Wlan Hotspot in Österreich

Opel Insignia A (G09)

Diese Antwort bekam ich heute auf meine Anfrage, wann der Wlan Hotspot in Österreich zur Verfügung stehen wird.

Sehr geehrter Herr Gr…….
Derzeitig ist leider noch kein WLAN ist in Österreich verfügbar. Es tut uns Leid, wenn beim Kauf Ihres Opels andere Zusagen gemacht wurden und entsprechende Erwartungen Ihrerseits entstanden sind. Der Service wird derzeitig bereits beworben, da er künftig auch dem österreichischem Markt zur Verfügung gestellt werden soll. Bitte beachten Sie aber auch, dass bei der Bewerbung von einer „baldigen Verfügbarkeit“ gesprochen wird (s. auch http://www.opel.at/onstar/onstar.html#WiFi_Hotspot). Selbstverständlich ist es in unserem Interesse den WLAN-Hotspot auch unseren Kunden in Österreich schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen. Unser Team arbeitet daher mit Nachdruck an der Realisierung und sobald wir Ihnen dies anbieten können, werden wir Sie umgehend darüber informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Carmen
OnStar Europe Ltd.
Griffin House
UK1-101-135 Osborne Road
Luton - LU1 3YT
United Kingdom
? onstar.europe@onstar.com

noch welche Fragen 😕🙁😠

reini*

Beste Antwort im Thema

Habe meinen Insignia vom Kollegen übernommen. 11/2015.

Ob onstar aktiviert war konnte ich nicht ermitteln.
Erster Anruf dort, man sagte mir ich müsse mich registrieren und bekäme 3 Monate zum testen, ok.

App installiert, eingerichtet, Email von onstar bearbeitet, und wieder angerufen, netterweise habe ich nun 12 Monate onstar und WLAN ebenfalls. 1000,00Gb.

Super Sache.

Aber bei den aktuellen Preisen / Volumen lohnt sich WLAN nicht. Fahre primär beruflich und habe genug Volumen.
Onstar ansich ist wir ein Rauchmelder, gut das er das ist, hoffe ich brauche ihn nie, aber wenn dann.

In Verbindung mit der App und dem Support, kann ich mir vorstellen, das auch für 99€ zu buchen. Mal sehen, noch 364 Tage Zeit. Danke Opel, top.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Habe meinen Insignia vom Kollegen übernommen. 11/2015.

Ob onstar aktiviert war konnte ich nicht ermitteln.
Erster Anruf dort, man sagte mir ich müsse mich registrieren und bekäme 3 Monate zum testen, ok.

App installiert, eingerichtet, Email von onstar bearbeitet, und wieder angerufen, netterweise habe ich nun 12 Monate onstar und WLAN ebenfalls. 1000,00Gb.

Super Sache.

Aber bei den aktuellen Preisen / Volumen lohnt sich WLAN nicht. Fahre primär beruflich und habe genug Volumen.
Onstar ansich ist wir ein Rauchmelder, gut das er das ist, hoffe ich brauche ihn nie, aber wenn dann.

In Verbindung mit der App und dem Support, kann ich mir vorstellen, das auch für 99€ zu buchen. Mal sehen, noch 364 Tage Zeit. Danke Opel, top.

Mein Fahrzeug hat 40k gekostet. Da habe ich dann auch 100 Euro pro Jahr für den Onstar Dienst übrig. Finde es ein wirklich gutes Sicherheitsfeature. Alles weitere ist für mich eine nette Spielerei.

Mein Fahrzeug hat damals Liste >56000 € gekostet. Trotzdem würde ich die Staffelung als unangemessen und nicht zeitgemäß betrachten.

Das ist ja das, was ich hier bereits angemerkt habe - die Datenvolumen der Anbieter sind deutlich günstiger und die hat man ohnehin. Bei 50 Gb jährlichem Volumen von einer "4G-Flat" zu reden ist ein Witz zum aufn Boden liegen und heulen vom Lachen. Ich habe allein 30 Gb Volumen im Monat, ganz ohne der tollen On-Star-Flat. Einfach HotSpot auf dem Handy aktivieren und fertig.

Ich bin dauernd in 3 Ländern unterwegs. eigentlich wohne ich in Frankreich, aber irgendwie doch in Deutschland, wo ich grob 40% der Lebenszeit verbringe, und bin auch sehr oft in Österreich/Schweiz.
Auch aktuell schreibe ich aus D nähe München. Morgen gehts nach Wien, von da über Basel zurück nach Strasbourg.

Und fast NIE habe ich die Probleme mit der Verbindung. Unterwegs läuft immer Spotify ohne Probleme und die Kiddies (wenn die mal im Urlaub mitfahren) beschweren sich auch nicht. Klar, ab und an fährt man ins Loch, aber bitte... als ob da OnStar viel besser wäre.

Einzig die Notruffunktion lasse ich gelten, aber ab 2018 ist die eher Pflicht.

daher betrachte ich es in A als reine abzocke und würde es zu den Konditionen niemals nehmen.

