wiviel allroad fahrer bei uns im forum?
Mich würde es interessieren wiviele von und einen 4F allroad fahren?
Die meisten haben einen avant oder eine limo
Ich denke das recht wenige hier gibt.
Beste Antwort im Thema
Hallo auch!
Nächstes Outing!
Ich fahre seit März 2008 den Allroad 3.0 Tdi. Bei der Anschaffung war mir bewusst, daß ein vergleichbarer Q7 mehr oder weniger dasselbe gekostet hätte. Dennoch wäre der für jedoch nie in Frage gekommen, und zwar weil:
- er mir ganz einfach zu fett ist (sorry an alle Q7-Freunde, das musste einfach gesagt werden! Der Q7 ist aus meiner Sicht eine unförmige, fette Kuh, der designmässige Kontrapunkt zum sehnigen, schlanken und sportlichen A6)
- ich nicht ins Gelände fahre (wie wahrscheinlich 99.99 % der Q7-Fahrer)
- ich nicht noch mehr unnötiges Gewicht mit mir herumschleppen wollte
- der Q7 bei gleicher Motorisierung schlechtere Fahrleistungen und höheren Verbrauch hat
- ich den erhöhten Nutzwert nicht erkennen kann (7 Sitze brauche ich nicht, und sonst sind die Innenmaße nicht so unterschiedlich, dann hat der Q7 noch eine höhere Ladekante)
- sich mir die SUV-Idee noch nie so richtig verständlich erschlossen hat
Blieb eigentlich nur die Entscheidung zwischen normalem A6 Avant und Allroad. In dem Moment wo man die AAS haben will spielen auch hier beide Modelle auf relativ gleichem Preisniveau. Für den Allroad hat dann die Optik gesprochen und daß möglicherweise ein etwas moderaterer Wertverlust zu erwarten ist, zumal der normale A6 auf den Gebrauchtwagenmärkten doch schon sehr inflationär gehandelt wird.
Aber wie gesagt, alles nur meine Meinung!
LG
Gerhard
21 Antworten
ebenfalls Outing:
Ich habe meinen nun 1.5 Monate (Bj 01/2007).
Mir hat von Anfang an die Optik besser gefallen als beim A6. Irgendwie mag ich, so wie Carspacer schon gesagt hat, den Unterfahrschutz in Chrom, die Blenden an den Türen und die Radläufe besser leiden als beim A6. Wobei ich trotzdem die Vollackierung als sehr wichtig empfand. Natürlich finde ich auch das AAS wirklich praktisch. Gut, dass gibt es beim A6 auch, aber so "hochbeinig gestellt", muss der Wagen auch für mich irgendwie etwas robuster und mehr wie ein Geländewagen aussehen.
Warum kein Q7 oder Q5? Weiß nicht. Es war einfach der Allroad. Liebe auf den ersten Blick 😛 Außerdem bin ich mir nicht sicher ob einer der Qs in meine Garage gepasst hätte. Oder obe ich ihn ohne Schrammen da rein bekommen hätte 😛
Zudem ist der Allroad wirklich extrem praktisch was den Anhängebetrieb angeht! Bei Holzholen habe ich bisher nur super Erfahrungen gemacht. Mit dem 3.0TDI kommt man auch mit ordentlich Holz hinten dran gut weg.
Auf diesem Wege habe ich gleich noch mal eine Frage zur Kennzeichenhalterung an die Allroad-Fraktion und die, die das auch wissen: Bei mir ist auf dem Grill vorne noch so eine graue Plastikhalterung drauf, auf die man das Nummernschild nur mit gebohrten Löchern befestigen kann. Ich hab nun erstmal noch einen Nummernschildträger aus Plastik auf diese Halterung geschraubt, weil ich das Schild nicht bohren will. Das sieht aber recht bescheiden aus, weil eben doppelt gemoppelt. Gibt es da eine dezentere Befestigungsmöglichkeit? Bzw. bekommt man dieses graue Plastik-Etwas vom Grill runter und kann stattdessen etwas zum Klipsen anbringen?
Vielen Dank!
