Wisst ihr wie das ist, wenn einem "das Herz tropft"?

Mercedes E-Klasse W124

Oh, je, oh je! Nun habe ich fast vor, meinen E200 den ich in 2 Jahren mühsam aufgebaut habe, zu "verscherbeln". Nur, um mir einen BMW E39 523i ins Haus zu holen! Ja, ich habe einen guten E200, der gut im Lack steht und mich auch technisch weiestgehend überzeugt. Leider genügt er mit seinem 4-Gang-Getriebe, seiner fehlenden Klimaanlage, nicht mehr ganz meinen Ansprüchen und da er uns als "Reisekutsche" für längere Strecken dienen soll, bin ich ihn etwas "müde" geworden. Auch in Richtung Benzinverbrauch gingen meine Gedanken in Richtung eines "Gasers" was ich mir für den Mopf1-Motor nicht antuen wollte, wegen "Backfire" und weiteren Greulgeschichten von Mopf1 und LPG-Umrüstung! Und wie der Zufall es so will, werde ich evtl. doch bei meinem bleiben müssen. Siehe diese, meinige Schilderung des bisher erlebten: http://www.motor-talk.de/.../...ieg-w124-zu-e39-523i-lpg-t3740899.html 🙁

Beste Antwort im Thema

also sorry... aber wer bei bmw liebäugelt... hat die marke mercedes... mit seinen vorzügen... noch nicht verstanden... was glaubst du ändert sich... wenn du einen anderen fahrzeugtypen fährst...?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Nochmal zum langsam mitlesen... extra für dich Andreas

DU KANNST EINEN E39 NICHT MIT NEM W124 VERGLEICHEN!!!

Wenn du einen Vergleich möchtest, dann nimm den E34 ran. Der E39 ist zu vergleichen mit dem W210 und den steckt er locker in den Sack. Auch der 124er ist ihm was Sportlichkeit anbelangt eindeutig unterlegen!

Jetzt aber die magische Frage, was sucht der Käufer?

Suchst du ein alltagstaugliches qualitativ hochwertiges Fahrzeug ?
Sowohl W124 als auch E39

Suchst du was sportliches ?
Eindeutig E39

Suchst du bezahlbare Ersatzteile?
Sowohl E39 als auch W124

Suchst du komfortables Fahren?
Glasklar W124

Und welcher digitale Tacho lässt sich nicht manipulieren ???
Bei BMW wird der Kilometerstand sowohl im Schlüssel als auch im Einspritzsteuergerät gespeichert und der ist nicht manipulierbar. Da muss man halt mal an die Diagnose anschließen und auslesen, dann sieht man, wieviel er gerannt hat.

Elektrikprobleme?
Ich verweise nochmal auf den wirklichen Vergleichspartner W210 und lache als BMW Alltagsfahrer mich kaputt! (und hatte von 2005 bis 2011 einen W210er)

Und last but not least: Welcher Wagen hat nach einer gewissen Zeit den höheren Wiederverkaufswert???

*Trommelwirbel*

Ja, es ist der W124!

So, nun sollte man aber wenigstens so zurückhaltend sein und erst über ein Auto urteilen, wenn man es real kennt!

Mfg Johannes

Zitat:

Original geschrieben von dfsoldier



Suchst du komfortables Fahren?
Glasklar W124

Der 124er ist kein Stück komfortabler sonder in fast allen Komfortpunkten unterlegen.

Was du meinst ist "gemütlicher".

Ich wär ja auch der Meinung, dass der W124 mehr in Verbindung "Schönheit mit Komfort" punktet, wobei meine "Buchhalterausstattung" eigentlich mehr "nur schön" ist, bzw. mittelfristig war (noch hab ich ihn ja😉) Ich hatte in der Vergangenheit nie große Schwierigkeiten mit BMW, weil ich auch schon n paar E30 und ne Zeit lang n 635CSI fuhr, die hat der Rost nur eher geholt, als den guten Mercedes. Was soll ich denn nun machen, wenn ich in 2 Jahren keinen besseren W124 gefunden habe, als den spartanischen E200 und ich mir einen 6er Motor, Klima, wenigstens 5 Gänge (besser Automat), überschaubaren Rost, halbwegs vernünftige Technik und im Rahmen ca. 3.000 Euro gewünscht habe? Ganz nackend machen geht ja auch nicht, man hat ja noch andere Probleme außer n Auto! Davon stehen ja auch noch 3 weitere auf dem Hof, als "Alltagsgefährt" für Frau und den Herren Söhnen. Wenn mir ein brauchbarer W124 6er, mit Leder, Klima, Automat oder 5-Gang unterkommt, bin ich sofort bei der Sache! Nur Jungs, ihr wisst doch selbst, dass die im guten Zustand unter 3 Tausender nirgens rumstehen, von den vielen "Blendern" und runtergedrehten, die man oft erst auf den zweiten Blick erkennt, mal abgesehen! Und selbst die gibt es selten genug und ihr wisst selbst, wie unwirsch die Anbieter reagieren, wenn man die getürkten Karren entlarvt, Unsereins Typ "Käufer" ist da nicht gefragt und wie ich, habt ihr sicher auch tausende Kilometer für sinnlose Besichtigungen investiert, wo: er gestern noch ansprang, die Klima "nur aufgefüllt" werden muss, die Delle die Frau eben vorhin reinfuhr und die Anbieter einen für "bescheuert" halten. Übrigens die Anbieterin und ihr "Freund" (BMW) dachten sowas auch, von den Mängeln die ich entdeckte (noch mehr etwas später) stand natürlich kein Wort in der e-Bay-Beschreibung, nur gut dass man bei e-Bay in der Regel weiß, was man zu erwarten hat und mit Betrug eigentlich rechnet! Den Vandalismusschaden (übers Dach gelaufen) hab ich dennoch erst heute bemerkt. Darum verkauft man (Frau) in der Bucht, mit Abholtermin in Dunkeln (Schichtdienst 😁) und weiterer "fauler Ausreden" (bin kein Mechaniker) 😁😁😁

Wenn ich das richtig verstehe, bedauerst du den Kauf schon jetzt...

