Witz des Jahrhunderts -- Schrauben für Pralltopf/Airbag nicht erhältlich
Heute war es denn so weit. Der WITZ des JAHRHUNDERTS!!!
Ich habe heute den Freundlichen angerufen und nach 2 Befestigungsschrauben gefragt, die am Lenkrad das Mittelteil mit Airbag halten. Mann muss um den Blinkerschalter zu wechseln das Mittelteil abschrauben.
Hier sind 2 Schrauben von hinten am Lenkrad zu lösen, um dann später das Lenkrad abzuziehen und weiter zu kommen um den kompletten Schaltarm zu wechseln.
Da meint doch tatsächlich MB, dass es die Schrauben nicht im Ersatz gibt!!!!! Vielmehr wurde sogar der Meister gefragt und dann kam die Antwort des Jahrhunderts: Man müsse das gesamte Lenkrad neukaufen.
Daraufhin habe ich einen Schreikrampf bekommen und mal gefragt, was die Herren Monteure tun, wenn sie einen Kontakt im Lenkrad wechseln wie z.B. Lautstärke für Radio, Menü für Boardcomputer, Tempomat usw...
Totenstille - weis ich nicht war die Antwort. Dann habe ich noch mal gefragt warum die Schrauben nicht zu kaufen sind, denn die Schrauben sind sehr schlecht und nur sehr schwer zu öffnen. Wieder kam die Antwort dass es diese Schrauben nicht zu bestellen gibt. Man müsse ein komplett neues Lenkrad kaufen.
Sollte man vielleicht den Boss von MB mal zum Psychiater schicken???
Beste Antwort im Thema
Der einzige Witz hier bist du. Nennst dich "DerWahreBachelo", da fehlt schon mal ein r und dann noch der "Untertitel" "Dr. MOTOR-TALK FACHARZT", aber zu blöd um mit dem richtigen Werkzeug zwei Schrauben zu lösen.
Viele andere haben dies, genau wie ich, schon zig mal gemacht. Die Schrauben sind nicht von schlechter Quallität. Ich vermute du hast einfach den falschen Schraubendreher genommen. Entweder war dieser zu kurz oder zu klein oder beides. Deshalb hier mal für alle, benötigt wird ein
T30 x 89 Bit
Länger geht auch, aber halt nicht zu lang.
Mich würde auch mal interessieren was du noch so alles kaputt bekommst, weil du einfach nicht das richtige Werkzeug hast. Ein 211er lässt sich halt nicht mit einem 50 € Werkzeugsammelkoffer aus dem Baumarkt zerlegen.
So, und jetzt schimpf los. Bin ich ja in letzter Zeit gewohnt, da ich gerne denn Leuten einen Spiegel vor die Nase halte und denen nicht gefällt was sie da sehen. Einsicht und Entschuldigungen gibt es auch keine mehr also stecke ich ein, gebe aber trotzdem nicht auf 🙂
Gruß
MiReu
71 Antworten
Statistisch gesehen dürftest du wahrscheinlich nicht der einzige sein, der es bisher geschafft hat, ein seit dem W126 (seit 1979!! = 35Jahre) erprobtes und funktionierendes System kaputt zu reparieren.
Viele weitere dürfte es allerdings auch nicht geben...
Ich selbst hab diese Arbeiten schon mehr als 30 Mal ausgeführt und hatte weder Problem beim Lösen der Schrauben, noch beim Wiederansetzen/Festdrehen der Schrauben. Qualitätsprobleme hatte ich dabei noch bei keiner dieser Schrauben.
Betrachten wir einmal die wirtschaftliche Seite der Medallie:
In einem analytischen Annahme gerechnet dürftest du mit diesem Problem einer von vielleicht 500 Leuten weltweit in 35 Jahren gewesen sein.
Das Anlegen und Pflegen einer Sachnummer wie die der Schrauben mit Zuordnung, Lagerplatz einrichten, Teileumsatzkoordination, technischem Änderungsdienst etc kostet im Jahr ca 15.000-20.000€ (ausgehend von einer Anlieferung per Schüttgut im KLT).
In 35 Jahren wären das im Mittel ca 600.000€ für sagen wir 500 nachgefragte Schrauben (wobei ich nicht mal glaube, dass es so viele sind.)
Damit müsste jede Schraube 1.200€ + Materialkosten kosten.
Ergo: Das witschaftliche Ungleichgewicht deiner Anforderung dürfte selbst einem Idioten klarwerden. Für das Geld kann der Kunde auch ein Lenkrad kaufen, oder er behilft sich selbst indem er eine Schraube aus einem Lenkrad vom Schrottplatz ausbaut, oder im Schraubenfachhandel nachfrägt.
Es bringt ja nichts jedem Euro nachzurennen. Vor allem nicht, wenn es einen 1.200€ kostet um weniger als 1 Euro zu verdienen.
😉
Na ja, so ein wenig kann ich den TE schon verstehen...
