Wlan Hotspot in Österreich

Opel Insignia A (G09)

Diese Antwort bekam ich heute auf meine Anfrage, wann der Wlan Hotspot in Österreich zur Verfügung stehen wird.

Sehr geehrter Herr Gr…….
Derzeitig ist leider noch kein WLAN ist in Österreich verfügbar. Es tut uns Leid, wenn beim Kauf Ihres Opels andere Zusagen gemacht wurden und entsprechende Erwartungen Ihrerseits entstanden sind. Der Service wird derzeitig bereits beworben, da er künftig auch dem österreichischem Markt zur Verfügung gestellt werden soll. Bitte beachten Sie aber auch, dass bei der Bewerbung von einer „baldigen Verfügbarkeit“ gesprochen wird (s. auch http://www.opel.at/onstar/onstar.html#WiFi_Hotspot). Selbstverständlich ist es in unserem Interesse den WLAN-Hotspot auch unseren Kunden in Österreich schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen. Unser Team arbeitet daher mit Nachdruck an der Realisierung und sobald wir Ihnen dies anbieten können, werden wir Sie umgehend darüber informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Carmen
OnStar Europe Ltd.
Griffin House
UK1-101-135 Osborne Road
Luton - LU1 3YT
United Kingdom
? onstar.europe@onstar.com

noch welche Fragen 😕🙁😠

reini*

Beste Antwort im Thema

Habe meinen Insignia vom Kollegen übernommen. 11/2015.

Ob onstar aktiviert war konnte ich nicht ermitteln.
Erster Anruf dort, man sagte mir ich müsse mich registrieren und bekäme 3 Monate zum testen, ok.

App installiert, eingerichtet, Email von onstar bearbeitet, und wieder angerufen, netterweise habe ich nun 12 Monate onstar und WLAN ebenfalls. 1000,00Gb.

Super Sache.

Aber bei den aktuellen Preisen / Volumen lohnt sich WLAN nicht. Fahre primär beruflich und habe genug Volumen.
Onstar ansich ist wir ein Rauchmelder, gut das er das ist, hoffe ich brauche ihn nie, aber wenn dann.

In Verbindung mit der App und dem Support, kann ich mir vorstellen, das auch für 99€ zu buchen. Mal sehen, noch 364 Tage Zeit. Danke Opel, top.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Was sind denn bitte 12GB? Deutschland hinkt diesbezüglich irgendwie immer Jahre hinter her

12 GB im Jahr (!) , und das für den Hotspot. Das ist doch zum kaputt lachen 😁 😁 😁

wenn man in den Urlaub fährt, darf jeder Mitfahrer 20 minuten Youtube gucken, aber bitte nicht in HD 😁
Sonst reicht der Jahresvolumen nicht mehr aus für den Rest des Jahres.

Sorry für OT, aber ich finde es einfach nur peinlich 😁

Zitat:

@Crashel schrieb am 17. November 2016 um 17:22:48 Uhr:


Was sind denn bitte 12GB? Deutschland hinkt diesbezüglich irgendwie immer Jahre hinter her

Woher willst du das denn jetzt wissen?

Hast du verglichen oder Belege für deine Aussage? 😕

@Ehle-Stromer schau mal über meinen Beitrag. Da war jemand so nett die Preise und das Volumen für Deutschland zu Posten😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Crashel schrieb am 17. November 2016 um 19:00:27 Uhr:


@Ehle-Stromer schau mal über meinen Beitrag. Da war jemand so nett die Preise und das Volumen für Deutschland zu Posten😉

Wie viele Anbieter haben wir denn in Deutschland? Ich bin beim großen T und zahle knapp für mein Paket 60 € im Monate, habe dabei 10 GB im Monat, bei max. Speed, die ich bis dato nie und nimmer ausschöpfen kann. Sollte ich mal mehr im Monat brauchen, buche ich für 4,95 €, 1 GB nach.

Und was hat es mit OnStar HotSpot zu tun?

Jetzt zum Vergleich: Ich bin in F und zahle für 30 GB EU-Weit 39 € (Für Neukunden mittlerweile 44 €, Screenshot s. letzen Seiten). Und nun? Da kann man doch über deutsche 10 Gb für 60 € nur müde lächeln. Selbst in Kroatien bekommt man für 100 HRK (ca 13 €) für 10 Tage ein Angebot mit 1 Gb täglich, und in Russland (!) gibts sogar in der U-Bahn und auf den Bushaltestellen kostenloses WLAN. Hat jetzt zwar auch nichts zur Sache beigetragen, aber manchmal lohnt es sich über den Tellerrand zu blicken.
Was das angeht, ist DE echt ein Entwicklungsland.