Gruß
Anja
Outing
Fahre seit September 2008 einen Allroad mit 3.0 TDI Motor, und bin restlos begeistert. Der Wagen ist für mich ein guter Kompromiss aus Geländetauglichkeit (mein Hobby verlangt nach einem Fahrzeug das leichtes Gelände meistert) und Alltagstauglichkeit. Eigentlich gefiehl meiner Frau der Q7 sehr gut, aber ich konnte mich durchsetzen. :-)
Meine Beweggründe für den Allroad kontra Q7
- Noch ein paar cm mehr Aussenlänge beim Q7, die ich nicht brauche, und jedes Parkhaus zum Alptraum machen lässt. Vorallem in Italien.
- Die Fahrdynamik beim Allroad gegenüber dem Q7 sicher besser ist. (Mein Gefühl).
- Der Allroad ist kein SUV, oder wird nicht alt "SUV" erkannt. Bei uns in der CH wird die Lobby gegen SUV Fahrzeuge extrem stark.
Die "Stop Offroader Initiative" findet immer mehr Freunde in der CH.
Vorallem der letzte Punkt war für mich ausschlaggebend für die Anschaffung des Allroad.l
MfG JürgS
ich glaube heutzutage ist der allroad den Q7 vorallen in einem überleben.
Understatement!! mit dem Q7 macht man sich neider.
Ähnliche Themen
Hallo auch!
Nächstes Outing!
Ich fahre seit März 2008 den Allroad 3.0 Tdi. Bei der Anschaffung war mir bewusst, daß ein vergleichbarer Q7 mehr oder weniger dasselbe gekostet hätte. Dennoch wäre der für jedoch nie in Frage gekommen, und zwar weil:
- er mir ganz einfach zu fett ist (sorry an alle Q7-Freunde, das musste einfach gesagt werden! Der Q7 ist aus meiner Sicht eine unförmige, fette Kuh, der designmässige Kontrapunkt zum sehnigen, schlanken und sportlichen A6)
- ich nicht ins Gelände fahre (wie wahrscheinlich 99.99 % der Q7-Fahrer)
- ich nicht noch mehr unnötiges Gewicht mit mir herumschleppen wollte
- der Q7 bei gleicher Motorisierung schlechtere Fahrleistungen und höheren Verbrauch hat
- ich den erhöhten Nutzwert nicht erkennen kann (7 Sitze brauche ich nicht, und sonst sind die Innenmaße nicht so unterschiedlich, dann hat der Q7 noch eine höhere Ladekante)
- sich mir die SUV-Idee noch nie so richtig verständlich erschlossen hat
Blieb eigentlich nur die Entscheidung zwischen normalem A6 Avant und Allroad. In dem Moment wo man die AAS haben will spielen auch hier beide Modelle auf relativ gleichem Preisniveau. Für den Allroad hat dann die Optik gesprochen und daß möglicherweise ein etwas moderaterer Wertverlust zu erwarten ist, zumal der normale A6 auf den Gebrauchtwagenmärkten doch schon sehr inflationär gehandelt wird.
Aber wie gesagt, alles nur meine Meinung!
LG
Gerhard
Hi,
bin seit Januar auch allroader.
Habe in vielen Jahren in Lateinamerika fast alles an Geländewagen gefahren bis hin zu ner Rally durch den Urwald in Ecuador...
So etwas braucht hier keiner - ausser zum angeben!
Nachdem die Kinder nun aus dem Haus sind brauch ich auch keine vielen Sitze mehr sondern (sehr)gute Fahrleistungen und Standheizung im Winter in den Bergen. Eigentlich dachte ich an den 4.2 aber habe mich aus Unterhalts-Kostengründen für den 3.2 Benziner entschieden. EZ 2006, 7.800 km und 50% vom LP bei Vollausstattung. Ist mein erster Audi und ich bin bisher begeistert. Er säuft zwar aber ich fahre nicht so viel und komme ausserdem vom Jaguar XJR 4.0 mir 320PS. Ist ein wirklich toller Vergleich bei ca 15 Jahren Konstruktionsfortschritt. Trotzdem, ein Neupreis von über 80. für ein solches Auto ist einfach nicht gerechtfertigt aber der Gebrauchtwagenmarkt zeigt die wahren Verhältnisse ja dankenswerterweise gnadenlos auf.
Schönen Gruß
tomrey