Witz des Jahrhunderts -- Schrauben für Pralltopf/Airbag nicht erhältlich
Heute war es denn so weit. Der WITZ des JAHRHUNDERTS!!!
Ich habe heute den Freundlichen angerufen und nach 2 Befestigungsschrauben gefragt, die am Lenkrad das Mittelteil mit Airbag halten. Mann muss um den Blinkerschalter zu wechseln das Mittelteil abschrauben.
Hier sind 2 Schrauben von hinten am Lenkrad zu lösen, um dann später das Lenkrad abzuziehen und weiter zu kommen um den kompletten Schaltarm zu wechseln.
Da meint doch tatsächlich MB, dass es die Schrauben nicht im Ersatz gibt!!!!! Vielmehr wurde sogar der Meister gefragt und dann kam die Antwort des Jahrhunderts: Man müsse das gesamte Lenkrad neukaufen.
Daraufhin habe ich einen Schreikrampf bekommen und mal gefragt, was die Herren Monteure tun, wenn sie einen Kontakt im Lenkrad wechseln wie z.B. Lautstärke für Radio, Menü für Boardcomputer, Tempomat usw...
Totenstille - weis ich nicht war die Antwort. Dann habe ich noch mal gefragt warum die Schrauben nicht zu kaufen sind, denn die Schrauben sind sehr schlecht und nur sehr schwer zu öffnen. Wieder kam die Antwort dass es diese Schrauben nicht zu bestellen gibt. Man müsse ein komplett neues Lenkrad kaufen.
Sollte man vielleicht den Boss von MB mal zum Psychiater schicken???
Beste Antwort im Thema
Der einzige Witz hier bist du. Nennst dich "DerWahreBachelo", da fehlt schon mal ein r und dann noch der "Untertitel" "Dr. MOTOR-TALK FACHARZT", aber zu blöd um mit dem richtigen Werkzeug zwei Schrauben zu lösen.
Viele andere haben dies, genau wie ich, schon zig mal gemacht. Die Schrauben sind nicht von schlechter Quallität. Ich vermute du hast einfach den falschen Schraubendreher genommen. Entweder war dieser zu kurz oder zu klein oder beides. Deshalb hier mal für alle, benötigt wird ein
T30 x 89 Bit
Länger geht auch, aber halt nicht zu lang.
Mich würde auch mal interessieren was du noch so alles kaputt bekommst, weil du einfach nicht das richtige Werkzeug hast. Ein 211er lässt sich halt nicht mit einem 50 € Werkzeugsammelkoffer aus dem Baumarkt zerlegen.
So, und jetzt schimpf los. Bin ich ja in letzter Zeit gewohnt, da ich gerne denn Leuten einen Spiegel vor die Nase halte und denen nicht gefällt was sie da sehen. Einsicht und Entschuldigungen gibt es auch keine mehr also stecke ich ein, gebe aber trotzdem nicht auf 🙂
Gruß
MiReu
71 Antworten
Zitat:
@rakukuli schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:42:17 Uhr:
Sorry! Ganz ehrlich: Ich verstehe Dich nicht.Zitat:
Hast Du überhaupt den Beitrag gelesen hier bevor Du das schreibst hier????
Ich würde nochmal lesen, dann verstehst Du es vielleicht! DER BLINKERSCHALTER ALS HINWEIS.
Du lässt Dich oben ellenlang über die Schrauben aus, die es einzeln nicht gibt, die aber eigentlich wohl auch nicht benötigt werden.
Den Blinkerschalter wird es ja wohl einzeln geben, oder?
[/quoteMANN MANN MANN. Was machst ""DU"" denn um den Blinkerschalter zu wechseln? Beamst Du ihn raus????
Echt Super! Sag mal arbeitest Du etwa bei Mercedes????? Dann könnte ich Deine Aussage vielleicht verstehen nachdem was ich so alles mitbekomme hier.
Was denn schlecht ? Zu torxig ? 😕
Zitat:
@fr348ts schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:46:00 Uhr:
Was denn schlecht ? Zu torxig ? 😕
2mm Ansatz. SUPERSCHLECHTE QUALITÄT!!!
Lies nochmal alles, vielleicht klappt es dann.
Ich habe schon mehrfach Airbags aus und wieder eingebaut ohne jemals Probleme mit den Schrauben zu haben.
Wenn jemand nicht in der Lage ist 2 simple Torx Schrauben, die auch nur mit minimalem Drehmoment angezogen werden, raus und wieder rein zu schrauben dann soll er eben die Finger davon lassen.
Wer es nicht kann und trotzdem macht muss eben dann ein neues Lenkrad kaufen. Nur zur Strafe !
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:43:55 Uhr:
Na, Du bist aber echt ein ganz Netter!😰 Wundert mich, dass Du überhaupt Antworten bekommst bei Deinen Umgangsformen.Zitat:
@rakukuli schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:42:17 Uhr:
Sorry! Ganz ehrlich: Ich verstehe Dich nicht.
Du lässt Dich oben ellenlang über die Schrauben aus, die es einzeln nicht gibt, die aber eigentlich wohl auch nicht benötigt werden.
Den Blinkerschalter wird es ja wohl einzeln geben, oder?
[/quoteMANN MANN MANN. Was machst ""DU"" denn um den Blinkerschalter zu wechseln? Beamst Du ihn raus????
Echt Super! Sag mal arbeitest Du etwa bei Mercedes????? Dann könnte ich Deine Aussage vielleicht verstehen nachdem was ich so alles mitbekomme hier.