Bei OnStar HotSpot ist selbst das Österreichische Angebot besser, anfangs von mir belächelt. Aber in DE haben ja die Provider sinnloserweise enorme Geldsummen für heutzutage fast unnütze UMTS-Frequenzen ausgegeben (Im Jahr 2000 jeder deutsche Provider mehr als 16 Mrd DM !!11) , jetzt müssen die halt die Kosten auf Kunden abwälzen.

Bin mal gespannt, wenn jemand bei Antimonopolkommission anklingelt, schließlich dürfte nicht mal Microsoft den Internet Explorer einfach so in Windows-BS einbauen und alternativen durch fehlende Komptabilität benachteiligen.

2014-08-17-12-33-22

@Ehle-Stromer und nun denk mal drüber nach 60€ wofür? Ich bin auch beim großen T und als privat Nutzer nutzt man heutzutage nur noch die Internet Funktion. Die paar Telefonate sind zu vernachlässigen und SMS ist tot 😉

Zitat:

@Crashel schrieb am 17. November 2016 um 21:04:26 Uhr:


@Ehle-Stromer und nun denk mal drüber nach 60€ wofür?

Zitat:

U. a. dafür, dass Kunden in diesem Tarif alle 24 Monate ein neues, schweineteures Iphone ihr Eigen nennen können. Für läppische 60 Glocken kann ich mein Smartphone nutzen, wie ich es brauche, kann im Auto einen Hot-Spot aufbauen, kann zu Hause WLAN-Call nutzen und muss bei all diesen Dingen nicht auf die Uhr oder auf den Datenzähler gucken.
Himmelreich was willst mehr. 😉

Bin gerade dabei mir die 12 Gratis Monate für AT zu "erstreiten" :-) Habe an GM Austria bzw. OnStar geschrieben dass ich den 3-monatigen Probezeitraum als nicht ausreichend erachte (vor allem mit lächerlichen 3GB Beschränkung), zumal bei der Bestellung des Neuwagens von 12 Monaten Onstar + WLAN die Rede war und auch die Kunden in DE dies über denselben Zeitraum gratis nutzen konnten. Mal sehen was noch rauskommt - aktuelles Angebot sind - 12 Monate WLAN zahlen (100 Euro) - im Gegenzug dafür bekomme ich einen Gutschein über 100 Euro für Servicedienstleistungen beim FOH.

Und das schöne daran, man ist völlig an den Anbieter gebunden..........................

Zitat:

@-Pitt schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:21:18 Uhr:


Und das schöne daran, man ist völlig an den Anbieter gebunden ...

Wer OPEL mag muss OnStar lieben. 😛

Bei dem teuren Auto machen es dann die paar Piepen auch nicht mehr aus.

Welchen Vorteil bietet OnStar das sich dafür 100€/Jahr lohnen würden?

Zitat:

@M.W87 schrieb am 30. August 2016 um 15:00:56 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 30. August 2016 um 14:59:48 Uhr:



Warum werdet ihr Österreicher eigentlich immer so benachteiligt? 😁

Hat wohl historische Gründe 😁

wählt am Sonntag Hofer, dann wird´s besser ...... (Spaß)

Zitat:

@-Pitt schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:07:40 Uhr:


Welchen Vorteil bietet OnStar das sich dafür 100€/Jahr lohnen würden?

Ich finde die Navi-Programmierung per App sehr praktisch. Kann schon am Vorabend mein Naviziel auf dem Smartphone suchen und dann bequem vom Sofa ans Navi senden. Weiterer Vorteil ist die Navizielsuche über den Onstar-Operator von unterwegs aus. Das lenkt tatsächlich weniger ab, als wenn ich das selber machen müsste.

Ist aber sicher nutzerabhängig. Mancher braucht drei mal im Jahr sein Navi. Da wäre Onstar sicher weniger nützlich

Na ja ich gebe meine Ziele immer ins Handy gemütlich am Vortag ein und navigieren dann den Handykontakt an. Und unterm fahren gebe ich keine Ziele ein warum auch ich weiß ja vorm losfahren wo ich hin will. Und zur Not gibt es ja noch die Sprachsteuerung. 😉

Also sehe ich da keinen Vorteil mit OnStar, war das schon alles?

Deine Antwort
Ähnliche Themen