- Schuster bleib bei Deinen Leisten - 😁

Bist du dir wirklich sicher, dass du das Auto noch auf Vordermann bringen willst?

Gruß

Wido

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 250tdfan


Wenn ich das richtig verstehe, bedauerst du den Kauf schon jetzt...

- Schuster bleib bei Deinen Leisten - 😁

Bist du dir wirklich sicher, dass du das Auto noch auf Vordermann bringen willst?

Gruß

Wido

"Bedauern" wäre zuviel gesagt, sagen wir besser "bin ernüchtert"!😁

Jetzt nach eingehender Untersuchung auf der Hebebühne kann ich sagen, dass es hätte schlimmer kommen können. Preis-Leistung kann ich als "angemessen" einstufen, von einen "Schnäppchen" kann ich wegen einiger zusätzlich entdeckten "Kleinigkeiten" nicht mehr ausgehen. Die 124er die ich im ähnlichen Preissegment besichtigte sahen jedoch stets schlimmer aus. So viel zur Rechtfertigung. Nun bin ich jedoch so angezogen, dass ich den "schwarzen Peter" nicht einfach weiterreiche. Materialkosten überschreiten keine 500,-Euro und im Frühjahr geht es dann los! Der größere Posten ist reine Arbeitszeit, aber wenn Du mich fragst, ob ich die lieber in einen 280, 300er W124 Limo/Coupe gesteckt hätte, dann ein eindeutiges "Ja", allein es fehlt die lohnenswerte Substanz!🙁

Zusatz: Eine W210 hätte ich nicht angefasst, so viel ist klar! Und es stimmt was hier schon gesagt wurde: den E39 kann man nur mit W210/211 vergleichen denn zum W124 fehlt jeglicher Vergleich! Der E39 ist für mich kein Youngtimer und wird es vielleicht nicht einmal. Die W124 hingegen ist ein Youngtimer in seiner ganzen Pracht!

Ein Bekannter erzählte mir gestern etwas zur Marke BMW.............

B ei
M ercedes
W eggeworfen

Den Lokalpatriotismus kann ich ja gut verstehen, aber "Bei Mercedes Weggeworfen" stimmt einfach so nicht! Denn die hinzu zu ziterrende W210 wäre dann ein rostiger Mülleimer zum BMW E39! Ich war immer auch ein Fan von älteren BMW, Opel und Ford-Modellen die man genau so lieb haben könnte wie einen Mercedes! Was die Haltbarkeit betrifft, hat nun mal Mercedes mit W201, W124, W126 die Nase vorn. Für alle Nachfolger(auch vorbenannte) trifft es leider nun mal nicht zu!😉

Ich denke und hoffe mal nicht, dass ihr Schadenfreude empfindet, aber nach erster längeren Tour hat es dem BMW 523i E39 die Zylinderkopfdichtung zerlegt!😠 Der Grund war ein ab und an klemmendes Thermostat und eine nicht richtig arbeitende Viskokupplung. Und auf einmal ölt auch noch das Getriebe, was vor 2 Wochen noch furtz-trocken war. Ich war aber nicht schuld, die Schuld trifft Euch, weil mir niemand einen vernünftigen R6 124er anbieten wollte, zum bezahlbaren Preis! Damit sich die Reparatur des BMWs armotisiert, muss ich wohl vorerst dabei bleiben. Werde wohl jedoch immer noch die Fühler nach einen guten R6 aus berühmter Baureihe Ausschau halten!😉

mea culpa ,mea maxima culpa

auch wenn man sich mit Deine Zeilen betroffen fühlt Dir seinen 300E Bj 3/92, statt Leder mit Velour, und div. Schnick ohne grossen Schnack nicht zum Kauf angeboten zu haben- wirst Du auf den aus meiner Hand noch geraume Zeit warten müssen.
Hatte man doch mit diesem Modell, bei Ing. als Vorbesitzer, verlernt am Mercedes zu basteln- was bei seinen Vorgängern so hoffnungsvoll angefangen hatte, anknüpfend an fast vergessene studentische Aktivitäten. Der rennt einfach- braucht nur Öl, SWW und KW, nach Kühlertausch. Die Rost und Gummiverschleissprobs der Aufhängung und QL mal aussen vor.
Die gebrochene Feder hinten und verbrauchte Bremsleitungen liess man deshalb- zum letzten TÜv aufgefallen- machen. Verlernt. Die BBW49-StHz vor diesem Winter war eine gelungene Herausvorderung-erfolgreich gemeistert.

Zu Deiner Misere mit dem BMW Versuch kann ich nichts Erhellendes beitragen- war nie der BMW-Fahrertyp, kam einfach bauchgefühlsmäßig nicht in Frage. Obwohl meine Tochter vom BMW fasziniert ist, seitdem mein Freund, damals BMW 7,0, nach Erster Reise damit mal verkündete: Porsche jagen macht Spass. Der BMW war häufiger geklaut, als selbst zu nutzen. Nun fährt er neue C-klasse Kombi- für Golfer bestens geeignet.

Denke das die ZKD beim BMW  Dich nicht vor unlösbare Probs stellt. Wenn's nicht noch dicker kommt...da musste nun durch.

mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen