 3 Stück hinten für Ladegeräte der Mitfahrer.
Ich habe mich auch immer darüber geärgert das ich am iPhone den Hotspot manuell starten muss. Das war bei dem vorherigen KFZ auch schon so. Ich hatte damals versucht das über Kurzbefehle bzw. Automation zu lösen, das ging allerdings damals nicht und ich habe es dann auch nicht weiterverfolgt. Heute habe ich aber dank dieses Thread es nochmal probiert und bin positiv überrascht das es mittlerweile über Automation am iPhone geregelt werden kann.
Das macht ihr in der App "Kurzbefehle", dort auf Automation und eine "Persönliche Automation erstellen".
- in dem Menü "CarPlay " auswählen
- "Verbunden wird" einstellen und mit weiter bestätigen
- "Aktion hinzufügen"
- im Suchfeld "Hotspot" eingeben und das Skript "Persönlichen Hotspot festlegen" auswählen
- nun sollte unter Persönlicher Hotspot "Ein" stehen und ihr könnt dies über "weiter" bestätigen.
- den Haken von "Vor Ausführen bestätigen" entfernen und mit "Fertig bestätigen.
(Falls ihr kontrollieren möchtet ob die Automation durchgeführt wurde, könnt ihr noch auswählen das bei Ausführung eine Benachrichtigung angezeigt wird)
Ich habe das gerade ein paar mal getestet und es hat bisher funktioniert. Somit verbindet sich der Multivan automatisch mit dem Hotspot und die nervige Fehlermeldung "Keine WLAN-Verbindung verschwindet" nach kurzer Zeit.
Genauso könnt ihr über eine weitere Automation den Hotspot auch wieder deaktivieren. Eigentlich funktioniert das genauso, nur unter Carplay "Getrennt wird" (Bild 3) auswählen und unter der Aktion "Persönlicher Hotspot" (Bild 6) einmal auf das "Ein" tippen und es ändert sich in "Aus". Rest ist wie vorher beschrieben.
Ich hoffe das funktioniert bei euch auch. Falls ich noch irgendwelche Fehler drin habe oder es einfacher geht, dann korrigiert mich bitte. Es ist das erstmal das ich dies bei iOS überhaupt ausprobiere und nutze.
Vielen Dank. Das werde ich auch probieren. Allerdings erst nächstes Jahr (nach dem Probejahr mit den mobilen Daten von VW WeConnect).
Es ist mir lieber das iPhone (mit seinen mobilen Daten) zu nutzen als ein separates Hotspot-Gerät (mit eigener SIM-Karte, eigenem Tarif, eigenem USB-Kabel).
Kann man über die mobilen Daten von VW Connect auch Streaming (z.B. AppleMusik) oder Internetradio nutzen? Dachte dafür muss man extra Datenvolumen kaufen, daher nehme ich den Hotspot vom iPhone.