Immerhin könnt Ihr es in Österreich inzwischen buchen. Mein Probejahr mit 1000GB endete letzte Woche. Ich hätte es gerne verlängert. Das geht aber aus technischen Gründen erst ab heute. Mein Datenverbrauch im letzten Jahr betrug etwa 20 GB. Spotify, hin und wieder FaceTime und die eine oder andere Stunde TV-Streaming. Daher wäre so ein 365Tage/50GB Paket absolut ausreichend und für 100,- Euro auch nicht zu teuer. Reine Datentarife bei blau.de oder Symio kosten ähnlich. Und eine 30GB Flatrate hiermit zu vergleichen, dürfte kostenmäßig wohl auch kaum aufgehen.

Ähnliche Themen

Mein T-Mobile-Vertrag hier in Deutschland enthält ein "kostenfreies" 6 GB Datenvolumen pro Monat, das wären im Jahr 72 GB und sollte für einen ONV ausreichend sein.
Die MultiSIM kostet nochmal 5 €/m, so dass ich dann für 60 €/m eine gewisse Sprach- und Datenfreiheit besitzen sollte, um auch den WLAN-HotSpot im Auto komfortabel betreiben zu können.
Für 5 €/d könnte ich zu dem eine LTE-Tagesflat dazubuchen, falls es mal wirklich eng werden sollte.
Einzig OPEL hindert mich jetzt daran. dass ich das so nicht nutzen kann und das ist wirklich schade. 🙁

Der Hotspot in meinem Fahrzeug funktioniert nicht. Es wird keine SSID ausgegeben, zudem wird nach dem Drücken des Tasters (durchgestrichene Antenne) im Display nichts angezeigt. Unter eur.onstar.com zeigt es die SSID sowie das Passwort an. Zudem steht, dass das W-LAN aktiv ist... onstar ist ratlos :/ Bravo Opel...

ich wart mal auf die antwort von onstar. wenn ich bis ende des monats nichts von denen höre, werde ich onstar für 1jahr um 99€ verlängern und dann erst wlan aktivieren ( egal ob für 3 oder 12 monate ) zum testen. sollte es nicht funktionieren, wende ich mich an meinen foh. @CityStar was sagt onstar bzw dein foh dazu??

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 19. Oktober 2016 um 07:59:30 Uhr:


Mein T-Mobile-Vertrag hier in Deutschland enthält ein "kostenfreies" 6 GB Datenvolumen pro Monat, das wären im Jahr 72 GB und sollte für einen ONV ausreichend sein.
Die MultiSIM kostet nochmal 5 €/m, so dass ich dann für 60 €/m eine gewisse Sprach- und Datenfreiheit besitzen sollte, um auch den WLAN-HotSpot im Auto komfortabel betreiben zu können.
Für 5 €/d könnte ich zu dem eine LTE-Tagesflat dazubuchen, falls es mal wirklich eng werden sollte.
Einzig OPEL hindert mich jetzt daran. dass ich das so nicht nutzen kann und das ist wirklich schade. 🙁

warum hindert dich Opel nun dran? versteh ich nicht...dein Insignia kanns doch eh nicht...

@Labo - na ja, zugegeben, ist das Opelangebot deutlich günstiger, da es mir schlich viel weniger anbieten würde. Ich habe ja für 43 € im Monat komplette EU-Flat, inkl. Data, SMS und Voice, wobei Data ja auf 30 Gb begrenzt ist.

Möglicherweise hätte mir auch die 50 Gb doch gereicht.
Aber was bringt mir der Hotspot vom Insignia abends im Hotel oder beim Kunden? 😁
Zum Auto gehen um emails zu checken?

Und da verstehe ich widerrum den @Ehle-Stromer , einfach ein SIM-Slot für die Datenverbindungen und von mir aus noch kleines Gebühr für On-Star wäre schon sehr wünschenswert. Aber genau das bietet ja Opel nicht an, sonst würde ja jeder die zweite Sim-Karte einschieben und sein normales Tarif nutzen.

Ist zwar jetzt fast off topic aber ich kann nicht widerstehen zu fragen - wo gibt's denn 'ne 30GB Data-SMS-Voice-Europa-Flat für 43,- EUR?

Na ja, wird Dir vermutlich nicht soo viel bringen 😉

Sehe gerade, die haben den Preis erhöht. Halsabschneider, echt. 😮

Bouyg

Da kann man neidisch werden. Für den Kurs bekommste beim rosa Riesen gerade mal ein Zehntel des Datenvolumens. Irgendwie werden wir Deutschen da abgezockt finde ich.

Der Hotspot funktioniert bei mir nun... habe unter eur.onstar.com die Sichtbarkeit mal auf ein/aus gestellt, seit dem passt alles, falls jemand ein ähnliches Problem hat.

Gibt es eig auch schon für Deutschland Preisinfos?

Ja. Habe mir das gestern zum ersten mal anschauen können.

Tagesticket Vodafone
Inkl. 10GB statt 0,5 GB als Einführungsaktion: 1,99 €

1 Monat Highspeedsurfen
inkl. 50 GB statt 1 GB als Einführungsaktion: 9,99 €

1 Jahr inkl. 12 GB: 109,- €

Img-1213
Img-1215
Img-1216
Deine Antwort
Ähnliche Themen