Vielleicht warst Du ja beim "Freundlichen" auch so und hast deshalb den Tip mit Komplettaustausch des Lenkrads bekommen😁
Ist doch ganz einfach , Mercedes verkauft die Dinger nicht , weil sie kein Fachmann beschädigt oder kaputt macht !
Denk mal drüber nach , oder lies mehrmals 😉
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:54:01 Uhr:
Ich habe schon mehrfach Airbags aus und wieder eingebaut ohne jemals Probleme mit den Schrauben zu haben.Wenn jemand nicht in der Lage ist 2 simple Torx Schrauben, die auch nur mit minimalem Drehmoment angezogen werden, raus und wieder rein zu schrauben dann soll er eben die Finger davon lassen.
Wer es nicht kann und trotzdem macht muss eben dann ein neues Lenkrad kaufen. Nur zur Strafe !
Genau so ist es. Ich habe meine Lenkräder auch schon öfter getauscht. Es ist mir absolut unverständlich wie man diese beschädigen kann!
DAS ist der Witz des Jahrhunderts...
Zitat:
Es geht sich nicht darum WAS man MACHEN KANN, sondern um die Tatsache, dass mercedes in solch einem Fall ein NEUES LENKRAD EINBAUT.
Glaube ich auf keinen Fall! Wenn z.B. der Mercedes-Mechaniker eine Schraube vermurkst, dann hat er bestimmt auch eine Kiste als Schraubensammlung und macht Dir einfach eine neue rein, wenn Du Glück hast oder eben murkst er der die ALTE wieder rein und keiner bekommt sie wieder raus!
Oh Mann, Kaspertheater schon am frühen Morgen.
Dabei ist mir noch gar nicht nach Chips und Cola... 🙄
Zitat:
@w211er_newbie schrieb am 27. Oktober 2014 um 23:54:50 Uhr:
Zur Not für ein paar Euro beim Schlosser nachmachen lassen...
Genauso werde ich es wohl machen.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:54:01 Uhr:
Ich habe schon mehrfach Airbags aus und wieder eingebaut ohne jemals Probleme mit den Schrauben zu haben.Wenn jemand nicht in der Lage ist 2 simple Torx Schrauben, die auch nur mit minimalem Drehmoment angezogen werden, raus und wieder rein zu schrauben dann soll er eben die Finger davon lassen.
Wer es nicht kann und trotzdem macht muss eben dann ein neues Lenkrad kaufen. Nur zur Strafe !
Kann die Probleme auch nicht wirklich nachvollziehen. Mit dem richtigen Torx (glaube es ist T30, oder?) sollte man 8Nm locker rausdrehen können ohne die Schrauben zu vergurken.
Aber wer weiß wie viele Vorbesitzer da im Vorfeld schon mal mit 'nem kleinen (T25) angesetzt haben? Ist ja nicht sichergestellt, dass der TE die Schrauben selber zerbröselt hat!
Der einzige Witz hier bist du. Nennst dich "DerWahreBachelo", da fehlt schon mal ein r und dann noch der "Untertitel" "Dr. MOTOR-TALK FACHARZT", aber zu blöd um mit dem richtigen Werkzeug zwei Schrauben zu lösen.
Viele andere haben dies, genau wie ich, schon zig mal gemacht. Die Schrauben sind nicht von schlechter Quallität. Ich vermute du hast einfach den falschen Schraubendreher genommen. Entweder war dieser zu kurz oder zu klein oder beides. Deshalb hier mal für alle, benötigt wird ein
T30 x 89 Bit
Länger geht auch, aber halt nicht zu lang.
Mich würde auch mal interessieren was du noch so alles kaputt bekommst, weil du einfach nicht das richtige Werkzeug hast. Ein 211er lässt sich halt nicht mit einem 50 € Werkzeugsammelkoffer aus dem Baumarkt zerlegen.
So, und jetzt schimpf los. Bin ich ja in letzter Zeit gewohnt, da ich gerne denn Leuten einen Spiegel vor die Nase halte und denen nicht gefällt was sie da sehen. Einsicht und Entschuldigungen gibt es auch keine mehr also stecke ich ein, gebe aber trotzdem nicht auf 🙂
Gruß
MiReu
Zitat:
@MiReu schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:52:57 Uhr:
Der einzige Witz hier bist du. Nennst dich "DerWahreBachelo", da fehlt schon mal ein r ....
MiReu
Im schwäbischen gibt es den Begriff "Bachele". Vielleicht ist das ja gemeint ....
Zitat:
Im schwäbischen gibt es den Begriff "Bachele"
😁
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:06:08 Uhr:
Im schwäbischen gibt es den Begriff "Bachele". Vielleicht ist das ja gemeint ....Zitat:
@MiReu schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:52:57 Uhr:
Der einzige Witz hier bist du. Nennst dich "DerWahreBachelo", da fehlt schon mal ein r ....
MiReu
Bachel heißt auf schwäbisch "dummer ungeschickter Kerl" !
Nimmt man das O hinzu , so würde es " Oh, ein dummer ungeschickter Kerl" heißen...... Da lässt der Dr. in diesem Zusammenhang eindeutig die Qualifizierung des Kaputt reparieren vermuten !
Also kurz und bündig ein Hilfsarbeiter ohne nennenswerte Kentnisse zum Hang alles kaputt zu bekommen ...
Das nennt man aber auch HONK (Hilfsarbeiter ohne nennenswerte Kenntnisse ) .... Nun möchte ich keinem den Doktortietel streitig machen ..... Dann wäre gramatikalisch richtig , "Dr.Honk"
So meine Vermutung.....
Wer Ironie findet , darf sie behalten🙂