Immerhin ist diese Schraube "Befestigung Airbag an Lenkrad" für das Vorgängermodell W210 unter der Teilenummer A0039909512 nach wie vor im EPC gelistet und zum sensationell günstigen Preis von ca. 1,50€ käuflich erwerbbar!
Warum das nun beim 211er nicht der Fall ist 😕
Vermutlich hat man festgestellt, dass diese Schraube keine 500x benötigt wurde und sie daher für den 211er aus dem Programm genommen 😉
Vermutlich sind alle Schrauben die nachträglich für den 210er produziert wurden noch auf Lager im LC ;-)
Warum nur ?😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Powerkombi schrieb am 28. Oktober 2014 um 16:27:58 Uhr:
Vermutlich sind alle Schrauben die nachträglich für den 210er produziert wurden noch auf Lager im LC ;-)
nee nee - nur Türen + Kotflügel/Seitenwände
😛
Zitat:
@Higgi schrieb am 28. Oktober 2014 um 14:41:11 Uhr:
Immerhin ist diese Schraube "Befestigung Airbag an Lenkrad" für das Vorgängermodell W210 unter der Teilenummer A0039909512 nach wie vor im EPC gelistet und zum sensationell günstigen Preis von ca. 1,50€ käuflich erwerbbar!
Vielleicht passen die ja sogar!? Soviel anders sieht das doch beim 211er nicht aus, oder?
Ist es eigentlich nicht völlig egal, warum der TE diese Schrauben neu braucht/haben will?! Mag sein das er sie mit einem Schlitzschraubendreher zerbröselt hat, oder dass eine in den Gulli gefallen ist, oder weil er sie schön findet und sich eine oder zwei in die Vitrine stellen will.
Fakt ist, MB verkauft sie nicht einzeln, weiß der Teufel warum.
Und natürlich stellt sich niemand einen 1000er Karton Schrauben ins Lager, von denen vielleicht drei Stück im Jahr verkauft werden. Und alle reden über Wirtschaftlichkeit, dass man sich so eine beschissene Schraube doch nicht ins Lager legen kann. Allerdings kann man sich auch darüber streiten, warum ausgerechnet für jedes Bauteil eine andere Schraubenart genutzt wird... Ich bin mir sicher das hätte man effektiver planen können...
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:22:34 Uhr:
....
Vielleicht passen die ja sogar!? Soviel anders sieht das doch beim 211er nicht aus, oder?
Da sich mit ca. 3 Euro der Geldeinsatz in überschaubaren Grenzen bewegen würde, würde ich das mal ausprobieren wenn ich das Problem des TE hätte 😛
nur mal so
sind das nicht solche
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 29. Oktober 2014 um 07:06:51 Uhr:
Ich meine es sind metrische Schrauben, keine Blechtreiber.
sorry habe die mal vor 4 jahren einmal in der hand gehabt
als ich bei meinem clk das lenkrad gewechselt hatte
Hallo ich möchte absolut keine Worte wie blöd usw verwenden.
Dass eine Fa nur bestimmte Ersatzteile liefet leutet ein, sonst wüde man auch jedes Zahnrad einzel kaufen.
Ein Ersatzteil, das nahe einem Normteil- ist und eigentlich nicht gebraucht wird braucht man auch nicht als ET mit dem dazugehörigen Aufwand aufzunehmen. Daher vertrete ich die MB Seite. Natürlich hätte ein Mitarbeiter auch einfach eine passende Schraube suchen können... .. wenn das Gespächsniveu stimmt.
Konkret: Schraube raus, wenn beschädigt andere Schraube suchen die passt.
ohne Fachkenntnisse darf am Auto nicht geschraubt werden.
Schade, ich dachte der User wäre aus dem Forum ausgestiegen ...
Wenn MB so Scheiße ist, dann sattel endlich um und belustige ein anderes Forum.
So oft wie du ins Klo gegrifen hast solltest du langsam mal überlegen ob es an MB oder an dir liegt.
Mein liebr Herr Gesangsverein, hört das denn nie auf?
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:23:02 Uhr:
ohne Fachkenntnisse darf am Auto nicht geschraubt werden.
Und das betrifft insbesondere den Airbag, um den es hier gerade geht. Aber das nur am Rande 😉
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:54:01 Uhr:
Ich habe schon mehrfach Airbags aus und wieder eingebaut ohne jemals Probleme mit den Schrauben zu haben.Wenn jemand nicht in der Lage ist 2 simple Torx Schrauben, die auch nur mit minimalem Drehmoment angezogen werden, raus und wieder rein zu schrauben dann soll er eben die Finger davon lassen.
Wer es nicht kann und trotzdem macht muss eben dann ein neues Lenkrad kaufen. Nur zur Strafe !
Wenn jemand nicht in der Lage ist ab Werk die richtigen Drehmomente zu verwenden, dann ist das NOCH TRAURIGER!